Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.


Für Fragen und Anregungen:

info@rivaverlag.de


Wichtiger Hinweis

Dieses Buch ist für Lernzwecke gedacht. Es stellt keinen Ersatz für eine individuelle medizinische Beratung dar und sollte auch nicht als solcher benutzt werden. Wenn Sie medizinischen Rat einholen wollen, konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Arzt. Der Verlag und der Autor haften für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind.


1. Auflage 2019

© 2019 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Nymphenburger Straße 86

D-80636 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096


Die portugiesische Originalausgabe erschien 2015 bei Prime Books, Ltd., unter dem Titel Chegar novo a velho. © 2015 by Manuel Pinto Coelho. All rights reserved. Dieses Werk wurde vermittelt durch Maria Pinto Peuckmann, Literary Agent, World Copyright Promotions.


Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.


Übersetzung: Martin Rometsch

Umschlaggestaltung: Manuela Amode

Umschlagabbildung: shutterstock/LedyX

Satz und E-Book: Daniel Forster, Belgern


ISBN Print 978-3-7423-0707-1

ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-0297-4

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-0298-1


Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter:

www.rivaverlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de.

Ich widme dieses Buch …

… der Beseitigung des Unwissens als Wurzel großen Leides. Denn wenn die Schulmedizin alternative Methoden nicht trotz aller wissenschaftlichen Beweise so hartnäckig ignorieren würde, könnten viele Krankheiten heute bereits geheilt sein.

… meiner süßen Frau Daiana, die immer für mich da ist und mir half, dieses Buch kritisch durchzusehen, meiner Familie, meinen Patienten, von denen ich in meiner langen Laufbahn so viel gelernt habe, sowie meinem Sohn Bernardo, dessen außergewöhnliches Leben mich dazu inspiriert hat, neue Wege zur Linderung des Leidens zu suchen.

Inhalt

Vorwort

Einführung

Kapitel 1
Anti-Aging-Medizin

Wir sterben nicht – wir bringen uns um

Die acht Pfeiler der Anti-Aging-Therapie

Kapitel 2
Neue Hoffnung bei neurodegenerativen Krankheiten

Gehirnplastizität und Psychotherapie

Naltrexon

Kapitel 3
Autoimmunkrankheiten – Diagnose, Vorbeugung, Behandlung

Die Parkinson-Krankheit

Alzheimer – hat der Albtraum ein Ende?

Rheumatoide Arthritis

Lupus erythematodes

Zöliakie

Multiple Sklerose

Morbus Crohn

Kapitel 4
Der gesunde Darm – unser »zweites Gehirn«

Das Mikrobiom

Kapitel 5
Moderne Krankheiten und neue Behandlungsmethoden

Angst und Stress – die besten Therapien

Depression: Wie Sie neue Lebensfreude finden

Fibromyalgie, die rätselhafte Krankheit

Krebs

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Schilddrüsenunterfunktion

Diabetes

Kapitel 6
Mein Langlebigkeits- und Verjüngungsprogramm

Nachwort

Erfahrungsberichte

Literaturverzeichnis

Über den Autor

Vorwort

Wir sind immer beschäftigt, haben es immer eilig. Wir beginnen und beenden unseren Tag, ohne auf unseren Körper zu hören, ohne auf die Warnsignale zu achten, die uns auffordern, das Tempo zu drosseln, einen anderen Weg zu gehen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen oder eingefahrene Gewohnheiten zu ändern. Wir gestatten uns viel zu selten kleine, gesunde Gesten, die das Wohlbefinden fördern und uns zufrieden zum Lächeln bringen.

Wir hören andauernd, das Leben bestehe aus tausend »kleinen Dingen«, die so unglaublich wichtig seien. Nun, ich wage zu behaupten, dass dieses Buch ein »großes Ding« ist, denn es kann Ihr Leben ändern!

Auf den folgenden Seiten zeigt uns Professor Manuel Pinto Coelho klar und fundiert, wie wir gesünder leben, unser Wohlbefinden steigern, unsere ganze Lebensqualität erheblich verbessern und gesund altern können. Dieses nützliche Buch stellt alle Behauptungen über die vielen »einzig richtigen Therapien« infrage, die wir ständig vorgestellt bekommen. Keine von ihnen sagt uns, wie wir gesund bleiben und Krankheiten wirklich vorbeugen können.

Krankheiten dürfen nie über die Gesundheit siegen! Das dürfen wir in unserem täglichen Leben nie vergessen.

Ein bekanntes chinesisches Sprichwort gibt uns einen grundlegenden Rat: »Glaube nie alles, was du hörst, und sprich nie alles aus, was du glaubst.« Ja, manchmal sollten wir innehalten und in Ruhe über alle »unbestreitbaren Tatsachen« nachdenken, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen. Vor allem müssen wir die Behauptung hinterfragen, für die Gesundheit sei es am wichtigsten, Krankheiten zu therapieren – und das sei nur mit Medikamenten und Chemie möglich.

Professor Pinto Coelho hilft uns zu verstehen, dass es wichtiger ist, auf natürliche Weise die Gesundheit zu erhalten. Dies gelingt, indem wir auf unseren Körper hören, gesund leben und essen und die richtigen Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen.

Wie man ein glückliches, gesundes und lebenswertes Leben – auch im Alter – führen kann, ist kein Staatsgeheimnis und man braucht auch keine ausgeklügelten chemischen Rezepturen dafür.

Das Geheimnis liegt in den folgenden Seiten.

Prof. Dr. Paulo Maló, Zahnarzt

Einführung

»Klasse, Manuel. Mir gefallen deine Erklärungen und all die Themen, die du angesprochen hast. Aber ich konnte mir nicht alles merken. Wir sollten ein Buch zu diesem Thema herausbringen. Eigentlich sind wir dazu sogar moralisch verpflichtet. Die Menschen ruinieren ihre Gesundheit, nur um die Profite der Pharmaindustrie zu vergrößern! Das ist eine Schande.« Das sagte mein Freund Jaime Cancela de Abreu, ein echter Gourmet und der Verleger dieses Buches, am 17. Juni 2015 – einen Tag nach einem herrlichen Essen, das er zur Freude seiner Frau zubereitet hatte.

Ich stimme ihm zu (abgesehen von seinen etwas übertriebenen und schmeichelhaften Bemerkungen), und da ich einen guten Freund nicht enttäuschen möchte, habe ich dies Buch geschrieben. Es enthält einige wenig bekannte Methoden, die uns helfen, Krankheiten vorzubeugen. Das ist zumindest ein ehrlicher, vielleicht sogar grundlegender Weg, das Leben der Menschen zu verbessern und sie vor den Gefahren einer ungesunden Lebensweise zu warnen. Ich möchte in diesem Buch klare und präzise Informationen vermitteln über zahlreiche wirksame lebensrettende Methoden, die einige Ärzte nicht akzeptieren beziehungsweise anwenden, obwohl sie wissenschaftlich gut begründet sind.

Penicillin ist ein gutes Beispiel. Dr. Alexander Fleming entdeckte es im Jahr 1928 und veröffentlichte seine Befunde im folgenden Jahr im British Journal of Experimental Pathology. Die Ärzte begannen jedoch erst 1941, Patienten mit diesem lebensrettenden Medikament zu behandeln, und der Allgemeinheit kam das Penicillin erst 1946 zugute. Das bedeutet, dass Millionen Menschen unter bakteriellen Infektionen leiden und an ihnen sterben mussten, obwohl es bereits ein Heilmittel gab, über das eine angesehene medizinische Zeitschrift berichtet hatte. Achtzehn Jahre lang mussten Millionen Menschen ihre Angehörigen an Krankheiten leiden und sterben sehen, die man mit Penicillin hätte heilen können. Fleming erhielt 1945 den Nobelpreis.

