Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
1. Auflage © 2013 Rat&Tat Verlag, Magdeburg
Autor: Runge, Andrea
Grafik: Ronny Stürmer
Buchblock u. Korrektur: Werbe- und Texteragentur-Gifhorn
Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand GmbH,
Norderstedt
ISBN 978-3-7322-6528-2
Wissenswertes zu Diäten, Diabetes oder gesunder Ernährung werden in unterschiedlicher Qualität von Fachzeitschriften und Verlagen in breiter Palette angeboten.
Leider beruhen diese Artikel häufig auf falschen Angaben, hartnäckigen Irrtümern und basieren meistens auf der Meinung von Sponsoren, die sehr viel Geld für eine positive Veröffentlichung ihrer Produkte zahlen. Unabhängigkeit und reiner Informationsgehalt für den Kunden werden dabei meistens vernachlässigt.
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen umfassende Informationen nach den neusten Erkenntnissen, die den Leser überraschen dürften.
So werden unter anderen modernsten Untersuchungen zu der gesunden Ernährung in dem Buch veröffentlicht, die Sie erstaunen werden. Denn sie widerlegen einige Theorien, die von den Medien der breiten Masse als gegeben vorgelegt wurden und an denen sich die Ärzte jahrzehntelang orientiert haben.
Ungeschönte Urteile von unabhängigen Waren- und Forschungstests stellen wir Ihnen ebenfalls vor, die seit langem bestehende Meinungen ins Wanken bringen.
Was sind die größten Diätlügen? Auf diese Fragen und mehr gibt dieses Buch ausführliche Antworten.
Sie möchten, dass Ihre Diät ein Erfolg wird? Wir verraten Ihnen, wie es funktioniert.
Wir beleuchten aber auch Irrtümer rund um die Diabetes, die sich hartnäckig am Leben halten. Bei Diabetes handelt es sich um eine Volkskrankheit und wie verkehrt manche Ansichten zu der Ernährung von Diabetikern sind, haben wir genau recherchiert.
Kompakt, unterhaltsam und gut leserlich wird das Thema von uns vorgestellt. Verschiedene Leser/innen haben dieses Buch im Vorfeld der Veröffentlichung getestet und zu 99 % uns ein positives Feedback für die Nutzbarkeit des Inhaltes des Buches gegeben.
Wir wünschen gute Unterhaltung.
Ihre Andrea Runge | November 2013 |
Nirgendwo in der Wirtschaft und Werbung wird so viel die Wahrheit geschönt wie bei unserer Ernährung und der Gesundheit/Schönheit. Kein Wunder, denn hier wird das meiste Geld ausgegeben. Jeder möchte gesund leben und schön aussehen. Wo beginnen Sie als Verbraucher am besten, wenn nicht mit der gesunden Ernährung.
Die größten Schwindel sind bei den ständig wechselnden Diäten oder fettarmen Produkten zu finden.
Jeder möchte gern schlank bzw. gesund aussehen und die Hersteller verkaufen ihre Waren dem entsprechend werbewirksam.
Zudem wird kaum erwähnt, dass die beste Diät nicht ohne Bewegung funktioniert. Im Gegenteil, kleine Mittelchen zum Abnehmen, Schlankheitspillen oder fettarme Produkte versprechen, dass normal weiter gegessen werden kann und das Abnehmen ohne Sport funktioniert.
Leider klappt es so eben nicht. Die größten Irrtümer beim Abnehmen und Diäten werden in den nachfolgenden Abschnitten genau beleuchtet und aufgedeckt.
Die Zeitschrift FIT FOR FUN hat ein bisschen Licht in den Diätendschungel gebracht und 55 bekannte wie exotische Diäten einmal genauer angesehen. Dabei wurden die Diäten, welche empfehlenswert waren, mit den Bezeichnungen „effektiv“ versehen. Andere Diäten, die zwar die Pfunde purzeln lassen, aber keine dauerhaft schlanke Linie wegen des Jo-Jo- Effekts versprechen, wurden unter anderem mit „nicht effektiv“ beurteilt.
Die Nulldiät und ähnliche Hungerkuren haben durchweg „nicht effektiv“ erhalten. Ebenso erging es den einseitigen Speck-Weg-Programmen. Von diesen Hungerkuren raten Experten dringend ab. Hier zählt weder die Qualität der Diät noch ist es auf eine für den Körper ausgewogene Ernährung ausgerichtet.
Spitzenreiter waren Low- Fat- Diät, Fit-For-Fun- Diät, Nutripoint- Diät, Schlank- mit-System, Weight Watchers und xxl-well.com. Diese Diäten vereinen einfache Zubereitung, ausgeglichene Ernährung, der Abnehm- Effekt ist dauerhaft, der Zeitaufwand hält sich im Rahmen.
