image

Inhaltsverzeichnis

Installation und Einrichtung

Die App zum Hallo sagen

WhatsApp herunterladen und installieren unter Android

WhatsApp herunterladen und installieren mit dem iPhone

WhatsApp für Windows, macOS und WhatsApp Web

WhatsApp einrichten

Welche Berechtigungen hat WhatsApp?

Alle wichtigen WhatsApp-Funktionen

Die erste Chat-Nachricht

Emojis, Dateien, Fotos und Sprachnachrichten versenden

Die Chat-Übersicht: Grundlegende Symbole

Chats verwalten unter Android

Chats verwalten per iPhone

Telefonieren mit WhatsApp

Die WhatsApp-Kamerafunktion

Die Teilen-Funktion: Dateien per WhatsApp verschicken

Übersicht über Ihre Kontakte

Die Gruppenchat-Funktionen

WhatsApp personalisieren

Zusatzfunktionen

Der kleine Emoji-Knigge

Datenschutz und Sicherheit

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

App-Berechtigungen auf dem Smartphone einschränken

WhatsApp ohne Berechtigungen nutzen

Datensicherung

WhatsApp-Konto löschen

Sechs eigene Vorkehrungen für mehr Datenschutz

Tipps, Tricks & Alternativen

Tipps & Tricks für WhatsApp

Kommende Funktionen

Alternativen zu WhatsApp

Hilfe

Stichwortverzeichnis

Installation und Einrichtung

WhatsApp ist noch immer fast die Standard-App für die mobile Kommunikation: Nachrichten schreiben, Video-Chats, Dateien senden und viel mehr. Erfahren Sie in diesem Kapitel, wie Sie die App herunterladen, installieren und erste Schritte darin unternehmen.

Die App zum Hallo sagen

image

image Ob Android-Smartphone oder iPhone: WhatsApp gibt es kostenlos für beide Systeme und bietet Ihnen neben den klassischen Textnachrichten vielfältige Möglichkeiten, mit Familie, Freunden oder auch Unternehmen zu kommunizieren. Dieser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch alle Funktionen.

Konkret werden in diesem Ratgeber das Android-Gerät Samsung Galaxy S21 mit dem aktuellen Android sowie ein iPhone mit dem aktuellen iOS verwendet. Die Unterschiede zwischen den beiden Betriebssystemen werden in jeweils verschiedenen Abschnitten und durch viele Screenshots deutlich – sodass Sie diesen Ratgeber unabhängig davon verwenden können, ob Sie WhatsApp auf einem Android-Smartphone oder einem iPhone von Apple benutzen.

image

Läuft WhatsApp auch auf Ihrem Smartphone?

Die Anforderungen, die WhatsApp an Smartphones stellt, sind denkbar gering. Wichtig ist aber, dass Sie einen Mobilfunkvertrag mit Datenvolumen besitzen (siehe „Datennutzung …“, S. 26).

image Android-Smartphones und -Tablets benötigen mindestens die Version 4.0.3 Ice Cream Sandwich von 2011.

image iPhones und iPads benötigen mindestens die iOS-Version 10 von 2016.

image Ausgewählte Telefone mit KaiOS 2.5.1 und neuer, darunter das Nokia 8110 4G und 8000 4G, werden auch unterstützt.

„Was geht?“ – Der Funktionsumfang auf einen Blick

Ursprünglich war WhatsApp für kurze Statusmeldungen wie „Ich gehe jetzt ins Kino“ oder „Bin wieder zu Hause“ gedacht. Daher auch der Name, der im Englischen wie „What’s up?“ klingt, also „Was ist los?“ – oder umgangssprachlich „Was geht ab?“.

Der weltweite Erfolg trat ein, nachdem ein Kurznachrichtendienst integriert wurde. Ab diesem Zeitpunkt bewarb man WhatsApp als kostenlose Alternative zur SMS. Mit inzwischen mehreren Milliarden aktiven Nutzerinnen und Nutzern hat man dieses Ziel zweifelsohne erreicht.

