image

Philip Kiefer

Das Mac-Buch für Senioren

Apple-Computer verständlich erklärt

3., überarbeitete Auflage

image

Das Mac-Buch für Senioren – Apple-Computer verständlich erklärt

Lektorat:

Gabriel Neumann

Satz:

Gerhard Alfes, mediaService, Siegen, www.mediaservice.tv

Herstellung:

Stefanie Weidner

Umschlaggestaltung:

Helmut Kraus, www.exclam.de

Druck und Bindung:

mediaprint solutions GmbH, 33100 Paderborn

Bildnachweis, sofern nicht an den Abbildungen angegeben:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

3., überarbeitete Auflage 2021

Hinweis:

image

Schreiben Sie uns:

Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.

Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen.

5 4 3 2 1 0

image

Zu diesem Buch – sowie zu vielen weiteren dpunkt.büchern – können Sie auch das entsprechende E-Book im PDF-Format herunterladen. Werden Sie dazu einfach Mitglied bei dpunkt.plus+:

www.dpunkt.plus

image

Übersicht

Kapitel 1Ihren Mac sicher in Betrieb nehmen

image

Kapitel 2Bedienungshilfen und Sprachassistentin Siri

image

Kapitel 3Mit Ihrem Mac ins Internet

image

Kapitel 4Wichtige Programme kennenlernen

image

Kapitel 5Dokumente erstellen und ausdrucken

image

Kapitel 6Jederzeit Ordnung halten auf Ihrem Mac

image

Kapitel 7Fotos auf den Mac kopieren und gekonnt bearbeiten

image

Kapitel 8Musik und Filme auf Ihrem Mac wiedergeben

image

Kapitel 9Ihren Mac warten und einfache Probleme selber lösen

image

Index

image

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1Ihren Mac sicher in Betrieb nehmen

image
image

Warum einen Mac verwenden?

Was ist denn ein Mac überhaupt?

Wozu dient ein Betriebssystem?

Welcher Computer ist der richtige für mich?

iMac, MacBook oder doch lieber ein iPad?

Der iMac …

Das MacBook …

Das iPad …

Welche Angaben sind beim Computerkauf besonders wichtig?

Welche Zusatzgeräte brauche ich unbedingt?

Die verschiedenen Anschlüsse auf einen Blick

Ihren Mac gekonnt bedienen

Den Mac beim ersten Start einrichten

Land und Tastatur bestimmen

Internetverbindung einrichten

Daten von einem anderem Computer übertragen

Apple-ID eingeben

Benutzerkonto anlegen

iCloud aktivieren

Wo ist?

Expresskonfiguration

Bildschirmzeit

Siri aktivieren

FileVault-Volumeverschlüsselung

Touch ID

Aussehen wählen

True Tone-Display

Nun machen Sie sich mit der Bedienoberfläche Ihres Macs vertraut

Mit Fenstern umgehen lernen

Umgang mit mehreren geöffneten Programmen

Ein kleiner Programmüberblick

Ein Überblick über wichtige Menulets

Maus und Tastatur gekonnt bedienen

Die Tastatur fest im Griff

Mit einer Magic Mouse perfekt umgehen

Noch mehr Bedienfunktionen mit einem Trackpad erhalten

Die Bedienoberfläche einrichten

Die Zeigergeschwindigkeit einstellen

Die Inhalte auf dem Bildschirm größer darstellen

Ein anderes Hintergrundbild für den Schreibtisch wählen

Aktive Ecken verwenden

Das Dock für Sie ideal einrichten

Texte und Symbole auf dem Schreibtisch vergrößern

Sicherheitseinstellungen und Benutzerkonten

Das Zugangspasswort regelmäßig ändern

Möchten Sie Ihre Daten verschlüsseln?

