Brenda Harlen, Judy Duarte, Joanna Sims, Tracy Madison
BIANCA EXTRA BAND 55
IMPRESSUM
BIANCA EXTRA erscheint in der HarperCollins Germany GmbH
![]() |
Redaktion und Verlag: Postfach 301161, 20304 Hamburg Telefon: +49(0) 40/6 36 64 20-0 Fax: +49(0) 711/72 52-399 E-Mail: kundenservice@cora.de |
| Geschäftsführung: | Ralf Markmeier |
| Redaktionsleitung: | Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.) |
| Produktion: | Jennifer Galka |
| Grafik: | Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto) |
© Deutsche Erstausgabe in der Reihe BIANCA EXTRA
Band 55 - 2018 by HarperCollins Germany GmbH, Hamburg
© 2013 by Brenda Harlen
Originaltitel: „From Neighbors…to Newlyweds?“
erschienen bei: Harlequin Enterprises Ltd., Toronto
in der Reihe: SPECIAL EDITION
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Rainer Nolden
© 2014 by Judy Duarte
Originaltitel: „The Daddy Secret“
erschienen bei: Harlequin Enterprises Ltd., Toronto
in der Reihe: SPECIAL EDITION
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Renate Moreira
© 2017 by Joanna Sims
Originaltitel: „A Wedding to Remember“
erschienen bei: Harlequin Enterprises Ltd., Toronto
in der Reihe: SPECIAL EDITION
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Tatjána Lénárt-Seidnitzer
© 2015 by Tracy Leigh Ritts
Originaltitel: „Rock-a-Bye Bride“
erschienen bei: Harlequin Enterprises Ltd., Toronto
in der Reihe: SPECIAL EDITION
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
Übersetzung: Valeska Schorling
Abbildungen: Harlequin Books S.A., alle Rechte vorbehalten
Veröffentlicht im ePub Format in 03/2018 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.
E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck
ISBN 9783733733551
Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten.
CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.
Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:
BACCARA, JULIA, ROMANA, HISTORICAL, MYSTERY, TIFFANY
Alles über Roman-Neuheiten, Spar-Aktionen, Lesetipps und Gutscheine erhalten Sie in unserem CORA-Shop www.cora.de
Werden Sie Fan vom CORA Verlag auf Facebook.
Den Traum von einer eigenen Familie hat Tierarzt Matt aufgegeben. Bis er sich in Singlemom Georgia verliebt – und bald insgeheim hofft, dass sie einen neuen Vater für ihre drei Kinder sucht …
Mallory ist hin- und hergerissen. Auch wenn es plötzlich heiß zwischen ihr und ihrer Jugendliebe Rick knistert, ist sie bereits mit einem anderen verlobt. Allerdings ist Rick der Vater ihres Sohnes!
Warum nur wollte sie einen wunderbaren Ehemann wie Bruce verlassen? fragt Savannah sich schockiert nach ihrer Amnesie. Bis sie sich plötzlich wieder erinnert … Wird sie ihm jemals verzeihen können?
Als Logan erfährt, dass Anna sein Kind unter dem Herzen trägt, macht er ihr spontan einen Heiratsantrag. Nur, weil er ein Mann ist, der zu seiner Verantwortung steht – oder steckt mehr dahinter?
Endlich herrschte wohltuende Ruhe im Haus.
Mit einem Seufzer der Erleichterung setzte Georgia Reed sich an den alten Esstisch. Hoffentlich blieb es mindestens eine Stunde lang so still. Dann würde sie mit der Arbeit an dem Manuskript ein gutes Stück vorankommen. Obwohl ihr der Gedanke an einen Mittagsschlaf im Moment viel verlockender erschien als das Buch, das sie gerade bearbeitete.
Eigentlich war sie in Mutterschaftsurlaub. Aber sie hatte sich bereit erklärt, auf Stundenbasis weiter für „Tandem Publishing“ zu arbeiten, nachdem der Cheflektor sie darum gebeten hatte. Außerdem war es ein willkommener Nebenverdienst. Leider war Georgia nicht halb so produktiv, wie sie gehofft hatte. Das lag nicht zuletzt daran, dass sie ihre Kinder erst vor sechs Wochen aus der gewohnten Umgebung gerissen hatte und nach Pinehurst gezogen war.
Sie nahm einen Schluck von dem Kräutertee, den sie schon zum dritten Mal aufgewärmt hatte, und überflog das vorhergehende Kapitel, um ihre Erinnerung aufzufrischen. Doch gerade als sie sich auf die Geschichte zu konzentrieren begann, realisierte sie, dass es zu ruhig war.
Sofort waren ihre mütterlichen Instinkte geweckt. Sie schob den Stuhl zurück und lief durch den Flur ins Wohnzimmer, wo sie Quinn und Shane, beide vier Jahre alt, mit Bauklötzen allein zurückgelassen hatte. Der Teppich war übersät mit bunten Steinen – aber ihre beiden Jungen waren verschwunden. Die Terrassentür stand weit offen.
