NIEDERLÄNDISCH

LERNEN MAL ANDERS

 

Die 100 wichtigsten Vokabeln

Für

Reisende

Abenteurer

Digitale Nomaden

Sprachenbegeisterte

 

Hol dir jetzt den kostenlosen Sprachen-Guide mit den 10 wichtigsten Vokabeln der Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch auf:

 

www.sprachenlernenmalanders.com/sprachenguide

 

Trage dich hierfür in den Newsletter ein und wir informieren dich über unsere regelmäßigen Gratis-Aktionen und Neuveröffentlichungen.

 

Ein Baum für jedes Buch

Für jedes verkaufte Buch wird ein Baum in Madagascar, Haiti, Nepal, Indonesien, Mozambique oder in Kenia gepflanzt. Unser Partner für die Aufforstung ist die globale NGO Eden Reforestation Projects. Sie stellen die lokale Bevölkerung ein und schaffen so eine neue Lebensgrundlage für Menschen und Tiere vor Ort.

 

Vielen Dank für deinen Kauf und deiner Unterstützung bei der Aufforstung!

 

Ein Bild, das Feuerwerk enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die fünf wichtigsten Wörter

Aussprache und Lautschrift

Wie funktionieren unsere Lernhilfen?

Thema Bar

Personalpronomen

Verb trinken – drinken

Verb haben – hebben

Artikel

Plural

Groß- und Kleinschreibung

Thema Weg

Pronomen (besitzanzeigend)

Thema Familie

Verb sein – zijn im Präsens (Gegenwart)

Beispielsätze

Die Verwandtschaftsbezeichnungen

Thema Restaurant

Gastronomie in den Niederlanden

50 Verben, Infinitiv, Präteritum, Partizip

Thema See

Präpositionen

Verkleinerungsform -je, -pje, -tje, -etje

Thema Medizin

Verb brauchen, nötig haben – nodig hebben

Thema Supermarkt

Fragewörter

Thema Strand

Bindewort (Konjunktion)

Thema Post

Steigerung und Vergleich

Wörter auf -ion

Thema Lernen

Zeit – tijd

Adjektive und ihre Veränderung

Thema Polizei

Verb sein – zijn im Präteritum (Vergangenheitsform)

Modalverben

Thema Farben

100 ähnliche Wörter

Redewendungen

Zahlen

Besonderheiten und Anekdoten

Wo wird Niederländisch gesprochen?

Verkehr in den Niederlanden

Was muss man in den Niederlanden gesehen und erlebt haben?

Falsche Freunde

Fun Facts

Small Talk über das Wetter

Weitere Bücher

Mit 100 Vokabeln um die Welt

Spanisch

Italienisch

Englisch

Französisch

 

Einleitung

Zieht es dich nach Amsterdam mit seinen kanalen und Brücken, den alten Häusern und Hausbooten, nach Den Haag mit seinem berühmten Scheveninger Strand, in die idyllische Polderlandschaft mit den zahlreichen Mühlen von Kinderdijk, ins Freilichtmuseum Zaanse Schans, auf den kaasmarkt Alkmaar oder nach Nimwegen auf den Spuren der Römer?

 

Egal, ob Wandern in den Dünen, Surfen in Surfana in Holland, eine Entdeckertour durch die Designhauptstadt der Niederlande Eindhoven oder eine Stadttour auf den Grachten durch Delft.

 

Ein Bild, das Outdoorobjekt, Spinnennetz enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


Mit den wichtigsten Sprach-Basics steht dir die niederländische cultuur und die communicatie mit den Einheimischen offen. Bereits mit den häufigsten 100 Wörtern und Redewendungen findest du Zugang zu den Herzen der Niederländer.


Nach dem Weg fragen? Smalltalk mit Einheimischen? Einen koffie bestellen? Auf dem markt einkaufen? Auch im Notfall schnell reagieren? Für all diese situaties bist du mit „Niederländisch lernen mal anders“ bestens ausgerüstet. Die 100 wichtigsten Wörter sind in alltagstaugliche Beispielsätze verpackt und nach 12 Reisethemen geordnet. Ganz nebenbei erfährst du die grundlegende grammatica und lernst die richtige Aussprache. Du wirst dir in kürzester Zeit die 100 wichtigsten niederländischen Vokabeln merken. Schwierige Wörter werden mittels innovativer Lerntechniken wie der Wortherkunft, der Ähnlichkeit zu anderen Sprachen und Eselsbrücken in deinem Gedächtnis haften bleiben.

 

Werde jetzt zum Sprachen-Ass und starte in dein nächstes Abenteuer!

Ein Bild, das Stern, dunkel, Nachthimmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

 

Zu deiner Unterhaltung haben wir auch etliche Fun Facts eingestreut. Beginnen wir gleich mit einem bekannten Spruch:

Die Niederländer sagen: „Gott schuf die Erde, wir schufen Holland“! Ja, die Niederlande sind ein bezauberndes Kunstwerk auf kleinem Raum!

 

Um ein Gefühl für unsere Lerntechniken zu bekommen, starten wir in der Einleitung mit den fünf wichtigsten Wörtern. Zusätzlich erklären wir dir die niederländische Aussprache und unsere dazugehörige Lautschrift.

Die fünf wichtigsten Wörter

Hallo

Tschüss

Entschuldigung

Wie viel kostet?

Danke

 

Hallo heißt auf Niederländisch „Halou – Hallo“ und unterscheidet sich nur in der Aussprache zur deutschen Übersetzung. Unter Freunden/Bekannten begrüßt man sich wie im Deutschen mit „Hey – hej – Hé“.

 

Zur Verabschiedung genügt ein „dach! – Dag!“. „Einen schönen Tag wünsche ich dir.“ „het beßtə – Het beste!“ heißt „Mach’s gut!“.

 

Zur Entschuldigung benutze ein einfaches äkßküß – excuus“ (engl. excuse), alternativ „verontschuldiging“. Wenn du nach dem Weg fragst, stelle ein „sorry“ voran.

 

Auf dem Markt brauchst du „wat kost/en? – Wat kost/en…?“, um den Preis zu erfragen (Was kostet/kosten…?).

 

Ein freundliches „dank jə – dank je“ oder „dank ü well – dank u wel“ oder „bedankt – bedankt“ als Danke zum Marktverkäufer rundet dein erstes Wissen über die wichtigsten fünf Wörter ab.

 

u wird beim Siezen verwendet, je beim Duzen. Während sich in den skandinavischen Ländern fast immer geduzt wird, beginne in den Niederlanden mit Sie (außer bei jungen Leuten) und gehe zum Du über, wenn der Gegenüber es auch tut.

 

Das Wort „bittealßtöbli:ftalstublieft“ ist vielleicht nicht überlebensnotwendig, sollte bei diesem höflichen Volk aber dennoch zum Grundwortschatz gehören.

→ „Een koffie, alstublieft!“

 

Aussprache und Lautschrift

 

Image

 

Deutsch in Fettdruck,
die Lautschrift in kursiv (wobei die zu betonende Silbe unterstrichen wird) und
das geschriebene Fremdwort in Normaldruck.

 

Wir bedienen uns einer eigens entwickelten, stark vereinfachten Lautschrift:

ɔ in unserer Lautschrift ist ein offenes o wie in „Moor mɔ:r – moor“.

 

ng (ŋ) in unserer Lautschrift klingt wie:

Gesangsverein singende klübb – zingende club

Ding ding – ding

 

Das umgedrehte ə ist das nach unten abfallende e wie in „Matte, Kette…“.

 

Ein besonders kurz gesprochener Vokal wird mit nachfolgendem doppelten Konsonanten verdeutlicht. Genauso wie im Deutschen „Null null – nul“.

 

Der Doppelpunkt : in der Lautschrift bedeutet, dass der Vokal lang gesprochen wird.

 

ch wird meist kehlig wie in „Dach“ oder „lachen“ gesprochen.

 

r wird von vielen leicht gerollt.

 

s wird je nach Wort als ß wie in „Straße“ gesprochen oder als s wie in „Sonne“.

 

-en am Ende eines Wortes wird wie ə in „Matte“ gesprochen:

sprechenßprejkə(n) – spreken

(im Norden des Landes mit einem deutlich gesprochenen n)

 

Wie funktionieren unsere Lernhilfen?

Vielleicht hast du das Wort für „Tschüss dach – Dag“ alleine vom Sehen (visueller Lerntyp) oder Hören (auditiver Lerntyp) im Gedächtnis verankert, vielleicht brauchst du aber auch eine Lernhilfe. Was zeichnet eine Lernhilfe aus? Sie kann z.B.