Heute unterstützt WhatsApp eine Vielzahl kostenloser Funktionen, die mit Kontakten aus aller Welt möglich sind:

image Chatten und Textnachrichten versenden

image Gruppenchats erstellen und verwalten

image Sprachnachrichten aufnehmen und versenden

image Telefonie und Videotelefonie

image Versenden von Fotos, Videos, PDFs und weiteren Dateien

image Fotos und Videos aufnehmen, kommentieren, bearbeiten

Siegeszug über die Konkurrenz

Deutlich ältere Konkurrenten wie ICQ, Skype oder Yahoo Messenger (inzwischen sogar eingestellt) hat WhatsApp schon längst abgehängt. Der beste Messenger ist nun mal der, bei dem auch die eigenen Kontakte bereits integriert sind. Zudem verleitet der immer weiter wachsende Funktionsumfang offenbar immer mehr Nutzerinnen und Nutzer, zu WhatsApp zu wechseln.

Der wichtigste Konkurrent, Facebook Messenger, kommt übrigens aus dem eigenen Hause. Abgesehen vom chinesischen Markt, wo Wechat dominiert, verfügen ansonsten vor allem Skype, Snapchat, Viber, Line und Telegram über relevante Nutzerzahlen.

Wo gibt es die App WhatsApp?

Auf vielen neuen Smartphones und iPhones ist die App WhatsApp bereits ab Werk vorinstalliert. Ansonsten sind für Android der Google Play Store sowie für das iPhone der App Store die erste Anlaufstelle. Achten Sie bei der Installation darauf, dass die App vom Hersteller WhatsApp Inc. stammt. Aufgrund der großen Beliebtheit von WhatsApp bringen Firmen immer wieder gefälschte Versionen in Umlauf.

Statt der angepriesenen zusätzlichen Funktionen enthalten die Apps aber oft Schadsoftware, mit der das eigene Smartphone ausgespäht oder sogar kontrolliert werden kann.

image

WhatsApp herunterladen und installieren unter Android

image

Das Symbol für den Play Store finden Sie auf dem Startbildschirm oder im App Drawer:

1Öffnen Sie den Store durch Antippen des Symbols.

2Geben Sie in das Suchfeld oben „WhatsApp“ ein und tippen Sie in der Vorschlagsliste auf den Eintrag WhatsApp.

3Tippen Sie auf Installieren, um die App herunterzuladen und automatisch zu installieren.

Alternativ können Sie die App auch vom PC aus über einen Browser installieren.

1Öffnen Sie den Play Store unter play.google.com.

2Geben Sie „WhatsApp“ in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste (oder tippen Sie auf das Lupen-Symbol).

3Tippen Sie nun auf den WhatsApp Messenger von WhatsApp LLC und anschließend auf Installieren. Eventuell müssen Sie sich nun mit dem Google-Konto, das Sie auch auf Ihrem Smartphone nutzen, im Browser anmelden.

4Falls Sie mehrere Android-Geräte haben, wählen Sie das Gerät aus, auf dem WhatsApp installiert werden soll.

5Die App wird nun auf Ihr Smartphone übertragen und dort installiert.

Nach der Installation finden Sie das WhatsApp-Symbol auf einem der Startbildschirme oder im App Drawer. Tippen Sie auf das Symbol, um die App zu öffnen. Beim ersten Start fordert WhatsApp Sie nun auf, den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zuzustimmen. Ohne Zustimmung zu beiden Regelwerken ist eine Nutzung der Messenger-App nicht möglich. Welche Daten WhatsApp von Ihnen sammelt und welche Rechte es sich in dem Zusammenhang vorbehält, wird ab S. 27 näher beschrieben.

image

Mit der Bestätigung der Bedingungen gewähren Sie WhatsApp übrigens noch keinen Zugriff auf Ihre Daten – die Berechtigungen erteilen Sie erst in einem späteren Schritt.

image

Zuvor möchte WhatsApp noch Ihre Telefonnummer überprüfen, denn die ist mit Ihrem WhatsApp-Konto verknüpft. Damit entspricht sie dem Benutzernamen und Kennwort eines normalen Onlinekontos.

1Geben Sie also Ihre Handynummer ein, ohne die „o“ der Netzvorwahl. Alternativ können Sie auch eine Festnetznummer verwenden (siehe S. 104).

2Tippen Sie anschließend auf Weiter, womit Sie zudem bestätigen, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.

3Mit OK bestätigen Sie anschließend, dass die angezeigte Telefonnummer verifiziert werden soll.

