Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2021
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2021
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Christof Klocker
Lektorat:Text & Typo, Gräfelfing
Bildredaktion: Dr. Nafsika Mylona, Nele Schneidewind
Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München
eBook-Herstellung: Isabell Rid
ISBN 978-3-8338-7894-7
1. Auflage 2021
Bildnachweis
Coverabbildung: Nils Kasiske
Illustrationen: Edzard Ernst
Fotos: Adobe Stock; akg-images; Alamy; Getty Images; GU-Archiv/Petra Ender; iStockphoto; mauritius images; Seasons Agency; Shutterstock; Privat
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-7894 02_2021_01
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
www.facebook.com/gu.verlag
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.
KONTAKT ZUM LESERSERVICE
GRÄFE UND UNZER VERLAG
Grillparzerstraße 12
81675 München
www.gu.de
Prof. Dr. med. Edzard Ernst ist emeritierter Professor für Komplementärmedizin. Er gehört zu den profiliertesten Wissenschaftlern auf diesem Gebiet. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Wirksamkeit und Sicherheit alternativer Heilmethoden. In zahlreichen Veröffentlichungen hat er sich immer wieder kritisch mit einzelnen Methoden auseinandergesetzt, so unter anderem mit der Homöopathie. Sofern Methoden nachweislich wirken, hat er dies ebenfalls in seinen Publikationen herausgestellt. Diese Einstellung hat ihm viel Gegenwind eingebracht – aber auch reichlich Lob. Seine Forschung wurde mit zahlreichen Ehrungen bedacht, nicht zuletzt mit dem Maddox Prize 2015. Heute lebt Professor Ernst im englischen Cambridge und in der Bretagne, schreibt Bücher und den oft sehr lebhaften Blog auf seiner Website.
https://edzardernst.com
https://twitter.com/EdzardErnst
Die Inhalte des vorliegenden Ratgebers wurden sorgfältig recherchiert. Sie bieten keinen Ersatz für persönlichen medizinischen Rat. Jede/r Leser/in ist für das eigene Tun selbst verantwortlich. Weder Autor noch Verlag können für eventuelle Nachteile, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.
Sind Homöopathika spezifisch wirksam oder reine Placebos? Hilft Misteltherapie bei Krebs? Für wen ist Lachtherapie sinnvoll? Wie könnte Kinesiologie schädlich sein? Wer sich Hilfe von alternativen Heilmethoden erhofft, sollte solche Fragen stellen und nur jenen Methoden sein Vertrauen schenken, die es auch verdienen. Schließlich geht es um viel: um Gesundheit, um Geld – und manchmal um das eigene Leben.
Die Heilsversprechen vieler Methoden sind beeindruckend und wecken große Hoffnungen. Doch allzu oft fehlt ein echter Wirkungsnachweis. Und so manches Verfahren kann sogar der Gesundheit schaden.
Hier kommt nun Professor Edzard Ernst ins Spiel:
Sein Anliegen ist es, die Wirksamkeit alternativer Heilmethoden auf einer seriösen wissenschaftlichen Grundlage zu bewerten. Für dieses Buch hat er die – seiner Einschätzung nach – 20 besten und 20 bedenklichsten alternativen Heilverfahren ausgewählt. Er stellt sie mitsamt aller Vor- und Nachteile fundiert und sachlich vor und beantwortet die entscheidenden Fragen.