Inhaltsverzeichnis
ELEGIAE IN ITALIA SCRIPTAE
IN ITALIEN GESCHRIEBENE ELEGIEN
1. LAUS ANDREAE MANTEGNAE, PICTORIS PATAVINI
1. LOBPREISUNG DES ANDREA MANTEGNA, MALER AUS PADUA
2. AD BORSIUM ESTENSEM, MARCHIONEM FERRARIAE, IOANNES DE GAIBANA, PER IANUM PANNONIUM
2. JOHANNES DE GAIBANA, MIT HILFE VON JANUS PANNONIUS, AN BORSIO D’ESTE, MARKGRAF VON FERRARA
3. IANUS PANNONIUS DE ANNULO, AD TITUM VESPASIANUM STROZZAM
3. JANUS PANNONIUS ÜBER EINEN RING AN TITUS VESPASIANUS STROZZA
4. IANUS PANNONIUS TITO VESPASIANO STROZZAE
4. JANUS PANNONIUS AN TITUS VESPASIANUS STROZZA
5. RESPONSIO AD TITUM VESPASIANUM STROZZAM
5. ANTWORT AN TITUS VESPASIANUS STROZZA
6. AD FRANCISCUM DURANTUM FANENSEM
6. AN FRANCESCO DURANTE DE FANO
7. DE MORTE ANDREOLAE, NICOLAI V. PONTIFICIS ROMANI ET PHILIPPI CARDINALIS BONONIENSIS MATRIS
7. ÜBER DEN TOD DER ANDREOLA, MUTTER VON PAPST NIKOLAUS V. UND VON PHILIPP, KARDINAL VON BOLOGNA
8. AD CAROLUM
8. AN CAROLUS
8. THRENOS IN RACACINUM CUBICULARIUM
9. KLAGELIED FÜR DEN KAMMERDIENER RACACINUS
10. MARCO GEORGIO ET ANTONIOLO SCIENTAE RUSTICANTIBUS
10. AN GIORGIO UND ANTONIOLO MARCO, ALS SIE IN SCIENTA URLAUB AUF DEM LAND MACHTEN
11. AD APOLLINEM, CUM E PEDE LABORARET
11. AN APOLLO, ALS ER FUSSSCHMERZEN HATTE
12. AD GALEOTTUM NARNIENSEM
12. AN GALEOTTO VON NARNI
13. AD ANTONIUM MARIAM, DE CONIUGE DUCENDA
13. AN ANTONIO MARIA ÜBER DAS HEIRATEN
14. DE CERTAMINE MENSIUM
14. ÜBER DEN WETTSTREIT DER MONATE
15. EPITHALAMIUM AD GULIELMUM CALEFINUM ET FLORDEMILIAM GUARINAM
15. HOCHZEITSLIED FÜR GUGLIELMO CALEFINO UND FLORDEMILIA GUARINA
16. AD ANTONIUM MARIAM
16. AN ANTONIO MARIA
16. EPITHALAMIUM IN MATTHAEUM HERBAM MEDIOLANENSEM ET MARGARITAM COSTABILEM FERRARIENSEM
17. HOCHZEITSLIED FÜR MATTHAEUS HERBA AUS MAILAND UND MARGARITA COSTABILIS AUS FERRARA
18. AD PERINUM
18. AN PERINUS
19. EPITHALAMIUM IN LIBERAM GUARINAM ET SALOMONEM SACRATUM
19. HOCHZEITSLIED FÜR LIBERA GUARINA UND SALOMON DE SACRATO
20. VALEDICIT MUSIS
20. ER VERABSCHIEDET SICH VON DEN MUSEN
21. PRUDENTISSIMO IURIS CONSULTO BARTHOLOMAEO CEVOLAE VERONENSI
21. AN DEN VORTREFFLICHEN RECHTSGELEHRTEN BARTHOLOMÄUS CEVOLA AUS VERONA
22. NAÏADUM ITALICARUM PRINCIPI DIVAE FERONIAE JANUS PANNONIUS CECINIT IN REDITU EX URBE NONIS IUNIIS ANNO1458
22. FÜR DIE GÖTTIN FERONIA, DER ERSTEN UNTER DEN ITALISCHEN NYMPHEN, GEDICHTET VON JANUS PANNONIUS AUF DER RÜCKFAHRT VON ROM AM NEUNTEN JUNI 1458
