ALL IN ONE UND ONE POT
MIT DEM THERMOMIX®
Tragen Sie sich jetzt unter www.thermomix-fans.de für unseren Newsletter ein und erhalten Sie zu neuen Veröffentlichungen Leseproben und kostenlose Rezepte!
ALL IN ONE UND ONE POT
MIT DEM THERMOMIX®
GESUNDE MAHLZEITEN IM HANDUMDREHEN
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
info@rivaverlag.de
Wichtiger Hinweis
Sämtliche Inhalte dieses Buches wurden – auf Basis von Quellen, die die Autorin und der Verlag für vertrauenswürdig erachten – nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und sorgfältig geprüft. Alle Rezepte in diesem Buch wurden für den Thermomix® TM5 entwickelt und mit diesem getestet. Bitte beachten Sie: Der Mixtopf des Thermomix® TM5 ist größer als der des TM31 (Kapazität von 2,2 Litern anstatt 2,0 Litern beim TM31). Daher dürfen aus Sicherheitsgründen die Rezepte aus diesem Buch nur dann mit dem TM31 nachgekocht werden, wenn die Mengen angepasst wurden. Achten Sie auf die Füllstandsmarkierungen und überschreiten Sie die maximale Füllmenge nicht. Der Verlag und die Autorin haften für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind. Thermomix® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Vorwerk & Co. KG. Diese Publikation ist kein offizielles Lizenzprodukt der Vorwerk & Co. KG.
Originalausgabe
1. Auflage 2019
© 2019 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Redaktion: Caroline Kazianka
Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch
Umschlagabbildungen: Vorderseite: Liliya Kandrashevich/Shutterstock.com, Maria Uspenskaya/Shutterstock.com, NoirChocolate/Shutterstock.com; Rückseite: KiianOksana/Shutterstock.com, vm2002/Shutterstock.com
Satz: inpunkt[w]o, Haiger (www.inpunktwo.de)
Druck: Florjancic Tisk d.o.o., Slowenien
eBook: ePubMATIC.com
ISBN Print 978-3-7423-0719-4
ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-0249-3
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-0250-9
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
Vorwort
Tipps für den Umgang mit dem Thermomix®
Verwendete Abkürzungen
Basics
Gemüse-Basispaste
Asia-Basispaste
Ingwerpaste
Aio-Gewürz
Herzhaftes von Rind und Schwein
Malzbiergulasch
Schweinefilet mit Rosenkohl und Schupfnudeln
Schweinefleischtopf mit Ingwer, Kartoffeln und Brokkoli
Grünes Kokoscurry mit Rindfleischstreifen
Schlemmer-Bohnentopf mit Wurst
Kartoffel-Rinder-Curry mit Zitrone
Sauerbratenragout mit Brezenknödeln fränkische Art
Marinierte Schweinerippchen mit Karottengemüse aus dem Varoma
Schweinemedaillons mit Äpfeln, Salbei und Spätzle
Beef-Stew mit Mais und Bohnen
Rindfleischtopf mit Gemüse
Schupfnudeln mit Sauerkraut und Kabanossi
Feine Geflügelgerichte
Hähnchenstreifen in Aprikosen-Mascarpone-Creme
Entenbrust, Wurzelgemüse und Zwiebel-Wein-Sahne-Soße
Sonntags-Hähnchenfrikassee mit Naturreis
Orangenhähnchen süßsauer
Afrikanischer Hähnchentopf mit Gemüse
Butter-Chicken-Tikka-Masala
Ungarisches Paprikahähnchen
Putenspieße in Zitronen-Kräuter-Marinade mit Zimtkarotten
Entenschenkel Ingwer-Orange mit Paprika
Aus See und Meer
Lachs mit Gemüse
Thunfischpasta italienisch
Garnelen mit Fettuccine in Sahnecreme
Riso di mare
Kabeljaupäckchen mit Gemüse in Honig-Senf-Soße
Fischbällchen Asia-Style
Meeresfrüchteomelett mit Chili
Lachs mit Gnocchi in Safransoße mit Karottensalat
Lachsforellenfilets mit Schmelztomaten und Spargel
Vegetarisches, Pasta und Körniges
Mit Linsen und Schafskäse gefüllte Paprika
Gefüllte Auberginen
Gnocchi in Tomaten-Basilikum-Soße mit Parmesan
Pilz-Lauch-Topf mit Nudeln
Bunter Gemüseeintopf
Semmelknödel in Pilzcreme
Blumenkohl-Erbsen-Curry mit Nüssen
Spinat-Penne in Gorgonzolasoße mit rotem Pfeffer
Pfifferling-Kartoffel-Töpfle
Zitronenrisotto mit grünem Spargel und Estragon
Zoodles mit Pesto
Frikadellen und Gehacktes mal anders
Cordon-bleu-Frikadellen mit Kartoffelbrei
Feine Kalbsfrikadellen Saltimbocca-Art
Rindfleischbällchen mit Tomatensoße und Spaghetti
Piri-Piri-Putenbällchen mit Zucchini-Kartoffel-Gemüse
Hackbällchen nach Gyros-Art mit Zaziki
Mangoldpäckchen
Chicken Balls mit Quinoa, Brokkoli und Basilikum
Süße Leckereien
Großmutters Gesundheitskuchen aus dem Varoma
Mohn-Schupfnudeln
Zitronenpudding englischer Art
Crème brûlée mit Himbeeren
Was bedeutet »All in one« (Aio)? Der Thermomix® bietet grundsätzlich die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig zu kochen. Im Grunde sind aber alle Rezepte, bei denen man ausschließlich mit dem Thermomix® kocht, sogenannte All-in-one-Mahlzeiten, unabhängig davon, ob die verschiedenen Ebenen auch genutzt werden. Für Eintöpfe (sogenannte One Pots) wird ebenso wie zum Beispiel für Salate oder Aufstriche nur der Mixtopf benötigt. Backofen und Herd bleiben kalt!
Im Varoma gegart wird eine Mahlzeit besonders schonend und mit wenig zusätzlichem Fett zubereitet, jedoch erhält man so auch keine schmackhaften Röstaromen, wie sie in der Pfanne oder im Backofen entstehen. Wer diese vermisst, kann eine kurze Bräunung im Backofen vornehmen oder für eine leichte Röstung mithilfe eines Küchenbunsenbrenners kurz über das fertige Gericht flämmen.
Die Zubereitung im Varoma ist meist sehr einfach und schnell: Zutaten schneiden, in den Varoma oder auch Gareinsatz (bei kleineren Mengen) geben, würzen, dämpfen – fertig!
In den folgenden Rezepten wird für den Varoma sehr oft Backpapier verwendet. Es hat den Vorteil, dass darin eingewickeltes Fleisch oder Gemüse besonders saftig und zart wird und austretender Saft aufgefangen wird. Man kann dabei viel Zeit sparen, wenn man für den Einlegeboden passende ovale Backpapierbögen selbst auf Vorrat zuschneidet: einige, die genau für den Boden passen, und andere, die bis zu den seitlichen Dampfschlitzen reichen, diese aber nicht ganz bedecken. Oftmals wird das Fleisch oder das Gemüse direkt auf das Backpapier gelegt und dort auch gewürzt.
Ans Herz legen möchte ich Ihnen zum Schluss noch die Basics: Mit diesen leckeren Pasten und dem Aio-Gewürz geht das Kochen und Würzen nicht nur schneller, die Gerichte schmecken auch besonders gut!
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Elisabeth Engler