Cover

Fußnoten

1

Der Originaltitel lautet Et Dukkehjem (Ein Puppenheim). Wilhelm Lange, der erste Übersetzer, änderte den Titel ohne Absprache mit Ibsen ›nach dem Vorbild französischer Gesellschaftsdramen der Zeit‹ (Victorien Sardou, Dora, 1877) in Nora (Leopold Magon, ›Wegbereiter nordischer Dichtung in Deutschland‹, in: 100 Jahre Reclams Universal-Bibliothek, Leipzig 1967, S. 220).«

2

Engels bezieht sich auf die Forschungen des US-amerikanischen Anthropologen Lewis H. Morgan (18181881) und dessen Hauptwerk Ancient Society, Or: Researches in the Lines of Human Progress from Savagery through Barbarism to Civilisation (1877).«

3

hier: Prozess, gerichtliches Verfahren

4

VILHELM TOPSØE (18401881), DÄNISCHER SCHRIFTSTELLER UND REDAKTEUR DES NATIONALLIBERALEN DAGBLADET.

5

CARL PARMO PLOUG (18131894), DÄNISCHER SCHRIFTSTELLER UND POLITIKER, DER DEN LITERARISCHEN ›MODERNEN DURCHBRUCH‹ DER 1870ER JAHRE BEKÄMPFTE.

6

EDVARD BRANDES (18471931), DÄNISCHER SCHRIFTSTELLER UND POLITIKER, BRUDER DES LITERATUR- UND KULTURKRITIKERS GEORG BRANDES.

7

August Wilhelm Iffland (17591814), Schauspieler am Mannheimer Nationaltheater, Verfasser von Rühr- und Familienstücken, ab 1811 Leiter des Berliner Nationaltheaters.

8

Victorien Sardou (18311908), französischer Dramatiker, der auch in Deutschland Erfolge feierte. Seinen technisch brillanten Theaterstücken wurde allerdings fehlender Tiefgang nachgesagt.

9

John Paulsen […] sagt, dass das Stück »wie eine geistige Revolution gewirkt, besonders auf die Frauen. Sie verstanden sofort, dass des Dichters Sympathie auf Noras Seite war, sie fassten die Dichtung auf als einen Schrei der Befreiung, einen Appell an ihre Kampftüchtigkeit, ein warmes Eintreten für ihre Sache, obschon Ibsen uns später anvertraut, dass er bei der Abfassung des Puppenheims an gar nichts dachte, dass alle bewusste Tendenz seiner Dichtung, die es ausschließlich auf Menschenschilderung absieht, fremd ist.«

10

Max Bernstein, in: Münchner Neueste Nachrichten vom 5.3.1880.

11

Samlede Værker (SV), 21 Bde., Oslo 192857, Bd. 19, S. 146 f.

12

Zitiert nach: Aldo Keel, Erläuterungen und Dokumente, Henrik Ibsen, »Nora (Ein Puppenheim)«, Stuttgart 2000, S. 46 f.