ELEGIAE IN PANNONIA SCRIPTAE
IN UNGARN GESCHRIEBENE ELEGIEN
23. ABIENS VALERE IUBET SANCTOS REGES, WARADINI.
23. AUF DER ABREISE VERABSCHIEDET ER SICH VON DEN HEILIGEN KÖNIGSSTATUEN IN VÁRAD
24. BLASIO MILITANTI IANUS FEBRICITANS
24. DER FIEBERKRANKE JANUS AN BLASIUS IM KRIEGSDIENST
25. DE STELLA AESTIVO MERIDIE VISA
25. ÜBER DIE SICHTUNG EINES STERNES AN EINEM SOMMERMITTAG
26. DE APRO ET CERVO
26. ÜBER EINEN EBER UND HIRSCH
27. THRENOS, DE MORTE BARBARAE MATRIS
27. KLAGELIED, ÜBER DEN TOD SEINER MUTTER BARBARA
28. INVEHITUR IN LUNAM, QUOD INTERLUNIO MATREM AMISERIT
28. ER GREIFT DEN MOND AN, WEIL ER BEI NEUMOND SEINE MUTTER VERLOR
29. MATTHIAS REX HUNGARORUM, ANTONIO CONSTANTIO, POETAE ITALO
29. MATTHIAS, KÖNIG DER UNGARN, AN ANTONIO CONSTANZI, DEN ITALIENISCHEN DICHTER
30. DE SE AEGROTANTE IN CASTRIS
30. ÜBER SICH, ALS ER KRANK IM FELDLAGER DARNIEDERLAG
31. CONQUESTIO DE AEGROTATIONIBUS SUIS, IN MENSE MARTIO ANNO 1466
31. WEHKLAGE ÜBER SEINE KRANKHEITEN, IM MONAT MÄRZ DES JAHRES 1466
32. AD SOMNUM
32. AN DEN SCHLAF
33. AD ANIMAM SUAM
33. AN SEINE SEELE
34. DE INUNDATIONE
34. ÜBER DIE ÜBERSCHWEMMUNG
35. DE ARBORE NIMIUM FOECUNDA
35. ÜBER EINEN ALLZU FRUCHTBAREN BAUM
36. DE VENATIONE STEPHANI DE BAJON ORATORIS
36. ÜBER DIE JAGD DES GESANDTEN ISTVÁN BAJONI
NACHWORT
ANMERKUNGEN ZUM TEXT
Qualem Pellaeo fidum cum rege sodalem
Pinxit Apelleae, gratia mira, manus,
Talis cum Iano tabula Galeottus in una,
Spirat inabruptae nodus amicitiae.
5
Quas, Mantegna, igitur tanto pro munere grates,
Quasve canet laudes nostra Thalia tibi?
Tu facis ut nostri vivant in saecula vultus,
Quamvis amborum corpora terra tegat.
Tu facis, immensus cum nos disterminet orbis,
10
Alter in alterius possit ut esse sinu.
Nam quantum a veris distant haec ora figuris?
Quid, nisi vox istis desit imaginibus?
Non adeo similes speculi nos lumina reddunt,
Nec certans puro splendida lympha vitro.
15
Tam bene respondet paribus distantia membris,
Singula tam proprio ducta colore nitent.
Num te Mercurius divina stirpe creavit?
Num tibi lac, quamvis virgo, Minerva dedit?
Nobilis ingenio est, et nobilis arte vetustas,
20
Ingenio veteres vincis, et arte, viros.
Edere tu possis spumas ex ore fluentes,
Tu Veneris Coae perficere effigiem.
Nec natura valet quicquam producere rerum,
Non valeant digiti quod simulare tui.
25
Postremo, tam tu picturae gloria prima es,
Quam tuus historiae gloria prima Titus.
Ergo operum cultu terras cum impleveris omnes,
Sparseris et toto nomen in orbe tuum,
Ilicet, accitus superas transibis ad arces,
30
Qua patet astriferae, lactea zona, viae,
Scilicet, ut vasti pingas pallatia coeli,
Stellarum flammis sint variata licet.
Cum coelum ornaris, coelum, tibi praemia, fiet,
Pictorum et, magno sub Iove, Numen eris.
35
Nec tamen his fratres cedent pietate poetae,
Sed tibi post Musas proxima sacra ferent.
Nos duo praesertim; quorum tua dextera formas
Perpetua nosci posteritate facit.
Interea haec gratam testentur carmina mentem,
40
Vilior his Arabi turis acervus erit.
Wie zusammen mit dem Makedonenkönig2) den treuen Gefährten
Die Hand des Apelles3) malte, eine wunderbare Gunsterweisung,
So atmet mit Janus in einem Bild Galeotto4),
Ein Bund untrennbarer Freundschaft.
5
Welchen Dank schuldet man also dir, Mantegna, für solch ein Geschenk,
Oder welches Lob wird dir unsere Thalia5) singen?
Du machst, dass unsere Gesichter in Ewigkeit leben werden,
Auch wenn schon Erde unser beider Körper bedeckt.
Du machst, obgleich uns der weite Erdkreis trennt,
10
Dass Einer in des Anderen Herzen ist.
Denn wie wenig unterscheiden sich von echten Gestalten diese Gesichter?
Als ob diesen Abbildern nur die Stimme fehlte?
Nicht so ähnlich zeigt uns den Augen der Spiegel,
Nicht die mit klarem Glas wetteifernde glänzende Wasseroberfläche.
15
So wohlproportioniert ist das Körperpaar.
So leuchten in passender Farbgebung beider Gesichter.
Hat dich etwa Merkur aus göttlichem Stoff geschaffen?
Hat dich etwa Minerva, obgleich Jungfrau, gesäugt?
Von altem Adel ist dein Talent und deine Kunst,
20
An Talent übertriffst du die Alten, an Kunstfertigkeit die Zeitgenossen.
Du könntest aus dem Meer steigenden Schaum wiedergeben,
Du könntest das Bild der Venus von Kos6) vollenden.
