Liebe Leserin, lieber Leser,
Französisch – Seine Meinung äußern ist als Trainer für eine erfolgreiche aktive Kommunikation sowohl im alltäglichen Gedankenaustausch als auch bei themenorientierten Gesprächen konzipiert. Behandelt werden alle wichtigen Kommunikationsbereiche, von der Meinungsäußerung über die Argumentation, die Information, die Äußerung von Gefühlen, die Bewertung von Verhalten und Handeln bis zur Diskussion. Systematisch werden in differenzierter Weise alle relevanten Ausdrucksmöglichkeiten dargestellt. Ausgewählt wurden kommunikativ hochfrequente griffige Wendungen, Ausdrücke und kurze Sätze, die sich in der persönlichen Kommunikation leicht und mit Erfolg anwenden lassen. Besonders einprägsame Formulierungen werden visuell hervorgehoben.
Es finden sich zahlreiche Lernhilfen:
Wo es erforderlich ist, enthalten die Nomen zusätzlich die Angabe des Genus (m./f.). An manchen Stellen werden die in den Sätzen vorkommenden Verbformen im Anschluss an den jeweiligen Satz in der entsprechenden Grundform angegeben. Ebenso werden bei bestimmten Adjektiven nach dem Satz noch einmal die maskuline und feminine Form aufgeführt. Weiterhin wird in zahlreichen Sätzen auf die verwendete subjonctif- bzw. Adverb-Form hingewiesen. Zur Unterstützung eines effektiven Einprägens werden an mehreren Stellen lernrelevante, aber fehlerträchtige grammatische Phänomene in einem Rahmen übersichtlich dargestellt.
Ich bin überzeugt, dass Ihnen Französisch – Seine Meinung äußern ein unentbehrlicher Begleiter auf Ihrem Weg zu einer souveränen und differenzierten Kommunikation sein wird.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Bernhard Stentenbach
Abkürzungen
adv. | adverbe |
cond. | conditionnel |
etw. | etwas |
f. | féminin |
fut. | futur |
impf. | imparfait |
inf. | infinitif |
m. | masculin |
pl. | pluriel |
qc | quelque chose |
qn | quelqu’un |
subj. | subjonctif |
1 Argumentieren
2 Informieren, Darstellen
3 Beurteilen
4 Eine Person charakterisieren
5 Das Handeln kommentieren
6 Gefühle äußern
7 Diskutieren
Ich glaube, er/sie hat Recht. | Je crois qu’il/elle a raison. |
Ich meine, … | Je pense que … |
Ich glaube nicht, dass das stimmt. | Je ne crois pas / Je ne pense pas que ce soit (subj.) vrai. |
Ich bin der Meinung, … | Je suis d’avis (m.) que … |
Meiner Meinung nach … | A mon avis, … |
_______________
seine Meinung zu diesem Thema frei äußern | exprimer ouvertement (adv.) son opinion (f.) sur ce sujet |
die Meinung der anderen akzeptieren | accepter l’opinion des autres |
Was ist Ihre Meinung zu …? | Quel est votre avis sur …? |
für die Meinungsfreiheit kämpfen | lutter pour la liberté d’opinion |
Ja, das stimmt. | Oui, c’est vrai. |
Das kann gut sein. | C’est bien possible. |
Wenn ich mich nicht irre, … | Si je ne me trompe (pas), … |
Da haben Sie Recht. | Là, vous avez raison. |
Da stimme ich Ihnen völlig zu. | Là, je suis entièrement (adv.) d’accord avec vous. |
_______________
Das glaube ich nicht. | Ça, je ne crois pas. |
Das kann nicht sein. | C’est impossible. |
Da kann ich Ihnen nicht zustimmen. | Là, je ne suis pas d’accord avec vous. |
Ich bin da anderer Ansicht. | J’ai une autre opinion là-dessus. |
Da bin ich anderer Ansicht als Sie. | Moi, je suis d’un autre avis que vous. |
Das kann ich nicht beurteilen. | Je n’ai pas d’avis là-dessus. |
Dazu kann ich nichts sagen. | Je ne peux rien en dire. |
Meinen Sie? / Finden Sie? | Vous croyez? / Vous trouvez? |
Er/Sie hat seine/ihre Meinung geändert. | Il/Elle a changé d’avis. |
Ich bin sicher, dass er kommt. | Je suis sûr/e qu’il viendra (fut.). |
Da bin ich mir sicher. | J’en suis sûr/e. |
Ich bin überzeugt, dass … | Je suis convaincu/e que … |
Ich weiß nicht, ob … | Je ne sais pas si … |
Ich weiß nicht genau, warum … | Je ne sais pas exactement (adv.) pourquoi … |
Es ist möglich, dass … | Il est possible que … (+ subj.) |
Es kann gut sein, dass … | Il est bien possible que … (+ subj.) |
Ich halte es für unmöglich, so etwas zu tun. | Je trouve impossible de faire une chose pareille. |
_______________
Ich frage mich, warum … | Je me demande pourquoi … |
Es stellt sich die Frage, warum … | Il se pose la question de savoir pourquoi … |
Ich habe den Eindruck, … | J’ai l’impression que … |
Ich vermute, … | Je suppose que … |
Er hat vielleicht besondere Gründe. | Il a peut-être des raisons particulières. |
Vielleicht hat sie Angst. | Peut-être qu’elle a peur. |
_______________
Es scheint, dass er ein Problem hat. | Il semble qu’il ait (subj.) un problème. |
Es ist unwahrscheinlich, dass … | Il est improbable que … (+ subj.) |
Ich bezweifle, dass sie schwanger ist. | Je doute qu’elle soit (subj.) enceinte. |
subjonctif | |
Der subjonctif steht nach folgenden Ausdrücken: | |
|
|
Je ne crois pas que … | Ich glaube nicht, dass … |
Je ne pense pas que … | Ich glaube nicht, dass … |
Je ne suis pas sûr/e que … | Ich bin nicht sicher, dass … |
Il semble que … | Es scheint, dass … |
Il est possible que … | Es ist möglich, dass … |
Il est impossible que … | Es ist unmöglich, dass … |
Il est improbable que … | Es ist unwahrscheinlich, dass … |
Je doute que … | Ich bezweifle, dass … |
Wie meinen Sie das? | Qu’est-ce que vous voulez dire par là? |
Was meinen Sie mit „Jugendkriminalität“? | Qu’est-ce que vous entendez par «délinquance juvénile»? |
_______________