Warum eigene Muster entwerfen?

Warum wollen wir eigene Patchwork-Muster entwerfen, wenn das Internet, die Zeitschriften und Bücher doch voll von Mustern sind? Eine berechtigte Frage und doch finde ich, dass die Antwort klar ist:


Weil es Spass macht und entspannt!


Vielleicht kennst du die Ausmalbücher oder auch Mandalabücher für Erwachsene? Da werden die Motive vorgegeben und man kann das Motiv ausmalen, wie man möchte. Quasi wie früher Malen nach Zahlen nur ohne Zahlen.


„Malen nach Zahlen“: Das war früher ein großer Spass für mich. Leider sind meine zeichnerischen Fähigkeiten eher begrenzt, also fällt das freie Zeichnen für mich, mit Ausnahme der Strichmännchen für meine „Stressfrei Reden“-Webseite, weg.


Da die „klassischen“ Patchwork-Muster in Blöcken angeordnet sind, brauche ich hier nur Quadrate und Dreiecke zu zeichnen. Das schaffe ich, und das schaffst du auch mit Leichtigkeit. Ich abe dir die Vorlagen, die du für das jeweilige Muster benötigst, bereits aufgezeichnet. Jetzt brauchst du nur noch ein Notizbuch oder ein Blatt Papier und du kannst das Muster nachzeichnen und mit deinen eigenen Farben gestalten. Du kannst natürlich auch weitere, eigene Ideen und andere Musterkombinationen in deinem Notizbuch festhalten.


Bitte mache dir mit dem Zeichnen und dem Ausmalen keinen Stress! Denke daran, du brauchst nicht perfekt zu sein. Daher ist es auch nicht schlimm, wenn du mit dem Stift den Rand übermalst oder deine Dreiecke nicht ganz so eckig sind, wie normal. Wer will schon „normal“ sein? ;-)