Auch die Natur vermag nichts hervorzubringen,
Was deine Finger nicht nachahmen könnten.
25
Ein Letztes: Du bist so die Nummer Eins der Malerei
Wie dein Landsmann Titus7) in der Geschichtsschreibung.
Wenn du also alle Länder mit der Verehrung deiner Werke erfüllt
Und deinen Namen auf der ganzen Welt verbreitet hast,
Wirst du sogleich zur Himmelsburg wandeln
30
Auf den gestirnten Pfaden der Milchstraße,
Wohl, damit du die Paläste des unermesslichen Himmels malst,
Wenn sie im Glanz der Sterne erstrahlen.
Wenn du den Himmel geschmückt hast, wird dir der Himmel als Lohn zuteil
35
Und du wirst beim großen Jupiter der Gott der Maler sein.
Aber dennoch werden die Dichterbrüder es nicht an Frömmigkeit fehlen lassen,
Sondern dir, gleich nach den Musen, Opfer bringen,
Vor allem wir zwei, deren Gestalt deine Rechte
40
Für alle Ewigkeit bekannt macht.
In der Zwischenzeit mögen diese Verse unsere Dankbarkeit bezeugen,
Eine Ladung arabischen Weihrauchs wird weniger wert sein als diese!
1) Andrea Mantegna (1426-1506), Renaissance-Maler; schuf u.a. vorzügliche Porträts
2) Alexander der Große, sein bester Freund war Hephaistion, den er im Rausch tötete
3) Apelles (4.Jhdt. v.Chr.), berühmtester Maler der Antike, Hofmaler Alexander des Großen
4) Galeotto Marzio (1427-1497?), italienischer Humanist, Lehrer und Freund des Janus
5) Muse der heiteren Dichtkunst
6) Apelles malte auf der griechischen Insel Kos sein berühmtes Bild der Aphrodite Anadyomene („die Schaumgeborene“)
7) Titus Livius (59 v.Chr.-17 n.Chr.), römischer Geschichtsschreiber, der wie Mantegna aus Padua stammte
Marchio, magnorum, decus immortale parentum,
Marchio, Ferrariae, portus et aura, tuac;
Unde meum sumet primordia debita carmen,
Dum studeo laudes commemorare tuas?
5
Iustitiamne tuam coner prius edere, qua nec
Immunes pravos, nec sinis esse bonos?
Qua fraus supplicium, qua fert sua munera virtus,
Qua reddis cunctis praemia digna viris.
An potius referam, salvo quod iure sacratae
10
Iustitiae, pergas non tamen esse ferox?
Sed persaepe reo poenae de parte relaxes,
Et caedas virgis, qui cruce dignus erat?
Quam doleas cum te cogunt scelera esse ferocem?
Parcere quam properes, laedere sero velis?
15
Quanta tuumne canam decoret prudentia pectus?
Qua clarus canas factus es ante comas.
Cuncta per hanc praesens quae fert, intelligis, aetas,
Ipse fui aspectus ausus adire tuos.
Et me qua reliquos, regum placidissime, fronte
20
Excipis, et dulces fundis ab ore sonos.
Quando loqui volui, pro voto cuncta loquebar,
Et tua erat verbis auris aperta meis.
Obtuleram; quae sunt a paupere dona ferenda,
Quantula erant, vidi grata suisque tamen.
25
Verum quae tandem meritorum summa tuorum
Erga me fuerint, commemorare iuvat:
Optavi medicas perdiscere saepius artes,
Quae multum ante omnes utilitatis habent,
Opto, sed est nostris paupertas invida votis,
30
Et nullo tenuis asse crumena tumet.
Me tua sancta manus largo relevavit egentem
Munere, quae multos saepe levare solet.
Quippe emtis, rex magne, tuo fruor aere libellis,
O rex coelitibus aequiparande Deis!
35
Et tua quotidie foribus stat aperta reclusis,
Ingredienda rneo bibliotheca pede.
Nec tua Lethaeas fluitant benefacta per undas,
Nec nant a rapidis per freta rapta Notis.
Vel lux est, vel nox, et nocte et luce laboro,
40
Ingratae mentis ne reus esse ferar.
Ut per multa tuam producant saecula vitam,
Quod possum, Superos supplice voce rogo.
Cum nequeam dignas verbis persolvere grates,
Est saltem meritis mens mea grata tuis.
45
Est, et semper erit, donec mea vita sub auras
Evolet, et flamma totus edace cremer.
Plus ego Tithono quamvis et Nestore vivam
Et mea praetereat saecula terna colus.
Ante Padus gelidas cursum reflectet ad Alpes,
50
Ante petet vetitum Parrhasis ursa mare,
Quam cesset mea Musa tuas percurrere laudes,
Et te qua poterit concelebrare lyra.
Praecipias; saevis pro te freta turbida ventis
Ingrediar, telis pectora nuda dabo.
55
Scyllam, atque adversam Scyllae haud horrebo Charybdin,
Et quas eructat Sicelis Aetna faces.
Quin etiam postquam tenuis me clauserit urna,
Non parcam laudes enumerare tuas,
Quicquid ero, aut rursus me membra humana tenebunt,
60
Sive fugax cervus, sive volucris ero.