So schützt sich Ihr Mac gegen Angriffe von außen

Bestimmen Sie, welche Programme auf welche Daten zugreifen dürfen

Weitere Benutzerkonten anlegen

Standard-Benutzerkonto und Administrator-Benutzerkonto

Bildschirmzeit

Ihren Mac möglichst energiesparend einsetzen

Mehr Energie sparen

Helligkeit reduzieren

Maus, Trackpad, Tastatur

WLAN und Bluetooth

Kapitel 2Bedienungshilfen und Sprachassistentin Siri

image
image

Die Bedienungshilfen in den Systemeinstellungen

Die Anzeige der Bildschirminhalte besser erkennbar machen

Bildschirminhalte vergrößert darstellen

Lassen Sie sich die Bildschirminhalte vorlesen

Einfache Sprachausgabe

VoiceOver

Audiobeschreibungen erhalten

Bedienungshilfen bei Hörschwäche

Bedienungshilfen rund um Tastatur, Maus und Trackpad

Tastatur

Bildschirmtastatur einblenden

Mausbedienung mit der Tastatur

Alternative Bedienung per Schaltersteuerung

Texte diktieren

Die Sprachsteuerung verwenden

Sprachbefehle an die Sprachassistentin Siri erteilen

Kapitel 3Mit Ihrem Mac ins Internet

image
image

Mit dem Mac eine drahtlose Verbindung herstellen

Webseiten aufrufen

So öffnen Sie eine Ihnen bekannte Webadresse

So öffnen Sie einen sogenannten Link

So durchsuchen Sie das Internet nach Themen, die Sie interessieren

Webseiten in einem privaten Fenster öffnen

So speichern Sie Ihre Lieblingswebseiten ab

Webseiten ausdrucken oder als Dokument speichern

Sie möchten beim Start von Safari eine bestimmte Webseite laden?

Zehn wichtige Webseiten, die Sie in jedem Fall kennen sollten

Elektronische Post versenden

Holen Sie sich im Internet eine kostenlose E-Mail-Adresse

E-Mail-Konto auf dem Mac einrichten

Das Programm Mail gekonnt nutzen

Ihre elektronische Post ideal verwalten

Suchfunktion

E-Mails etikettieren

Neue Postfächer anlegen

Intelligente Postfächer verwenden

E-Mail-Regeln erstellen

Ihre Apple-ID anlegen

Kurze Nachrichten austauschen

Videotelefonate mit dem Enkel führen

Kapitel 4Wichtige Programme kennenlernen

image
image

Programme für Ihren Mac

Unbekannte Begriffe nachschlagen

Nie wieder einen Geburtstag vergessen

So legen Sie einen neuen Termin an

So legen Sie einen neuen Kalender an

Und so lassen Sie sich von Ihrem Mac an wichtige Aufgaben erinnern

All Ihre Adressen verwalten

Elektronische Bücher lesen

So kommen Bücher in die elektronischen Regale

Tolle Tipps zum Lesen eines E-Books

E-Book-Verwaltung leicht gemacht

Die Route zur nächsten Familienfeier planen

Orte weltweit aufrufen

So funktioniert die Routenplanung

Ihr Mac als talentierter Schach-Partner

Weitere Programme installieren

Den App Store verwenden

Installation von einer DVD

Ein aus dem Internet heruntergeladenes Programm installieren

Programme nach dem Einschalten des Macs automatisch starten

Alle Ihre Programme auf dem Mac verwalten

Nicht mehr benötigte Programme entfernen

Ihre Programme auf dem aktuellsten Stand halten

Auf Ihre Programme übersichtlich zugreifen

Kapitel 5Dokumente erstellen und ausdrucken

image
image

Welche Programme soll ich für Büroarbeiten verwenden?

So verfassen Sie auf Ihrem Mac einen Brief

So erstellen Sie auf Ihrem Mac eine Tabelle

So gestalten Sie auf Ihrem Mac eine Präsentation

Ausdrucken geht ganz leicht

Einen Drucker in Betrieb nehmen

Ein Dokument zu Papier bringen

Kapitel 6Jederzeit Ordnung halten auf Ihrem Mac

image
image

Daten verwalten mit dem Finder

Nicht so schnell! Was ist denn ein Speicherort?