Gute Diäten müssen laut den Experten folgende Dinge berücksichtigen:
Bei einer guten Diät zählt eher die Qualität als die Quantität. Das bedeutet, etwas weniger essen ist Bestandteil jeder Diät. Doch hungern um jeden Preis, lässt vielleicht die Kilos nur so schmelzen, aber der Jo-Jo- Effekt holt sich alles und mehr wieder zurück.
Am besten ist eine Diät, die zwar kalorienarm ist, aber man sich gesund satt essen kann. Im Übrigen, ein ständiges Hungergefühl verursacht schlechte Laune und schnell ist man wieder im Kreislauf alter Gewohnheiten. Deshalb sind auch Diäten mit „effektiv“ beurteilt worden, die langsam abnehmen lassen, aber dafür dauerhaft einen Erfolg haben.
Die beste Diät ist nur halb so gut ohne Bewegung. Durch sportliche Betätigungen lässt sich die Diät unterstützen und ein gezieltes Abnehmen verwirklichen. Nur sollte langsam begonnen werden, denn sonst werden die Gelenke überstrapaziert. Auch hier empfiehlt sich eine allmähliche Steigerung, dann fällt das Pensum bald leichter aus.
Wer sehen möchte, wie seine Diät abgeschnitten hat oder eine gute Diät sucht, muss nur die Internetseite von Fit For Fun aufrufen und kann es dort nachlesen.
Besonders im Frühjahr möchten viele abnehmen. Diätempfehlungen boomen dann besonders gut und doch sind die Deutschen trotz aller Bemühungen übergewichtig.
Woran liegt das? Es werden Kleinigkeiten während einer Diät oft unterschätzt. So haben zum Beispiel einseitige Diäten, die auf kohlenhydratreiche, fettarme oder eiweißreiche Ernährung setzten, einen viel größeren Jojo-Effekt als die allmähliche Reduzierung der täglichen Kalorienmenge bei gleich bleibender, eventuell fettärmerer, Ernährung.
Da ist die Cola oder die Limonade zum Essen. Kaum einer ahnt, wie viel Zucker in einem Getränk enthalten ist. Auch die Light Getränke haben reichlich Zucker intus. Englische Forscher fanden heraus, dass die flüssigen Kalorien einen weitaus größeren Einfluss auf das Gewicht haben, als die Kalorien in der festen Nahrung.
Viel Trinken ist in Ordnung und nötig, aber es sollten kalorienarme Getränke wie Mineralwasser oder Tees sein. Weißem Tee werden eine entschlackende und damit eine das Abnehmen unterstützende Wirkung nachgesagt.
Ein Märchen ist auch, dass die Tageszeit der Nahrungsaufnahme darüber entscheidet, ob abgenommen oder zugenommen wird.
Wissenschaftliche Studien beweisen, dass es egal ist, wann die Nahrung aufgenommen wird.
Auch die Verteilung der Kalorien auf mehrere Mahlzeiten ist ein Ammenmärchen. Entscheidend ist einzig die Kalorienanzahl pro Tag.
Um einen wirklichen Erfolg beim Abnehmen zu erzielen, muss der tägliche Kalorienbedarf ermittelt werden.
Eine sanfte Diät, welche das schrittweise Anpassen an den tatsächlichen täglichen Kalorienbedarf beinhaltet, vermeidet den viel befürchteten Jojo-Effekt.
Ratsam ist auch ein leichter Sport in Maßen, denn nachweislich unterstützt Sport jede Diät und erhält die Gesundheit.
Mit diesen Empfehlungen nimmt man zwar langsam, aber stetig und vor allem relativ sicher ab.
Wer wirklich abnehmen will, darf nicht allgemeinen Diätlügen aufsitzen. So versprechen uns Light- Erzeugnisse eine gesunde und vor allem kalorienarme Ernährung.
Das stimmt nicht ganz. Diese Produkte haben zwar weniger Kalorien, aber dafür sättigen sie auch weitaus weniger.
Die Folge ist, es wird mehr gegessen und letztlich nimmt man so viele Kalorien zu sich, wie bei einem normalen Produkt oder sogar mehr. Das zeigten Studien aus den USA wie aus Deutschland.
Werden aber die Light Produkte mit frischem Obst und Gemüse ergänzt, dann können Sie durchaus einige Kilos verlieren.
Denn dadurch vermeiden Sie das Hungergefühl und die Light Produkte bringen tatsächlich etwas.
Eine weitere Lüge rund um die Diät ist die angeblich zuckerfreie Ernährung, durch die zig Kilos abgenommen werden könnten.