Oh Markgraf, unsterbliche Zierde großer Eltern,
Markgraf, Stütze und Stärke deines Ferrara!
Wo wird mein Gedicht den geziemenden Anfang nehmen,
Wenn ich mich bemühe, deinen Ruhm zu verewigen?
5
Soll ich eher versuchen deine Gerechtigkeit zu besingen,
Durch die du weder die Bösen noch die Guten verschonst,
Durch die Betrug bestraft wird und Tugend belohnt,
Durch die du jedermann den gebührenden Lohn zukommen lässt?
Oder soll ich eher berichten, dass du unter Beachtung des Rechts der heiligen
10
Justiz dennoch auch weiterhin nicht hartherzig bist,
Sondern sehr oft dem Angeklagten einen Teil der Strafe erlässt
Und den auspeitschen lässt, der das Kreuz verdient hätte?
Wie es dich schmerzt, wenn Verbrechen dich zwingen, hart zu sein?
15
Wie schnell du Schonung gewährst und wie spät du strafen willst?
Soll ich singen, welch große Klugheit deine Brust ziert,
Wie du berühmt geworden bist, bevor noch das Haar ergraut?
Was alles die Gegenwart mit sich bringt, erkennst du,
Selbst ich habe es gewagt, dir unter die Augen zu treten,
20
Und du, gnädigster König, nimmst mich mit derselben Miene auf
Wie die übrigen und süßer Wohllaut entströmt deinem Mund.
Als ich sprechen wollte, sprach ich alles wie ein Gebet
Und dein Ohr war offen für meine Worte.
Ich hatte Geschenke überbracht, wie sie für einen Armen tragbar sind,
25
Wie klein sie auch waren, sah ich doch, dass sie dir willkommen waren.
Es ist mir aber eine Freude zu erwähnen, wie groß die Zahl deiner
Wohltaten mir gegenüber gewesen ist:
Ich hatte öfters den Wunsch, die Heilkunst zu erlernen,
Die großen Nutzen vor allem Anderen hat,
30
Ich habe den Wunsch, aber unseren Wünschen steht die Armut entgegen
Und der schmale Geldbeutel quillt nicht von Hellern über.
Mich Bedürftigen hat mit einer großzügigen Gabe deine Hand aufgerichtet,
Die viele häufig aufzurichten pflegt.
Ja, ich genieß e sogar, großer König, mit deinem Geld gekaufte Bücher,
35
Oh den himmlischen Göttern ebenbürtiger König!
Und deine Bibliothek steht täglich mit geöffneten Türen
Meinem Fuß zum Eintreten offen.
Weder fließen deine Wohltaten durch die Fluten der Unterwelt,
Noch schwimmen sie dahingerissen vom Sturmwind durch Meerengen.
40
Ob es Tag ist oder Nacht, bei Tag und bei Nacht mühe ich mich ab,
Damit ich nicht den Anschein einer undankbaren Gesinnung erwecke.
Dass sie deinem Leben noch viele Jahre gewähren mögen;
Darum bitte ich, so gut ich kann, mit flehender Stimme die Götter.
Wenn ich schon nicht mit Worten gebührend Dank sagen kann,
45
So ist wenigstens mein Herz dankbar für deine Wohltaten.
Es ist und wird immer dankbar sein, bis meine Leben zu den Lüften
Wegfliegt und ich ganz vom gefräßigen Feuer verbrannt werde.
Ich werde dennoch länger als Tithonus2) und Nestor3) leben
Und mein Lebensfaden wird drei Jahrzehnte überdauern.
50
Eher soll der Po seinen Lauf zu den eisbedeckten Alpen umkehren,
Eher soll Callisto4) dem ihr verbotenen Meer zueilen,
Als dass meine Muse aufhört, dein Lob zu singen
Und dich, so gut es geht, mit der Lyra zu preisen.
Wenn du es verlangst, werde ich für dich sturmgepeitschte Meerengen
55
Durchschreiten und die blanke Brust Geschossen darbieten.
Vor der Scylla5) und der gegenüberliegenden Charybdis werde ich nicht erschaudern,
Auch nicht vor den Feuerfackeln, die der sizilianische Ätna ausstößt.
Ja selbst nachdem mich die enge Urne eingeschlossen hat,
60
Werde ich nicht aufhören, deine Wohltaten aufzuzählen,
Was auch immer ich sein werde, ob mich wieder menschliche Glieder halten,
Oder ob ich ein flüchtiger Hirsch oder ein Vogel sein werde.
65
1) Borso d'Este erlangte 1452 durch Kaiser Friedrich III. die Herzogswürde von Modena und Reggio, 1471 durch Papst Paul II. die von Ferrara.
2) Tithonus, Geliebter der Aurora, die ihn wegen seiner großen Schönheit jeden Abend besuchte, und sich jeden Morgen von seinem Lager erhob, um der Welt des Tages Nahen zu verkünden. Sie liebte ihn so sehr, dass sie Jupiter bat, ihm Unsterblichkeit zu schenken. Der Gott erhörte sie; da sie indessen nicht ewige Jugend für ihren Geliebten mit bedungen, ward er alt und kindisch, so dass man ihn zuletzt in einer Wiege bewahren musste. Die immer blühende Göttin ward des Schwächlings und seiner Pflege überdrüssig, und da ihm Jupiter die Unsterblichkeit nicht nehmen konnte, verwandelte sie ihn in eine Heuschrecke.
[Wörterbuch der Mythologie: Tithonus. Wörterbuch der Mythologie, S. 7566]
3) Nestor, König von Pylos, der weiseste unter den Griechen vor Troja, der es auf drei Menschenalter gebracht haben soll
4) Callisto, Geliebte des Jupiter, der sie als Sternbild Großer Bär an den Himmel versetzte. Die eifersüchtige Juno hatte den Oceanus und die Tethys gebeten, Callisto und ihrem Sohn Arkas zu verbieten, dass sie die ermatteten Glieder im Meer badeten.
5) Scylla und Charybdis waren Meeresungeheuer, die an einer Meerenge lauerten.
Legimus, o vates, tua carmina, carmina Phoebo
Digna, nec Orpheis inferiora sonis;
Pulchra quibus tenerae commendas dona puellae,
Grata refers animo quae nimis esse tuo.
5
Nec tantum dono, quantum donante moveris,
Auctor momentum munere maius habet.
Ast ego, pace tua liceat modo vera referre,
Quod sedeat nobis commemorare velim.
Nec quia Thersites videar moniturus Ulixen,
10
Hoc nostrum debes spernere consilium.
Cernere amor rectum te non sinit, ast ego cerno
Plurima, quem vinctum nulla puella tenet.
Censeo, ut hoc dubium suspectae munus amicae
A digitis iubeas eminus esse tuis.
15
Femineae mentes multum levitatis abundant,
Et semper varium femina pectus habet.
Femineo impulsu (non est ea fabula falsa)
Occidit prolem trux Catilina suam.
Tarquinius socero rapuit male regna necato,
20
Tulla caput sceleris consiliique fuit.
Quem detestato quondam iugulaverat ense,
Nunc gemit ereptum garrula mater Ityn.
Ad Styga deportant terebratas Belides urnas,
Agmina cognatos ausa necare viros.
25
Quod fertur quondam per saecula cuncta suisque
Orba viris Lemnos, femina causa fuit.
Quam simul insanis tangens Venus improba flammis
Intima vibratas fixit in ossa faces,
Naturale malum funesto augetur amore,
30
Tunc furit, ut patrio Thebais acta Deo.
Tunc vel Chalcidicis est inconstantior undis,
Tunc est Hyrcana tigride saeva magis.
Tunc levibus levior stipulis et fronde caduca,
Quam raptam praeceps fert per inane Notus.
35
Nec curat famam, nullum patrare veretur
Flagitium; caecus quidlibet audet amans.
Esse potest aliquis vestrorum inimicus amorum,
Invidus esse potest; aemulus esse potest,
Qui te forte alias confinxit amare puellas
40
Et rem vesanam detulit ad dominam.
Illa fidem falsae tribuit temeraria culpae,
Quisquis amat, nimium credulitatis habet.
Inde venenatam, simulato munere, gemmam
Imposuit digitis insidiosa tuis.
45
Nec mirere quidem tam magna audere puellam,
Non famam ex tanto crimine prima feret.
Cum relegas veterum divina poemata vatum,
Qualibet exemplum de muliere cape,
Quam malesanus amor diras committere caedes
50
Impulit et promptam fecit ad omne nefas.
Scylla suum roseo spoliavit crine parentem,
Ausa Mycenaeum nupta necare ducem.
Sanguine natorum polluta est barbara mater,
Privignum leto Cressa noverca dedit.
55
Ustus in excelsa cecidit Tirynthius Oeta,
Causa fuit mortis Deianira malae.
At non esse tuam tam prava mente puellam,
Et bene te mores nosse, loquere, probos.
Non erat Aeolidae coniux suspecta marito,
60
Induit arma tamen proditione sua.
Nec te securum tanto in discrimine praesta,
Nec nimium dominae credulus esse velis.
Quae minime sperant freta sunt infesta carinis,
Qui minime rentur piscibus esca nocet.
65
Dum secura sedet ramo super arboris ales,
Aspicit implicitos aucupis arte pedes.
Dum penitus misso gaudebat laeta, timore,
Capta fuit Graio Dardana Troia dolo.
Excute de digitis malesanae dona puellae,
70
Excute; amara sub hoc melle venena latent.
Quis demens adeo, quis tam vesanus et excors,
Ut velit in proprium ferre venena caput?
Fac tamen occultis ea dona carere venenis,
At magicum certe carmen habere queunt,
75
Quod te posse aliam, quam vis, adamare puellam,
Et quam nunc ardes, deseruisse vetet.
Infelix, cura torquebere semper eadem,
Et nulla aeternum finiet hora malum.
Cantatas alio transferre vetabere flammas;
80
Sic semper turpis te retinebit amor.
Et cum legitimas poscent tua corpora taedas,
Tardabit iustas, fax inhonesta, faces.
At nec Sisyphiden Circe, nec Ïasona Colchis,
Carminibus potuit detinuisse suis;
85
Sic erat in fatis: tenuisset Ïasona Colchis,
Sisyphiden Circe, tres vetuere Deae.