Sie war geschlossen gewesen, als sie die Kinder ins Wohnzimmer verfrachtet hatte – sogar verschlossen. Aber das Schloss funktionierte nicht mehr richtig, und manchmal konnte man es mit einer einfachen Bewegung des Türgriffs überlisten. Georgia hatte ihre Mutter gebeten, es reparieren zu lassen, doch Charlotte hatte es vermutlich vergessen.
Und jetzt waren ihre Kinder verschwunden.
Sie eilte zurück ins Wohnzimmer, um das Babyfon zu holen, ehe sie durch die Hintertür hinauseilte.
„Quinn! Shane!“ Sie lief über die Veranda und fluchte leise, als sie auf einen Bauklotz trat. Sie konnten nicht weit weg sein. Sie hatte sie doch erst vor ein paar Minuten allein gelassen. Wenn nun etwas passiert war …?
Nein. Sie wollte den Gedanken nicht zu Ende denken.
„Quinn! Shane!“
Aus den Augenwinkeln nahm sie eine Bewegung war. Als sie sich rasch umdrehte, sank ihr das Herz, denn anstatt der vertrauten Gesichter ihrer Jungen sah sie einen Mann mit Dreitagebart auf dem Gras stehen.
„Suchen Sie zwei kleine Jungs, die etwa so groß sind?“ Er hielt die Hand knapp einen Meter über dem Boden.
„Haben Sie gesehen, wohin sie gelaufen sind?“, fragte sie halb verzweifelt, halb hoffnungsvoll.
„Sie sind in meinen Garten gekommen.“ Er deutete auf das Nachbargrundstück.
Georgia schloss die Augen, damit er nicht sah, dass sie den Tränen nahe war. „Oh Gott, vielen Dank.“
„Eigentlich heiße ich ja Matt. Matt Garrett.“
Als sie die Augen wieder öffnete, sah sie in sein schmunzelndes Gesicht.
„Und den beiden geht’s gut“, versicherte er ihr.
„Bis ich sie mir vorknöpfe“, murmelte sie.
Sein Lächeln wurde noch breiter.
Nachdem der Anflug von Panik vorüber war und ihr Herz wieder normal schlug, nahm sie sich Zeit, ihren neuen Nachbarn genauer zu betrachten. Und was sie sah, ließ ihren Puls erneut schneller schlagen.
Matt Garrett hatte dichtes Haar, das auf attraktive Weise zerzaust war, als ob er es sich bloß mit den Fingern kämmte, eine leicht gebogene Nase und ein markantes, unrasiertes Kinn. Er war breitschultrig, schlank und muskulös. Und beim Blick in seine blauen Augen fühlte sie ein Kribbeln auf der Haut, wie sie es schon seit Langem nicht mehr gespürt hatte.
„Einer der Welpen ist in Ihren Garten ausgebüxt. Da konnten sie natürlich nicht widerstehen.“
„Welpen?“
„Kommen Sie und sehen Sie selbst.“
Sie befestigte das Babyfon an ihrem Gürtel und folgte ihm, wobei ihr Blick wohlwollend auf seinem breiten Rücken ruhte.
Er war erst vor ein paar Tagen eingezogen. Sie hatte den Umzugswagen gesehen, als sie am Mittwochnachmittag die Post hereingeholt hatte. Da war ihr der große breitschultrige Mann zum ersten Mal aufgefallen, der den Möbelpackern Anweisungen gab. Er hatte ausgefranste Jeans und ein schlabbriges T-Shirt getragen, ihr grüßend zugewinkt und ein Lächeln geschenkt, das ihr Herz schneller schlagen ließ.
Sie hatte ebenfalls die Hand gehoben, ihm mit ihrer Post zugewinkt und war rot geworden, als ihr klar wurde, was sie da tat. War es der Sex-Entzug oder Schlafmangel? Glücklicherweise war er zu weit entfernt gewesen, um ihre Reaktion bemerkt zu haben. Aber der Typ musste wirklich Sex-Appeal haben, wenn er aus der Ferne eine solche Wirkung auf sie hatte.
Eine Wirkung, die in seiner Nähe noch größer wurde.
„Das sind Luke – und Jack.“ Er deutete auf zwei Männer, die auf seiner Veranda saßen. „Meine Brüder.“
Der Erstgenannte war sogar noch größer als ihr Nachbar, der bereits gut und gern eins fünfundachtzig maß. Er hatte das gleiche braune Haar und die gleichen blaugrünen Augen. Der zweite Bruder war genauso groß, aber er hatte noch kräftigere Schultern, und sein Haar war etwas dunkler. Und alle drei eine Sünde wert …
„Ich bin Georgia“, stellte sie sich vor. Beim Anblick ihrer Zwillinge schlug ihr Herz wieder langsamer. „Und diese Mini-Houdinis sind Quinn und Shane.“
„Was ist ein Houdini?“ Zum ersten Mal, seit Georgia das Nachbargrundstück betreten hatte, riss Quinn sich vom Anblick des mit einer Decke ausgestopften Wäschekorbs los.