Die Bedienoberfläche des Finders im Überblick

Welche Speicherorte stehen auf dem Mac zur Verfügung?

So greifen Sie schneller auf häufig genutzte Speicherorte zu

Verknüpfungen auf dem Schreibtisch ablegen

Neue Ordner erstellen

Intelligente Ordner erstellen

Elemente im Finder kopieren oder verschieben

Kopieren, Verschieben und Einsetzen mit Tastenkombinationen

Mehrere Dateien gleichzeitig auswählen

Zur Ordnung gehört auch ein Papierkorb

Objekte nach 30 Tagen aus dem Papierkorb löschen

Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Weitere nützliche Finder-Funktionen im Überblick

Elemente umbenennen

Pfadleiste einblenden

Symbolleiste anpassen

Übersicht anzeigen

Dateien Platz sparend verpacken

Daten auf einem USB-Stick speichern

So kopieren Sie Ihre Dateien auf einen USB-Stick

Dateien austauschen mit AirDrop

Datenaustausch in einem Netzwerk

Einen Ordner im Netzwerk freigeben

Was kann ich noch im Netzwerk freigeben?

Windows-Dateien auf Ihren Mac übertragen

Kapitel 7Fotos auf den Mac kopieren und gekonnt bearbeiten

image
image

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich?

Ein Mobiltelefon mit eingebauter Kamera für die Digitalfotografie verwenden

Lassen Sie sich nicht durch die Angabe von vielen Megapixeln in einem Werbeprospekt blenden

So übertragen Sie Fotos, die Sie mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben

Ihre Bilder auf dem Mac übersichtlich sortieren

Ihre Bilder übers Internet synchronisieren oder mit anderen teilen

Ihre Bilder in einer attraktiven Diaschau wiedergeben

Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung

Bilder aus dem Programm Fotos exportieren

Bildgröße bearbeiten

Text und Formen in ein Foto einfügen

Mit dem Programm iMovie tolle Videos erstellen

Ein Video trimmen

Übergänge anpassen

Titel hinzufügen

Musik hinzufügen

Das Video anpassen

Kapitel 8Musik und Filme auf Ihrem Mac wiedergeben

image
image

Musik auf den Mac laden und wiedergeben

Mit wenigen Schritten Mediendateien in das Programm Musik importieren

Mit ganz wenigen Handgriffen Audio-CDs importieren

Albumcover automatisch herunterladen

Albuminformationen manuell ergänzen

So funktioniert die Musikwiedergabe auf dem Mac

Musikwiedergabe in einem MiniPlayer

Klangeinstellungen in einem Equalizer vornehmen

Die Musikwiedergabe auf ansprechende Weise visualisieren

Wiedergabelisten erstellen

Musik nach bestimmten Kriterien in intelligente Wiedergabelisten aufnehmen

Eigene Audio-CDs brennen

Sogar ein Musik-Kaufhaus ist im Programm Musik vorhanden

Welche Zahlungsmethode soll ich für meine Einkäufe im Internet verwenden?

Kreditkarte

PayPal

Handyrechnung

Guthabenkarten

Wie kann ich meine Wunschmusik im Internet kaufen?

Auf Ihre gekaufte Musik jederzeit übers Internet zugreifen

Zugriff auf gekaufte Artikel

Nicht geladene Musik aus- oder einblenden

Auch auf solche Titel übers Internet zugreifen, die nicht im iTunes Store gekauft wurden

