HARRY-POTTER-BUCH
DER MONSTER, ZAUBER- UND TIERWESEN
DAS ULTIMATIVE LEXIKON ZU ALLEN FABELWESEN DER WELT VON HOGWARTS
Dieses Buch ist kein offizielles Lizenzprodukt und wurde weder von J. K. Rowling, ihrem Verlag noch von Warner Bros. Entertainment Inc. autorisiert, genehmigt oder lizenziert.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
info@rivaverlag.de
Wichtiger Hinweis
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
1. Auflage 2021
© 2021 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Die amerikanische Originalausgabe erschien 2021 bei Topix Media Lab unter dem Titel The Unofficial Harry Potter Bestiary. © 2021 by Topix Media Lab. All rights reserved.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Übersetzung: Brigitte Rüßmann und Wolfgang Beuchelt
Redaktion: Desirée Šimeg
Umschlaggestaltung: Pamela Machleidt
Umschlagabbildung: © Tim Foley
Abbildungen im Innenteil: shutterstock.com, © Tim Foley
Satz: Achim Münster, Overath
eBook: ePUBoo.com
ISBN Print 978-3-7423-1839-8
ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-1552-3
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-1553-0
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
V
W
Y
Z
BONUSMATERIAL
Unbenannte Alltagswesen
Tierische Zaubersüßigkeiten
Wappentiere der Häuser
Bekannte Animagi und ihre Tiergestalten
Patroni und ihre bekannten Gestalten
Die Feinheiten der Zaubertrankzutaten
Tiernamen der Quidditch-Teams
Verwandlungszauber mit Tieren
Luna Lovegoods Magische Menagerie
Mehr als 90 Jahre nach Erscheinen seines wegweisenden Buches Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind gilt der berühmte Magizoologe Newt Scamander nach wie vor als der führende Experte auf dem Gebiet magischer Tierwesen. Sein Werk ist die Grundlage des Kurses »Pflege magischer Geschöpfe« in Hogwarts. Doch selbst ein erfahrener Profi wie er könnte niemals alle magischen Wesen finden (geschweige denn, ein Zusammentreffen mit ihnen überleben) – nicht einmal mit einem hilfsbereiten Bösen Sturzfalter an seiner Seite.
Abgesehen von den bekannten Schuppen-, Flossen- und Federträgern bietet die unendlich aufregende und unfassbare Vielfalt der Wesen in der Monster, Zauber- und Tierwelt immer noch reichlich Neues zu entdecken. Dazu will dieses Buch beitragen.
Vielleicht hast du dich schon immer gefragt, wie Krummbein Peter Pettigrew als Ratte erkennt, warum Klabberts sich nicht mehr als Muggel-Alarm eignen, warum die Eröffnungsfeier der Quidditch-Weltmeisterschaft 2014 in einem Blutbad endete oder warum Flubberwürmer so absolut nutzlos sind (solltest du überhaupt über Flubberwürmer nachdenken, was du vermutlich gar nicht tust). Es wäre aber auch denkbar, dass du dein Wissen über die zehn reinrassigen Drachenarten auffrischen möchtest oder erfahren willst, warum manchen Runespoors scheinbar ein Kopf fehlt. Oder du möchtest die Nebenwirkungen eines Billywig-Stichs verstehen, wissen, welches Geräusch ein Fwuuper macht (aber bitte nicht zu Hause!), oder nachschlagen, in welchem skandinavischen Land der Schrumpfhörnige Schnarchkackler angeblich lebt.
Stille deinen magizoologischen Wissensdurst! Fakten, Theorien, Verschwörungsmythen und noch vieles mehr findest du in diesem magischen Kompendium sowie all die unglaublichen Wesen – einschließlich der von Generationen von Historikern und Mythologen überlieferten Informationen – und wie du sie in der Wildnis oder sogar im heimischen Garten (!) entdecken kannst.
Seit mehr als 20 Jahren (seit 1999 und kein Ende in Sicht!) dient MuggleNet.com als die bedeutendste Wissensquelle für alle magischen Dinge in der Zaubererwelt.
Von den erfolgreichen Harry-Potter-Büchern über die ebenso erfolgreichen Filme bis hin zu einem Broadway-Theaterstück, einem Vergnügungspark und vielem mehr hat MuggleNet das Wachstum und die Entwicklung der Schöpfung J. K. Rowlings von den Anfängen bis heute begleitet – eine Milliarden-Dollar-Industrie mit einem riesigen Universum, das so bezaubernd und überraschend ist wie ein Schokofrosch.
Wer sich auf diese magische Welt einlässt, begegnet feuerspeienden Drachen, hochmütigen Hippogreifen, Fledermäusen, Katzen, die gelegentlich und eigentlich Zauberer sind – ganz zu schweigen von Wesen, die wie Katzen aussehen, aber in Wahrheit Kniesel sind. Diese Welt wimmelt von riesigen menschenfressenden Spinnen, seelenraubenden Gespenstern, widerlichen Wasserdämonen und mindestens einer uralten, schrecklichen Schlange, die sogar einen Geist versteinern konnte. Hier gibt es Tierwesen, die explodieren, rotieren, apparieren, schrumpfen, sprechen, sich unsichtbar machen oder in Ohren schlüpfen können. Ein winziges Säugetier kann dir sogar deinen Schmuck unter der Nase weg klauen (sieh in seiner Bauchtasche nach, wenn du uns nicht glaubst).
Nicht einmal gelehrten Experten wie Newt Scamander ist es jemals gelungen, alles Wissen über alle bekannten Tierwesen der Zaubererwelt zusammenzutragen, ganz davon zu schweigen, dieses Wissen in einem praktischen Nachschlagewerk zusammenzustellen. Bis heute.
In diesem Buch findest du jedes Wesen aus dem Harry-Potter-Universum. Dazu zählen Bücher, Filme und Theaterstücke sowie die Phantastische Tierwesen-Filme, die die ständig wachsende magische Welt mit faszinierender Action ergänzen.
Für ein besseres Verständnis haben wir für jedes Wesen eine Liste mit grundlegenden Informationen erstellt: wo es erwähnt wird, wie groß es ist, ob es sterblich ist, welche möglichen Farbvarianten es gibt und welches Temperament oder welche einzigartigen Fähigkeiten es hat. Dazu kommen überraschende Wissenshäppchen zu Zauberer- und Muggel-Legenden oder Anmerkungen von J. K. Rowling persönlich. Wir stellen bemerkenswerte Angehörige der jeweiligen Art vor und beschreiben die Rolle, die ein Wesen in den Geschichten von Newt oder Harry gespielt hat.
Diese maßstabsgetreue Zeichnung zeigt, wie beeindruckend groß oder fast unauffindbar klein diese Wesen im Vergleich zu einem besonders mutigen jungen Zauberer wirken, dessen Kampf gegen den Dunklen Lord uns seit mehr als zwei Jahrzehnten fesselt.
Wir hoffen, dir macht das Lesen genauso viel Spaß, wie wir bei der Zusammenstellung hatten. Pass nur auf, dass Madam Pince dich nicht beim Schmökern erwischt und das Buch wieder in die Verbotene Abteilung der Bibliothek in Hogwarts sperrt!
ERWÄHNT IN Grindelwalds Verbrechen
GRÖSSE mittelgroß
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE haarig, fast menschlich, nach hinten gedrehte Füße
WUSSTEST DU SCHON? Das Abarimon ist möglicherweise ein asiatischer Verwandter des brasilianischen Chupacabra (siehe S. 27).
ERWÄHNT IN Die Kammer des Schreckens, Der Gefangene von Askaban, Der Feuerkelch, Der Halbblutprinz, Die Heiligtümer des Todes, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sinds (2001), WizardingWorld.com
GRÖSSE groß
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE Sieht aus wie eine große, haarige, schwarze Spinne: scharfe Zangen, acht Beine, acht Augen, giftige Sekrete.
WUSSTEST DU SCHON? Acromantulas haben Todesangst vor Basilisken, wie Harry und Ron erfahren, als sie herausfinden wollen, welches Ungeheuer in der Kammer des Schreckens lauert.
ERWÄHNT IN Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2001), Die Märchen von Beedle dem Barden, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016), WizardingWorld.com
GRÖSSE winzig
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE dünner, gliederloser Körper, aschgraue Farbe, glühende rote Augen
WUSSTEST DU SCHON? Professor Kesselbrand vergrößert einmal eine Aschwinderin, damit sie den Wurm in einer Hogwarts-Aufführung des »Märchens vom Brunnen des wahren Glücks« spielt, woraufhin die Große Halle niederbrennt.
ERWÄHNT IN Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2001), Grindelwalds Verbrechen, Das verwunschene Kind, WizardingWorld.com
GRÖSSE klein
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE Erinnert an einen kleinen Geier mit schwarz-grünem Gefieder, spitzem Schnabel und einem unverwechselbaren Ruf.
WUSSTEST DU SCHON? Der Augurey ernährt sich meist von großen Insekten und Feen.
ERWÄHNT IN Die Kammer des Schreckens, Der Gefangene von Askaban, Der Feuerkelch, Der Orden des Phönix, Der Halbblutprinz, Die Heiligtümer des Todes, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2001), WizardingWorld.com
GRÖSSE riesig
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE leuchtend grüne Färbung, Giftzähne, hervorquellende gelbe Augen
WUSSTEST DU SCHON? Die Maulende Myrrte wird 1943 von einem Basilisken getötet, nachdem Tom Riddle die Kammer des Schreckens geöffnet hat. Sie spukt seitdem in dem Mädchenklo, in dem sie gestorben ist.
ERWÄHNT IN Der Feuerkelch (nur im englischen Original)
GRÖSSE riesig
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE Kopf eines Hahns, Körper eines Drachen oder einer Schlange
WUSSTEST DU SCHON? Sie entstehen, indem man ein Hühnerei unter einer Kröte ausbrütet.
ERWÄHNT IN Die Heiligtümer des Todes, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2001), Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016), WizardingWorld.com
GRÖSSE winzig
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE leuchtend blau, großer Stachel, rotierende Flügel
WUSSTEST DU SCHON? Als Newt und seine Freunde in der Kneipe »Zum Blinden Schwein« in New York sitzen, hören sie ein Lied, in dem der Billywig erwähnt wird.
ERWÄHNT IN Die Kammer des Schreckens
GRÖSSE mittelgroß
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE ähnelt einem großen Bären
WUSSTEST DU SCHON? Hagrid hat ursprünglich diese Wesen im Verdacht, die Schulhähne in Hogwarts zu töten.
ERWÄHNT IN Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016)
GRÖSSE klein
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE leuchtend blaue oder grüne Färbung, große Flügel, Fledermauskopf
WUSSTEST DU SCHON? Mit dem Gift des Bösen Sturzfalters kannst du schlimme Erinnerungen löschen.
ERWÄHNT IN Der Orden des Phönix, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2001), Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016), Grindelwalds Verbrechen, WizardingWorld.com
GRÖSSE winzig
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE Ähnelt einem dürren Zweig: braun oder grün gefärbt, lange, spitze Finger, gut zum Kratzen.
WUSSTEST DU SCHON? Eine Gruppe Bowtruckles nennt man einen »Ast«.
ERWÄHNT IN Der Gefangene von Askaban, Der Orden des Phönix
GRÖSSE klein
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE muskulös, großer Kopf und breite Brust, kurzes Gesicht mit Hängebacken
WUSSTEST DU SCHON? Im Zweiten Weltkrieg wurde die Bulldogge wegen ihrer Stärke, Hartnäckigkeit und Ähnlichkeit zu Premierminister Winston Churchill zum englischen Nationalsymbol.
ERWÄHNT IN Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2001)
GRÖSSE unterschiedlich (kann, sich selbst überlassen, sehr groß werden)
STATUS sterblich
BESONDERE MERKMALE Sieht aus wie grünlicher Hausschwamm, stinkt und hat zahlreiche Beine.
WUSSTEST DU SCHON? Bundimunsekret ist eine Zutat für magische Putzmittel.
Die Zaubererwelt wimmelt zwar nur so vor fantastischen Tierwesen, aber die Hexen und Zauberer der Harry-Potter-Serie mögen auch viele nicht magische Tiere.
FLEDERMÄUSE
Während Harrys ersten Schuljahrs in Hogwarts ist die Große Halle zu Halloween mit Tausenden Fledermäusen dekoriert, die an der Decke und an den Wänden hängen. Einige flattern sogar über die Tische. Es ist nicht bekannt, ob diese Tradition nach Harrys viertem Schuljahr eingestellt wurde oder ob er verständlicherweise andere Dinge im Kopf hatte.
HÜHNER
Hühner sind in der Zaubererwelt genauso verbreitet wie bei den Muggeln. Die Weasleys halten Hühner im Fuchsbau, und Harry hilft während seines Aufenthalts dort beim Säubern des Hühnerstalls. Auch Hagrid hält Hühner in Hogwarts, vermutlich für die Küche.
Hühner sind zwar selbst nicht magisch, haben aber eine Verbindung zur magischen Welt: Lässt man eine Kröte ein Hühnerei ausbrüten, schlüpft ein Basilisk daraus, für den der Schrei eines Hahnes tödlich ist. Als die Kammer des Schreckens geöffnet wird, tötet die besessene Ginny Weasley alle Hähne in Hogwarts, um den Basilisken zu schützen, und malt mit ihrem Blut Drohbotschaften auf die Wände (mehr Informationen zu Basilisken findest du auf S. 14).
PFAUEN
Die Malfoys halten Albino-Pfauen als Haustiere, um ihren sagenhaften Reichtum zu demonstrieren. Das extravagante Zelt aus Seide bei der Quidditch-Weltmeisterschaft mit den davor angebundenen Pfauen soll ebenfalls den Malfoys gehört haben. Der gleichermaßen extravagante Gilderoy Lockhart schreibt seine Autogramme gerne mit riesigen Pfauenfedern.
RABEN
Der Rabe (lat. corvus) ist trotz des Namens nicht das Wappentier des Hauses Ravenclaw (das ist der Adler). Er ist aber das Emblem der Familie Lestrange und die Inspiration für den Namen ihres Patriarchen Corvus. Als Schüler in Hogwarts kümmert sich Newt Scamander in den Ferien um ein verletztes Rabenküken.
RATTEN
Ron darf in Hogwarts eine Ratte halten, so wie andere Schüler vermutlich auch. Hoffentlich ist keine andere Hausratte in der Schule gleichzeitig ein verräterischer Animagus wie Peter Pettigrew! Ratten dienen Hagrids Drachen Norbert und dem Hippogreif Seidenschnabel als Nahrung – und einige unschöne Monate lang auch dem entflohenen Sträfling Sirius Black.
SCHILDKRÖTEN
Dudley Dursley hatte als Kind eine Schildkröte. Er war aber ein erbärmlicher Tierhalter und warf das arme, hilflose Tier aus Wut durch das Gewächshausdach, als Harry in das freie Zimmer bei den Dursleys einzog.
SPINNEN
Wie in der Welt der Muggel sind Spinnen auch in der Zaubererwelt allgegenwärtig. Als die Kammer des Schreckens geöffnet und der Basilisk – der Todfeind aller Spinnen – befreit wird, rennen alle Spinnen der Schule um ihr Leben. Lee Jordan hält eine Vogelspinne, und Harry ist ebenfalls an Spinnen gewöhnt, weil sein Schrank unter der Treppe bei den Dursleys voll von ihnen war. Ron hat hingegen eine Todesangst vor Spinnen, seit Fred und George seinen Teddybären in eine riesige Spinne verwandelt haben.
ZIEGEN
Zauberer halten Ziegen als Haustiere, und Albus Dumbledores Bruder Aberforth mag sie besonders gerne, weil er in seiner Jugend zusammen mit seiner Schwester Ariana Ziegen gehütet hat. In Harrys viertem Schuljahr enthüllt Albus allerdings, dass Aberforth einmal vom Zaubereiministerium beschuldigt wurde, unerlaubte Zauber auf Ziegen angewendet zu haben (die Einzelheiten überlässt er der Fantasie).
ERWÄHNT IN WizardingWorld.com
GRÖSSE klein
STATUS unsterblich
BESONDERE MERKMALE pelziges Geisterwesen
WUSSTEST DU SCHON? Caipora bewachen die brasilianische Zauberschule Castelobruxo.