… und noch´ n

Spruch!

Äh, da war doch noch was?

Ungereimtes gereimt, gesammelte Gedanken, Sprüche, Gedichte, Lieder und Geschichten

von Harry H.Clever

H.H.

Auf der Welt gibt es viele Sprachen,

Aber auch unzählige Dialekte!

Was die Verständigung stellenweise so schwierig,

Aber auch so bunt macht!

Vorwort!

In dem laufe der vielen Jahre, der Tätigkeiten in der Öffentlichkeit, in Politik, Sport, Gastronomie und Unterhaltungsbranche hat sich einiges und Vielfältiges ereignet, viele Kurzgeschichten, Episoden und Sprüche haben mich dann auch immer wieder dabei begleitet und wurden auch des Öfteren zu gewissen Anlässen in einer zur Situation passenden Version vorgetragen.

Natürlich passieren dabei in einem langen Leben auch hin und wieder kuriose Momente, über die man dann aber erst einige Zeit später dann herzhaft lachen kann.

Somit entstand mit der Zeit eine umfangreiche biographische Rückschau, wobei natürlich der erhobene Zeigefinger und der nachdenkliche Humor nicht fehlen durfte.

Einige dieser Begebenheiten habe ich auch im Laufe der Zeit aufgeschrieben, so sind in dieser Broschüre einige Dialektische sowie Gratulationssprüche, Gedichte und Geschichten in bunter Mischung festgehalten.

Auch etwas Zeitkritisches sowie Satirisches im Sinn und den Texten, mit einem kleinen Augenzwinkern und erhobenen Zeigefinger dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

Weiterhin sind auch einige von mir verfassten Liedertexte und Melodien, zum Teil hier auch mit den dazu gehörigen Grundmelodienoten versehen festgehalten worden, die mit der Hilfe von einem sehr guten Freund und Musiker Kollegen Markus Felden in der ersten Version niedergeschrieben worden sind.

Eine unregelmäßige bunte Mischung, eben alles unter dem Sammelbegriff:

„Ungereimtes auch mal gereimt„

Dabei hat sich eben in unregelmäßiger Folge einiges ergeben und zusammengefunden, natürlich auch einige tiefergehende Gedanken in Biographischer Form, ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

Vielleicht ist auch die Eine oder andere gedankliche Anregung für sie dabei, wenn zu einem gegebenen Anlass auch ein guter Festtagsspruch nötig ist, den Sie dann auch mal gelegentlich dabeihaben oder kennen sollten.

In der Inhaltsauflistung sind die Beiträge grob nach Themen sortiert angegeben.

Zu guter Letzt gibt der Autor zwischendurch auch ein paar Tipps wie man eine launige Ansprache vorbereiten kann.

Themen Übersicht:

Gedankenblitze – Kurzthemen

erlebte Erinnerungen

Lebenserkenntnisse

Geburtstagsprüche

Ende einer Ära

Gedanken zu der Zeit

Dialekte, wahre Bedeutung der Worte

Moderatorensprüche oder Witze

Kompositionen und Texte

Gedanken an einen guten Freund

was noch zu sagen wäre

allgemeine Schriftenauflistung

Nachwort

H.H.

Eingefangene Gedankenblitze!

Auch gelegentliche flüchtige Gedanken gehören zu bedenkenswerten Begebenheiten und Anlässen, deshalb lohnt sich, das kurze notieren, weil in den Momenten wo ein kurzer witziger Spruch gut angebracht wäre, dann sollte er auch greifbar sein.

Gedanken zu der Zeit!

Die Zeit sie kommt, die Zeit sie geht,

man sieht´s, weil´s auch im Kalender steht.

Nicht nur beim Angeln vergeht das Glück im Nu,

zu oft angelt man dabei, nur ´nen alten Schuh.

Sei nicht gram, lass dich nicht verdrießen,

jeder Tag kann schön sein,

du musst ihn nur genießen.

* * *

Keine Garantie auf Glück!

Das Glück ist ein flüchtiger Moment im Leben.

Kaum glaubt man, man hat es entdeckt,

möchte man dann auf einer Wolke schweben.

Und schon, hat man es dann doch verschreckt.

Kleine Punkte als großer Unterschied!

(Dialektisch)

Wenn ein Mensch mal recht narret,

oder so richtig narrisch ist,

dann ist er kurz vorm explodieren,

richtig böse und erzürnt.

Wenn einer aber allgemein,

landläufig richtig närrisch ist,

dann ist er recht ausgelassen

oder auch richtig lustig.

Die Stimmung jeweils dann

doch recht unterschiedlich ist,

es können zwei unbedeutend

kleine Punkte wie man sieht,

dann schon ungeheuer

viel bewirken und bedeuten.

Ein Frühlingstraum!

Der Frühling kommt, nun allemal mit aller Macht

Der Frost, er wirkt schon mal, gerade noch bei Nacht

Das Lüftchen ist noch kühl, wie ich es deutlich fühle

Das Gemüt leicht gekühlt wird gewärmt, durch andere Gefühle.

Ein hübsches Mädel, wippt kess, mit ihrem bunten Röckchen

Ein schönes Gesicht, gerahmt, von vielen blonden Löckchen

Ein Mann, ein kurzer Traum, geblieben ist wohl nur der Frust.

Ein wehmütiger Seufzer entrinnt, der betagten Mannes Brust

Ein jedes Jahr hat, seine vier verschiedenen Gezeiten

Ein Jeder sollt sich, auch richtig darauf Vorbereiten

Ein jeder Monat, hat so seine besonderen Belange

Eine wichtige Aufgabe, verschieb sie nicht zu lange

Die gute Zeit sie kommt, auch die schlechte Zeit sie vergeht

Die Zeit verrinnt, eben auch die, die im Kalender steht

Denn es zeigt sich täglich deutlich, mit jedem Kalenderblatt

Dass das Jahr, die Zeit und auch der Mensch,

so seine Gesetze und auch Grenzen hat.