Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783739292021
Hallo, liebe Leute, es freut mich, dass ihr Euch für dieses Buch entschieden habt. Ich denke mir, dass ihr nicht enttäuscht werdet, wenn ihr es aufmerksam in der Reihenfolge der Interviews lest. Die Leseart spielt eine besondere Rolle im Erkennen und Entdecken von Rätseln der Menschheitsgeschichte. Seid bitte beim Lesen offen und dies mit Herzen, dann wird sich Euch und davon bin ich überzeugt, ein Gesamtbild erschließen. Nehmt Euch für bestimmte Abschnitte auch Zeit, deutet selbst, was sich euch als Bild offeriert.
Wenn ihr meine Formel kennengelernt habt, dann könnt ihr sie gerne an anderen Fragen, Sachverhalten ausprobieren und ich glaube, dass ihr auf vieles Antworten und Lösungen finden könnt.
Vieles an Text, das hier erscheinen wird, stammt nicht von mir, sondern aus dem, was sich durch die Anwendung der Formel, hier vor allem in Bezug auf Anagrammcodes gedacht, ergibt. Daher hier der Hinweis, dass eventuelle Namen von tatsächlichen Personen, Firmen, Institutionen, Organisationen, Parteien etc., die erscheinen, nicht durch mich, sondern durch die Formel oder den Anagrammcodes selbst erscheinen. Daher sind Sachverhalte, die sich aus Worterscheinungen in Kombination mit diesen Namen ergeben, nicht notwendigerweise deckungsgleich mit meiner Meinung oder mit tatsächlichen Gegebenheiten. Viele Anagramme, die ich hier hervorbringen werde, zeigen zwar erstaunliche Parallelen zu tatsächlichen Sachverhalten. Die Meinung darüber, ob dies auch für alle Anagramme gilt, mag sich jeder selbst bilden.
Es kann auch sein, dass sehr scharfe Worte, teils ordinäre oder vulgäre Begriffe erscheinen, auch dieses hängt in Zusammenhang mit den benutzten Codes und ist rein zufällig.
Wenn durch die Formel, so ich glaube, Botschaften aus dem Weltlichen erscheinen, dann kann es sein, dass einige zunächst verstörend auf dein eigenes bisheriges Weltbild wirken. Zu Beginn der Entdeckung dieser Botschaften, hatte dies auf mich die gleiche Wirkung. Je länger ich mich jedoch mit der Materie befasst habe, umso mehr erkannte ich, dass die Botschaften unbedingt als gut gemeinte Anleitungen für ein besseres menschliches Leben zu verstehen sind.
Die schon oben genannten Worte wurden meines Erachtens in der Schärfe gewählt, weil sie einerseits verstanden werden möchten und weil sie andererseits ein Spiegel der menschlichen Sprache insgesamt sind. Wir werden genauso sehen, dass dann, wenn es um friedvolle, liebevolle, romantische Themen geht, eine sehr milde Sprache erscheint.
In den Botschaften erscheinen Metaphern, die im Teekesselprinzip von Menschen benutzt werden. Oft gibt es für diese die verschiedenen Bedeutungskonstitutionen, wodurch ein Kontext entstehen kann, der einerseits von einer optimistischen Seite oder andererseits von einer dunklen Seite interpretierbar ist. Je nachdem für welche Seite du dich entscheidest – den Tee, den ich interpretiert habe, habe ich neben den jeweilig erscheinenden Zeilen eingefügt, was dir für ein Verständnis der Bedeutungsunterschiede helfen möchte.
In beiden Bänden der 2 zu 1 – Relationstheorie möchte ich Belege schaffen, die zeigen, dass kaum etwas zufällig willkürlich ist. Bereits in diesem Band erfährst du schon eine ganze Menge, sei es in erkenntnistheoretischen Fragen, wer sind wir, wo kommen wir her, wo gehen wir hin, in ethischen Fragen, zu Themen aus Glauben, Religion, Sprache, Geschichte, Vergangenheit, Zeitgeschehen, Optionen für die Zukunft und vieles mehr.
Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, Licht auf diese Erde zurückzubringen. Überzeugungsarbeit ist schwer und ich kann nicht sagen, wie viele Menschen ich mit meinen Theorien erreichen kann, und auch nicht, ob andere Menschen in meiner Formel auch das erkennen, was ich erkenne. Ich erkenne, und dies insbesondere in den Anagrammcodes, Botschaften aus dem Weltlichen, die durchaus aussagekräftig sind und meines Erachtens mit der Fülle an Belegen aufzeigen, dass wir nicht allein sind, dass es Gott gibt, dass er zu uns spricht, dass er uns Anleitungen für unser Leben gibt und uns vor Dingen warnt, die ein friedliches Zusammenleben der Menschen gefährden. In den Medien hört man von neuen Krisenherden in der Welt, von Nuklearwaffen, Kernenergie, Umweltverschmutzung, von Experimenten an Genen, dunkler Materie etc. –
Anfangs habe ich auch immer wieder gefragt und gefragt, sind die Ergebnisse, die ich hier vorstellen werde, wirklich echt? Doch je mehr ich untersucht habe, umso mehr Belege habe ich gefunden, dass ich es nicht mit willkürlichen Ergebnissen zu tun hatte. Dies hat mich zu der Überzeugung gebracht, dass ich etwas entdeckt habe, das Nachweise über Geheimnisse der Menschheitsgeschichte erbringt.
Schön an der 2 zu 1 Relationsformel ist, dass das, was sie zum Vorschein bringt, so und nicht anders erscheint. Ich werde Beispiele hervorbringen, die so clever durch die Inhalte der Codes erscheinen, dass ich sie für nicht widerlegbar halte. Wenn ich also sage, es ist nicht widerlegbar, dann ist damit gemeint, dass die Beweise in meiner Überzeugung so stichhaltig erscheinen, dass ich sie für nicht zu falsifizieren halte. Die Fülle der Belege erscheinen mir letztlich als Gesamtbild der Beweis dafür zu sein, dass der Mensch nicht die einzige und nicht die einzig intelligente Lebensform in unserem Universum ist. Sie sind der Beweis für eine schöpferische Kraft, die durchaus in Liebe und Frieden mit uns gemeinsam im EINSSEIN leben möchte.
Auch in der hier bereits dritten Auflage dieses Bandes stelle ich mir immer noch die Fragen, was ich in dieses Buch mit hinein nehmen kann oder was ich weglassen sollte. Denn es erscheinen in meinen Untersuchungen nicht immer nur verblüffende, sondern auch solche Anagramme, die erschrecken könnten.
Nichts desto trotz, kann ich meinem Ziel zu überzeugen, nur nachkommen, wenn ich bestimmte Anagramme nicht unterschlage. Sie erscheinen daher aus dem Grunde, weil sich durch sie meine Formel und meine Theorien verifizieren, eben da sie starke Bezüge zu den jeweiligen Ereignissen schaffen, nicht aber, um zu erschrecken. Gemeint sind vor allem zwei Anagrammcodes, die zwei Ereignisse implizieren, die noch nicht allzu lang zurückliegen. Eins von diesen beiden Ereignissen berührt mich vor allem deshalb immer noch sehr stark, weil ich selbst fast an diesem Tag, am Ort des Unglücks gewesen wäre. Eine plötzliche Nachtschicht, ein langes Telefonat und ein leerer Kühlschrank, der mich zu einem Einkauf trieb, waren letztlich die Gründe, warum ich nicht an diesem Ort war.
Ich betone deshalb noch einmal, bitte nimmt Euch die Zeit für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Buch. Hinterfragt, was wirklich gemeint ist, wenn Botschaften erscheinen. Vieles deutet darauf hin, dass wir alle wieder milder in Wort und Handeln werden möchten, rücksichtsvoller. Was große Schwierigkeiten betreffen, in Fragen zu Umweltverschmutzung, Experimenten, Nuklear etc. ist sicher frühes bzw. rasches Handeln notwendig. Was jeden selbst betrifft, heißt es hingegen, und so lese ich es heraus, nimm dir die Zeit dich kennen zu lernen, um das, was dir an dir nicht gefällt, loszulassen. Ich selbst bin auf dem gleichen Weg, ich habe noch viel zu viele Gewohnheiten und Eigenarten, die ich besser los lassen sollte, aber ich arbeite an mir. Hoffe es klappt
Was hier in den jeweiligen Interviews zum Vorschein kommt, ist teils meine Meinung oder Überzeugung aufgrund zahlreicher Erfahrungen, Erkenntnisse und intertextuellem Wissen, anderes ist frei erfunden oder erscheint als meine Idee oder Vorstellung vom Weltlichen.
Es ist ja so, dass ein Leser den Text beim Lesen selbst erschafft, indem er ihn mit seiner Stimme liest. Dadurch kommt es zu Interpretationen, die von mir so womöglich nicht gemeint sind. Es ist also kaum schaff bar einen Text so zu schreiben, dass er wirklich in der gemeinten Art beim Leser herüberkommt, da ja auch Betonungen von Wörtern, Emotionen des Autors im Text nicht erkennbar werden.
Stellt Euch also beim Lesen eine fröhliche Stimme vor.
Hallo Leute, herzlich willkommen bei Werhatdieidee – TV, mein Name ist Silvio Tunnels und ich habe mir heute einen Studiogast mit einem spannenden Thema eingeladen. Hallo Micha Thiel!
Hallo
Micha, du hast eine Wissenschaft namens Ellesabismus begründet und eine Formel entdeckt, mit der sich Geheimnisse der Menschheitsgeschichte entschlüsseln lassen, kannst du uns erklären, was diese Wissenschaft ist, was sie leisten kann?
Meines Erachtens kann sie Ursachen oder den Sinn von Ereignissen der Menschheitsgeschichte erklären und darüber hinausgehend Rätsel lösen, die in der Menschheitsgeschichte z.B. in der Wissenschaft oder auch in der Mystik erscheinen. Aber es gibt auch Bereiche für die sie keine Lösungen liefert. Das, was sie nicht erklären kann ist das, was keinen Sinn ergibt. Ich meine damit Ergebnisse, die nicht in Einklang mit einem positiv bejahendem weltoffenen Lebenssinn stehen würden. In diesem Sinne lassen sich Bereiche erklären, die in einem weltlichen Sinn, Sinn machen.
Welche Bereiche wären das?
Das sind sehr viele, aber vielleicht sollte ich erst die Bereiche nennen, welche die 2 zu 1 - Relationstheorie nicht impliziert. Dazu gehören Anleitungen, Entwicklungen, Erfindungen, die in einem weltlichen Sinn der Welt schaden würden, Technologien, die der Umwelt schaden, Waffen, Erkenntnisse in Genetik etc., diese Bereiche wurden bewusst aus dem Ellesabismus ausgeschlossen. Das heißt aber nicht, dass diese Wissenschaft kein Wissen in diesen Bereichen schaffen kann, in einem geschichtlichen Kontext erscheint es mir möglich. Und zwar in dem Sinn, dass wir durch die Geschichte lernen möchten, was in der Vergangenheit schief gelaufen ist.
Im Ellesabismus lassen sich mit Anwendung der 2 zu 1 Relationsformel Fragen beantworten. Darüber hinausgehend schafft sie Lösungen oder Erkenntnisse aus dem jeweiligen Problem heraus.
Von einer Pro weltlichen Seite betrachtet kannst du Geheimnisse der Menschheitsgeschichte, Geheimnisse aus einer wissenschaftlichen Disziplin, ja sogar Dinge über dich selbst und deine Umwelt erfragen. Erkenntnistheoretisch kannst du Antworten bekommen, wer du bist, woher du kommst und wohin du potentiell gehen könntest. Es erscheint möglich, gute ethische Lösungen zu finden, mathematische Geheimnisse zu entschlüsseln, neues in Kunst, Musik, Literatur zu kreieren. Es erscheint vieles erfahrbar, das in Einklang zu Frieden und Liebe steht, wenn du die Formel kennst und weißt, wie du sie anwendest, ist vieles vorstellbar. Natürlich dauert jede Lösung oder Erkenntnis seine Zeit, manche Erkenntnisse erscheinen sofort, für andere Lösungen, deren Problemstellung komplexer ist, z.B. bei mathematischen Fragen benötigt es seine Zeit, die Komplexität, die sich aufgebaut hat, wieder in seine ursprüngliche Einfachheit zurückzuführen. Was schön an der 2 zu 1 Relationsformel ist, dass sie dir recht rasch verrät, wo du ansetzen musst, um ein Problem zu lösen.
Da gibt es doch einen Haken, oder?
Es ist kein Harken, sondern eher ein Stoppschild, das dich in dem Moment vor Erkenntnis von etwas ausbremst, wenn diese entweder nicht den weltlichen Prinzipien folgt oder noch nicht die Zeit dafür reif ist, diese Erkenntnis zu offenbaren.
Ist dies ein Grund dafür, warum du 21 Jahre gebraucht hast, um deine Erkenntnis über die Formel zu publizieren?
Es ist ein Grund von mehreren, tatsächlich war sie noch nicht ausgereift genug.
War das ein Grund, warum du sie immer wieder in deinen kreativen Projekten, in Filmen und Büchern überall teilweise verschlüsselt versteckt hast?
Ja. Ihren Namen habe ich zwar schon in einem Kurzfilm 2001 genannt, jedoch fehlte mir hier noch die entscheidende dritte Variable, die die Formel perfektioniert. Es war zwar schon 2001 möglich mit ihr gute Ergebnisse zu erzielen, jedoch gab es auch viele unerwünschte Nebenprodukte, die erst mal ausgeschlossen werden mussten.
Wenn das stimmt, dann wäre deine Formel ja schon überraschend.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ergebnisse anfangs sicher als Zufälle gesehen werden. Die Fülle der Ergebnisse möchte schließlich beweisführend sein. Aufgrund der Fülle stichhaltiger Argumente könntest du fragen: Das kann doch jetzt alles kein Zufall mehr sein?
Ist es auch nicht und ist es doch, je nachdem in welchem Verständnis du den Begriff Zufall benutzt. Benutzt du den Begriff in derart, dass alles planlos, ohne schöpferische Kraft zustande kommt oder verwendest du ihn in dem Sinne, das etwas einem zufällt, das von einer schöpferischen Kraft gesteuert wird.
Was verstehst du unter schöpferischer Kraft?
Kurz verstehe ich unter schöpferischer Kraft, Gott. Erweitert auch die Kraft der Natur, die Kraft des Universums, die Energie, die man selber ist, das auslösende weltliche Prinzip, der Plan, warum wir hier sind etc. Letztlich scheint entscheidend, dass alles Eins ist und Eins für das Sein steht. Jedoch ohne eine religiöse Wertung. Wer oder wie der Schöpfer genau ist, kann ich nicht sagen, und dies kann auch die 2 zu 1 – Relationstheorie nicht lösen, sie vermag es potentiell, Geheimnisse, die mit dem Menschen und der Erde zu tun haben, zu entschlüsseln, aber letztlich nicht alles was darüber hinausgeht. Sie kann aber Ergebnisse schaffen, die eine Vorstellung oder Idee davon erzeugen, was Gott von uns möchte, was sein Plan in Bezug auf uns Menschen ist.
Was verstehst du unter weltlichem Prinzip?
Das weltliche Prinzip schafft und schafft dahingehend, dass das, was dem weltlichen Prinzip folgt auch erhalten bleibt. Es kann transformiert werden, jedoch ist der Zustand in den es transformiert ist, ausschlaggebend dafür, wie nah oder weit es sich vom weltlichen Prinzip befindet.
Wenn du von schöpferischer Kraft sprichst, hast du Erfahrungen in diese Richtung gemacht?
Ja unbedingt. Ohne sie wäre ich nie auf meine Ideen gekommen. Ohne sie wäre ich nicht hier. Sie ist jeden Tag da, spricht von außen und von innen zu dir. Das Hörbarmachen kann ein langer Prozess sein, bei dem einen setzt dieser bereits in der Kindheit ein, bei einem anderen in der Mitte seines Lebens, und wieder bei einem anderen nie. Das liegt daran, ab wann du dir Fragen stellst und bereit dafür bist die Antworten auf deine Fragen nicht aus deinem Ego oder den Meinungen deiner Umwelt zu schöpfen, sondern aus deinem Herzgefühl. Dieses Herzgefühl kann durch ein traumatisches Ereignis, durch einen Unfall, durch Verliebt Sein, durch die tiefe Begeisterungen für etwas aktiviert werden. Bei manchen hält diese Aktivierung nur kurz an, wird dann durch äußere Umstände entkräftet, anderen gelingt es aber ihr Herzgefühl für einen längeren Zeitraum zu aktivieren oder dem Glücklichsten es dauerhaft.
Wir haben ja noch eine Menge an Interviews vor uns. Wie ist deine weitere Vorgehensweise?
Du hast ja zugestimmt, dass ich jetzt Dauergast in deiner Sendung sein darf, daher werde ich in der zweiten Ausgabe die Formel präsentieren, zeigen wie man sie anwendet und die ersten kleinen Ergebnisse mit ihr erzielen. In der dritten und vierten Ausgabe kommen dann die ersten meines Erachtens verblüffenden Ergebnisse…
Das hört sich spannend an, dann wünsche ich uns viel Glück, freue mich in der nächsten Ausgabe über die Bekanntgabe der Formel und wünsche allen, egal, wann ihr das jetzt schaut einen schönen Tag. Bis zum nächsten Mal bei Werhatdieidee TV.
Hallo Leute, herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe von Werhatdieidee – TV, mein Name ist Silvio Tunnels und mein Studiogast ist heute wieder Micha Thiel. Hey Micha.
Hey
Wir alle sind schon ganz gespannt, was die 2 zu 1 Relationsformel ist und wie man sie anwendet, um auf Fragen Antworten zu bekommen. Ich habe mir dein Comicbuch Ellesab besorgt und darin tatsächlich einige Hinweise entdeckt. Doch zunächst, was bedeutet eigentlich der Name Ellesab?
Der Name Ellesab ist eine Abwandlung des Wortes Puzzle, rückwärtsgelesen. Dieser möchte darauf hinweisen, dass jedes Rätsel ein Puzzlespiel ist, dessen Steine in die richtige Ordnung gesetzt werden müssen.
Aha. Ich möchte jetzt mal aus deinem Buch einen Abschnitt vorlesen, an dem ich dachte, dass du beim Schreiben dieses Abschnitts bereits die Formel entdeckt hattest.
AUSZUG AUS ELLESAB
„ZUG 101: Es war Mittwoch, der 1. Mai 2002. T´AMI begutachtete heute seinen Schlüssel, den er 1994 von MON AMI geschenkt bekommen hat. Mit jenem Schlüssel lässt sich jeder Code knacken, jedes Rätsel lösen und mit jenem Schlüssel findet man die richtige Antwort auf jede Frage. T´AMI überlegte heute, ob er den Menschen das Geheimnis des Schlüssels anvertrauen sollte. Er beschloss, es über ein skurriles Comicbuch zu tun. Da ihn jedoch eine Weisheit aus der ägyptischen Mythologie daran hinderte, es direkt zu offenbaren, beschloss T´AMI das Geheimnis des Schlüssels selbst in einem Rätsel zu verschlüsseln. In dem Buch ‚Ellesab‘ versteckte er es also in einer sehr einfachen Frage, die gleich kommt. Es gibt einen Schlüssel mit dem sich jedes Geheimnis der Menschheitsgeschichte entschlüsseln lässt.
Wo würde Gott jenen Schlüssel verstecken?
T´AMI stellte sich jetzt vor, wie sich einige Menschen mit dieser Frage beschäftigen und er überlegte Antworten, die sie geben könnten.
„Einige Menschen antworten sicherlich, dass der Ort die Bibel ist, andere antworten, dass der Ort in einem selbst zu finden ist.“ T`AMI stellte fest, dass beide Orte auch viele Fragen beantworten können, aber nicht alle. T`AMI betonte also in der Formulierung innerhalb des Comicbuches, dass er mit seinem Schlüssel auch in jeder Quizsendung Geld verdienen könnte, er sich mit seinem Schlüssel einige Nobelpreise einheimsen könnte, er mit jenem Schlüssel Raum- und Zeit durchbrechen könnte.
‚Wo also würde Gott diesen Schlüssel verstecken? ‘ schrieb er in das Buch und verriet seinen Lesern, dass jeder, der diese Frage beantworten kann, auch imstande ist, alle anderen Fragen zu beantworten.“
Jedes Rätsel zu lösen, das hört sich vielversprechend an.
Ja, allerdings ist das Buch eine Geschichte, wobei man nicht alles auf die Wortwaage legen kann. Aber vieles und daran glaube ich, lässt sich tatsächlich lösen, wenn man gründlich mithilfe des Schlüssels hinterfragt.