Zugriff auf unzählige Titel: Musik im Monats-Abo-beziehen

Interessante Hörbeiträge aufspüren

Podcasts finden

Podcasts wiedergeben

Filme auf den Mac laden und wiedergeben

Einen Film kaufen oder ausleihen

Alle wichtigen Funktionen bei der Filmwiedergabe im Überblick

Lernen Sie ein weiteres Programm für die Filmwiedergabe kennen

Inhalte vom Mac auf Ihrem TV-Gerät wiedergeben

Den Mac-Bildschirm auf dem TV-Gerät spiegeln

Mit anderen Geräten auf Ihre Mediatheken zugreifen

Ein iPad als Zusatz-Bildschirm nutzen

Daten mit einem iPhone oder iPad austauschen

So gelingt der Datenaustausch mit dem Finder

Datenaustausch mit einer extra App

Ihre Daten mühelos übers Internet austauschen

Nun bestimmen Sie, welche Daten im Internet gespeichert werden sollen und welche nicht

So verwalten Sie den verfügbaren Speicherplatz im Internet

Ihre Einkäufe mit Familienmitgliedern teilen

Auf Ihre Daten auch im Internetcafé auf Teneriffa zugreifen

iCloud auch auf einem Windows-Computer nutzen

Kapitel 9Ihren Mac warten und einfache Probleme selber lösen

image
image

Wenn ein Programm mal nicht mehr richtig funktioniert

Einzelne Prozesse in der Aktivitätsanzeige verwalten

Interessante Auswertungen zum System aufrufen

Weitere nützliche Informationen über Ihren Mac aufrufen

Über diesen Mac

Systeminformationen

Wenn Sie einmal Ihr Passwort vergessen

iCloud-Passwort

Merkhilfe

Passwort von einem Administrator zurücksetzen lassen

Etwas komplizierter: Das eigene Administrator-Passwort zurücksetzen

Ein verlorenes MacBook über das Internet orten

Ton abspielen, Sperren oder Mac löschen – alles aus der Ferne

Ton wiedergeben

Sperren

Mac löschen

Ihren Mac noch bequemer auf einem iPhone oder iPad orten

Daten sichern und bei Bedarf wiederherstellen

So führen Sie eine Datensicherung durch

Bei Bedarf einzelne Dateien wiederherstellen

Eine Systemwiederherstellung durchführen

Das Betriebssystem neu installieren

Kapitel 10Index

image

Kapitel 1

Ihren Mac sicher in Betrieb nehmen

image

Ein Computer ist so etwas wie ein Auto, wie eine Waschmaschine oder wie ein Fernseher. Er ist ein Gerät, dessen Nutzung Sie zunächst erlernen müssen – anschließend profitieren Sie nur noch von allen seinen Vorteilen.

Denken Sie vielleicht, dass die Computernutzung nur etwas für junge Leute ist? Sie haben die Befürchtung, dass der Computer Ihre kostbare Lebenszeit auffressen wird? Oder Sie schrecken einfach vor den vielen technischen Begriffen zurück? Diese Ausreden zählen längst nicht mehr, denn ich kenne viele Menschen, die sich noch im hohen und höchsten Alter mit der Computernutzung vertraut gemacht haben – und sie sind alle glücklich und stolz, dass sie diesen Weg gegangen sind.

Warum einen Mac verwenden?

Gestatten Sie mir zunächst, dass ich mich Ihnen kurz vorstelle. Mein Name ist Philip Kiefer, ich wurde 1973 in Friedrichshafen am Bodensee geboren und bin nun schon seit Ende 2001 freiberuflich als Autor tätig. Über Computer habe ich bereits viele Bücher geschrieben – auch für ältere Menschen. Zusammen mit Herrn Peters nehme ich Sie in diesem Buch bei der Hand und zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Computer – speziell einen Mac (sprich: [mäck]) – verwenden, um endlich auch ins Internet gehen zu können, um Ihre Briefe und Einladungen zu schreiben, Ihre Familienbilder zu archivieren und zu bearbeiten, und noch für viele Zweck mehr.

Die Figur des Herrn Peters steht stellvertretend für Computernutzer wie Sie. Herr Peters hat im Alter von 61 Jahren damit begonnen, den Umgang mit Computern zu erlernen. Mittlerweile ist er darin bereits versiert, und er gibt seine besonderen Erfahrungen gerne an Sie weiter.

Der Mac ist ein Computer, der für Senioren perfekt geeignet ist. Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie in diesem Buch als »Senior« betitele. Menschen, die mit 55, 60 oder 70 noch voll im Leben stehen und mit dem Wohnmobil oder dem Segelschiff um die Welt reisen, oder mit 80, 90 noch in den Dolomiten zum Wandern gehen, mögen das als Beleidigung empfinden. Aber es ist mir doch wichtig, eine Abgrenzung zu den jüngeren Menschen, den Nicht-Senioren, zu schaffen, die an die Computernutzung in der Regel ganz anders herangehen und bei der Nutzung eines Computers auch ganz andere Bedürfnisse haben. Dieses Buch wendet sich speziell an Sie, den älteren Menschen, den Senior!

Warum also ist der Mac für Senioren perfekt geeignet? Nun, dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen. Besonders wichtig für Sie als Einsteiger: Der Mac bietet im Vergleich mit anderen Computern deutlich mehr Sicherheit sowie auch eine einfachere, intuitivere Bedienung. Ganz davon abgesehen, besticht ein Mac auch durch ein äußerst ansprechendes Design. Und er ist mit fast allem bereits ausgestattet, das Sie für die tägliche Computernutzung benötigen.

Was ist denn ein Mac überhaupt?

Ihnen ist Apple (sprich: [äppel]) sicher ein Begriff. Apple ist ein großer Computerhersteller mit Sitz in den USA. Sein Logo ist ein angebissener Apfel.

Das Unternehmen wurde 1976 als Garagenfirma von drei jungen Leuten gegründet: Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne. 1984 stellte Apple einen Computer namens Macintosh her, benannt nach einer Apfelsorte – er wird heute nur noch Mac genannt und hat sich über die Jahrzehnte natürlich sehr stark weiterentwickelt. Der Computer selbst ist eine deutsche Erfindung. Die von Konrad Zuse 1941 entwickelte Z3 gilt als erster funktionstüchtiger Computer der Welt.

Heute sind Computer nicht mehr aus dem modernen Leben wegzudenken. In praktisch jedem Unternehmen und in fast jedem Haushalt findet man mindestens einen PC, einen Personal Computer (sprich: [pörsenell kompjuter]). Dazu gehört auch der Mac. Häufig findet man aber auch PCs, auf denen das Betriebssystem Windows (sprich: [windous]; »windows« ist das englische Wort für Fenster) läuft und deshalb so heißt, weil die verschiedenen Inhalte auf dem Bildschirm in einzelnen »Fenstern« angezeigt werden – so wie es auch auf einem Mac der Fall ist. Ein Windows-PC ist aber nicht ganz so komfortabel in der Bedienung wie ein Mac; Windows-Computer gelten außerdem als anfälliger für Sicherheitsprobleme. Bleiben Sie als Einsteiger beim Mac!

image

Das Betriebssystem auf einem Mac (hier: macOS Big Sur) bietet eine ansprechende und übersichtliche Bedienoberfläche.

Wozu dient ein Betriebssystem?

Ein Computer stellt lediglich die Hardware (sprich: [hardwär], übersetzt etwa »hartes Produkt«) dar, eine Ansammlung verschiedener Gerätekomponenten. Was nun noch fehlt, ist die Software (sprich: [softwär], »weiches Produkt«), die dem Computer sagt, was er zu tun hat. Die wichtigste Software ist das Betriebssystem, das die Gerätekomponenten ansteuert und noch über weitere Funktionen verfügt. Das Betriebssystem folgt hierbei dienstfertig ihren Befehlen. Dank moderner Betriebssysteme mit einer ansprechenden und übersichtlichen Bedienoberfläche stellt die Computernutzung auch für Einsteiger kein Problem mehr dar.

