

Ebook Edition
Albrecht Müller, Jens Berger
Nachdenken über Deutschland
Das kritische Jahrbuch 2019/2020

Mehr über unsere Autoren und Bücher:
www.westendverlag.de
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
ISBN 978-3-86489-844-0
© Westend Verlag GmbH, Frankfurt/Main 2021
Umschlag: Maximilian David, Westend Verlag GmbH
Satz und Datenkonvertierung: Publikations Atelier, Dreieich
Inhalt
Wer sind und was wollen die NachDenkSeiten?
Politische Bredouillen: Wen wählen, wen zum Terroristen erklären, wo als nächstes einmarschieren?
Gedanken zur US-Wahlnacht und zur Berichterstattung
Militärische Konfrontation statt friedlichen Zusammenlebens, Abschreckung statt Abrüstung
Konfrontation und Abschreckung statt Zusammenarbeit und Abrüstung
Die neue Konfrontation mit China
Habemus Mamam … das ist jedoch kein Grund zur Freude
K-Frage – welchen Opportunisten hätten Sie denn gerne?
Maskenaffäre – was soll die künstliche Empörung?
Debatte zum Infektionsschutzgesetz – Steilvorlage für die AfD
Wer die Symptome und die Ursachen der Spaltung der US-Gesellschaft verwechselt, wird auch als Versöhner scheitern
Bei dem einen ist es »Staatsterrorismus«, bei dem anderen ein kleinerer Fauxpas
Das geschönte Bild der CDU
Ein Bundeskanzler kniet nieder – wo gibt’s denn sowas?
Gute Nachbarn im Innern?
Gute Nachbarn nach außen?!
Wir nennen Mörder Demokraten, wenn der Zweck die Mittel heiligt. Lumumba
Baerbock-Dämmerung
Eine Partei auf dem Weg zur Selbstzerstörung
Wenn sie kein Geld für Benzin haben, sollen sie doch Tesla fahren
Über die Engstirnigkeit der WhatsApp-Gemeinde und die Folgen des Privatisierungswahns
Ohne das Basiswissen der NachDenkSeiten werden Sie zum Spielball der professionellen Meinungsmacher
NachDenkSeiten-Basiswissen
Wichtiges Basiswissen: die Kenntnis der Manipulationsmethoden
Was geht die Amis unsere Gasversorgung an? Nichts!
Versager auf der ganzen Linie – das ist unsere Regierung beim Problem Afghanistan
Wie das Bundeskanzleramt und die Kanzlerin hätten funktionieren müssen
Gute Opfer, schlechte Opfer
Anmerkungen
Corona, Runde Zwei: Gewinner und Verlierer
Heuchelei hat Hochsaison
Es ist töricht, die Corona-Politik an Inzidenzwerten auszurichten.
Die Schwachen bleiben auf der Strecke, die Starken gewinnen. Das nennt man natürliche Auslese
Gebt die Impfstoffe frei und macht dem Lockdown ein Ende
An oder mit der Impfung verstorben?
Statistische Erwartbarkeiten
Wir reden hier immer noch von experimentellen Impfstoffen
Ausgeblendete Nebenwirkungen
Unterlassene Hilfestellung
Mehr Transparenz wäre nötig
Zweierlei Maß bei den Medien
Das Corona-Prognosedesaster – Manipulation mit Vorsatz?
Corona und das Politikversagen, über das kaum wer spricht
Eine Krankheit der Alten
Der Lockdown wirkt nur bei den falschen Risikogruppen
Das Sterben in den Heimen
Feiern verboten, Arbeiten erlaubt. Über den Missbrauch des Begriffs »Feiern«
Hype um BioNTech-Impfstoff – über Risiken und Geld spricht man lieber nicht
Was besagen die »magischen« 90 Prozent?
Über Nebenwirkungen und Langzeitfolgen spricht man lieber nicht
Impfzentren und Logistikprobleme
Die Frage der Zulassung
(K)eine Frage des Geldes
Personalengpass auf den Intensivstationen – das Versagen der Politik wird abgewälzt
Zeit verplempert, Chancen verpasst
Eine Katastrophe mit Ansage
Politisches Versagen
Der globale Süden und die verdrängte Coronamaßnahmen-Krise
Beschäftigen sich die NachDenkSeiten zu viel mit Corona?
Anmerkungen
Wirtschaft: Höhenflüge und freier Fall
Gamestop – macht das Casino endlich dicht!
Auftritt der Hobbyspekulanten
BlackRock gewinnt immer
Die nötigen Lehren werden wieder einmal nicht gezogen
Der große Umbau findet doch schon seit mindestens 40 Jahren statt – was soll dann das Schwärmen von Schwab und Co?
Die Einen leiden unter der Corona-Krise, die Anderen unter der Rolex-Knappheit
Schweine im Weltall
Anmerkungen
Die Medien in der (Corona)Krise
Deutsche Medien stehen vor dem Scherbenhaufen ihrer idealisierten amerikanischen Demokratie
Wenn westlicher Qualitätsjournalismus, Propaganda und Infokrieg gegen Russland Hand in Hand gehen
Virologen auf allen Kanälen
Das Wikipedia-Problem ist auch ein Journalismus-Problem
Wendler, Hildmann, Naidoo und Co. – Nebelkerzen zur Einengung des Debattenraums
+++ Trumps Corona-Infektion +++ Willkommen im medialen Gagaland
»Aus rein wissenschaftlicher Sicht« – Christian Drosten im Tagesthemen-Interview
Verschwörungstheorien aus dem Netz – eine irreführende Kampagne zur Verteidigung der Deutungshoheit
These 1: Es werden immer mehr Verschwörungstheorien verbreitet
These 2: Verschwörungstheorien kommen aus dem Netz
Verschwörungstheorien und die klassischen Medien
»Das Internet« gibt es nicht
Der Wippschaukeleffekt und die Deutungshoheit
Der Staatsphilosoph vor der roten Ampel
Anmerkungen
Nachlese für Nachdenker
Ausgeschlossen aus der schönen neuen Welt.
Auch die rechte »Mitte« gilt als links – mit Folgen für die nächsten Wahlen
Die vermutlichen Konsequenzen
Wenn der Regenbogen zur Farce wird
Anmerkungen
© Liesa Johannsen

