cover

Inhalt

Übersichtskarte

Grafik herunterladen

    Marco Polo Top-Highlights    >>>>

    Erlebnistouren    >>>>

Check In

© M. Rellini

Die Hohenzollernbrücke am Abend

Lass dich von Rosen verzaubern

Blumenbeete umgarnen dich im Kreuzgang von St. Maria im Kapitol.   >>>>

Werde Gentleman alter Schule

Decke dich bei Galant in der Maastrichter Straße mit Vintage-Klamotten ein.   >>>>

Trink doch einen mit

Gemüse und Biofleisch zum Kölsch? Entdecke die Zukunft des Brauhauses im Johann Schäfer.   >>>>

Teste deine DJ-Skills

Entdecke im Laden von Kompakt Schallplatten den Geburtsort des Minimal Techno  >>>>

Flirte mit den Römern

Im Praetorium haben die Statthalter residiert – schau dir weit unter der Erdoberfläche die Reste des Palasts an   >>>>

Suche die Kölsche Seele

Hier kommst du leicht mit Einheimischen ins Gespräch: auf dem Streetfood-Markt Meet & Eat.   >>>>

Party machen auf dem Schrottplatz

Geh im Odonien tanzen – zwischen skurriler Kunst und Biergarten.   >>>>

MARCO POLO TOP-HIGHLIGHTS

Highlights

© C. Piccoli

  Dom  >>>>

Formvollendete gotische Baukunst (Foto): Die Türme wachsen in den Himmel, und die Glasfenster tauchen das Innere des Gotteshauses in ein mystisches Licht.
p  Tipp: Das moderne Mosaikfenster von Gerhard Richter funkelt in der Mittagssonne in allen Farben.  Karte

  Museum Ludwig  >>>>

Für alle Kunstfans: eine der international bedeutendsten Sammlungen von den Impressionisten bis zur Pop Art.  Karte

  Fischmarkt  >>>>

In einem der Biergärten einfach mal tief Luft holen: Von hier aus hast du die beste Aussicht auf Groß St. Martin und die bunten Altstadthäuser.
p  Tipp: Die Vormittagssonne betont die Farben der Häuser am besten.  Karte

  Kolumba  >>>>

Das phantastische Gebäude von Peter Zumthor gewährt Einblicke in die Kunst und Ausblicke auf den Dom.  Karte

  Belgisches Viertel  >>>>

Schöne Boutiquen statt der bekannten Ketten bestimmen die Einkaufslandschaft in gründerzeitlichen Häusern.  Karte

  Rheintreppe  >>>>

Die jahrelange Bauzeit hat sich gelohnt: Kölns Platz an der Sonne mit Premiumausblick.
p  Tipp: Für das perfekte Bild gehst du am besten in der Dämmerung zum Ostende der Hohenzollernbrücke.  Karte

  Qvest Hotel  >>>>

Aus dem Dornröschenschlaf geweckt: Das ehemalige Historische Archiv ist jetzt ein cooles Designhotel.  Karte

  Innerer Grüngürtel  >>>>

Treffpunkt vor allem der jungen Stadtbewohner, die bei gutem Wetter das Leben feiern.
p  Tipp: Die Abendstimmung am Aachener Weiher gleicht an sonnigen Tagen einer Beachparty.  Karte

  Ehrenfeld  >>>>

Kölns hipster Stadtteil, dessen Clublandschaft am Wochenende zu einer einzigen Partyzone wird.
p  Tipp: An der Leyendeckerstr. aussteigen – mit ihrer imposanten Beleuchtung ist die U-Bahnstation eine verkannte Sehenswürdigkeit.  Karte

  Strassenkarneval  >>>>

Der verkehrsberuhigte Chlodwigplatz ist das Epizentrum des närrischen Treibens.  Karte

Symbole & Preiskategorien

u Besuch planen
€ – €€€ Preiskategorien
(*) Kostenpflichtige Telefonnummer
r Bei Regen
l Low Budget
k Mit Kindern
t Typisch

(f A2) Faltkarte
(0) Außerhalb des Faltkartenausschnitts

Besser Planen, mehr erleben! Mehr zu unseren digitalen Extras findest Du hier: go.marcopolo.de/app/koe

Das Beste zuerst

© S. Lubenow

Blick auf den Rhein und die Altstadt

Best of    r
Bei Regen

Schön, auch wenn es regnet

© mauritius images/Alamy: K. Sriskandan

Ein etwas anderes Handicap >>>>

Beim Glow Minigolf in Ehrenfeld erwartet dich ein besonderer Minigolf-Parcours: Unter Schwarzlicht mit einer 3D-Brille bespielst du Bahnen, wie du sie noch nie gesehen hast, – dabei lässt sich gut ein Bierchen trinken.

Filmgenuss mit Catering >>>>

Beinfreiheit ohne Ende in bequemen Sesseln, dazu aufmerksamer Tischservice, eine Tapasplatte und eine Flasche Wein zu zweit? So wie in der Residenz Astor Film Lounge macht Kino Spaß. Zu ausgesuchten Terminen laufen Filmklassiker.

Von Picasso bis Pop-Art >>>>

Meisterwerke der letzten 100 Jahre in der ständigen Sammlung, dazu Wechselausstellungen mit bedeutsamer Kunst der Gegenwart: Im Museum Ludwig sind alle wichtigen Künstler und Strömungen der jüngeren Kunstgeschichte vertreten, die Picasso-Sammlung ist die drittgrößte des Planeten (Foto).

Im Plattenladen stöbern >>>>

Der Underdog Recordstore ist einer der besten Plattenläden des Landes. Die Regale bieten genug Stoff, um eine ganze Regenzeit zu überstehen – und recht preisgünstig sind die Vinylschätzchen noch dazu.

Museales Trio >>>>

Im Kulturzentrum Neumarkt wird es dir bei schlechtem Wetter garantiert nicht langweilig: Das Rautenstrauch-Joest-Museum nimmt dich mit auf eine Reise um die Welt, das JuniorMuseum zeigt globale Kinderzimmer. Und dann wären da ja noch die sakralen Schätze im Schnütgen-Museum

Best of      l
Low-Budget

Für den kleinen Geldbeutel

© mauritius images/Travel Collection

Feine Klänge zum Lunch >>>>

Klassische Musik untermalt deine Mittagspause beim Philharmonie-Lunch. Abwechselnd proben das Gürzenich-Orchester und das WDR-Sinfonieorchester, wobei der Dirigentenstab kreist.

Palmenallee im Norden >>>>

Teile des Botanischen Gartens werden gerade zukunftsfähig gemacht, doch weiterhin zu sehen ist die Allee aus chinesischen Hanfpalmen – die nördlichste ihrer Art in Europa. Eintritt frei!

Unvergessliche Klänge im Dom >>>>

Die Chorkonzerte am Dreikönigenschrein und die sommerlichen Orgelfeierstunden der Kölner Dommusik sind auch für Katholizismus-Skeptiker ein erhabenes Erlebnis.

Im Sommer wird gefeiert >>>>

Ein „singender Biergarten“, Theater aus aller Welt, Konzerte, Artisten, Puppenspiele: Das Open-Air-Programm des Sommer Köln (Foto) kann sich sehen lassen und kostet keinen müden Cent Eintritt.

Testlauf für neue Gags >>>>

Im Café des Atelier Theaters proben aufstrebende Talente ihre Bühnenwirkung und arrivierte Künstler ihre neuen Programme. Damit sie nicht leer ausgehen, kursiert nach der Vorstellung ein Hut durch den Saal.

Feinstes Design >>>>

Die Passagen beleben Mitte Januar die Stadt mit Events, Cocktailstunden und Konzerten von schick bis abgerockt. Besonders gut: der Design Parcours Ehrenfeld.

Best of      k
Mit Kindern

Spannendes für Groß & Klein

© R. Hackenberg

Abenteuer Wissenschaft >>>>

Zwei bis drei Stunden dauert die „interaktive Forschungsreise“ durch die fünf Themenwelten im Odysseum. Beim Astronautentraining ist das schlechte Wetter schnell vergessen.

Urlaub von der Stadt >>>>

Auf den Poller Wiesen können sich die Kinder austoben und Drachen steigen lassen. Die Strandbar (poller-strandbar. de) überrascht mit Möglichkeiten zum Planschen, einem kleinen Strand und gut abgehangenen Sounds.

Ein Fondue mit Schokolade >>>>

Das Schokoladenmuseum führt den ganzen Produktionsprozess der edlen Süßwaren vom Gewächshaus bis in die Verpackung auf unterhaltsame Art vor Augen. Highlight: das Schoko-Fondue im angrenzenden Café.

Picknick und Nickerchen

Ein Biergarten >>>>, ein Weiher mit Tretbooten, ein Spielplatz und endlose Wiesen – der Volksgarten ist ein toller, zentrumsnaher Park für Familien. Bahnen und Busse: Ulrepforte, Eifelplatz | Südstadt | f F7

Rehen in die Augen schauen >>>>

Köln ist grün – du musst nur wissen, wo du hinmusst. Im Wildgehege im Stadtwald kommst du dir vor, als wäre die Stadt weit entfernt. Wenn die Kiddies dann noch Rehe füttern können, ist das Idyll komplett.

Hoch über dem Rhein >>>>

Die Seilbahnfahrt (Foto) über den Fluss in den wunderbar altmodischen Kabinen mit Blick auf die Skyline ist ein Erlebnis. An beiden Stationen – am Zoo sowie am Rheinpark – können sich die Kleinen auf Spaß freuen.

Best of    t
Typisch

Das erlebst du nur hier

© R. Hackenberg

Der Trick mit dem Geflügel >>>>

Bestell dir im Brauhaus „’ne Halve Hahn“ – ein Roggenbrötchen mit Käse. Besonders authentisch gibt’s das Gericht mit dem irreführenden Namen im Früh am Dom.

Wo die Puppen tanzen >>>>

Auch wenn du vielleicht nicht jedes Detail verstehst: Die Puppenspiele der Stadt Köln – so der offizielle Name des Hänneschen-Theaters – bieten in ihren Stücken auf Kölsch herrlich satirische Seitenhiebe aufs Zeitgeschehen (Foto).

Drei Tage Freude >>>>

„Drei Daach sich freue, nix bereue, dat is Karneval“: Dass das urkölsche Narrentreiben nichts mit sterilen TV-Sitzungen oder ballermannartigem Gegröle zu tun hat, erlebst du beim Straßenkarneval.

Kölsche Kellner >>>>

Der Köbes ist eine Institution in der rheinischen Gastronomie und gehört zur Folklore des kölschen Brauhauses. Wie schlagfertig und ruppig die Kellner Kölns wirklich sein können? Schau mal im Brauhaus Päffgen vorbei.

Trink das Original >>>>

Kölsch ist „die einzige Sprache, die man trinken kann“. Die hopfig-herbe Biersorte wird in 0,2-l-„Stangen“ serviert. Probier dein „Sprachtalent“ beim hauseigenen Kölsch der Schreckenskammer.

Kölscher SongWettbewerb >>>>

Während der Karnevalssession wird bei Loss mer Singe das Liedgut für die laufende Session im Rahmen einer Kneipentour auf ihre Tauglichkeit getestet. Die Bewertungen des Publikums sind entscheidend.

So tickt Köln

© Linke

Am Dom ist immer etwas los