Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzliche zugelassenen Fällen bedarf der schriftlichen Einwilligung des Autors.
Hinweis zu. §52a UrG: Weder das Werk noch Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung überspielt, gespeichert und in ein Netzwerk eingespielt werden.
1.Auflage
© Reinhard Laun
Herstellung und Verlag:
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Deutschland
ISBN 9783755762522
Lückentexte sind bei vielen Deutschlernenden beliebt.
Mit Hilfe dieser Übungen, die man teilweise auch bei offiziellen Sprachprüfungen findet, kann der Lernende sinnvoll seine Grammatikkenntnisse und seinen Wortschatz vertiefen.
Bei den Lückentext-Übungen bekommt man einen Text mit Lücken, in die man fehlende Wörter einsetzen muss.
Man muss diese Wörter aber nicht selbst überlegen, sondern man bekommt eine Auswahl aus Wörtern angeboten, aber nur eines der angebotenen Wörter passt in die Lücke!
Die Lückentextaufgaben können in der Regel nur dann fehlerfrei gelöst werden, wenn man den Kontext der Übung versteht.
Wenn man den Sinn und die Aussage des deutschen Satzes versteht, ist es normalerweise sehr leicht, das passende Wort für die Lücke zu finden.
Der Autor wünscht allen Lernenden viel Erfolg!
Wenn man davon spricht, dass ein Gegenstand __1__ ist, heißt das, dass er 100%ig frei von allen lebenden Mikroorganismen oder Keimen ist.
Unter __2__ versteht man Lebewesen tierischer oder pflanzlicher Natur, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind.
Die krankmachenden Mikroorganismen nennt man auch pathogene __3__ oder Krankheitserreger.
Hierzu gehören zum Beispiel:
Die Besiedelung des menschlichen Körpers mit pathogenen Keimen nennt man __4__ . Die Erkrankung, die durch die starke __5__ der in den Körper eingedrungenen pathogenen Keime hervorgerufen wird, heißt Infektionskrankheit.
Bekannte __6__ sind beispielsweise Grippe, Angina, Tuberkulose, Gasbrand, Malaria, Typhus, Hepatitis, Enzephalitis, Meningitis, Wochenbettfieber usw. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich mit pathogenen Keimen zu infizieren, wie zum Beispiel durch Kontakt- und Schmierinfektion, durch Tröpfcheninfektion, durch Staubinfektion und durch Nahrungsmittelinfektion.
Um die Gefahren einer Krankheitsübertragung zu mindern, sollen auch die in der Arztpraxis arbeitenden Mitarbeiterinnen Maßnahmen zur Desinfektion und Sterilisation sachgerecht durchführen können.
__7__ heißt, einen Gegenstand in einen Zustand zu versetzen, in dem er nicht mehr infizieren kann.
__8__ heißt, einen Gegenstand von allen vermehrungsfähigen Keimen freimachen.
__9__ oder Entseuchung ist die Abtötung der krankmachenden Keime.
__10__ ist die Abtötung aller Keime einschließlich ihrer Dauerformen (Sporen).
__11__ ist die Keimfreiheit aller Gegenstande, die mit der Wunde evtl. in Berührung kommen.
__12__ ist die Abtötung der krankmachenden Keime mit Hilfe chemischer Mittel in der Wunde selbst.
A | KEIME | B | STERIL |
C | DESINFEKTION | D | MIKROORGANISMEN |
E | ASEPSIS | F | ANTISEPSIS |
G | INFEKTIONSKRANKHEITEN | H | STERILISIEREN |
I | INFEKTION | J | DESINFIZIEREN |
K | STERILISATION | L | VERMEHRUNG |
Bei der Händedesinfektion unterscheidet zwischen hygienischer Händedesinfektion und ___1__ Händedesinfektion.
a) Hygienische Händedesinfektion:
Nach jedem Kontakt mit ___2__ Material — jedes
Untersuchungsmaterial im ärztlichen Labor muss von vorne herein als möglicherweise ___3__ angesehen werden—wird eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt.
