Sie lesen nicht gern lange Texte, wollen aber mit jedem Satz überrascht werden?

Dann ist dieses Buch genau das richtige: aphoristisch kurz, mit Spaß an überraschenden Querbezügen, Zuspitzungen und gedanklichen Widerhaken finden Sie Ansichten und Einsichten, Gedankensplitter und Wortspiele zu den verschiedensten Facetten des Alltags: Politikversagen, Beziehungskisten, Umweltsünden, Chefs und Kollegen, DDR, Rauchen u.v.m.

Große Besonderheit: jedem nachdenklichen, witzigen Spruch ist ein Begriff vorangestellt. Dieser bekommt durch den darauffolgenden Gedanken einen anderen, überraschenden Sinn als beim ersten Lesen gedacht: doppeltes Vergnügen durch zwei in eins.

Mal werden Sie schmunzeln, mal zustimmend nicken, mal Widerspruch anmelden.

Schauen Sie doch mal rein – zwischen die Buchdeckel und damit auch in meinen Kopf.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2020 Manfred Heinrich

Herstellung und Verlag:

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 9783750458994

INHALTSVERZEICHNIS

Politikversagen! Politik vertagen?

Rechts vor links

Der Staat sollte mehr

nach den Rechten sehen.

Linkisch

Angesichts der Verschwendung

bei staatlichen Geldern

drängt sich der Verdacht auf,

dass die sogenannte öffentliche Hand

eigentlich zwei linke Hände sind.

Nah(t)

Wenn man sich die Konzepte

angeblicher politischer Gegner anschaut,

stellt man nicht selten fest:

sie gehen ratlos ineinander über.

Farblos

So mancher Politiker redet wie gedruckt:

schwarz - weiß.

Unwürdig

Ich habe den Eindruck, in den Verfassungen

der Länder der Dritten Welt steht

„Die Bürde des Menschen ist unantastbar.“

Armutsbekämpfung

Gäbe es weniger Armeen,

gäbe es auch weniger Arme.

Verkleidung

Krieg ist nur die Fortsetzung der Politik

mit anderen Kitteln.

Ohne Migrationshintergrund

Kerniger Deutscher:

Ich habe nichts gegen ein Wanderer.

Wirtschaft weise?

Müsste es nicht die Vorhersagen

der fünf Waisen heißen, wo sie danach

doch so oft von der Wirklichkeit

allein gelassen werden?

Historische Wahrheit

Titel für Sieger der Geschichte:

„Seine Deutungs-Hoheit“

Kein Skandalurteil

So mancher Politiker ist skandaalglatt.

Denn sie stehen neben sich:

Angesichts mancher Entscheidungen

im Bundestag, sollte man eher

von einem Paralament sprechen.

Verwandte ersten Grades

Politiker sind in ihren Reden

oft sehr wortverwandt.

Gefährliches Spiel

Vor dem Fall der Mauer

setzten beide Lager auf Abschreckung

durch immer mehr

und immer gefährlichere Waffen.

Die Entrüstung war nur gespielt.

Warnwesten

Zu Zeiten des kalten Krieges

hatte der Westen Angst

vor den Armeen des Ostens.