INHALTEinleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Die orangefarbene Brotdose8Von UFOs und Test-Bastlern9Der perfekte Einkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Die eingeschweißte Kiwi11Stufe 1: Verpackung sparen im 08/15-Supermarkt12Stufe 2: Der Einkauf auf dem Markt oder im Bioladen 13Stufe 3: Die Königsdisziplin – der Unverpackt-Laden13UNVERPACKT EINKAUFEN 14Ich gehe einkaufen … und nehme mit:.....14Welche Gefäße brauche ich tatsächlich zum Einkaufen?...........................16Für Einsteiger: Netz für Obst und Gemüse17Selbstverständlich: Die eigene Einkaufstasche 17Krümelig und körnig: Rein in Beutel und Säckchen18Tierisch kalt: Hygienisch muss es sein19Leise rieselt …20Die Speziellen: Eiskalt und empfindlich20Getränke.................................21NETZE STATT PLASTIKTÜTEN IM SUPERMARKT22FALTBARE TASCHEN24DAS PLATZWUNDER28DAMIT NICHTS RIESELT30HÄKELBEUTEL 32KÜHLTASCHE34DER TÜTENSCHLAUCH36GLÄSER ZUM EINKAUFEN 38DAS BEEREN-DECKELCHEN40VERPACKEN & AUFBEWAHREN 42Was wird wie am besten gelagert?. . . . . . . . .44Kartoffeln44Konserven 44Eingemachtes, Marmeladen, Brotaufstriche 44Essig und Öl45Gewürze45Kaffee, Kakao und Tee45Wohin mit den Sachen?...................45Ice, ice, Baby! Damit der Kühlschrank auch wirklich alles frisch hält. . . . . . . . . . . . . .46Schritt 1: Nimm alles aus dem Kühlschrank raus46Schritt 2: Alles sorgfältig reinigen46Schritt 3: Was darf bleiben und was kommt weg?46Schritt 4: Tuben und Deckel reinigen46Schritt 5: Die Kühlschrank-Ordnung vorbereiten und Lebensmittel gruppieren 47Schritt 6: Vorbereitetes Essen und Reste gut verpacken47Schritt 7: Planen47Schritt 8: Den Kühlschrank einräumen48Schritt 9: Beschriften48Schritt 10: Lass freien Platz48
VORRATSGLÄSER BESCHRIFTEN50KREIDEMARKER-ETIKETTEN 52BROTBEUTEL54BAGUETTE-BEUTEL 56HAUBEN FÜR SCHÜSSELN 58BIENENWACHS-TÜCHER60„WASCHMITTEL“ FÜR OBST62SALAT-AUFBEWAHRUNG64LAGERN66Auf gute Nachbarschaft..................66Tipps, wie man seine Lebensmittel bestens organisiert.......................691 Like with Like692 First-In-First-Out693 Gute Nachbarschaft 694 Vorräte anlegen: Raus aus der Verpackung 695 Was ist drin? 696 Wie viel Platz habe ich und was ist mein Ziel? 707 Rein und raus – was muss drin sein?70Omas Tipps zum Lagern...................71Warum Basilikum zu Hause immer schlapp macht............................72Liebe und feuchte Füße73GEHÄKELTER GEMÜSEKORB 74HÄNGEKÖRBE76BOXEN FÜR SCHUBLADEN UND REGALE 78HÄNGENDE OBSTKISTE80KRÄUTERRING82VERARBEITEN, MITNEHMEN UND UNTERWEGS FUTTERN 84Mitnehmen – aber richtig.................84Take away85Im Restaurant 85Picknick und Ausflug 85Und was ist mit dem Lieferdienst?86Meal Prep für Dummies oder: Es ist eigentlich ganz einfach!.............86Was ist das eigentlich? 86Die Planung86Schritt 1: Wie viele Gerichte braucht man? 86Schritt 2: Den Kalender befragen 87Schritt 3: Rezepte verteilen87Schritt 4: Kochen87Schritt 5: Kühlen und portionieren883 wichtige Tipps88„Leaf to Root“ gegen Food Waste.........89Alles einfach rein in den Topf?............90First und Second Cut90Nur für Vegetarier?.......................90Nörgeln hilft nie..........................91Streber kann niemand leiden. . . . . . . . . . . . . . 91KLEINE PAUSENBROTTASCHE 92WASSERFESTE BEUTEL 94MENÜPLANER UND EINKAUFSZETTEL IN EINEM 96ESSENSGLAS98GUMMIRING100Skizzen..................................102Imressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..106

9EINLEITUNGDIE ORANGEFARBENE BROTDOSEVoreinem Jahr wagte ich mich dann zum ersten Mal in einen Unverpackt-Laden. Ich muss zuge-ben, dass ich Respekt davor hatte und ich war mir sicher, dass man mir sofort ansehen würde, dass dies Neuland für mich war. Zwar nutzte ich eigene Einkaufstaschen und Obstnetze im Super-markt – aber mehr auch nicht. Und so stand ich mit einer alten Brotdose und zwei ausgespülten Gurkengläsern im Laden und war erst einmal hilf-los. Bestimmt würde ich mit der orangefarbenen Brotdose der Verkehrswacht von der Einschulung meiner Tochter (die schon 11 Jahre zurück liegt) ausgelacht werden und mich in meiner Unkennt-nis falsch verhalten.Ich kann euch eines verraten: Es war toll! Ich wur-de vom Personal quasi an die Hand genommen und sehr kompetent und locker in das Prinzip des unverpackten Einkaufens eingeführt. Die Gurken-gläser waren perfekt und die orangefarbene alte Brotdose löste große Begeisterung aus, da die Verkäuferin sie wohl in ihrer Kindheit ebenfalls kannte. Ihr Credo: Egal, ob alte Plastikbehälter, schnöde Marmeladengläser oder Schuhsäcke – recycelt Vorhandenes, bevor ihr neue Behälter an-schafft. Denn darum geht es ja: um das Schonen von Ressourcen, das Wertschätzen von Dingen und das Re- oder Upcyceln.VON UFOS UND TEST-BASTLERNAls ich mich an das Schreiben dieses Buchs machte, war mir sofort klar, dass ein Thema im-mer und überall im Vordergrund stehen muss: Ein-fachheit. Jede Idee, jedes DIY sollte so leicht wie möglich von euch nachgemacht werden können. Denn nur dann setzt ihr sie auch um. Als berufs-tätige Mutter weiß ich, wie knapp Zeit bemessen ist und wie schnell auch noch so schöne Projekte als UFO (Unfinished Object) enden.Wie man das verest--ochter und meinen Mann. Beiden sind unsere Umwelt und ein erhalten so wichtig wie , aber für aufwändige Kreativarbeiten fehlt DIY-Projekte haben von ihnen den Stempel „geht beiden es umsetzen können, dann bin ich mir , dass auch ihr unglaublich schnell unglaublichviele neueEinkaufs- und Aufbewahrungs-Ich wünsche euch viel Freude und Motivation dabei!