4WhatsApp sendet nun an die eingegebene Nummer eine SMS mit einer Code-Nummer, die Sie in die App eingeben sollen. Handelt es sich um die Telefonnummer des gerade genutzten Handys, kann die App den Code direkt aus der SMS auslesen, womit die Verifizierung bereits abgeschlossen ist.

image

Berechtigungen für WhatsApp erteilen

image

Nun wird es tatsächlich „spannend“, denn jetzt bittet WhatsApp um die bereits erwähnten Berechtigungen für Kontakte, Medien und Dateien. Begründet werden die Zugriffe mit dem Wunsch, ein in Ihrem Google-Konto hinterlegtes Backup wiederherzustellen. Tatsächlich werden diese Berechtigungen auch genau dafür benötigt, aber WhatsApp nutzt den Zugriff auf die Kontakte auch, um im Hintergrund sofort Ihr gesamtes Adressbuch auszulesen und auf seine Server zu übertragen. Wer also sein WhatsApp-Konto gerade erst angelegt und damit selbstverständlich noch kein Backup hat, sollte an dieser Stelle auf Nicht jetzt tippen. Falls Sie über ein Backup verfügen, ist Weiter die richtige Wahl. Mehr zu diesem Thema finden Sie auf S. 75.

Geben Sie nun Ihre Profilinformationen ein. Sie können in der App Ihren tatsächlichen Namen hinterlegen oder auch einen Fantasienamen. Sinnvoll ist ein Name, der es Personen in Ihrem Umfeld erlaubt, Sie zu identifizieren. Mehr zur Einrichtung des Profils (Sie können Ihren Namen also jederzeit ändern) erfahren Sie ab S. 15. Schließen Sie den Vorgang mit Weiter ab.

image

Bedienelemente unter Android

image

Danach präsentiert sich Ihnen erstmals die Bedienoberfläche von WhatsApp. Sie ist in vier Bereiche, auch Tabs genannt, aufgeteilt:

image Über das Kamera-Symbol ganz links oben rufen Sie die Kamera und gleichzeitig die Galerie auf, um Fotos oder Videos aufzunehmen oder vorhandene Bilder und Filme zu verschicken.

image Der Tab Chats (engl.: Gespräche) bringt Sie zu einer Liste mit den zuletzt geschriebenen Nachrichten. Sie sind nach Datum und Uhrzeit sortiert, wobei die Nachrichten, die Sie mit einem Kontakt oder einer Gruppe austauschen, zu einer Konversation zusammengefasst werden.

image Unter Status wiederum werden der Verlauf Ihrer Statusmeldungen und die Statusmeldungen Ihrer Kontakte angezeigt. Hier können Sie Ihre Kontakte über Ihre Stimmung, Ihren aktuellen Aufenthaltsort oder auch über Ihre aktuelle Tätigkeit informieren. Statusmeldungen werden automatisch an alle Kontakte verschickt.

image Ihre Anrufe, egal ob Sprach- oder Videotelefonate, finden Sie im ganz rechten Tab.

Oberhalb der Tabs können Sie durch Tippen auf das Lupen-Symbol die Suchfunktion starten, um Chats, Anrufe oder Kontakte zu finden. Die drei Punkte auf der rechten Seite öffnen das Menü, über das Sie eine Gruppe erstellen (siehe S. 66), einen Broadcast starten (siehe S. 81) oder WhatsApp Web einrichten können (siehe S. 16). Auch die App-Einstellungen werden über dieses Menü aufgerufen. Zudem können Sie die Chat-Anzeige nach mit Stern markierten Nachrichten filtern, was ab S. 48 erklärt wird.

WhatsApp herunterladen und installieren mit dem iPhone

Die iPhone-Version von WhatsApp finden Sie im App Store auf Ihrem iPhone.

Tippen Sie unten rechts auf das Lupen-Symbol, um die Suchfunktion zu starten, und geben Sie „WhatsApp“ ein. Schon während der Eingabe sollte Ihnen der App Store das gewünschte Suchergebnis vorschlagen, das Sie durch Antippen auswählen.

1Tippen Sie nun auf den Eintrag, um sich eine detaillierte Beschreibung der App anzeigen zu lassen, oder direkt auf das Wolken-Symbol mit dem nach unten gerichteten Pfeil, um den Download und die Installation zu starten.

image

2Gegebenenfalls müssen Sie den Einkauf – obwohl die App kostenlos ist – mit dem Passwort Ihrer Apple-ID oder Ihrem Fingerabdruck bestätigen.

