cover

Die Autorin

Ich bin 1963 in Berlin geboren und lebe seit etwa 25 Jahren im Großraum Bielefeld. Ich bin seit 1998 verheiratet mit meinem Mann Bernd Ritterhoff.

Ich habe Wirtschaftswissenschaften und Fachjournalismus studiert und seit dem Jahr 2001 freiberuflich im Bereich Projektmanagement und Journalismus gearbeitet.

Der Kauf unseres eigenen Hauses in der Kleinstadt Enger im Jahr 2010 motivierte mich zu einer IHK-Weiterbildung zur Immobilienmaklerin.

Seit 2014 vermittele ich nun Immobilien im Privatkundenbereich – zunächst als freie Mitarbeiterin eines Maklerbüros und seit dem Jahr 2015 selbstständig als Carola Ritterhoff – Ihre Zuhause-Vermittlerin.

Weitere Infos unter www.ritterhoff-immo.de

Herausgeberin: Carola Ritterhoff – Ihre Zuhause-Vermittlerin

Große Feldstraße 12

32130 Enger

Tel.: 05224 - 93 77 923

Fax: 05224 - 93 81 21

cr@ritterhoff-immo.de

www.ritterhoff-immo.de

Konzeption, Text, Redaktion: Carola und Bernd Ritterhoff

Gestaltung: Thomas Kugel, Die Lutterlotsen | www.lutterlotsen.de

Fotos: Carola Ritterhoff, Seite →-→

Heike Franken, Innenarchitektin | www.neueräume-homestaging.de, Seite →-→

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 9783743123540

© 2017 Carola Ritterhoff

INHALT

VORWORT

Warum dieses Buch?

 

Stellen Sie sich vor, Ihre betagten Eltern ziehen in eine kleine Wohnung. Das zu groß gewordene Haus soll verkauft werden. Die Eltern sind über 80 und gesundheitlich etwas angeschlagen – also stehen Sie, als der Sohn oder die Tochter vor der Aufgabe, den Verkauf zu realisieren. Oft zum ersten Mal im Leben. Sie könnten einen Makler beauftragen. Aber Sie wollen es erst einmal allein versuchen.

Vorab eine Bemerkung: Diese Form – nämlich privat seine Immobilie zu verkaufen -, wird immer häufiger genutzt. Ein Grund ist, dass einige Internetportale Hausverkäufern suggerieren, dass ein Hausverkauf heute nicht schwerer ist, als bei Ebay-Kleinanzeigen einen Rasenmäher oder einen Hundekorb zu verkaufen. Häufig wird dabei außer Acht gelassen – oder verdrängt –, dass der Verkauf oder Kauf eines Hauses für viele Menschen noch immer die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens ist. Und in diesem Fall geht es um den Alterswohlstand der Eltern oder Ihr Erbe.

Beim Verkauf eines Hauses gibt es für Laien etliche Fallstricke und Hürden. Fehler sind in diesem Fall in der Regel teuer und oft irreparabel.

Für Eigentümer, die ihr Haus nicht über einen Makler verkaufen wollen, habe ich dieses Buch geschrieben. In diesem Leitfaden werden alle Fragen und Abläufe rund um den Hausverkauf geklärt und die Leserschaft bekommt Profi-Tipps aus der Praxis.

Warum schreibe ich als Maklerin dieses Buch?

 

… Eigentlich nehme ich mir doch selber Kunden weg – oder? Warum also teile ich mein Wissen mit Ihnen?

Die einfache Antwort ist: Weil ich es kann, weil es mir Freude macht und weil ich überzeugt bin, dass es dafür einen Bedarf gibt.

Mache ich mir selbst Konkurrenz? – nein, denn es handelt sich um eine andere Zielgruppe.

Warum bietet Apple ein I-Phone an und wirft dann noch ein I-Pad auf den Markt? Weil es um unterschiedliche Zielgruppen geht.

Natürlich ist mein Kerngeschäft der Verkauf von Immobilien und ich freue mich, wenn mir Eigentümer ihr Haus zur Vermittlung anvertrauen.

Ich werde es aber nie schaffen, alle potenziellen Hausverkäufer als Kunden zu gewinnen. Viele wollen grundsätzlich nicht mit einem Makler zusammenarbeiten. Dafür gibt es im wesentlichen drei Gründe:

  1. Sie wollen die Provision sparen,
  2. Sie haben schlechte Erfahrungen mit einem Makler gemacht oder von jemandem gehört, der schlechte Erfahrungen gemacht hat,
  3. Sie wissen nicht, welchen Nutzen ihnen die Arbeit eines guten Maklers bringt.

Diese Eigentümer sind meine Zielgruppe für dieses Buch. Sie möchte ich davon überzeugen, dass es sich lohnt, von meinem Wissen und meiner Erfahrung in Sachen Hausverkauf zu profitieren.

Ihr Vorteil: Sie lernen von meinen Erfahrungen, aber auch meinen Fehlern. Warum sollten Sie auch noch auf die heiße Herdplatte fassen, wenn ich dies schon für Sie getan habe. Ich kann Ihnen zeigen, welche Fehler beim Hausverkauf Sie auf welche Art und Weise vermeiden können.

Natürlich wäre ich nicht böse, wenn sich am Ende dieser Lektüre jemand dafür entscheidet, doch lieber eine Maklerin zu beauftragen. Das wäre ein willkommener Nebeneffekt. Aber bis dahin habe ich den festen Willen, Ihnen hilfreiche Tipps zu geben und Sie gut auf Ihren privaten Verkauf vorzubereiten.

In diesem Buch und in einem Tages-Seminar, das ich gemeinsam mit meinem Mann anbiete, informieren wir Sie über alle wichtigen Aspekte, die Sie bedenken und wissen sollten, damit Sie Ihr Haus zum bestmöglichen Preis, an solvente Käufer, und reibungslos in der Abwicklung verkaufen können.

Dies sind die Themen und Dinge, die Sie als privater Hausverkäufer oder Hausverkäuferin beherrschen sollten:

All diese Aspekte finden Sie in diesem Buch. Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen! Oder schauen Sie auf meine Internetseite www.ritterhoff-immo.de. Dort finden Sie Infos zum Seminar „Immobilien privat verlaufen – Profi-Tipps für Eigentümer“.

Und vergessen Sie eines bitte nicht: Immobilien sind wie Partner. Den richtigen zu finden ist nicht einfach. Aber es gibt ihn. Irgendwo da draußen. Nutzen Sie Ihre Kreativität, Ihr Engagement und mein Profi-Wissen, um IHREN Käufer zu finden.

Ihre

WIE GUT KENNEN SIE IHR HAUS?

WIE GUT KENNEN SIE IHR HAUS?

Sie bieten Ihr Haus zum Verkauf an.

Interessenten rufen an oder kommen zur Besichtigung.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt werden Sie viele Fragen zu diesem Verkaufsobjekt beantworten müssen.

Bereiten Sie sich darauf vor.

 

TIPP Praxis: Bevor Sie ins Detail gehen, machen Sie eine Positiv-Negativliste über Ihr Haus: Was sind die Highlights, was war für Sie selber besonders schön oder praktisch? Was sind die Nachteile des Hauses oder seiner lage?