Cover image
01 | Über uns

scinexx.de - Das Wissensmagazin scinexx.de - Das Wissensmagazin

scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. 

Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.

scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de,  wissenschaft.de,  scienceblogs.de,  natur.de und damals.de.

02 | Inhalt

01
ÜBER UNS

02
INHALT

03
ELEKTROSMOG Handys – Gefahr am Ohr?

04
IMPRESSUM

Handys – Gefahr am Ohr?

VON NADJA PODBREGAR

Elektromagnetische Strahlung ist überall - in Zeiten moderner Technik gibt es kaum noch einen strahlenfreien Ort. Doch mit dem Siegeszug des Handys und anderer mobiler Kommunikationstechnologien wird der Elektrosmog immer dichter- und rückt usn immer nähe


03 | Elektrosmog

Angst vor unsichtbaren Wellen

P

anikmache der Medien oder berechtigte Befürchtungen? Strommasten, Sendeanlagen, Mikrowellengeräte und jetzt auch Handys - die Liste der Geräte, die elektromagnetische Wellen aussenden, wächst - und mit ihr auch die Ängste. Die Vorstellung, von einem dichten Netz aus unsichtbaren und nicht spürbaren Wellen umgeben zu sein, von ihnen gar durchdrungen zu werden, löst bei vielen Menschen schon per se Befürchtungen aus. Doch wie begründet sind diese Ängste? Sind Sensationsmeldungen wie "Das Mobiltelefon war schuld" oder "Mann durch Handy getötet?" nur Panikmache oder ist doch was dran an der Angst vor den schädlichen Strahlen aus dem Lieblingsspielzeug? Bisher scheiden sich an dieser Frage noch die Geister. Solange eindeutige und umfassende Erkenntnisse über die speziellen Auswirkungen der elektromagnetischen Strahlung von Mobiltelefonen und - sendeanlagen fehlen, bleibt viel Raum für Spekulationen und Interpretationen. Einige Experten, wie der neuseeländische Radiologe Neill Cherry, warnen davor, die bisherigen unklaren Ergebnisse als Entwarnung zu verstehen.

Mobil telefonieren © BfS

Denn die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass zwischen der EinfüöüÄääööüÜääöüöäüää