cover

David Tripolina

ANGEBER
WORTSCHATZ

David Tripolina

img


ANGEBER
WORTSCHATZ


Begriffe, mit denen du
Eindruck schinden kannst

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen

info@rivaverlag.de

Originalausgabe

2. Auflage 2020

© 2019 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Nymphenburger Straße 86

D-80636 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Umschlaggestaltung: Marc-Torben Fischer

Umschlagabbildung: shutterstock.com/vectortwins, shutterstock.com/Ollyy

Layout: Laura Osswald

Satz: Carsten Klein, Torgau

Druck: CPI books GmbH, Leck

ISBN Print 978-3-7423-0853-5

ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-0493-0

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-0494-7

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

www.rivaverlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de

Inhalt




A priori einige Bonmots

Prolog

Angeberwörter für jede Gelegenheit

In einem Streitgespräch

Im Bett

In der Galerie, im Museum oder in der Ausstellung

Auf der Suche nach Komplimenten

Im Beziehungsgespräch

Im philosophischen Diskurs

Beim Essen

Beim Flirten

In der Firma

Während einer Partynacht

Bei einem Abend unter Freunden

In lyrischen Momenten

Bei der Selbstbeschreibung

Bei der Fremdbeschreibung

Kleine Feinheiten zum Einstreuen

Bei Diskussionen

Im schnöden Alltag

Beratersprech: die wichtigsten Use Cases

Sprachwissen für Angeber

Deppen enttarnen – Teil 1: Die häufigsten Fehler im Deutschen

Deppen enttarnen – Teil 2: Scheinanglizismen

»Ich hätte das auch gewusst « – Die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung (und die richtigen Antworten)

»Da muss ich Sie leider verbessern « – Sprachtipps für Angeber

Ein paar Irrtümer, die keinem Angeber entgehen sollten

Sprach-Fachbegriffe für Angeber

»Wusstet ihr eigentlich schon: Das ist ein Eponym«

Angeben bei jeder Gelegenheit – Teil 1: Farben, am Beispiel »Blau«

Angeben bei jeder Gelegenheit – Teil 2: Wundersame Ängste

Angeben mit Absonderlichkeiten der DDR-Sprache

Angeben mit Palindromen

Angeben mit Latein

Angeben mit Französisch

Angeben mit ärztlichen Fachbegriffen

Sprichwörter, in Angeberslang umformuliert

Unübersetzbare Wörter, die es nur in einer Sprache gibt

Exportierte deutsche Wörter

Weitgehend vergessene Wörter, mit denen man heute Eindruck schinden kann

Finis