Glaube oder Gewissheit

Glaube oder Gewissheit

Wie Überzeugungen Ihr Leben bestimmen

Thomas Herold

Thomas Herold

Inhalt

Über den Autor

Kostenloses Hörbuch

Einleitung

1. Gibt es eine objektive Wirklichkeit?

2. Auch die Quantenmechanik kennt keine objektiven Fakten

3. Unser Gehirn ist eine Prognosemaschine

4. Ist unsere Wahrnehmung eine Selbsttäuschung?

5. Wie aus der Wahrnehmung unsere Überzeugungen entstehen

6. Wie wir Überzeugungen von unserer Umwelt aufnehmen

7. Wie wirken sich Überzeugungen auf unser Leben aus?

8. Glaubenssysteme und die Ebenen auf denen sie wirken

9. Was bestimmt den Grad meiner Überzeugung?

10. Der Pyramideneffekt – Die Hierarchie von Überzeugungen

11. Warum identifizieren wir uns mit unseren Überzeugungen?

12. Die Wahrheit liegt woanders als wir glauben

Nachwort

Kostenloses Hörbuch

Weitere Bücher von Thomas Herold

Moderne Geldschöpfung

Einsteins Wichtigste Erkenntnis

Zeitenwende 2020

Die Heldenreise

Über den Autor

Thomas Herold, Jahrgang 1963, lebte bis 1997 in Freiburg im Breisgau. Er studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt EDV, und gründete mit 21 seine erste Firma im Bereich Softwareentwicklung.

Seine Liebe galt allerdings schon in frühen Jahren der Metaphysik, und seine Reisen durch Indien prägten seinen weiteren Werdegang. Mit seiner nächsten Firma widmete er sich der Astrologie und erstellte eines der meist verkauften Programmpakete Astro Star im Europäischen Raum.

Danach hat er sich für 20 Jahre in den USA (Hawaii & Kalifornien) angesiedelt, und veröffentlichte über 35 Bücher für den Finanzmarkt. Durch die Finanzkrise in 2008 hat er tiefe Einblicke in das Finanzgeschehen erhalten, und seinen ersten Besteller 'Money Deception' geschrieben.

Es folgte ein Finanzlexikon Serie mit 16 Titeln, die über 1000 der wichtigsten Begriffe aus dem Finanzwesen ausführlich beschreiben. Sein zuletzt publiziertes Buch 'High Credit Score Secrets' zeigt die Strategien für das Erreichen einer optimalen Kreditwürdigkeit auf.

Seit 2016 ist er wieder in Freiburg in Breisgau und schreibt metaphysische Kurzgeschichten. „Einsteins wichtigste Erkenntnis“ ist seine erste Kurzgeschichte aus der Welt der Metaphysik.

Thomas Herold ist nicht nur Autor, sondern auch begeisterter Tangotänzer. Er ist Mitglied im Citizen Circle, einer Community für ortsunabhängiges Arbeiten, kreative Selbstständigkeit und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Publikationen und Hörbücher finden Sie auf der Webseite des Autors oder auf Amazon.de (siehe link unten).

thomasherold.com

Kostenloses Hörbuch

Wussten Sie, dass Einsteins wichtigste Entdeckung nicht die Relativitätstheorie war? Erfahren Sie sein erstaunliches Geheimnis und damit den Schlüssel für Freiheit und Erfüllung in Ihrem Leben.

Keine Neuerscheinungen mehr verpassen!

Erhalten Sie gratis die ungekürzte Hörbuch Ausgabe - nur für begrenzte Zeit erhältlich.

Einsteins Wichtigste Erkenntnis

Einfach diesen Link kopieren und in Ihrem bevorzugten Webbrowser einfügen:

thomasherold.com/audiobuch-geschenk

Einleitung

„Es ist nicht der Kampf der Meinungen, welcher die Geschichte so gewalttätig gemacht hat, sondern der Kampf des Glaubens an die Meinungen, das heißt der Überzeugungen“ 

– Friedrich Nietzsche

Was sagen Sie zu jemandem, den Sie wirklich von etwas überzeugen wollen?

‚Ich hab’s mit eigenen Augen gesehen‘. Diese Aussage hinterlässt in den seltensten Fällen noch irgendwelche Zweifel beim Gegenüber. Die Äußerung wirkt überzeugend, denn die eigenen Sinneseindrücke gelten als besonders vertrauenswürdige Informationsquelle für die Ereignisse unserer Welt.

Das Auge ist unser wichtigster Sinn, ihm vertrauen wir mehr als sämtlichen anderen Wahrnehmungen wie hören, riechen, tasten oder schmecken. Es verwundert deshalb nicht, dass Fernsehen und Streaming-Plattformen wie Netflix und YouTube unsere größte Aufmerksamkeit bekommen. Die Deutschen verbringen pro Tag im Schnitt fast vier Stunden vor der Flimmerkiste. Erst danach folgt das Internet mit etwas über zwei Stunden, und das Radio mit 100 Minuten. Weit abgeschlagen folgen mittlerweile Bücher und Zeitschriften mit zusammen gerade mal 40 Minuten.

Als ich 1997 in die USA übersiedelte, wurde mir die Auswirkung der visuellen Stimulation durch das Fernsehen erst richtig bewusst. Bei den Amerikanern laufen mehrerer Flachbildschirme gleichzeitig von früh bis spät. Ich hatte einen Bekannten besucht und wir fingen an uns zu unterhalten. Bereits nach fünf Minuten war ich irritiert und etwas nervös, weil der Fernseher im Hintergrund immer noch lief.