Zum Buch:
Karl Bernhardowitsch Radek ist eine der schillerndsten Figuren der sowjetischen Geschichte. Selbst Revolutionär, Journalist und Politiker, gehörte er zu den führenden Linken in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie. Als Emigrant in der Schweiz und in den Jahren der Oktoberrevolution war er Weggefährte Lenins. Er verkörperte das Pathos und die Tragik eines freiheitlichen Sozialismus, geriet in Konflikt mit dem stalinistischen Apparat und wurde 1937 Opfer der Moskauer Schauprozesse.
Stefan Heyms mitreißendes Porträt Karl Radeks ist sein Abgesang auf die Idee der kommunistischen Weltrevolution. Bei C.Bertelsmann erstmals 1995 erschienen, ist der Roman nun Teil der digitalen Werkausgabe.
»Ein großes erzähltes Historiengemälde, ein unerhört kenntnisreicher narrativer Aufriß der Verstrickungsgeschichte der Intellektuellen ins katastrophische Geschäft der Politik, in die pathologischen Glücksmanien des 20. Jahrhunderts.«
Die Zeit
Zum Autor:
Stefan Heym, 1913 in Chemnitz geboren, emigrierte, als Hitler an die Macht kam. In seiner Exilheimat New York schrieb er seine ersten Romane. In der McCarthy-Ära kehrte er nach Europa zurück und fand 1953 Zuflucht, aber auch neue Schwierigkeiten in der DDR. Als Romancier und streitbarer Publizist wurde er vielfach ausgezeichnet und international bekannt. Er gilt als Symbolfigur des aufrechten Gangs und ist einer der maßgeblichen Autoren der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er starb 2001 in Israel.
Besuchen Sie uns auf www.cbertelsmann.de und Facebook.
Stefan Heym
Radek
Roman
Die Originalausgabe erschien 1995 beim C. Bertelsmann Verlag, München.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Copyright © 1995 by Inge Heym
Copyright © der Originalausgabe 1995 by C. Bertelsmann Verlag, München
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Copyright © dieser Ausgabe 2021 by C. Bertelsmann Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Umschlagkonzeption und -gestaltung: Sabine Kwauka, München
Umschlagmotiv: © The Graduate Institute, Geneva – The Kathryn and Shelby Cullom Davis Library / Wikimedia Commons
Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling
ISBN 978-3-641-27845-8
V001
www.cbertelsmann.de
Für Inge
und in memoriam Heinar Kipphardt, der gleichfalls nach den Spuren des Karl Radek suchte
Zwischen Tür und Angel
will ich euch prophezeien:
die Statue der Freiheit
ist noch nicht gegossen,
der Ofen glüht,
wir alle können uns noch die Finger
dabei verbrennen.
Georg Büchner, Dantons Tod