• Eine Moschee der Liebe und der Vielfalt
• Konservative Moscheen polarisieren
• Gegen die Geschlechtertrennung
• Demokratie und Islam sind vereinbar
Kapitel 1: Wie die Idee entstand
• Mitglied der Deutschen Islamkonferenz
Kapitel 2: Terror im Namen meiner Religion
• Gewalt in anderen Religionen
• Auch junge Frauen folgen dem Ruf des IS
• Warum der Terror uns Muslimen selbst am meisten schadet
• Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
Kapitel 4: Die Türkei und Deutschland – meine beiden Heimaten
• Anschläge in Berlin und Istanbul
• Verfehlte Einwanderungspolitik in Deutschland
• Die Türkei – ein gespaltenes Land
• Die Folgen des Putschversuchs
Kapitel 5: Warum ich dem Islam treu bleibe und Imamin werde
• Wider die Deutungshoheit der Fundamentalisten
• Moderne Theologie in der Türkei
• Was es für mich bedeutet, Muslimin zu sein
• Eine Synthese aus Ost und West
• Was ist eigentlich ein Imam?
Kapitel 6: Die Grundlagen des Islam und der Prophet als Vorbild
• Die Schriften in ihrer Zeit verstehen
Kapitel 7: Unsere Moschee wird eröffnet
• Die Moschee als Ort des Gebets – für Frauen und Männer gemeinsam
• Miriam Amer: Alle Menschen sind Geschwister
• Mimoun Azizi: Warum wir unsere Moschee nach Ibn Rushd und Goethe benannt haben
• Müzeyyen Dreessen: Bildung in der islamischen Welt
• Mouhanad Khorchide: Ein Brief an Seyran Ateş
• Elham Manea: Veränderung beginnt mit uns