Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
1. Auflage
Coverfotorechte: Kathrin Müller
Fotorechte: Kathrin Müller, Eileen Korf
Füchse ©Roman Dekan – Fotolia.com
Tasse und Schmetterling © lapencia - Fotolia.com
Videounterstützung durch den YouTube Kanal von Redaktion Hug
© 2014 Kathrin Müller
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783735732491
Bilder bzw. Bildmotive oder Grafiken zu verarbeiten ist etwas ganz besonderes, man erhält ein absolutes Unikat.
Ob es nun eine Decke, ein Kissen, eine Tasche, ein Pullover oder eine Jacke werden soll, bei der Ver- bzw. Bearbeitung von Bildern ist einiges zu beachten, ich erkläre die Grundlagen.
Ein zusätzliches Kapitel ist den grafischen Mustern in Runden gewidmet, eine schöne, effektvolle und doch so einfache Methode, ausgefallene Dinge zu arbeiten.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Buch dazu animieren kann, die Nadeln in die Hand zu nehmen und wünsche viel Spaß beim Entwickeln eigener Motive.
Kathrin Müller
Anmerkung
in diesem Buch sind einige QR-Codes zu finden, diese führen direkt zu den entsprechenden Videos oder zu meiner Website.
QR-Codes können z.B. mit einer Handy-App gelesen werden.
Beim tunesischen Häkeln besteht eine tunesische Reihe aus Hin- und Rückreihe.
In der Hinreihe werden die Schlingen auf die Nadel geholt, in der Rückreihe werden diese Schlingen „geschlossen“ – also abgemascht.
Der Beginn ist immer gleich und nennt sich „Foundation Row“, also Grundreihe:
Es werden Maschen angeschlagen, z.B. mit einer Luftmaschenkette. Die letzte angeschlagene Luftmasche ist gleichzeitig die erste Masche der ersten Reihe.
Rückreihe starten: