1 Ernährung bei Colon irritabile (Reizdarm)

Diese Empfehlungen bitte immer mit Ernährungsberater/in, Arzt oder Diätologen/in absprechen! Die Rezepte und Zutatenlisten unterstützen die schulmedizinischen Therapien.

Die Kalorienangaben frischer Zutaten (Obst und Gemüse) schwanken je nach Qualität und Erntezeit. Die Inhalte wurden von einer Diätologin und einer Ernährungsberaterin für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geprüft.

Autor:

©2016 Josef Miligui

www.ebns.at

Titelfoto:

©2008 Erika Weixlbaumer

Quelle:

Die Listen werden aus der EBNS-Datenbank für die Ernährungsberatung generiert. Die Datenbank wird von Ernährungsberater, Therapeuten und Ärzte für die Beratung der Patienten/Klienten verwendet.

Literaturliste:

Wir haben die Unterlagen als Wissensbasis genutzt und an unsere

Erfahrungen angepasst und ergänzt.

http://ebns.at/index.php/de/datenbank/literaturliste

Herstellung und Verlag:

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 9783739268811

DIÄTETIK - Gastrointestinaltrakt - Dünndarm und Dickdarm - Colon irritabile (Reizdarm)

(Buch: 018)

Chronisches spastisches Kolon = Kolonneurose = Kolitis mukosa Krankheitsbild: Kontraktion von Darmsegmenten mit starker Steigerung des Druckes im Kolon. Motilitätsstörungen nicht nur am Kolon, sondern auch am Ösophagus und Dünndarm möglich. Symptome:

Darmkrämpfe, Diarrhö oder Obstipation, vermehrte Schleimproduktion Kolitis mukosa: Reine Schleimstühle

Die Ursache für diese Erkrankung ist meist nicht bekannt, könnte aber psychischer Natur sein.

Inhaltsverzeichnis

  1. Ernährung bei Colon irritabile
  2. Therapiestrategie
  3. Vermeiden
  4. Speiseplan
  5. Rezepte
  6. Wirkung der Lebensmittel
  7. Therapeutische Kräuter und deren Wirkungen
  8. Kräuter aus den Rezepten und deren Wirkungen
  9. Grundlagen der Ernährung
  10. Weitere Ernährungsvorschläge
  11. EBNS - Software für die Ernährungsberatung

2 Therapiestrategie

Angegriffene Darmschleimhaut aufbauen, leichtverdauliche Nahrung, Astronautenkost

Die Therapie des Reizdarm-Syndroms besteht gegenwärtig darin, die Beschwerden zu lindern - eine dauerhafte Heilung ist noch nicht möglich. Die Behandlung umfasst grundsätzlich drei Bausteine:

Medikamente, psychotherapeutische Behandlung und die Ernährung. Beginnen Sie den Tag mit einem ausgewogenen Frühstück - zum Beispiel bestehend aus Vollkornbrot, Müsli und frischem Obst. Vermeiden Sie hingegen „fleischiges und fettiges“, wie Speck oder Wurst zum Frühstück, denn das enthält gesättigte Fettsäuren, die größten Feinde eines niedrigen Cholesterinspiegels. Eier sind sehr cholesterinhaltig – ein „Sonntagsfrühstücksei“ ist aber erlaubt.

Allgemein gelten die Regeln der normalen vollwertigen Ernährung. Die Ernährung sollte an die Symptome angepasst werden.

Hilfreich kann auch ein regelmäßiger Tagesablauf mit regelmäßigen Essenszeiten sein.

3 Vermeiden

Säurehaltige, blähende Lebensmittel

Unregelmäßige Mahlzeiten

4 Speiseplan

Kalorien

4.1 Frühstück

Baby Frühlingsgemüse.......................................................................63

Baby Zartes Fenchel-Gemüse ...........................................................70

Baby Zwieback, Milch und Karottenmus ..........................................112

Fenchel-Reissuppe .........................................................................155

Gemüse-Grieß-Suppe .....................................................................198

Gewürzkuchen mit Datteln ..............................................................807

Grießsuppe mit Gemüse .................................................................105

Haferflockensuppe mit Frühlingszwiebel und Karotten ...................134

Karottenrohkost .................................................................................74

Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln ..............................................187

Kürbis-Joghurt-Suppe .......................................................................68

Misosuppe mit Tofu ...........................................................................51

Preiselbeer-Joghurt-Mix ....................................................................57

Pudding Vanille ...............................................................................254

Reis mit Pastinake ...........................................................................206

Reis-Congee mit Karotten und Fenchel ......................................... 131

Reis-Dulse-Suppe ...........................................................................190

Rhabarberkuchen mit Streusel ........................................................475

Rosmarinkartoffeln ..........................................................................188

Suppe mit Eigelb .............................................................................173

4.2 Jause

Baby Frühlingsgemüse ..................................................................... 63

Gewürzkuchen mit Datteln ..............................................................807

Karottenrohkost .................................................................................74

Rhabarberkuchen mit Streusel ........................................................475

4.3 Mittag

Baby Frühlingsgemüse ..................................................................... 63

Baby Zartes Fenchel-Gemüse ......................................................... 70

Baby Zwieback, Milch und Karottenmus ........................................ 112

Fenchel-Reissuppe .........................................................................155

Gemüse-Grieß-Suppe .....................................................................198

Grießsuppe mit Gemüse .................................................................105

Haferflockensuppe mit Frühlingszwiebel und Karotten ...................134

Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln ..............................................187

Kürbis-Joghurt-Suppe .......................................................................68

Kürbissuppe ....................................................................................104

Misosuppe mit Tofu ...........................................................................51

Preiselbeer-Joghurt-Mix ....................................................................57

Reis mit Pastinake ...........................................................................206

Reis-Congee mit Karotten und Fenchel ......................................... 131

Reis-Dulse-Suppe ...........................................................................190

Rosmarinkartoffeln ..........................................................................188

Suppe mit Eigelb .............................................................................173

4.4 Nachmittag

Baby Frühlingsgemüse ..................................................................... 63

Gewürzkuchen mit Datteln ..............................................................807

Karottenrohkost .................................................................................74

Pudding Vanille ...............................................................................254

Rhabarberkuchen mit Streusel ........................................................475

4.5 Abend

Baby Frühlingsgemüse ..................................................................... 63

Baby Zartes Fenchel-Gemüse ......................................................... 70

Fenchel-Reissuppe .........................................................................155

Gemüse-Grieß-Suppe .....................................................................198

Grießsuppe mit Gemüse .................................................................105

Kohlrabi in Kerbelsoße mit Kartoffeln ..............................................187

Kürbis-Joghurt-Suppe .......................................................................68

Kürbissuppe ....................................................................................104

Misosuppe mit Tofu ...........................................................................51

Preiselbeer-Joghurt-Mix ....................................................................57

Reis mit Pastinake ...........................................................................206

Reis-Congee mit Karotten und Fenchel ......................................... 131

Rosmarinkartoffeln ..........................................................................188

4.6 Jederzeit

Baby Frühlingsgemüse ..................................................................... 63

Baby Zartes Fenchel-Gemüse ......................................................... 70

Grießsuppe mit Gemüse .................................................................105

Misosuppe mit Tofu ...........................................................................51

Preiselbeer-Joghurt-Mix ....................................................................57

Reis mit Pastinake ...........................................................................206

Reis-Congee mit Karotten und Fenchel ......................................... 131

5 Rezepte

empfehlenswert = Sie können mehr verwenden, weniger = wenn möglich weniger verwenden.

TL=Teelöffel, EL=Esslöffel, L=Liter, g=Gramm,

5.1 Baby Frühlingsgemüse

Harntreibend, unterstützt das Wasserlassen. Unterstützt die Verdauung. Harntreibend, harmonisiert Magen und Darm, leitet Darmwinde ab, bakterizid, stärkt Immunsystem.

Kalorien p. Portion 510

Kochdauer ca. 1 1/2 Stunden

Menge Zutaten
500 g. Karotte (Mohrrübe, Möhre) ................. empfehlenswert
500 g. Kohlrabi...................................................................... ja
2 EL Butter Bio ................................................................... ja
125 ml. Wasser....................................................................... ja

Kochanleitung: