mit Kinderliedern und Entspannungsgeschichten
Die Kalimba ist ein traditionelles afrikanisches Instrument. Sie gehört zur Gruppe der Lamellophone. Der Resonanzkörper der Kalimba ist ein aus Holz gefertigter Kasten oder Block. Auf ihm sind Metallzungen befestigt, die sich durch ihre Längen unterscheiden. Sie werden auch Schlüssel genannt. Diese Metallzungen oder Schlüssel werden meist mit beiden Daumen gezupft. Dabei hält man das Instrument in den Händen.
Kalimbas gibt es in unterschiedlichen Stimmungen. In diesem Buch stellen wir ein 17-töniges Instrument in C-Dur vor. Es hat einen diatonischen Tonaufbau und einen Tonumfang von mehr als zwei Oktaven. So eine Kalimba benötigen Sie, um die in diesem Buch vorgestellten einfachen Melodien und Akkorde zu spielen. Ein in C-Dur gestimmtes 17-töniges Instrument eignet sich sehr gut für Anfänger*innen..
Die Preise dieser Kalimbas liegen zwischen 15 und 105 Euro. Empfehlen können wir die Instrumente von Moozica und Hokema (das Hokema-Modell B17 ist 17-tönig). Wir spielen die "Moozica Koa Holz K 17 K" und die pentatonisch gestimmte "Hokema B 9". Preisgünstigere Kalimbas haben wir noch nicht gespielt und können sie deshalb auch nicht beurteilen.
Wie haben wir dieses Buch gestaltet? Zunächst stellen wir die Kalimba vor, erklären wie sie gehalten wird, wie man Töne anschlägt und wie und mit welchen Hilfsmitteln die Metallzungen nachgestimmt werden können. Wir erklären auch, wie sie mit Mikro, Kabelverbindung und Amp) verstärkt gespielt werden kann.
Dann folgen einfache Melodien und Akkorde mit Noten und dazu eine Kalimba-Tabulatur zum Nachspielen. Fünf Lieder enthält dieses Buch. Sie können sie mit Kindern singen und dazu Akkorde mit der Kalimba spielen. Es folgt ein Kapitel mit Vorschlägen zur Einstimmung mit der Kalimba und anderen Instrumenten auf Fantasiereise-Geschichten für Kinder.
Viel Freude beim Einstieg in das Spiel mit der Kalimba!
Ihre Klaus W. Hoffmann und Elke Bannach
Die Teile der Kalimba: Resonanzkörper, Schallloch und Edelstahlzungen, die von einer Metallstange an zwei Stege gedrückt werden.