„Ein kleiner Junge, der in ernsthaften Schwierigkeiten steckt, weil er das Haus ohne Mommy verlassen hat“, antwortete sie streng.
Schuldbewusst sah ihr Sohn sie an. „Wir wollten nur die kleinen Hunde anschauen.“
„Kleine Hunde“, echote Shane und sah sie mit diesem Lächeln an, bei dem ihr Herz sofort weich wurde, weil es sie an den Vater der Kleinen erinnerte.
Selbst neugierig geworden, trat sie ein paar Schritte näher. Dennoch musste sie den Kindern klarmachen, dass sie das Haus nicht so ohne Weiteres verlassen durften.
„Wenn ihr die kleinen Hunde sehen wollt, hättet ihr Mommy sagen müssen, dass ihr die Hunde sehen wollt“, erklärte sie.
„Aber du hast doch gesagt, wir sollen dich nicht bei der Arbeit stören“, erinnerte Quinn sie.
Genau das hatte sie ihnen tatsächlich eingeschärft.
„Ich habe euch aber auch gesagt, dass ihr nirgendwo hingehen sollt – nicht einmal in den Garten –, ohne mir Bescheid zu geben.“
Doch wie konnte sie böse sein, wenn ihr selbst das Herz schmolz beim Anblick der winzigen Wollknäuel, die in dem Korb herumtollten?
Erneut schaute sie ihren Nachbarn an. „Sie haben vier Welpen?“
„Nein.“ Energisch schüttelte Matt den Kopf. „Ich habe überhaupt keine Welpen. Sie gehören Luke.“
„Bis ich ein gutes Zuhause für sie finde“, ergänzte sein Bruder.
„Wie sind Sie denn daran gekommen?“, wollte sie wissen.
„Ich bin Tierarzt“, erklärte er. „Wenn jemand ein ausgesetztes Tier am Straßenrand findet, landet es in der Regel in meiner Praxis. In diesem Fall war das ausgesetzte Tier eine hochschwangere Beaglehündin, die zwei Tage später acht Welpen bekam.“
„Acht?“ Bei dem Gedanken zuckte sie innerlich zusammen. Als ob die Geburt von Zwillingen nicht schon hart genug gewesen wäre.
„Meine Sprechstundenhilfe kümmert sich um die anderen vier.“
„Sind sie nicht noch zu jung, um von ihrer Mutter getrennt zu werden?“, meinte sie stirnrunzelnd.
„Stimmt“, pflichtete er ihr bei.
Mehr sagte er nicht, aber es war genug, um zu verstehen, dass die Hündin die Geburt nicht überlebt hatte. Gut, dass er vor den Zwillingen nicht deutlicher geworden war.
„Ein schönes Hündchen“, sagte Shane und tätschelte einen winzigen Kopf.
„Können wir einen haben?“, fragte Quinn – der Zwilling, der nie lange um den heißen Brei redete.
Sie schüttelte den Kopf. Sie schlug ihren Kindern nur ungern etwas ab, aber manchmal musste sie Nein sagen. „Tut mir leid, Jungs. So ein kleiner Hund bedeutet auch Verantwortung, und die können wir im Moment nicht übernehmen.“
Sie leistete jedoch keinen Widerstand, als Matt einen der Welpen aus der Kiste nahm und ihr in die Hand drückte. Und sie konnte nicht anders, als den kleinen, weichen Körper dicht an sich zu drücken und zu streicheln. Als die winzige rosa Zunge über ihr Kinn fuhr, zerschmolz ihr geradezu das Herz.
„Er mag dich, Mom“, stellte Quinn fest.
„Sie“, korrigierte Matt ihn. „Das da ist ein Mädchen.“
Quinn rümpfte die Nase. „Wir wollen aber kein Hundemädchen.“
„Wir wollen überhaupt kein Hundebaby“, wiederholte Georgia mit fester Stimme.
„Oh doch, wir wollen ein Hundebaby“, beharrte Shane.
„Außer Dr. Luke sagt, dass sie noch nicht weg dürfen“, sagte Quinn. „Weil sie zu klein zum Fressen sind und mit der Flasche gefüttert werden müssen.“
Shane schmollte noch eine weitere Minute, aber die Erwähnung von Futter erinnerte ihn daran: „Ich habe Hunger.“
„Dann lass uns nach Hause gehen und Pizza backen“, schlug Georgia vor.
„Mit Pepperoni?“
„Mit ganz viel Pepperoni“, versprach sie.
Aber Quinn schüttelte den Kopf. „Wir wollen nicht nach Hause gehen. Wir möchten bei den Daddys bleiben.“
Georgias Wangen wurden heiß, während sie einen Mann nach dem anderen ansah.