Auch ein Mac verfügt selbstverständlich über ein Betriebssystem. Während ich dieses Buch erstelle, trägt es den Namen macOS Big Sur (sprich: [mäck o-ess big sür]). Die Abkürzung OS steht für »operating system« (sprich: [opereiting sistem]), was nichts anderes als Betriebssystem bedeutet. Die Bezeichnung Big Sur bezieht sich auf einen etwa 100 Kilometer langen Küstenstreifen im US-Bundesstaat Kalifornien. Wenn Sie dieses Buch lesen, kann sich das Betriebssystem bereits geändert haben – die grundlegenden Funktionen werden aber immer noch die gleichen sein.

Unter einem Betriebssystem laufen die sogenannten Programme. Diese werden in den letzten Jahren oft auch Apps (sprich: [äpps]) genannt. Bei den Programmen oder Apps handelt es sich also um Software. Damit lassen sich die verschiedensten Funktionen auf den Computer bringen, z. B. mit einem Programm zum Schreiben, einem Programm zum Aufrufen von Webseiten oder einem Programm zum Bearbeiten von Fotos. Besonders wichtige Programme stehen auf Ihrem Mac bereits als Bestandteil des Betriebssystems zur Verfügung. Weitere Programme lassen sich nachträglich »installieren«, wie ich Ihnen in diesem Buch noch zeigen werde.

Herr Peters empfiehlt

image

Machen Sie sich keine Gedanken, falls Sie anfangs den einen oder anderen Begriff noch nicht verstehen sollten. Das ging mir ebenso, als ich meinen ersten Computer kaufte. Sobald ich damit begonnen habe, den Computer praktisch zu nutzen, haben sich alle Unklarheiten aber wie von selbst in Luft aufgelöst.

Welcher Computer ist der richtige für mich?

Falls Sie noch keinen Computer gekauft haben, gilt es zunächst gründlich zu überlegen, welche Art Computer für Sie die richtige ist. Es gibt verschiedene Varianten, die jeweils Vor- und Nachteile bieten. Diese Arten von Computern stehen zur Wahl:

image

Ein Desktop-Computer aus dem Hause Apple: der iMac. (Quelle der Abbildung: Apple)

image

Diese Abbildung zeigt ein Notebook von Apple, ein sogenanntes MacBook. (Quelle der Abbildung: Apple)

image

Ein iPad ist besonders handlich und verfügt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm. (Quelle der Abbildung: Apple)

iMac, MacBook oder doch lieber ein iPad?

Wie gesagt: Alle drei Arten von Computern haben jeweils Vor- und Nachteile. Der Desktop-Computer ist in der Regel am leistungsstärksten, aber dafür nicht mobil; außerdem hat er den höchsten Platzbedarf und er verbraucht am meisten Strom.

Das Notebook benötigt gegenüber dem Desktop-Computer kaum Platz und kann einfach transportiert oder weggepackt werden. Aber: Wenn Sie sich einen großen Bildschirm wünschen und zudem eine ähnliche Leistung wie bei einem Desktop-Computer, ist die Anschaffung recht teuer.

Tablet-Computer sind sehr kompakt und lassen sich schnell starten. Da aber der Bildschirm bei diesen Geräten recht klein ist und darüber hinaus einige wichtige Funktionen fehlen, eignen sie sich eher als Zweitgerät bzw. als Gerät für hin und wieder.

Der iMac …

… ist für Sie dann empfehlenswert, wenn Sie:

Grundlagen

Es gibt noch zwei weitere Desktop-Varianten des Macs, nämlich den Mac mini sowie den Mac Pro. Diese Geräte würde ich allerdings eher fortgeschrittenen Mac-Nutzern empfehlen, da sie nicht so einfach zu handhaben sind wie der iMac. Der Mac mini ist lediglich ein kleiner Kasten, an den viele Geräte wie z. B. auch der Bildschirm erst noch angeschlossen werden müssen. Für den Mac Pro gilt das Gleiche, zudem ist er sehr teuer und eigentlich nur für den professionellen Gebrauch interessant.

Das MacBook …

… ist für Sie dann besonders gut geeignet, wenn Sie:

Grundlagen

Bei den MacBooks wird zwischen MacBook Pro und MacBook Air unterschieden. Das MacBook Pro zeichnet sich durch eine höhere Leistungsstärke und einen größeren Speicher aus – allerdings auch durch einen höheren Preis. Große Bildschirme sind leider bei beiden Varianten nicht erhältlich, den etwas größeren Bildschirm gibt es beim MacBook Pro.

Das iPad …

… ist für Sie dann eine gute Wahl, wenn Sie:

Herr Peters empfiehlt

Zu viel Mobilität kann schädlich sein! Wenn Sie ein iPad oder auch ein MacBook öfter herumtragen oder nach draußen mitnehmen, drohen Beschädigungen und Diebstahl oder Sie könnten das Gerät irgendwo liegenlassen. Sollten Sie sich für ein solches Gerät entscheiden, gehen Sie in jedem Fall stets behutsam damit um. Da Apple-Produkte auch bei Dieben sehr begehrt sind, sollten Sie sie nach Möglichkeit nicht in der Öffentlichkeit präsentieren!

Lassen Sie sich in einem Apple Store (sprich: [äppel stoa], »store« ist das englische Wort für Geschäft) oder in einem Elektronikfachmarkt die verschiedenen Geräte vorführen. Erkundigen Sie sich vor einem Kauf, ob gegebenenfalls bald ein neueres Modell des iMacs, MacBooks oder iPads erscheint – dann warten Sie mit dem Kauf lieber noch ab. Den Kauf eines gebrauchten Geräts würde ich Ihnen als Einsteiger eher nicht empfehlen.

Welche Angaben sind beim Computerkauf besonders wichtig?

Unbekannte technische Begriffe können sehr abschreckend wirken. Manche Menschen verwenden solche Begriffe sehr gerne. Vielleicht gerade, weil sie wissen, dass nicht jeder sie versteht. Aber Sie lassen sich bitte nicht abschrecken! Sie können Ihren Mac auch dann verwenden, wenn Sie bestimmte Begriffe nicht verstehen. Lassen Sie mich Ihnen aber doch in der folgenden Tabelle einige wichtige Begriffe vorstellen, auf die Sie beim Mac-Kauf stoßen werden.

Begriff

Bedeutung

Arbeitsspeicher

Im Arbeitsspeicher werden die Programme aufgerufen, die Sie auf Ihrem Computer verwenden. Je größer der Arbeitsspeicher, desto besser! So können Sie auf Ihrem Computer auch dann schnell arbeiten, wenn Sie gerade mehrere Programme gleichzeitig geöffnet haben. Eine andere Bezeichnung für den Arbeitsspeicher lautet RAM (sprich: [rämm] oder [ramm]).

Festplatte

Während im Arbeitsspeicher die Daten aktueller Prozesse abgelegt werden, dient die Festplatte dazu, Daten dauerhaft zu speichern. Angenommen, Sie verfassen einen Brief: Während Sie ihn schreiben, wird der Arbeitsspeicher beansprucht; nachdem Sie den Brief fertiggestellt haben, möchten Sie ihn jedoch auf der Festplatte speichern, um später jederzeit wieder darauf zugreifen zu können.

Flash-Speicher

Der Flash-Speicher (sprich: [fläsch]) wird auf den meisten MacBooks als schnellere und leisere Alternative zur Festplatte eingesetzt. Wenn Sie die Wahl zwischen Festplatte und Flash-Speicher haben, entscheiden Sie sich für den Flash-Speicher! Eine Kombination aus Festplatte und Flash-Speicher wird von Apple als Fusion Drive (sprich: [fjuschen draif]; drive ist das englische Wort für Laufwerk) bezeichnet.

