...führt uns unser Weg? Welche Bereicherungen treten in unser Leben und welche Hürden fordern uns heraus? Diese und ähnliche Fragen bewegen Jede/n von uns. Neugierde und Ängste können gute Gründe sein, die Karten oder andere Orakel nach der Zukunft zu befragen.
Die Lenormandkarten bieten in ihrer Vielfalt unerschöpfliche Möglichkeiten, in nahezu alle Lebensbereiche einzutauchen. Details über die Liebe, über die berufliche und persönliche Entwicklung verrät uns die „Große Tafel“.
Auf den nun folgenden Seiten möchte ich Ihnen die Königsdisziplin – die Deutung der großen Tafel – „step by step“ näher bringen.
Beginnend sei gesagt, dass sämtliche Deutungswege kein Muss, sondern Vorschläge sind, mit denen Sie sich Ihre eigene Interpretationsweise erarbeiten können. In Ihrer Deutungs - „Technik“ können Sie Schritte weglassen oder andere hinzunehmen. Wichtig ist, dass sich das Deutungsschema für Sie stimmig anfühlt und hier wieder zu Ihrem Eigenen wird. Es gibt also kein „richtig“ oder „falsch“, denn Sie programmieren Ihre Karten und die Interpretationsabläufe selbst.
ist ein kompaktes symbolisches System, das, ist es erst einmal entschlüsselt, eine Flut von Informationen über den Fragenden bereitstellt.
Wir erhalten Einblicke über bestimmte Lebensmuster, die den Ratsuchenden (oder uns selbst) oft schon lange begleiten und Einfluss nehmen auf gegenwärtige und zukünftige Ereignisse. Wer das Kartenlegen erlernen möchte, bemerkt schnell, dass das Lenormand Studium zu aller erst Geduld einfordert. Geduld ist nicht gerade des Menschen liebstes Kind, wie wir alle aus eigener Erfahrung wissen. Und dennoch ist dies die globale Botschaft der Karten. Die 36 kleinen Schnüffler fordern Sie auf, einer ganz simplen Maxime zu folgen: Entschleunigung. Denn innere Ruhe ist die Quelle der Intuition. Und die werden Sie trotz aller anwendbaren Techniken brauchen, um verstehen zu können, was unser Unterbewusstsein mit Unterstützung der Kartenbilder ausdrücken möchte.
Es gibt zwei klassische Varianten, die große Tafel auszubreiten. Die erste Möglichkeit ist die 9 x 4 Auslage. Ausgelegt werden 9 Karten in 4 Reihen, so dass keine Karte übrig bleibt (siehe hierzu nachfolgende Grafiken).
Die zweite Legeart ist das 8 x 4 + 4 Tableau. Hier legt man 4 Reihen á 8 Karten nacheinander aus. Die verbleibenden 4 Karten werden unten angelegt (siehe hierzu nachfolgende Grafiken). Probieren Sie aus, welches Legeschema am besten zu Ihnen passt und bleiben Sie dann auch bei diesem.
Die erste Karte im großen Bild 9 x 4