Matts Lächeln verrutschte, Luke konzentrierte sich auf die Tiere, und Jack trat tatsächlich einen Schritt zurück.
„Sie sind in dem Alter, wo sie glauben, dass jeder erwachsene Mann ein Daddy ist“, erklärte sie rasch. „Vor allem, seit sie ihren eigenen Vater verloren haben.“
„Er ist nicht verloren, er ist tot“, sagte Quinn unverblümt.
Sofort füllten Shanes Augen sich mit Tränen, und seine Lippen zitterten. „Ich vermisse Daddy.“
Georgia legte den Arm um seine Schultern.
Matt zog die Augenbrauen hoch. „Sie sind Witwe?“
Sie nickte nur, weil sie plötzlich einen Kloß im Hals hatte. „Mein Mann ist vor elf Monaten gestorben.“ Irgendwie hatte sie sich mit seinem Tod abgefunden. Trotzdem vermisste sie ihn sehr. Es gab Momente, in denen sie geradezu überwältigt war von der Verantwortung, die sie als alleinerziehende Mutter zu tragen hatte. „Deshalb bin ich mit meiner Mutter hierhergezogen.“
„Charlotte ist Ihre Mutter?“
„Sie kennen sie?“
„Ich habe sie getroffen, als ich mir dieses Haus zum ersten Mal angesehen habe“, erklärte er. „Aber seit meinem Einzug habe ich sie nicht mehr gesehen.“
„Sie macht gerade Urlaub mit Freunden in Las Vegas. Wie jedes Jahr“, antwortete Georgia.
„Und lässt Sie mit zwei kleinen Jungs allein“, sagte er mitfühlend.
„Und einem Baby“, ergänzte sie. In diesem Moment erklang ein leises Maunzen aus dem Babyfon an ihrem Gürtel.
„Pippa wird wach.“ Quinn sprang auf. Seine kleine Schwester war für ihn dann doch attraktiver als der Wunsch, bei den „Daddys“ zu bleiben.
„Pippa“, echote Shane.
Fragend schaute Matt Georgia an. „Sie haben drei Kinder?“
Sie nickte. „Die Zwillinge sind vier Jahre alt, und meine Tochter vier Monate.“
Das erklärt die dunklen Ränder unter ihren hübschen Augen, überlegte Matt. Zwei Jungs im Kindergartenalter und ein Baby würden jede Mutter an den Rand der Erschöpfung treiben – vor allem, wenn sie keinen Mann zur Unterstützung hatte. Aber selbst in ihrem erschöpften Zustand war sie eine der attraktivsten Frauen, denen er je begegnet war.
Sie hatte ein herzförmiges Gesicht, helle Haut, elegant geschwungene Lippen, eine niedliche Nase voller Sommersprossen und Augen von einem Blau, wie er es noch nie gesehen hatte. Sie trug eine ärmellose gelbe Bluse und verwaschene Jeans und hatte das honigblonde Haar zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden. Irgendwie fühlte er sich sofort zu ihr hingezogen.
Und da er nur wenige Zentimeter von ihr entfernt stand, spürte er die Anziehungskraft umso stärker. Stärker als den Instinkt, der ihn davor warnte, sich mit einer Frau einzulassen, die drei Kinder hatte.
„Da haben Sie ja wirklich alle Hände voll zu tun“, meinte er.
„Jeder Tag ist eine Herausforderung“, bestätigte sie. An die Jungs gewandt, fuhr sie fort: „Kommt – wir müssen uns um eure Schwester kümmern.“
„Können wir mit Pippa herkommen und ihr die Hunde zeigen?“, fragte Quinn hoffnungsvoll.
Seine Mutter schüttelte den Kopf. „Nein. Ihr solltet euch lieber bei Mr. Garrett entschuldigen, dass ihr einfach auf sein Grundstück gelaufen seid …“
„Matt, bitte“, unterbrach er sie, weil es freundlicher als Mister und weniger distanziert als „Doktor“ klang. Außerdem wollte er von seiner netten Nachbarin unbedingt beim Vornamen genannt werden. „Und es macht überhaupt nichts, dass sie in meinen Garten gekommen sind. Im Gegenteil, es ist mir ein Vergnügen, euch alle kennengelernt zu haben.“
„Heißt das, dass wir wiederkommen dürfen?“, fragte Quinn.
„Jederzeit.“
„In spätestens zwei Wochen werden Sie einen Zaun bauen lassen“, warnte Georgia ihn.
Er schüttelte den Kopf. „Wenn ich das täte, könnten sie ja gar nicht herüberkommen, um im Baumhaus zu spielen.“
„Mommy sagt, wir dürfen nicht in das Baumhaus gehen“, sagte Quinn. „Weil es nicht uns gehört.“
„Aber ein Baumhaus ist für kleine Jungs gemacht, und da ich selbst keinen kleinen Jungen habe …“ Matt ignorierte den Stich in seinem Herzen und sprach betont beiläufig weiter, „… wäre es doch gut, wenn es hin und wieder mal benutzt würde, damit es sich nicht einsam fühlt.“
„Wir könnten es besuchen“, trompetete Quinn sofort, und Shane nickte enthusiastisch, während Georgia die Augen verdrehte.
„Das ist eine tolle Idee – vorausgesetzt, eure Mom ist damit einverstanden“, sagte Matt.
„Dürfen wir, Mommy?“
„Och, bitte, bitte!“
Matt hielt den Atem an, weil er genauso auf ihre Antwort gespannt war wie die Zwillinge. Warum eigentlich? Er kannte diese Frau doch kaum. Doch er wusste, dass er sie gern näher kennenlernen würde, und er wusste auch, dass ihm die Kinder nichts ausmachen würden. Im Gegenteil …
„Darüber können wir ein anderes Mal reden“, entgegnete Georgia.
Quinn seufzte. „Das sagt sie immer, wenn sie Nein meint.“
„Nein, es heißt, dass wir ein anderes Mal darüber reden können“, wiederholte sie mit fester Stimme.
„Ich habe Hunger“, wiederholte Shane.
Sie fuhr ihm mit der Hand durchs Haar. „Dann sollten wir nach Hause gehen und Pizza machen.“
„Ich habe keinen Hunger“, sagte Quinn. „Ich möchte hierbleiben.“
„Wenn du keinen Hunger hast, wird Shane die ganze Pizza allein aufessen.“
Auf Georgias Antwort reagierte Quinn mit einem mürrischen Blick.
„Und du könntest uns beim Streichen der Veranda helfen“, schlug Matt ihm vor.
Jetzt runzelte er die Stirn. „Ich glaube, ich esse lieber Pizza.“
„Ich würde auch lieber Pizza essen als anstreichen“, schaltete Luke sich ein.
„Leider haben wir keine Wahl“, flüsterte Jack verschwörerisch.
„Und da ihr die tatsächlich nicht habt, könnt ihr jetzt Pinsel und Farbe holen“, befahl Matt.
Jack ging ins Haus, und Luke nahm den Korb mit den Welpen und setzte ihn in den Schatten eines Baumes, damit die neugierigen Tiere sie nicht bei der Arbeit störten.
Quinn und Shane blieben neben Georgia stehen. Ihre sehnsüchtigen Blicke folgten den Hunden. Mit einem Blick zur Mutter der Zwillinge hatte Matt das Gefühl, dass er genau wusste, was die beiden empfanden.
In den drei Jahren seit seiner Scheidung hatte er sich oft gefragt, ob er sich jemals wieder zu einer Frau hingezogen fühlen würde. Zehn Minuten, nachdem er Georgia Reed kennengelernt hatte, konnte er diese Frage mit einem entschiedenen Ja beantworten.
„Danke“, sagte sie nun zu ihm.
„Wofür?“
„Dass Sie so geduldig und nachsichtig mit den Jungs sind.“
„Ich mag Kinder“, antwortete er nur.
„Dann werden Sie sich in dieser Nachbarschaft wohlfühlen“, versicherte sie ihm.
Lächelnd schaute er sie an. „Das tue ich bereits.“
Matt blickte Georgia nach, die ihre Jungen an jeweils eine Hand genommen hatte. Offenbar wollte sie sichergehen, dass sie nicht wieder entwischten.
Als er seine attraktive Nachbarin zum ersten Mal gesehen hatte, war ihm gar nicht in den Sinn gekommen, dass sie Mutter sein könnte. Jetzt, da er wusste, dass sie nicht nur Zwillinge, sondern auch noch ein Baby hatte, musste er noch intensiver über sie nachdenken. Eine alleinstehende Nachbarin, ausgesprochen sexy dazu … das weckte Gedanken in ihm, die er lange nicht gehabt hatte. Dass sie Kinder hatte, machte die Situation nicht unbedingt leichter …
Matt hatte einige nette Frauen kennengelernt, ohne sein Herz an sie zu verschenken. Aber Kinder mochte er wirklich sehr gern – vor allem, weil der Verlust seines eigenen Sohnes ein tiefes Loch in seinem Herzen hinterlassen hatte.
„Ich weiß, was du denkst“, sagte Luke, während er auf die Terrasse trat.
„Glaubst du?“
Sein jüngster Bruder nickte. „Ja, sie ist eine Augenweide. Aber auf ihrer Stirn steht Probleme geschrieben.“
„Ich habe nur überlegt, dass es doch nett ist, endlich meine Nachbarin kennengelernt zu haben.“
„Du hast daran gedacht, sie zum Essen einzuladen“, konterte Luke.
„Vielleicht“, antwortete Matt leichthin.
Jack stellte die Malerutensilien auf die Holzdielen. „Tu’s nicht.“
„Warum nicht?“, fragte er fast unwillig.
„Gefährliches Terrain.“
„Du meinst, eine Einladung zum Abendessen führt unweigerlich zu einer zweiten Einladung?“ Matt verbarg seinen Sarkasmus nicht.
„Und ehe du dich versiehst, stehst du vorm Altar“, fügte Luke hinzu.
„Du bist doch auch letzte Woche mit Becky McKenzie ausgegangen“, erinnerte ihn sein Bruder. „Aber ich sehe trotzdem keinen Ring an deinem Finger.“
„Weil es tatsächlich nur eine Einladung zum Dinner ist, wenn unser kleiner Bruder jemanden zum Essen einlädt“, erklärte Jack.
„Höchstens auch noch zum Frühstück“, grinste Luke.
„Aber wenn du eine Frau zum ersten Mal ausführst, Matt …“ Jack hielt inne und runzelte die Stirn. „Nun gut, wir wissen nicht genau, was es zu bedeuten hat, weil du schon ewig nicht mehr ausgegangen bist, seit Lindsay dich verlassen hat.“
„Ich bin mit Frauen ausgegangen.“
Luke schüttelte den Kopf. „Ja, aber es war nie eine richtige Beziehung.“
Jetzt runzelte Matt die Stirn, denn sein Bruder hatte recht.
„Und diese hier hat schon eine Menge Gepäck dabei“, warnte Jack.
„Genauer gesagt, drei Stück“, ergänzte Luke.
„Ihr interpretiert da viel zu viel hinein“, wehrte Matt ab.
„Ich bin natürlich froh, wenn du dich wieder ernsthaft für eine Frau interessierst“, sagte Jack. „Aber warum springst du gleich ins eiskalte Wasser, wo doch unzählige wunderschöne Frauen am Beckenrand stehen?“
Darauf wusste Matt nichts zu erwidern. Er konnte sich selbst nicht erklären, was er an Georgia Reed so attraktiv fand. Vielleicht wollte er sich auch nicht eingestehen, dass er sein Herz an die beiden kleinen Jungen verloren hatte, die sich die Welpen ansehen wollten, noch ehe er wusste, dass die hübsche blonde Nachbarin ihre Mutter war.
Seit dem Ende seiner Ehe war er sehr vorsichtig, was neue Beziehungen anging. Dass er an den Jungs einen Narren gefressen hatte, sollte ihn ebenfalls eher misstrauisch machen. Immerhin hatte er genug von Trennungen und den Schmerzen, die damit verbunden waren.
Nein, das wollte er nicht noch einmal durchmachen.
Dessen war er sich jedenfalls sicher gewesen, bevor Quinn und Shane in seinen Garten gestürmt waren.
„Ich will doch nur meine Nachbarin ein bisschen besser kennenlernen“, verteidigte Matt sich.
„Dann tu das“, sagte Luke. „Aber fang nichts mit ihr an. Denn wenn eine solche Beziehung in die Hose geht, wird die Nachbarschaft zur Hölle.“
„Fast so schlimm, wie mit einer Frau im Bett zu landen, die nur eine gute Freundin sein soll“, sekundierte Jack.
Offenbar hatte Jack entsprechende Erfahrungen gemacht. Matt hakte lieber nicht nach.
„Wenn du einsam bist, solltest du dir ein Tier anschaffen“, schlug Luke vor.
„So einen Welpen?“, fragte Matt trocken.
Sein Bruder grinste. „Der beste Freund des Menschen.“
„Ein Hund ist eine zu große Verpflichtung.“
„Weniger als eine Frau mit drei Kindern“, meinte Jack.
Allmählich wurde Matt ungeduldig. „Wollen wir jetzt den ganzen Tag darüber reden, oder wollen wir endlich die verdammte Veranda streichen?“
„Okay, dann streichen wir endlich die verdammte Veranda“, grinste Luke.
Nachdem die Jungen ihre Pizza gegessen hatte, beschloss Georgia, zum Supermarkt zu fahren, um den Kühlschrank aufzufüllen. Sie legte Pippa in den Kinderwagen, rief Quinn und Shane und machte sich auf den Weg. Als sie am Haus ihres Nachbarn vorbeikam und die drei Männer bei der Arbeit sah, schlug ihr Puls auf einmal schneller. Sie war selbst überrascht angesichts ihrer Reaktion. Seit Phillips Tod wechselten sich bei ihr im Grunde nur zwei Gefühle ab: Trauer und Erschöpfung. Das Prickeln, das sie bei Matts Anblick empfand, war daher eine nette Abwechslung.
Matt bemerkte sie und hob die Hand zum Gruß. Sie winkte zurück, ehe sie den Blick rasch abwandte und sich wieder auf ihren Weg konzentrierte. Hoffentlich hatte er nicht bemerkt, dass sie ihn angestarrt hatte.
Wahrscheinlich war er derlei Blicke von Frauen gewohnt – so, wie er gebaut war …
Sie hatte nicht viel Erfahrung mit Männern wie den Garrett-Brüdern, aber sie kannte den Typ Mann. In der Highschool gehörten sie zu den begehrtesten Jungs: die Sportler, die nur mit den hübschesten Mädchen ausgingen; die Jungs, die so waren, wie alle anderen Jungen sein wollten und nach denen sich alle Mädchen verzehrten.
Nur Georgia nicht. Sie machte sich keine Illusionen und wusste, dass diese Jungen keinen zweiten Blick an sie verschwenden würden. Und das taten sie tatsächlich nicht. Bis Aiden Grainger sie eines Tages fragte, ob sie ihm beim Jahrbuch behilflich sein wollte. Selbst das schob sie auf ihre guten Rechtschreibkenntnisse. Wie überrascht war sie daher, als er sie eines Tages nach der Schule nach Hause begleitete und zum Abschied küsste!
Als sie zum ersten Mal seine Lippen spürte, war es um sie geschehen. Sie blieben für den Rest des Schuljahrs zusammen und schmiedeten Pläne für einen Trip durch Europa nach dem Schulabschluss. Aiden wollte die Welt kennenlernen, und Georgia wollte das auch – solange sie nur mit ihm zusammen sein konnte.
Dass sie ihre eigenen Wünsche und Träume aufgab, erschreckte sie allerdings. Es erinnerte sie an die Zeiten, als ihre Mutter so häufig umgezogen war – um einem Mann zu folgen.
Als Georgia dreizehn war und zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren die Schule wechseln musste, schwor sie sich, so etwas nie zu tun. Und jetzt, kaum fünf Jahre später, war sie bereit, auf ein Studienstipendium zu verzichten, um mit irgendeinem Mann durch Europa zu ziehen? Nein, das konnte sie unmöglich tun.
Aiden behauptete zwar, dass er von ihrer Entscheidung enttäuscht sei, aber seine Pläne wollte er dennoch nicht ändern. Also reiste er allein nach Europa, und sie ging ans College und ließ die Vergangenheit hinter sich.
Sie brauchte allerdings lange, um über Aiden hinwegzukommen – und noch länger, um wieder bereit zu sein für eine neue Beziehung. Und dann traf sie Phillip Reed.
Zehn Jahre lang hatte sie sich bei ihm sicher und geborgen gefühlt, war damit vollkommen zufrieden gewesen.
Wie also war es möglich, dass sie sich fragte, ob das schon die große Liebe gewesen war oder ob es möglicherweise noch mehr geben konnte – kaum, dass sie Matt Garrett kennengelernt hatte? Wie hatte er es geschafft, Gefühle in ihr zu wecken, von denen sie nicht gewusst hatte, dass sie überhaupt existierten?
Da sie keine Antwort auf diese Fragen hatte, beschloss sie, keinerlei Zeit mit solchen Gedanken zu verschwenden und betrat den Supermarkt.
Als Matt beschlossen hatte umzuziehen, hatte seine Maklerin stets den gleichen Begriff wie ein Mantra wiederholt: Lage, Lage, Lage. Und Tina Stilwell hatte ihm versichert, dass sein neues Zuhause in einer Topgegend lag. Es gab Grünanlagen, Freizeitparks, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen in unmittelbarer Umgebung, dazu Restaurants und das Krankenhaus, in dem er als Orthopäde arbeitete, ganz in der Nähe. Die schöne Nachbarin hatte sie mit keinem Wort erwähnt – und Matt war sich nicht sicher, wie sehr ihn dieser Umstand bei seiner Wahl beeinflusst hatte.
Er hätte eigentlich gar nicht umziehen müssen – und noch weniger war er auf der Suche nach einer neuen Beziehung. Aber er war davon überzeugt, dass er sein Geld mit dem Kauf dieses Hauses gut angelegt hatte.
Jack hatte ihn gefragt, warum ein alleinstehender Mann vier Schlafzimmer und drei Badezimmer brauchte, und Matt gab zu, dass es in der Tat mehr Platz war, als er benötigte. Er hatte ihm allerdings verschwiegen, dass er insgeheim immer noch hoffte, den gesamten Platz eines Tages zu brauchen. Denn jetzt begann ein neuer Lebensabschnitt für ihn, und er hatte nicht vor, sich mit Selbstmitleid oder Vorwürfen zu quälen. Nein, von nun an würde er nur in die Zukunft schauen.
Aber erst einmal musste er den Rasen trimmen.
Während er den Rasenmäher hin und her schob, warf er verstohlene Blicke zum Nachbargrundstück hinüber. In den vergangenen Tagen hatte er Georgia Reed nicht gesehen. Sie war auch gar nicht zu Hause, denn ihr Minivan stand nicht vor der Tür. Was ihn nicht daran hinderte, trotzdem alle paar Minuten über den Zaun hinweg zu blinzeln.