3Die App ist installiert, wenn die Schaltfläche Öffnen erscheint. Der App Store legt das grüne WhatsApp-Symbol aber auch auf einem Ihrer Startbildschirme ab, um die App künftig von dort aus zu öffnen.

Beim ersten Start müssen Sie den üblichen Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzrichtlinie zustimmen – ohne ist eine Nutzung der App nicht möglich. Danach möchte WhatsApp Ihnen Mitteilungen senden, um Sie über neue Nachrichten und andere Ereignisse der App informieren zu können, was Sie also erlauben sollten.

image

image

Die Benachrichtigungen der App können Sie selbstverständlich auch konfigurieren – wie das genau geht, wird ab S. 109 beschrieben.

WhatsApp benutzt, im Gegensatz zu den meisten anderen Apps und Diensten, keinen Benutzernamen mit Passwort, um Sie eindeutig zu identifizieren. Stattdessen benötigen Sie eine Telefonnummer: in der Regel die Ihres Handys – alternativ die eines Festnetzanschlusses.

image

1Geben Sie also nun eine Telefonnummer ein, an die WhatsApp eine Bestätigungs-SMS mit einem sechsstelligen Zahlencode schicken kann, und zwar ohne die führende o der Vorwahl.

2Tippen Sie dann oben rechts auf Fertig.

3Anschließend erhalten Sie einen Aktivierungscode per SMS, den die App automatisch übernimmt.

4Falls Sie ein neues WhatsApp-Konto angelegt haben, bleibt die Suche nach einem WhatsApp-Backup auf Apples Cloud-Speicher iCloud selbstverständlich ohne Ergebnis. Tippen Sie also auf Wiederherstellen überspringen.

5Sollten Sie WhatsApp allerdings schon mit der registrierten Telefonnummer auf einem iPhone benutzt haben, können Sie nun ein Backup auf iCloud wiederherstellen, indem Sie auf Chatverlauf wiederherstellen tippen. Auch diesen Punkt können Sie überspringen.

image

Name und Profilfoto festlegen

image

Tragen Sie anschließend einen Namen für Ihr WhatsApp-Profil ein. Sie können Ihren tatsächlichen Namen nehmen, nur den Vor- oder Nachnamen oder auch einen Spitznamen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, diesen Namen auch jederzeit zu ändern. Wie das geht und wie Sie weitere Profilinformationen hinterlegen, wird auf S. 64 beschrieben.

Bevor Sie nun die App verwenden können, möchte WhatsApp noch auf Ihre Kontakte zugreifen. Das erlaubt es WhatsApp, Ihnen alle Personen aus Ihrem Adressbuch anzuzeigen, mit denen Sie per WhatsApp kommunizieren können. Mehr zum Thema Datenschutz, siehe „Datenschutz und Sicherheit“, S. 84.

Die Bedienelemente auf dem iPhone

image

WhatsApp für das iPhone wird in erster Linie über die Tab-Leiste am unteren Bildrand bedient. Dort finden Sie die Symbole für die wichtigsten Funktionen: Status, Anrufe, Kamera, Chats und Einstellungen. Ein Tippen auf eines der Symbole öffnet die jeweilige Funktion. Mithilfe der Tab-Leiste können Sie auch einfach zwischen den einzelnen Funktionen wechseln – mit einer Ausnahme: Die Kamera wird über das Kreuz in der linken oberen Ecke geschlossen.

image Unter Status können Sie eine Statusmeldung an alle Kontakte verschicken, die nach 24 Stunden wieder verschwindet.

image Die Anrufe-Funktion umfasst Sprach- und Videotelefonate mit anderen WhatsApp-Kontakten.

image Kamera öffnet die Kamerafunktion.

image Unter Chats finden Sie eine Übersicht aller bisher mit Kontakten und WhatsApp-Gruppen ausgetauschten Textnachrichten. Von dort verschicken Sie auch eigene Nachrichten.

image Die Einstellungen erlauben es Ihnen, die App an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Allerdings finden sich einige Einstellmöglichkeiten nicht in der WhatsApp-Anwendung, sondern in der Einstellungen-App Ihres iPhones selbst. Mehr dazu ab S. 110.

image

WhatsApp für Windows, macOS und WhatsApp Web

In erster Linie für Smartphones gedacht,