Also Micha, dann sag uns jetzt, wo würde Gott diesen Schlüssel verstecken?
Ja, im Buch hatte ich geschrieben, dass der Ort nur bedingt in der Bibel oder in einem selbst zu finden ist. Gemeint ist damit, dass er weder nur im Äußeren oder nur im Inneren zu finden ist. Entscheidend ist die Kombination aus beidem. Die Kombination aus dem, was mir das Innere sagt und dem wie ich die Außenwelt interpretiere. Gelingt es mir in einer Frage beides in Einklang zu bringen, bekomme ich die Antwort auf die Frage.
Kannst du uns erklären, wie ich die 2 zu 1 Relationstheorie anwende, um Ergebnisse zu bekommen?
Ja, sehr gerne. Es ist recht simpel. Ich verwende verschiedene Methoden, dessen Basis immer das 2 zu 1 Prinzip ist.
Die 1 ist immer das Ziel auf das die Frage hinausläuft, sie steht für das Sein, eine übergeordnete weltliche Wahrheit. Die 2 lässt sich in verschiedene Verständnisse transformieren. Letztlich ist aber immer das gleiche gemeint. Zwei Seiten, die zu einer führen, die harmonische Verschmelzung zweier Sachverhalte, der Einklang zwischen dem Inneren und dem Äußeren, die Erkenntnis dessen was der Zwei das Einssein gibt etc.
Ich möchte das Prinzip mal anhand zweier von der 2 zu 1 Theorie abgeleiteten Methoden verdeutlichen.
Welche man benutzt ist nicht von Relevanz, da beide Methoden immer zu demselben Ergebnis führen. Es ist eher eine Talentsache. Der eine Erkennende mag mit der ersten Methode besser zu Recht kommen, der andere mit der zweiten.
Die erste Methode beschreibe ich in folgender Gleichung:
Das Naheliegende + Herzgefühl : Erkenntnis.
Die zweite Gleichung hingegen sieht wie folgt aus:
Farbe + Form : Harmonie
Der Unterschied zwischen beiden Methoden liegt im Mischverhältnis. So sind im Naheliegenden sehr hohe Anteile von Farbe und Form enthalten, im Herzgefühl sehr hohe Anteile von Harmonie und Farbe, und in der Erkenntnis sehr hohe Anteile von Harmonie und Form. Zusammengenommen sind in der Addition der jeweiligen Komponenten innerhalb der jeweiligen Methode immer 100 Prozent auf die richtige Lösung erreichbar.
Innerhalb der ersten Methode arbeitest du sehr stark mit Eingebungen, Intuitionen wobei du innerhalb der zweiten Methode sehr stark mit deinen jeweiligen Begabungen arbeitest.
Könntest du dies vielleicht an einem Beispiel ausmachen?
Ja, sehr gerne. Interessant wäre sicher eine Frage der Menschheitsgeschichte, die Denker schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Es geht um die Frage nach dem Sinn des Lebens. Ich möchte jetzt mal schauen, was mir die 2 zu 1 Relationstheorie für eine Antwort gibt, wenn ich den jeweiligen Methoden folge, aber auch welche Schwierigkeit auftaucht, wenn ich den Fokus der Fragestellung nur auf eine Komponente der Gleichung verlagere.
Zunächst nach der ersten Methode. Ich stelle also nachfolgend die Frage: Was ist der Sinn des Lebens?
Und konzentriere mich innerhalb der Antwortfindung sehr stark auf die Komponente „Das Naheliegende“ und komme zu folgendem Ergebnis:
„Die Lösung liegt im Naheliegenden des Lebens“
„Na toll“, denke ich. „Doch, was ist das Naheliegende, wenn es um den Sinn des Lebens geht?“ Ich grüble und grüble, aber bekomme keine Erkenntnis. Irgendwann habe ich keine Lust mehr eine Antwort zu finden, fange möglicherweise an zu albern und sage: „Na toll, der Sinn des Lebens ist bestimmt irgendein blöder Schleimfleck.“
Ich muss also im nächsten Schritt der Antwortfindung unbedingt die nächste Komponente mit einbeziehen. Und zwar das „Herzgefühl“. Mein Herzgefühl, meine tiefe und lebensbejahende Intuition sagt dann.
„Der Sinn des Lebens ist das Leben zu leben und zu lieben“