Leider sind wir heute Zeugen eines ähnlichen Vorgangs, der in diesem Fall das Meerwasser betrifft. Der französische Wissenschaftler René Quinton (das in Apotheken erhältliche Quinton-Plasma ist nach ihm benannt) erfuhr vor über 100 Jahren von der therapeutischen Wirkung des Meerwassers. Es kann Blutplasmatransfusionen ersetzen, weil beide die 118 Mineralien und Spuren­elemente der Periodentabelle in gleicher Zusammensetzung enthalten. Dennoch wurden diese Erkenntnisse bisher in der Öffentlichkeit und unter den Medizinern nicht weiter diskutiert. So wird die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt geschädigt, die leicht Zugang zu Meerwasser hätten.

Die Wissenschaft muss die Öffentlichkeit über wirksame und verfügbare Therapien informieren, damit wir Alterskrankheiten besser behandeln und einen vorzeitigen Tod verhindern können. Das spart auch öffentliche Gelder ein, denn wie wir alle wissen, belasten Alterskrankheiten die Staatskasse erheblich.

Und wir müssen uns in erster Linie um unsere Gesundheit kümmern, nicht um Krankheiten. Wir müssen den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen, damit er seine rund zehn Billionen Zellen erhalten und stärken kann. Nur wir selbst können dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen, indem wir dem Körper alles geben, was er braucht.

Unsere Zellen haben eine begrenzte Lebenszeit und erneuern sich regelmäßig. Der Darm regeneriert sich alle drei Tage, die Zellen der Netzhaut alle zehn Tage. Leber, Milz, Pankreas und Lungen erneuern sich alle 300 bis 500 Tage, das Skelett alle zehn Jahre. Wir werden krank und alt, weil eine unausgewogene und mangelnde Nährstoffversorgung unsere Organe davon abhält, sich vollständig zu regenerieren. Aber dagegen können wir etwas tun.

Um gesund alt zu werden, müssen wir lernen, gut für unseren Körper, unsere Seele und unseren Geist zu sorgen und so Krankheiten zu verhindern. Es ist eine Tatsache, dass wir gesünder altern können. Heutzutage ist es statistisch betrachtet sinnlos, sich auf Krankheiten zu konzentrieren anstatt auf unsere Gesundheit.

Wie erschreckend, dass unsere Kinder zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit kürzer leben werden als wir, ihre Eltern. Sie haben zwar viel mehr Möglichkeiten, aber eine geringere Lebenserwartung.

Die Wissenschaft hat bewiesen, dass eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise die Alterung und Krankheiten verhindern, verzögern oder sogar rückgängig machen beziehungsweise heilen kann. Wir alle müssen altern, aber wir müssen dabei nicht krank werden. Nicht das Alter ist unser Feind. Vielmehr sind die Hauptprobleme unsere Ernährung, Bewegungsmangel und das Absinken der Hormonspiegel – natürlich ganz zu schweigen von Zigaretten, Alkohol und anderen Drogen, vor denen wir längst gewarnt wurden. Der Körper reagiert ziemlich empfindlich auf die Angriffe, denen wir ihn mit Fabriknahrung, Zucker, glutenhaltigem Getreide, Margarine, Kasein, quecksilberhaltigen Amalgamplomben sowie Fluor im Trinkwasser und in Zahncremes aussetzen.

Um die Kluft zwischen den neusten Forschungsergebnissen und der schulmedizinischen Praxis zu überbrücken, müssen wir unser Gesundheitssystem revolutionieren. Wir brauchen neue Präventions- und Behandlungsstrategien, mit denen wir ernste Probleme wie Autoimmunkrankheiten, neurodegenerative Erkrankungen und Krebs verhindern oder gar heilen können. Das moderne Gesundheitssystem stellt uns zwar ein gewisses Sicherheitsnetz zur Verfügung, doch dies versagt oft, wenn ein Genesungsprozess oder das Abklingen einer Krankheit sehr lange dauert. Das kostet viele Menschenleben.

Dieses Buch will einer breiten Öffentlichkeit neue Methoden der Krankheitsvorbeugung und -behandlung vorstellen, und zwar auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur und natürlich auch meiner beruflichen Erfahrungen. Es verfolgt das Ziel, eine gesündere und besser informierte Gesellschaft hervorzubringen. Ich möchte nicht weniger, als den Leserinnen und Lesern helfen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.