Zu Ehren meiner Schwester Kirsten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2018 Silke Naun-Bates / 2. Auflage

Coverbild: shutterstock 579457903
Herstellung und Verlag:
BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783752808599

Inhaltsverzeichnis

PROLOG

Dies ist ein Erinnerungsbuch, ein Erzählversuch. Eine Suche nach Antworten auf Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Es ist das Finden vergessener Erinnerungen, das Funkeln versunkener Momente, der Blitz aus heiterem Himmel, das Gänseblümchen am Wegesrand. Es ist das Lied, welches aus dem Radio erklingt, es sind die Tränen gegen das Vergessen und das Lachen verbundener Augenblicke. Es ist ein Date mit mir selbst, ein Kreis, der noch offen ist. Ein Ruf der Existenz.

Es ist eine Antwort, auf die es keine Frage gibt.

DEINE LEBENSUHR

Hörst du das Ticken der Uhr?
Wie die Zeit verrinnt?

Lebst
du deine Träume immer mehr
Oder gibt es sie nicht mehr?

Hat
die Zeit gewonnen?
Sind sie dir zwischen den Fingern zerronnen?
Wie feiner, weißer Sand in deiner Hand.

Hörst
du das ticken der Uhr?
Weißt du, wann sie stehenbleibt

- deine Lebensuhr?

KIRSTEN

Und wenn du dich getröstet hast,
wirst du froh sein, mich gekannt zu haben.
[.] Du wirst dich daran erinnern,
wie gerne du mit mir gelacht hast.
Antoine de Saint Exupéry / Der kleine Prinz

ZAHLEN AUF DEINEM GRAB

01.11.1970 - 21.03.1995

Dein Name und Zahlen, gemeißelt in Stein. und ich frage mich: Was bedeuten diese Zahlen? Für wen sind sie interessant? Was sagt dieser Zeitraum aus? Außer, dass deine Lebenszeit verhältnismäßig kurz war.

Ich wünschte jedes Grab hätte eine wettergeschützte Kammer. Zum Schutz für ein Buch, gefüllt mit Geschichten aus dem Leben dieses Menschen. Oder zumindest ein Satz auf dem Grabstein, der ausdrückt, was diesem Menschen wichtig war, was ihm Freude bereitet hat. Wofür er gelebt hat.

Ich wünschte, du hättest so ein Buch. Ein heiliges Buch. Dein Buch. Dies ist der Versuch es für dich zu schreiben. Dabei komme ich nicht umhin mir die Frage zu stellen: Wer warst du wirklich? Das ist die Frage, der ich mich 22 Jahre nach deinem Tod stelle. Diese Frage schmerzt, weil ich ehrlich zugeben muss, dass ich es nicht weiß.

Meine Erinnerungen sind trügerisch. Sie sind verwoben mit persönlichen Erfahrungen und tragen die Farben meiner Interpretationen. Ich werde mich auf die Suche begeben. Auf die Suche, dich zwischen den Zahlen zu finden.

WAS HABEN REGENWÜRMER
MIT LIEBE ZU TUN?