Diese Empfehlungen bitte immer mit Ernährungsberater/in, Arzt oder Diätologen/in absprechen! Die Rezepte und Zutatenlisten unterstützen die schulmedizinischen Therapien.
Die Kalorienangaben frischer Zutaten (Obst und Gemüse) schwanken je nach Qualität und Erntezeit. Die Inhalte wurden von einer Diätologin und einer Ernährungsberaterin für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geprüft.
(Buch:021)
Die Symptome einer Fruktosemalabsorption können sehr vielfältig sein. Die Betroffenen klagen nach dem Verzehr von Obst, Fruchtsaft, Obstkuchen oder Fruchteis u.a. über folgende Beschwerden: Blähungen / Vollegefühl, Durchfall (wässrig), Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen.
Nach einigen Stunden setzt dann Erleichterung ein. Diese Beschwerden werden oft mit einer Belastung mit Candidapilzen verwechselt, wobei der Candida-Nachweis im Stuhl durchaus positiv sein kann. Nach einer antimykotischen Behandlung und einer strengen Diät kommen die Beschwerden jedoch in unvermindert heftiger Form zurück. Auch depressive Verstimmungen können bei Fruktosemalabsorption auftreten.
Der gesunde Mensch verträgt ca. 30g Fruktose pro Tag. Bei Menschen, die unter einer Fruktosemalabsorption leiden, kann die verträgliche Fruktosemenge sehr verschieden sein. Manche Betroffene können nur 1g Fruktose pro Tag zu sich nehmen, andere 10g. Diese Schwelle muss jeder für sich selbst herausfinden und sich demnach ernähren. Die verträgliche Dosis ist jedoch nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch von Zeit zu Zeit verschieden. So ist die Fruktoseverträglichkeit bei Frauen z.B. zyklusabhängig und durchlebt jedes Monat Hochs und Tiefs. Um herauszufinden, wie viel Fruktose sie tatsächlich vertragen würde ich Ihnen empfehlen ein Ernährungstagebuch zu führen. So ein Tagebuch ist im Grunde eine ganz einfache Sache. Sie schreiben auf, wie viel und wann Sie von welchem Lebensmittel gegessen haben oder was Sie getrunken haben und beschreiben Ihre Symptome. So können Sie relativ schnell herausfinden, wie viel Fruktose Ihr Körper ungefähr verträgt.
Meiden von fruchtzuckerhaltigen Nahrungsmitteln, z.B. bestimmte Obstsorten mit hohem Anteil an Fruchtzucker, Fruchtsäfte Meiden von Sorbit, weil die Fruchtzuckerresorption dadurch blockiert wird Eventuell Meiden von milchzuckerhaltigen Nahrungsmitteln, da Milchzuckerintoleranz oft mit der Krankheit zusammen auftritt.
Allgemeine Empfehlungen
Fruchtzucker zusammen mit Traubenzucker verzehren, um die Aufnahme des Fruchtzuckers zu verbessern. Fruchtzucker erst nach einer reichhaltigen Mahlzeit verzehren. Lebensmittel mit Fruchtzuckergehalt langsam verzehren, z.B. Saft verdünnen oder kleine Schlucke einnehmen. Meiden von Fertiggerichten, die Milchzuckerpulver als Träger oder mit Fruchtzuckeraustauschstoffe (Sorbit, Isomalt, Mannit, Xylit etc.) zubereitet werden können. Bekömmliche Zubereitung der Speisen wie Dünsten, Dämpfen, vorziehen. Meiden von Grillen, stark anbraten, Frittieren. Speisen mit viel Kräutern würzen.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, 1,5–2 Liter pro Tag.
Unverträgliches Obst sowie daraus hergestellte Nahrungsmittel wie zB:
Obstsäfte, Kompotte, etc.
Honig, Diabetikerprodukte, Einige Süßigkeiten.
Kalorien |
Adzukibohnen-Reis-Suppe | 199 |
Brokkoli-Parmesan-Aufstrich auf Toastbrot | 148 |
Couscous-Salat | 338 |
Fein gewürzte Zucchini mit Tomaten | 203 |
Frischkäseersatz | 526 |
Gebratener Spargel mit Rucola | 148 |
Gemüse-Miso-Suppe mit Tofu | 106 |
Gemüsenudeln mit Tomatensugo | 561 |
Gerstenbrätlinge | 398 |
Gerstenschrotsuppe | 265 |
Getreidekaffee mit Kardamom | 3 |
Grießsuppe mit Gemüse | 105 |
Haferflockensuppe mit Frühlingszwiebel und Karotten | 134 |
Herzhaftes Winterfrühstück | 678 |
Hirse mit Shiitakepilzen und Avocado | 559 |
Humus | 542 |
Italienischer Champignonreis | 256 |
Karotten-Kartoffel-Rucola Brötchen | 94 |
Kartoffelcreme mit Kräuter-Frischkäse | 217 |
Kartoffelpuffer | 893 |
Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln | 187 |
Misosuppe mit Tofu | 51 |
Polentaschnitte mit Ratatouille | 225 |
Rindfleischsalat | 249 |
Rosmarinkartoffeln | 188 |
Rührei mit Rucola und Kräutern | 360 |
Tee Grüner | 2 |
Ungarischer Reissalat | 421 |
Frischkäseersatz | 526 |
Humus | 542 |
Karotten-Kartoffel-Rucola Brötchen | 94 |
Adzukibohnen-Reis-Suppe | 199 |
Andalusischer Fischtopf | 347 |
Bitzschnelle Zucchinisuppe | 41 |
Blattsalat mit Frischkäse | 802 |
Brennnessel mit Mangold Suppe | 52 |
Brokkolicrèmesuppe | 98 |
Bunte toskanische Bohnensuppe | 249 |
Champignonreis | 410 |
Couscous-Salat | 338 |
Dal - scharf gewürzte Linsen | 323 |
Eintopf mit Süßkartoffel und Lauch | 316 |
Erfrischende Gurkensuppe mit Kartoffeln | 148 |
Fein gewürzte Zucchini mit Tomaten | 203 |
Feiner russischer Borschtsch | 171 |
Fenchel-Kartoffel-Auflauf | 137 |
Fischsuppe mit Rosmarin | 271 |
Fischsuppe mit Weißwein, Lorbeer und Majoran | 199 |
Frischkäseersatz | 526 |
Frühlingssalat | 162 |
Gebratener Spargel mit Rucola | 148 |
Gegrillte Lachssteaks mit Blumenkohl und Kartoffeln | 329 |
Gegrillte Tomaten mit Käsefüllung | 469 |
Gegrillter Tofu mit Reisnudeln, Spinat und Zuckerschoten | 327 |
Gelbe Linsensuppe | 155 |
Gemüsenudeln mit Tomatensugo | 561 |
Gemüsetopf mit Provenzalischer Pistou | 137 |
Gemüsetopf mit Tofu und Curry auf Naturreis | 162 |
Gerstenbrätlinge | 398 |
Gerstenschrotsuppe | 265 |
Getreidekaffee mit Kardamom | 3 |
Grießsuppe mit Gemüse | 105 |
Hirse mit Shiitakepilzen und Avocado | 559 |
Huhn nach italienischer Art | 410 |
Hühnersuppe mit Grünkern, Petersilie und Sake | 150 |
Humus | 542 |
Indische Dalsuppe | 255 |
Italienische Gemüse-Bohnen Suppe | 204 |
Italienischer Champignonreis | 256 |
Kabeljausuppe mit Tomaten | 176 |
Karotten-Kartoffel-Rucola Brötchen | 94 |
Kartoffel-Basilikumsuppe | 95 |
Kartoffel-Gnocchi mit Gemüse und Basilikumsauce | 166 |
Kartoffeln mit Bärlauch-Topfen | 254 |
Kartoffelpuffer | 893 |
Kartoffeltaschen mit Wildkräutern mit Tomatensauce | 417 |
Klassisches Ingwerhuhn mit Reiswein | 357 |
Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln | 187 |
Lachs auf Tomate-Spinat | 364 |
Lammfleischsuppe HARIRA | 205 |
Lammgeschnetzeltes mit Rosmarinkartoffeln | 461 |
Marinierter Kabeljau auf Kürbispüre | 201 |
Misosuppe mit Tofu | 51 |
Ofenkartoffeln mit Sellerie-Topfen | 304 |
Palatschinken mit Spinat und Parmesan | 329 |
Paprika-Putenfleisch mit Reis und Salat | 391 |
Polentaschnitte mit Ratatouille | 225 |
Putenbrust mit Gemüse (Asiatisch) | 535 |
Reis Pesto mit Pinienkerne | 274 |
Reisnudelsuppe mit Shiitakepilzen | 65 |
Rindfleisch-Kürbis-Gemüse-Eintopf | 369 |
Rindfleischsalat | 249 |
Rührei mit Rucola und Kräutern | 360 |
Russischer Kasha mit Weißkohl | 250 |
Schwarze Bohnen mit Avocado | 263 |
Schwarzwurzel mit Joghurt | 284 |
Spargelcremesuppe | 240 |
Spinat mit Sesmammus (Tahin) | 150 |
Süsskartoffelpuffer mit Basilikum-Pesto | 625 |
Szegediner Fischgulasch | 280 |
Tafelspitz nach klassischer Art | 453 |
Tee Grüner | 2 |
Tofu-Schwarzbohnen-Chili mit Reis | 343 |
Überbackenes Chicoréegemüse | 230 |