Tu bene per magicas in amore tenearis herbas,
Nec tu Parcarum flamine tutus eris.
Aspice, Thessalicis sit quanta potentia succis,
90
Carmina ne tantum iuris habere neges.
Carmine sol pallet; traducunt carmina messes,
E coelo Lunam carmina saepe trahunt.
Haec stellas fuscant, nebulas ex aethere pellunt,
His pluviae in terras vel sine nube cadunt.
95
Carmina terra tremet, iuvenescet carmine Nestor,
Carmina tranquillum, cum tumet aequor, erit.
Eliciunt manes, refrenant flumina cantus
Et faciunt hominem protinus esse lupum.
Hae te non poterunt artes in amore tenere,
100
Quae coelum, terras, aequora tota tenent?
Pone, quod hoc donum nullum cum carmine virus
Portet; ut amoveas, altera causa monet.
Quod te cunque solum, quae te loca cunque tenebunt,
Sive propinquus eris, sive remotus eris,
105
Immitem ex animo nunquam delere puellam,
Te sinet in digitis gemma locata tuis;
Continueque suum coget succurrere nomen,
Cum paene ex animo fugerit omne tuo.
Ac velut extinctum levis aura resuscitat ignem,
110
Quem superinductus texerat ante cinis;
Sic recrudescent tua vulnera semper in horas,
Quae te sollicitet, causa perennis erit.
Quos tunc, infelix, quos tunc effundere questus,
Singultu vocem praepediente gravi,
115
Quos dare cogeris gemitus, suspiria quanta?
Invitis quoties illacrymare genis?
Pone age de digitis malesanae dona puellae,
Quae te sollicitum saepe, retenta, dabunt.
Gemma laborato, quae clausa refulget, in auro
120
Cur te delectet, sola ea causa subest,
Quod fuit in digitis carae gestata puellae,
Quod dedit hanc digitis cara puella tuis.
Quo magis ingenuas animum debemus ad artes
Flectere, quas nobis magnus Apollo dedit.
125
Quas bona Melpomene, quas cetera turba sororum,
Pectore quas gestat Calliopea suo.
Nec quod ad has sacras esses minus impiger artes,
Id nunc me verbis insinuasse puta;
Sed tamen humanas persaepe retardat et arcet
130
A studio mentes desidiosus amor.
Quare age non solum malesanae dona puellae
Munera de digitis, excute, quaeso, tuis;
Sed cum te haud lateat, quam sit male blanda Voluptas,
Cum bene perspicias, quam sit acerbus amor;
135
Excute damnosas captivo e pectore curas,
Deme Cupidineis et tua colla, iugis;
Prorsus et ingenuas convertere totus ad artes
Et grave neglecto carmen amore cane.
Quisnam, cui sese redimendi est ulla facultas,
140
Malit servili subdere colla iugo?
At Deus est, referes, et habet sua tela Cupido,
Non valeo tantum vincere Numen homo,
Vulnificos arcus, celeres, quibus evolat, alas,
Nec non ignitas fertur habere faces.
145
Esse Deum, genitumque Dea, confinxit amorem,
Servitio obsceno caeca libido favens;
Numinis et titulo voluit velare furorem,
Dignior ut venia, liberiorque foret.
Scilicet aligerum terras Erycina per omnes,
150
Admissis natum gressibus ire iubet!
Ille levem rapido conscendens aethera cursu
Contorquet tenera spicula lenta manu.
Ac genus humanum et Superos dominatur in omnes
Et quicquid pascunt sidera, terra, fretum.
155
Hoc hominum quondam finxit temerarius error
Et Venerem et pharetras, nude Cupido, tuas.
Ocyus abscedant commenta Cupidinis arma,
Ocyus absedat luxuriosa Venus.
Pegasides veniant, veniat citharoedus Apollo,
160
Et cum Maenalio, candide Ïacche, Deo.
Et late rapido quae pede, Fama, volat.
Scribere quae valeas, sunt plurima praeter amorem,
Quos gravis ingenti comitetur gloria passu,
Sive nova arrident, sive vetusta placent.
165
Bellica sive iuvat clarorum gesta virorum,
Carmina materiae conveniente suae,
Sive referre togam; per quas tua naviget undas,
Cymba, dabit Latium, terra Pelasga dabit.
Sunt quae Cecropidae, sunt quae Spartana iuventus,
170
Et Rhodos et populus, clare Corinthe, tuus,
Sunt et quae magnae quondam gessere Mycenae;
Oedipodionidum plurima facta vacant.
Plurima Lydorum, Persarum plurima restant
Et Macetum gentes multa tenenda dabunt.
175
Sunt res Albanae, Carthaginis acta supersunt,
Et dare, quae referas, maxima Roma potest,
Roma triumphatas inter celeberrima gentes,
Terrarum domitrix, imperiale caput.
Nam quota gestorum pars est memorata Quiritum?
180
Cantatis longe plura canenda vacant.
Forte minus te prisca iuvant; nova multa dabuntur,
Saecula sunt claris nostra reserta viris.
Rex Alfonsus adest; sunt, quos Malatesta propago
Edidit; est Princeps, Mutina clara, tuus.
185
Seditiosa gerit civile Bononia bellum,
Par Genuae status est; haec memorare potes.