Für die Reihenfolge der Arbeitsgänge gilt: Zuerst desinfizieren, ___4__ reinigen!
Verwendet werden Feindesinfektionsmittel (z.B. Ethanol, Isopropanol usw.), die gut ___5__ sind und etwa eine halbe Minute Einwirkzeit benötigen.
Die nach den Listen des RKI und der DGHM ausgewählten
Händedesinfektionsmittel werden in der Regel als gebrauchsfertige Präparate in Wandspendern angeboten.
Die Schüsselmethode ist ___6__ .
Zur Händetrocknung sollen zur Verhinderung einer ___7__ nur Einweg-Handtücher (Papierhandtücher) eingesetzt werden.
b) Chirurgische Händedesinfektion:
Vor jedem chirurgischen Eingriff, auch vor Injektionen und Punktionen mit besonders ___8__ Anforderungen an die Aseptik, wird eine chirurgische Händedesinfektion durchgeführt.
Die Desinfektionsmittel sind die gleichen wie bei der ___9__ Händedesinfektion, jedoch gelten andere Einwirkzeiten und Desinfektionsmittelmengen.
Für die Reihenfolge der Arbeitsgänge gilt:
A | HOHEN | B | INFEKTIÖSEM | C | VERALTET | |
D | HYGIENISCHEN | E | INFEKTIÖS | F | DANACH | |
G | HAUTVERTRÄGLICH | H | HÄNDE | I | REINFEKTION | |
J | DESINFIZIEREN | K | CHIRURGISCHER |
___1__ jeder Injektion, ___2__ , Blutabnahme, sowie vor ___3__ Eingriffen wird die entsprechende Hautpartie desinfiziert.
Für die Reihenfolge der Arbeitsgänge gilt:
Zuerst ___4__, danach ___5__!
Als Reinigungsmittel sind Äther oder Wundbenzin geeignet.
Achtung: ___6__ und Wundbenzin desinfizieren ___7__!
Nach der ___8__ erfolgt die Hautdesinfektion entweder mit einem Hautdesinfektionsspray ___9__ mit einem Hautantiseptikum.
Grundsätzlich können alle ___10__ verwendet werden, die ___11__ bei ___12__ chirurgischen Händedesinfektion Anwendung finden.
A | PUNKTION | B | VOR | C | AUCH |
D | CHIRURGISCHEN | E | DESINFIZIEREN | F | NICHT |
G | REINIGEN | H | REINIGUNG | I | ODER |
J | MITTEL | K | ÄTHER | L | DER |
Die 2-Eimer Methode
A | INFEKTIONSQUELLE | B | KONTAKT |
C | WIRKUNG | D | KONTAMINATION |
E | FUßBODEN | F | HANDSCHUHE |
G | DESINFEKTIONSLÖSUNG | H | LICHT |
I | AUSWAHL | J | FLÄCHENDESINFEKTION |
K | ERREGER | L | KEIM |
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) trat am 01.01.2001 in ___1__ und und regelt, welche Krankheiten bei ___2__ , Erkrankung oder Tod und welche labordiagnostischen Nachweise von Erregern meldepflichtig sind.
Bei meldepflichtigen Krankheiten handelt es sich um bestimmte übertragbare Infektionen, die einer ___3__ unterliegen und somit öffentlichen Behörden gemeldet werden müssen. Das bedeutet, dass Erregernachweis, ___4__ , Erkrankung oder ___5__ durch die im Gesetz genannten Krankheiten an das Gesundheitsamt bzw. die entsprechende Gesundheitsbehörde gemeldet werden müssen.
Weiterhin legt das ___6__ fest, welche Angaben von den Meldepflichtigen gemacht werden und welche dieser Angaben vom ___7__ weiter übermittelt werden.
An die zuständigen Stellen müssen bei Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod folgende Krankheiten gemeldet werden:
Botulismus, Cholera, schwerer Verlauf von Clostridium-difficile Infektion, Diphtherie, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (humane spongioforme, Enzephalopathie, HSE), Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D, Hepatitis E, hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS), virusbedingtes Hämorrhagisches Fieber, Influenza-A-(H1N1) ("Schweinegrippe") sowie aviäre ___8__ ("Vogelgrippe"), Masern, Meningokokken-Meningitis oder – Sepsis, Milzbrand, Mumps, Pertussis, Poliomyelitis, Pest, Röteln, einschließlich Rötelnembryopathie, Tollwut, Typhus, Varizellen.
Auch die ___9__ gehören dazu!
Coronaviren wurden erstmals Mitte der 60er Jahre identifiziert. Sie können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren, darunter ___10__ und Säugetiere. Coronaviren verursachen in Menschen verschiedene Krankheiten, von gewöhnlichen Erkältungen bis hin zu Gefährlichen oder sogar potenziell tödlich verlaufenden Krankheiten wie dem Middle East Respiratory Syndrome (MERS) oder dem Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS).
Seit ___11__ des Jahres 2020 ist das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) dazugekommen. Das Corona-Virus ist von Mensch zu ___12__ übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion.
A | Corona-Viren | B | Gesetz |
C | Meldepflicht | D | Gesundheitsamt |
E | Influenza | F | Mensch |
G | Tod | H | Anfang |
I | Verdacht | J | Infektionsverdacht |
K | Kraft | L | Vögel |
Seit Anfang ___1__ 2019 sind ausgehend von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch ein neuartiges ___2__ (SARS-CoV-2) vorwiegend in China aufgetreten.
Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch, primär über Sekrete der Atemwege, übertragen.
___3__ einer Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen können folgende Symptome auftreten: Fieber, Husten, Atemnot.
Seit dem 11. Februar 2020 hat das ___4__ Coronavirus, das bislang vorläufig mit 2019-nCoV bezeichnet wurde, einen neuen Namen:
SARS-CoV-2. Das Akronym SARS steht ___5__ für Schweres Akutes Atemwegssyndrom. Der Name weist auf die enge Verwandtschaft zum SARS-Virus hin, das 2002/2003 eine Epidemie ___6__ hatte.
Auch die Lungenkrankheit, die durch SARS-CoV-2 ausgelöst werden kann, hat einen neuen Namen erhalten. Sie wird nun7 (Corona Virus Disease 2019) genannt.
Die Koordinierung und Informationen über das neuartige Corona-Virus übernimmt das Robert Koch-Institut.
Das ___8__ rät bei Fieber, Husten und Atemnot zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen: unnötige Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zu Hause bleiben, beim ___9__ und Niesen Abstand zu anderen halten, beim Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten oder Taschentücher benutzen, ___10__ die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen, das Berühren von Augen, Nase und Mund vermeiden.
(Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)
A | HUSTEN | B | DABEI |
C | CORONAVIRUS | D | COVID-19 |
E | DEZEMBER | F | NEUARTIGE |
G | NACH | H | AUSGELÖST |
I | REGELMÄßIG | J | ROBERT-KOCH-INSTITUT |
Bei allen drei Begriffen handelt es um einen ___1__ _ _ , jedoch mit unterschiedlichem Schweregrad.
Endemie
Eine Endemie beschreibt das zeitlich und örtlich begrenzte ___2__ _ _ einer Erkrankung, meist innerhalb einer bestimmten Region oder Personengruppe. Entscheidend ist ___3__ , dass die Krankheit in der dort lebenden Bevölkerung dauerhaft in erhöhtem Maße auftritt. Die betreffende Region ___4__ Endemiegebiet genannt.
Ein Beispiel für eine Endemie ist die Infektionskrankheit Malaria. Dieses Tropenfieber ist in rund ___5__ Ländern auf unterschiedlichem Niveau endemisch, tritt in den betreffenden Gebieten also fortwährend gehäuft auf.
Epidemie
Als ___6__ bezeichnet man ein stark gehäuftes Auftreten einer Krankheit innerhalb einer bestimmten Region ___7__ Bevölkerung. Meistens handelt es sich um Infektionskrankheiten wie Cholera, Typhus, Legionärskrankheit, SARS und anderen.
___8__ bei der Epidemie ist, dass eine deutliche Zunahme von Krankheitsfällen und Häufigkeit der Neuerkrankungen vorliegt. Kennzeichen _ ___9__ Epidemie ist ihre Begrenzung auf ein regionales Gebiet.
Pandemie
Eine Pandemie ist eine Krankheitswelle, die sich ___10__ über ganze Landstriche, Länder und Kontinente weiter verbreitet.
Die Pandemie bleibt also im ___11__ zur Epidemie nicht regional begrenzt. Bei einer fehlenden Grundimmunität in der Bevölkerung führt eine ___12__ zu einer erhöhten Zahl von schweren Erkrankungen und Toten. In einem realistischen Szenario muss mit einer ___13__ zehnfach höheren Zahl von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen gerechnet werden.
Dies kann schnell das __14__ Wirtschaftsleben lahmlegen.
Die Kapazität von Krankenhäusern kann schnell ausgeschöpft sein.
Dann müssen die ___15__ tätigen Ärztinnen und Ärzten die Versorgung der Erkrankten übernehmen.
A | EINER | B | ENTSCHEIDEND | |
C | EPIDEMIE | D | GEGENSATZ | |
E | ODER | F | ALLGEMEINE | |
G | PANDEMIE | H | ETWA | |
I | SCHNELL | J | DABEI | |
K | HUNDERT | L | AUFTRETEN | |
M | WIRD | N | AMBULANT | |
0 | KRANKHEITSAUSBRUCH |
Corona-Viren gibt es schon seit über 50 Jahren. Sie können ___1__ Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren, darunter Vögel und Säugetiere. Coronaviren verursachen beim Menschen verschiedene Krankheiten, von gewöhnlichen Erkältungen bis hin zu gefährlichen oder sogar potenziell tödlich verlaufenden Krankheiten wie dem Middle East Respiratory ___2__ (MERS) oder dem Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS).Nun gibt es seit Anfang 2020 in Europa ein neuartiges Coronavirus, das man bis dato noch nicht gekannt hatte. Auf Grund seiner Verwandtschaft mit dem SARS-Coronavirus, wird es als SARS-Coronavirus 2 bezeichnet. Das ___3__ Wort für „Krankheit“ heißt „Disease“. Die durch das Virus ausgelöste Erkrankung wird daher international als „Coronavirus Disease 2019“ abgekürzt „COVID-2019“ bezeichnet.
Die ersten infizierten Menschen haben sich den Fischmarkt in Wuhan in der Provinz ___4__ (China) besucht. Da auch Wildtiere auf dem Markt verkauft wurden, glaubt man, dass dort eine Übertragung erfolgt ist. Immer da, wo Mensch und Tier eng zusammen sind, besteht das Risiko, dass ein Erreger vom Tier auf den Menschen übergeht. Von dort hat ___5__ das Virus zuerst innerhalb von China und inzwischen auch außerhalb von China ausgebreitet.
Verwandte Coronaviren sind schon seit langem bei Tieren, insbesondere Fledermäusen bekannt.
Es ist bekannt, dass das Virus auch von Mensch- zu- Mensch als Tröpfchen ___6__ Kontaktinfektion übertragen werden kann. Vor allem durch Händekontakt, Anhusten, Sekrete oder Schnupfen können die Viren übertragen werden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Hauptübertragungsweg die Tröpfcheninfektion ist. Dies kann direkt von Mensch zu Mensch ___7__ die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden Man kann sich mit einer an Coronaviren erkrankten Person nur anstecken, wenn man Kontakt mit ___8__ Person hatte. Daher ist der beste Schutz sich - wie bei Grippe bzw. Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen- mittels guter Händehygiene und einer korrekten Husten- und Niesetikette sowie einem ausreichenden Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) vor einer Übertragung des ___9__ Coronavirus zu schützen. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für eine gesunde Person verringert nicht das Risiko einer Ansteckung.