Ungarischer Reissalat | 421 |
Weizengrießnockerl mit Olivenkräutersauce und Salat | 244 |
Zucchini mit Basilikum-Pesto | 467 |
Humus | 542 |
Karotten-Kartoffel-Rucola Brötchen | 94 |
Adzukibohnen-Reis-Suppe | 199 |
Andalusischer Fischtopf | 347 |
Brokkolicrèmesuppe | 98 |
Erfrischende Gurkensuppe mit Kartoffeln | 148 |
Feiner russischer Borschtsch | 171 |
Fischsuppe mit Rosmarin | 271 |
Frischkäseersatz | 526 |
Gebratener Spargel mit Rucola | 148 |
Gegrillte Tomaten mit Käsefüllung | 469 |
Gegrillter Tofu mit Reisnudeln, Spinat und Zuckerschoten | 327 |
Gemüse-Miso-Suppe mit Tofu | 106 |
Gemüsetopf mit Provenzalischer Pistou | 137 |
Gemüsetopf mit Tofu und Curry auf Naturreis | 162 |
Gerstenbrätlinge | 398 |
Gerstenschrotsuppe | 265 |
Getreidekaffee mit Kardamom | 3 |
Grießsuppe mit Gemüse | 105 |
Huhn nach italienischer Art | 410 |
Italienische Gemüse-Bohnen Suppe | 204 |
Kabeljausuppe mit Tomaten | 176 |
Kartoffel-Gnocchi mit Gemüse und Basilikumsauce | 166 |
Klassisches Ingwerhuhn mit Reiswein | 357 |
Lachs auf Tomate-Spinat | 364 |
Marinierter Kabeljau auf Kürbispüre | 201 |
Misosuppe mit Tofu | 51 |
Ofenkartoffeln mit Sellerie-Topfen | 304 |
Palatschinken mit Spinat und Parmesan | 329 |
Paprika-Putenfleisch mit Reis und Salat | 391 |
Polentaschnitte mit Ratatouille | 225 |
Putenbrust mit Gemüse (Asiatisch) | 535 |
Reis Pesto mit Pinienkerne | 274 |
Rindfleisch-Kürbis-Gemüse-Eintopf | 369 |
Rosmarinkartoffeln | 188 |
Russischer Kasha mit Weißkohl | 250 |
Schwarzwurzel mit Joghurt | 284 |
Spargelcremesuppe | 240 |
Süsskartoffelpuffer mit Basilikum-Pesto | 625 |
Tafelspitz nach klassischer Art | 453 |
Tofu-Schwarzbohnen-Chili mit Reis | 343 |
Ungarischer Reissalat | 421 |
Zucchini mit Basilikum-Pesto | 467 |
Getreidekaffee mit Kardamom | 3 |
Grießsuppe mit Gemüse | 105 |
Misosuppe mit Tofu | 51 |
Polentaschnitte mit Ratatouille | 225 |
Tee Grüner | 2 |
empfehlenswert = Sie können mehr verwenden, weniger = wenn möglich weniger verwenden.
TL=Teelöffel, EL=Esslöffel, L=Liter, g=Gramm,
Stärkt Milz, Herz und Niere und Magen, unterstützt das Wasserlassen, fördert Durchblutung, lindert Entzündungen.
Kalorien p. Portion 199
Kochdauer ca. 2 Sunden
Menge | Zutaten | |
8 EL | Adzukibohnen | ja |
2 EL | Reis Rundkornreis | ja |
2 Tassen | Wasser | ja |
1 EL | Honig | ja |
Kochanleitung:
Eingeweichte Adzukibohnen und Rundkornreis im Verhältnis 4:1 so lange bei kleiner Hitze in Wasser kochen, bis ein dünner Brei entstanden ist. Nach Bedarf süßen; eventuell pürieren. Wirkung: Dieses Rezept kräftigt Niere, Milz und Magen und ist besonders für Mütter mit zu wenig Milchfluss geeignet
Stärkt Immunsystem, beugt Krebs vor, löst Stagnation, fördert Gewichtsabnahme, Abwehrschwäche, Appetitlosigkeit, Blähungen, Bluthochdruck, Depressionen, Diabetes, Durchfall, regt Appetit an.
Kalorien p. Portion 347
Kochdauer ca. 30 Min. (+Grundrezept)
Menge | Zutaten | |
500ml. | Grundrezept für eine Gemüsebrühe nahrhaft | ja |
2 Stück | Zwiebel Frühlingszwiebel | wenig |
1 EL | Olivenöl | ja |
1/2 Stück | Zitrone Schale | wenig |
1 Stück | Lorbeerblatt | ja |
200g | Kartoffel | ja |
300g. | Kabeljau | empfehlenswert |
4 EL | Weißwein | wenig |
1/2 EL | Zitrone Saft | wenig |
1 Prise | Salz | wenig |
1 Prise | Pfeffer (gemahlen) | ja |
1 EL | Petersilie | ja |
8 Scheiben | Weißbrot (Weizenbrot) | wenig |
Kochanleitung:
Gemüsebrühe mit kleingeschnittenen Frühlingszwiebel, Olivenöl, abgeriebener Zitronenschale und Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Brühe zugedeckt 10 Minuten kochen. Geschälte, kleingewürfelte Kartoffeln dazugeben und in ca. 8 Minuten fast weich kochen.
Fischstücke und Weißwein dazugeben und auf kleine Hitze schalten. In der leicht kochenden Brühe in wenigen Minuten den Fisch gar ziehen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.
Weißbrot als Beilage reichen.