© privat
Albrecht Müller, 1938 in Heidelberg geboren, ist Diplom-Volkswirt, Bestsellerautor und Publizist. Er ist Herausgeber der NachDenkSeiten. Müller leitete Willy Brandts Wahlkampf 1972 und die Planungsabteilung unter Brandt und Schmidt. Von 1987 bis 1994 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Zu seinen veröffentlichten Büchern zählen »Mut zur Wende!«, »Die Reformlüge« sowie »Machtwahn«. Im Westend Verlag erschienen zuletzt »Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst« (2019) und »Die Revolution ist fällig« (2020).
Jens Berger ist Journalist und politischer Blogger der ersten Stunde und Redakteur der NachDenkSeiten. Er befasst sich mit und kommentiert sozial-, wirtschafts- und finanzpolitische Themen. Berger ist Autor mehrerer Sachbücher, etwa »Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen?« (2020) und der Spiegel-Bestseller »Wem gehört Deutschland?« (2014) sowie »Schwarzbuch Corona« (2021).
Anmerkungen
1 https://qz.com/1683460/what-happens-to-your-itunes-account-when-apple-says-youve-committed-fraud/, 26.08.2021.
2 https://qz.com/, 26.08.2021.
3 https://www.giga.de/unternehmen/google/news/google-account-wurde-deaktiviert-in-diesem-fall-zu-unrecht-geschehen/, 26.08.2021.
4 https://twitter.com/__ChrisR__/status/1368955992105484290, 26.08.2021.
5 https://www.sueddeutsche.de/digital/facebook-google-kontosperrung-willkuer-1.5233882, 26.08.2021.
6 https://www.nachdenkseiten.de/?p=70677, 26.08.2021.
7 https://www.youtube.com/watch?v=8pDOd0KZv7A, 26.08.2021.
8 https://www.nachdenkseiten.de/?tag=sozialdemokratisierung, 26.08.2021.
9 https://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaffäre, 26.08.2021.
10 https://www.deutschlandfunk.de/presseschau-aus-deutschen-zeitungen.2287.de.html, 26.08.2021.
11 https://www.nachdenkseiten.de/?p=73652, 26.08.2021.
12 https://www.nachdenkseiten.de/?p=73668, 26.08.2021.
13 https://www.deutschlandfunk.de/ehe-fuer-alle-das-entfernt-sich-vom-christlichen.694.de.html?dram:article_id=389831, 26.08.2021.
14 https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=486, 26.08.2021.
15 https://www.t-online.de/leben/liebe/id_90156632/-pride-month-darum-feiert-die-welt-im-juni-mit-regenbogenfahnen.html
16 https://www.rtx.com/news/2021/06/07/honoring-pride-month, 26.08.2021.
17 https://www.boeing.com/history/pride.page, 26.08.2021.
18 https://www.lockheedmartin.com/en-us/news/features/2021/16-years-of-pride-business-resource-group.html, 26.08.2021.
19 https://twitter.com/GDMS/status/1143252025565687809, 26.08.2021.
20 https://www.northropgrumman.com/life-at-northrop-grumman/united-with-lgbt-pride/, 26.08.2021.
21 https://www.baesystems.com/en-us/feature/celebrating-pride-month, 26.08.2021.
Wer sind und was wollen die NachDenkSeiten?
Achtzehn Jahre ist unser Projekt jetzt schon alt – und die Besucherzahlen steigen weiter. Über 150 000 Menschen sind es im Durchschnitt täglich, die unser Angebot wahrnehmen, mit uns gegen den Meinungs- und Medien-Mainstream zu schwimmen. Für viele Leser sind die NachDenkSeiten zu einer festen Konstanten geworden. Auf Facebook haben inzwischen über 100 000 Menschen die Nachdenkseiten abonniert. Diese große Zustimmung treibt uns weiter an. Mit unseren »Hinweisen des Tages« bieten wir einen Informationsservice, der auf interessante Links, Sendungen und Artikel verweist und diese auch kommentiert. Unser Kernstück, das »Kritische Tagebuch«, ordnet die Zeitläufe ein und versucht, aktuelle Themen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Natürlich sind Meinungsmanipulationen unser »täglich Brot«. Zahlreiche Gastbeiträge und das Feedback unserer Leser ergänzen unser Angebot, dass wir ohne ökonomische Interessen betreiben. Danke dem Westend Verlag, der es wieder möglich gemacht hat, in einem Jahrbuch – es ist nun schon das fünfzehnte – die wichtigsten Artikel von Albrecht Müller und Jens Berger zusammenzustellen.