Pixel

Als Pixel bezeichnet man einen Bildpunkt, d. h. einen Punkt, der auf einem Bildschirm mit einer bestimmten Farbe dargestellt werden kann. Je mehr Bildpunkte ein Bildschirm darstellen kann, desto schärfer bzw. größer das dargestellte Bild. Auch hier gilt deshalb: Je mehr, desto besser!

Prozessor

Der Prozessor ist zwar nur eine kleine Gerätekomponente, aber er ist doch das Kernstück des Computers. Er steuert die Rechenprozesse und ist für deren Geschwindigkeit verantwortlich. Als Faustregel gilt in diesem Zusammenhang: Je höher die Taktfrequenz des Prozessors ist, desto schneller können die Rechenprozesse durchgeführt werden. Eine andere Bezeichnung für den Prozessor lautet CPU (sprich: [si pi ju] oder [c p u]).

Zoll

In Zoll wird die Diagonale des Bildschirms angegeben, genau wie bei einem Fernsehgerät. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Als Einheitenzeichen wird " verwendet. Das MacBook Air hat z. B. eine Bildschirmdiagonale von lediglich 13,3" (knapp 34 cm), beim Bildschirm des größten iMacs sind es hingegen 27" (knapp 70 cm).

Welche Zusatzgeräte brauche ich unbedingt?

Sowohl bei einem iMac als auch bei einem MacBook sind die wichtigsten Gerätekomponenten bereits integriert. (Beim iPad ebenso, da es sich hierbei nicht um einen Mac handelt, möchte ich dieses Gerät aber ab jetzt ausblenden.) Beispielsweise ist ein Bildschirm bereits vorhanden, bei dem es sich um das wichtigste Ausgabegerät des Computers handelt. »Ausgabegerät« bedeutet einfach, dass darauf Daten ausgegeben werden. Für den Bildschirm werden auch die alternativen Begriffe »Display« (sprich: [dissplei]) und »Monitor« verwendet.

Auch Lautsprecher und Mikrofon sind vorhanden, eine Kamera ist eingebaut, eine Komponente zum Herstellen einer Internetverbindung steht ebenfalls zur Verfügung, ein DVD-Laufwerk zum Einlesen von Daten- oder Film-DVDs muss hingegen in der Regel extern verbunden werden.

Als Eingabegerät – zur Eingabe von Daten – steht zum einen eine Tastatur zur Verfügung, die beim MacBook ebenfalls integriert ist und beim iMac mitgeliefert wird. Die Mac-Tastatur werden Sie auf den folgenden Seiten noch näher kennenlernen. Manchmal wird für die Tastatur der englische Begriff Keyboard (sprich: [kihboard]) verwendet.

image

Die Tastatur ähnelt äußerlich einer Schreibmaschinentastatur; mit ihr lassen sich jedoch nicht nur Texte, sondern auch Befehle eingeben. (Quelle der Abbildung: Apple)

Als weiteres wichtiges Eingabegerät dient entweder die Maus für den iMac oder das Trackpad (sprich: [träckpäd], englisch für »Spurfeld«), das in ein MacBook bereits integriert ist. Mithilfe der Maus lässt sich ein Mauszeiger über den Bildschirm bewegen. Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Menü bewegen und mit der linken Maustaste klicken, wird das entsprechende Menü geöffnet. Das Trackpad erfüllt den gleichen Zweck, wobei Sie mit dem Finger über das Trackpad streichen und die Auswahl durch Tippen treffen. Sowohl Maus als auch Trackpad bieten noch weitere Funktionen, die ich Ihnen auf den folgenden Seiten ebenfalls noch näherbringen werde.

image

Ein weiteres wichtiges Eingabegerät ist die Maus oder alternativ das Trackpad; die Abbildung zeigt eine Magic Mouse (sprich: [mädschik maus], »magische Maus«) von Apple. (Quelle der Abbildung: Apple)

Neben den bereits integrierten oder mitgelieferten Geräten benötigen Sie für die alltägliche Computernutzung nur wenige Zusatzgeräte: