Bibliografische Informationen Der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

Impressum

Aus: e.o. plauen „Vater und Sohn“ in Gesamtausgabe Erich Ohser, © Südverlag GmbH,

Konstanz, 2000.

Texte: © 2017 Inge Rosemann

6., überarbeitete Auflage 2017

Umschlaggestaltung und Satz: Claudia Thorn, DokuSearch Thorn & Baumbach

Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-7322-7126-9

Inhaltsverzeichnis

Der schlechte Hausaufsatz

Schon Stunden quält sich dieser Knabe

vergeblich mit der Hausaufgabe,

bis fürsorglich für seinen Sohn

Papa in Personalunion

sich selbst setzt hinters Tintenfass

und hat mit links erledigt das,

worauf das Werk voll Zuversicht

wird präsentiert im Unterricht.

Mit zorngesträubtem Bart am Kinn

sieht sich der Lehrer daraufhin

jedoch genötigt, einzuschreiten

und seinen Schüler zu begleiten

bis vor die Wohnungstür, auf dass er

dem überrumpelten Verfasser

gleich hinterwärts erteilt als Lohn

die fällige Privatlektion.

Das interessante Weihnachtsbuch

Hat das Kind das Mittagessen

heute wieder mal vergessen?

Vater naht mit starken Schritten,

seinen Sohn zu Tisch zu bitten,

der jedoch sich schweigend zeigt

solcher Botschaft abgeneigt.

Nach entsprechender Kritik

wirft Papa kurz einen Blick

in das Buch –

da kommt auch er

nicht zurück –

sodass nunmehr

jetzt dem Knaben wird befohlen,

umgekehrt Papa zu holen –

der jedoch befindet sich

vorderhand nicht abkömmlich.

Die Autopanne

Weil es nicht mehr fahren will,

steht das Auto plötzlich still.

Obwohl Papa tief geduckt

oben

und auch unten guckt,

bremst es rätselhafterweise

seinen Wunsch nach Weiterreise.

Pfiffig steigt der Sohn darum

auf ein anderes Fahrzeug um,

bis nach einem Geistesblitz

auch Papa sich hebt vom Sitz,

und per Fußtritt rollert er

mit dem Auto hinterher.

Der laufende Koffer

Ein Reisender vornehmster Art

zeigt seine Karte vor der Fahrt.

Doch das Gepäck von diesem Sir

erweckt Verdacht beim Kontrolleur,

der ihn zurückruft zwecks Kontrolle.