Florentina potes, Venetum potes arma referre,
Et potes anguigenum concelebrare ducem.
Ecce autem gentes adversum iusta profanas,
190
Numine pro vero Pannones arma ferunt.
Horum bella potes mansurae tradere famae
Et tot praestantes occubuisse viros;
Cum quibus et regem validis cecidisse sub armis,
Pro sacra aeterni religione Dei.
195
Quippe ego non possum tantis me accingere rebus,
Cum meus in primo pulvere sudet equus.
Tu potes hoc longe melius decurrere campo,
Nam tuus e stadio saepe recurrit equus.
Neve externa sequar, pelago dare vela propinquo
200
Incipe et Estenses tolle, age, ad astra viros.
Quorum qui nunc sunt, populos in pace gubernant,
Et Musas et te, pulcher Apollo, colunt.
Hos toga delectat, Martem coluere priores
Et bello magnum promeruere decus.
205
Quamvis materiam domus haec celeberrima praebet,
Sive velis Martem dicere, sive togam.
At desunt vires numeris, nec credere sese
Audet tam vasto nostra carina salo!
Solve ratem, curret; nervos intende, valebunt;
210
Inceptis aderit Calliopea tuis.
Quid tamen ingenio valeas, bene novimus omnes,
Tu fingis Clario carmina digna Deo.
At sine me paullum tantis praeludere rebus,
Ut sternant magnis metra minora viam.
215
Labuntur sensim, dum te praeludere fingis,
Tempora; sic aetas praeterit omnis iners.
Prolusum est, ventis pelagus patet omne fugatis
Strataque carminibus satque superque via est.
Incipe, quid metuis? Phoebus favet; incipe tandem
220
Et freta de parva magna palude pete.
Post molles rixas certamina magna canantur
Et quae sunt alio bella canenda pede.
Sit finis ludo, valeat lasciva Dione,
Sume gravem plectro cum graviore lyram.
225
Nox erat, irriguo dederam mea lumina somno,
Est Deus ante oculos visus adesse meos;
Phoebus erat certe, Phoebum chelys ipsa probabat
Et pharetra et lauro nexa virente coma.
Hos ad te incomtos monuit me scribere versus,
230
Excipe tu placido carmina nostra sinu.
Wir lesen, oh Dichter, deine Verse, Verse würdig
Apollos und nicht geringer als des Orpheus Gesänge,
Mit denen du dich für das schöne Geschenk des zarten Mädchens bedankst
Und schreibst, nichts habe dir mehr Freude gemacht.
5
Nicht wirst du so sehr vom Geschenk wie vom Schenken selbst bewegt,
Der Urheber hat größere Wirkung als das Geschenk.
Aber ich will, wenn ich mit deiner Erlaubnis nur die Wahrheit sagen darf,
Daran erinnern, was uns gut bekommt;
Und weil ich dich wie Thersites2) den Odysseus zu ermahnen scheine,
10
Musst du diesen unseren Rat dennoch nicht verschmähen.
Die Liebe lässt dich das Richtige nicht erkennen, aber ich erkenne
Sehr viel, ich, den kein Mädchen gefangen hält.
Ich meine, du solltest das zweifelhafte Geschenk einer dubiosen Freundin
Weit weg von deinen Fingern lassen.
15
Frauensinn ist überreich an Leichtfertigkeit
Und immer hat die Frau einen launenhaften Sinn.
Durch eine Frau veranlasst – nicht falsch ist die Geschichte -
Tötete der trutzige Catilina3) seinen eigenen Sohn.
Tarquinius4) tötete seinen Schwiegervater und entriss ihm auf schändliche
20
Weise die Königswürde,
Tulla5) war die Urheberin des verbrecherischen Plans.
Den sie einst mit verwünschtem Dolch erstochen hatte,
Ihren entschwundenen Itys6), beklagt jetzt die geschwätzige Mutter.
Zum Styx tragen die Danaiden7) die löchrigen Krüge,
25
Eine Schar, die es wagte, ihre angetrauten Männer zu töten.
Was über das einst auf immer seiner Männer beraubte Lemnos8)
Berichtet wird, eine Frau war der Grund.
Diese berührte zugleich mit rasender Glut eine schamlose Liebe
Und stieß ihr bis ins innerste Mark die geschwungenen Fackeln,
30
Das natürliche Übel wird durch unselige Liebe noch vergrößert,
Da rast sie wie die von ihrem Heimatgott getriebene Thebanerin9).
Da ist sie unbeständiger als sogar die Brandung von Chalcis10),
Da ist sie wilder noch als ein hyrcanischer Tiger11).
Dann treibt sie, leichter als dünnes Stroh und fallendes Laub,
35
Der Südwind kopfüber durch den leeren Luftraum.
Sie schert sich nicht um ihren Ruf, sie schreckt vor keiner Schandtat zurück;
Blind wagt der Liebende alles Mögliche.
Es mag einer gegen eure Liebschaften sein,
40
Er mag neidisch sein, er mag ein Nebenbuhler sein,
Der dich vielleicht beschuldigt hat, andere Mädchen zu lieben
Und den Schwachsinn deiner Herrin gemeldet hat.
Jene schenkt ohne Nachdenken der falschen Beschuldigung Glauben,
Wer liebt, genießt recht wenig Glaubwürdigkeit.
45
Daher hat sie unter dem Vorwand eines Geschenkes das verwünschte Schmuckstück
An deinen Finger gesteckt.
Wundere dich freilich nicht, dass das Mädchen so viel wagt,
Sie wird nicht als erste Ruhm aus einem solchen Vergehen davontragen.
50
Wenn du die göttlichen Gedichte der alten Meister wieder liest,
Nimm das Beispiel irgendeiner Frau,
Welche eine krankhafte Liebe zu grässlichen Verbrechen trieb
Und bereit zu jeder Schandtat machte.
Scylla12) raubte dem eigenen Vater das purpurne Haar,
55
Die Gemahlin wagte es, den mykenischen Herrscher13) zu töten.
Vom Blut der eigenen Kinder befleckt ist die barbarische Mutter14),
Den Stiefsohn tötete die kretische Stiefmutter15).
Auf dem hohen Oetagebirge verbrannte Herkules,
Ursache seines grässlichen Todes war Deianira16).
60
Aber dein Mädchen sei nicht so verdorben
Und du kennst ihr anständiges Wesen, sagst du.
Keinen Verdacht erregte die Gattin des Äolus bei ihrem Mann,
Sie legte ihm trotz ihres Verrates die Waffen an.
Sei in so augenscheinlicher Gefahr nicht sorglos
65
Noch zu leichtgläubig deiner Herrin gegenüber.
Wer hofft, die Meereswogen seien überhaupt nicht gefährlich für Schiffe,
Der glaubt auch, Köder schade den Fischen nicht.
Solange der Vogel sicher auf dem Zweig eines Baumes sitzt,
Sieht er die kunstvoll verworrenen Fußspuren des Vogelfängers.
70
Während es von innerer Furcht befreit und voller Freude war,
Wurde Troja durch griechische List erobert.
Zieh vom Finger das Geschenk des törichten Mädchens,
Weg damit; bitteres Gift ist in diesem Honig verborgen.
Wer wäre so unvernünftig, verrückt und dumm,
75
Sich das Gift in den eigenen Kopf zu spritzen?
Achte dennoch darauf, dass diese Geschenke giftfrei sind,
Doch auch ein Gedicht kann sicherlich Magie enthalten,
Welche verhindert, dass du ein anderes Mädchen liebst, als du willst,
Und deine jetzige Flamme verlässt.
80
Oh Unglücklicher, du wirst immer von der gleichen Sorge gequält werden
Und keine Stunde wird das ewige Übel beenden.
Du darfst die besungenen Flammen nicht anderswohin bringen;
So wird dich schändliche Liebe stets zurückerhalten.
Und wenn sich eure Körper nach legitimer Ehe sehnen,
85
Wird die ehrlose Hochzeit die rechtmäßige verzögern.
Weder konnte Circe den Odysseus, noch Medea den Jason
Mit ihren Gesängen zurückhalten;
So war ihr Schicksal: dass Medea den Jason,
Circe den Odysseus zurückhielt, verboten die Schicksalsgöttinnen.
90
Magst du auch gut durch Zauberkräuter verliebt gehalten werden,
So bist du nicht vor dem Schicksalsfaden der Parzen17) sicher.
Schau, welch große Kraft thessalische Säfte haben,
Damit du nicht leugnest, dass Gedichte ebensoviel Macht haben.
Durch Gesang verblasst die Sonne; Gesänge fahren die Ernte ein,
95
Vom Himmel ziehen Gesänge oft den Mond.
Diese schwärzen die Sterne, vertreiben Nebel aus dem Himmel,
Durch diese fällt Regen sogar ohne das Vorhandensein einer Wolke.
Durch Gesang erzittert die Erde, wird Nestor18) wieder jung,
Durch Gesang wird das schäumende Meer ruhig.
100
Sie zaubern die Seelen der Toten her, Gesang beherrscht die Flüsse
Und verwandeln einen Menschen auf der Stelle in einen Wolf.
Diese Künste werden dich in deiner Liebe nicht beherrschen,
Die Himmel, Erde und die ganzen Meere beherrschen?
Nimm an, dass dieses Geschenk kein Gift mit Zauberspruch
105
Enthält; es zu entfernen, dazu rät der zweite Grund.
Egal in welchem Land, in welcher Gegend du dich befindest,
Du kannst in der Nähe oder Ferne sein,
Der Ring an deinem Finger wird niemals zulassen,
Dass du das gnadenlose Mädchen aus deinem Herzen reißt.
110
Ständig wird dir zwanghaft ihr Name in den Sinn kommen,
Obwohl er dir schon fast ganz entfallen schien.
Aber so wie eine leichte Brise ein erloschenes Feuer anfacht,
Das zuvor mit einer Schicht Asche bedeckt war,
So brechen deine Wunden immer von Stunde zu Stunde auf,
115
Die Ursache deiner Erregung wird ewig sein.
Welche Klagen musst du, Unglücklicher, dann von dir geben,
Mit einer Stimme, die des tiefen Schluchzens entwöhnt ist,
Welches Stöhnen, welch tiefe Seufzer?