Seit seiner Scheidung hatte er nur ein paar kurzlebige Affären gehabt. Nichts wirklich Weltbewegendes war dabei gewesen. Er vermisste die Freundschaft, das Zusammensein und die Intimität. Nicht unbedingt den Sex, aber die Vertrautheit und Nähe. Er vermisste es, neben jemandem einzuschlafen und aufzuwachen. Er vermisste die Gespräche beim Essen, das gemeinsame Fernsehen auf dem Sofa und das lange Kuscheln im Bett an einem verregneten Sonntagmorgen. Er hätte gern eine Partnerin an seiner Seite – nicht nur, um die Feiertage gemeinsam zu begehen, sondern auch um alle Tage dazwischen mit ihr zu verbringen.
Und er vermisste es, Vater zu sein. Drei Jahre lang war sein kleiner Sohn der Mittelpunkt seines Lebens gewesen. Aber Liam lebte nun seit drei Jahren nicht mehr bei ihm, und es wurde allmählich Zeit, dass Matt die Realität akzeptierte und nach vorn schaute.
Vielleicht sollte er doch einen der Welpen zu sich nehmen, überlegte er seufzend. Dann würde er am Ende eines langen Tages wenigstens nicht in ein leeres Haus kommen.
Wieder schaute er zum Nachbarhaus. Dessen Bewohnerin wusste bestimmt nicht, was es hieß, einsam zu sein. Mit drei Kindern, die ständig etwas von ihr wollten, blieben ihr wohl kaum mehr als fünf Minuten am Tag für sich selbst.
Bestimmt war es nicht leicht für Georgia, in so jungen Jahren bereits Witwe zu sein. Wie alt mochte sie wohl sein? Ihr dreißigster Geburtstag konnte noch nicht lange zurückliegen. Sie musste also sehr jung geheiratet haben – und trauerte wahrscheinlich immer noch um ihren Mann. Doch selbst wenn sie das nicht tat, hatte sie sicherlich kein Interesse an einer Beziehung mit ihrem Nachbarn.
Fang nichts mit ihr an. Denn wenn eine solche Beziehung in die Hose geht, wird die Nachbarschaft zur Hölle.
Luke hatte vermutlich recht. Also beschloss Matt, den Rat seines Bruders anzunehmen und sich zurückzuhalten. Was nicht bedeutete, dass er und Georgia nicht befreundet sein konnten. Dagegen würden seine Brüder bestimmt nichts einzuwenden haben. Und da eine Freundschaft mit einer guten Nachbarschaft begann, beschloss er, Georgias Rasen gleich mit zu mähen.
Während er das tat, schlug sein Herz beim Gedanken an die hübsche Frau immer schneller.
Als Georgia auf dem Lakespur Drive einbog, überlegte sie, was sie sich für den Rest des Tages vorgenommen hatte. An erster Stelle der To-do-Liste stand das Manuskript, das sie endlich zu Ende lesen musste. Dann würde sie Pippa in ihrem Wagen auf die Veranda stellen und den Rasen mähen. Ihr war noch immer unwohl bei dem Gedanken, dass die Jungen im Nachbargarten spielen durften, aber sie beschloss, ihnen ausnahmsweise den Besuch im Baumhaus zu erlauben, um ungestört im Garten arbeiten zu können.
In den vergangenen Tagen hatte sie Matt Garrett kaum gesehen. Viel mehr als seinen Namen wusste sie eigentlich nicht von ihm. Sie hatte keine Ahnung, wo und was er arbeitete, ob er verheiratet oder verlobt oder anderweitig gebunden war. Nicht, dass es sie besonders interessierte. Sie war einfach nur … neugierig.
Als sie nun feststellte, dass er den Rasen vor ihrem Haus mähte, wurde ihre Neugier noch größer. Sie parkte den Minivan, öffnete die Hecktür, um die Zwillinge austeigen zu lassen, und löste Pippa aus ihrem Babysitz. Mit dem Baby auf dem Arm ging sie zum Haus, und er winkte ihr zu. „Brauchen Sie Hilfe?“ Er deutete auf ihre Einkaufstüten im Kofferraum.
Sie drehte sich zu ihm um. Was sie sah, ließ ihren Mund trocken werden. Sein Haar war zerzaust, sein enges graues T-Shirt verschwitzt, und seine gebräunte Haut glänzte feucht. Seine ganze Erscheinung wirkte auf sie … ausgesprochen männlich.
Sie schluckte. „Nein danke, ich …“
Er achtete gar nicht auf ihren Protest, sondern griff einfach nach den beiden Tüten.
Sie atmete tief durch. „Okay. Vielen Dank.“
Sein Lächeln sorgte dafür, dass ihr die Knie weich wie Pudding wurden.
Er war wirklich sehr attraktiv.
Schon bei ihrer ersten Begegnung war sie von seinem Aussehen fasziniert gewesen – und ziemlich irritiert wegen der Reaktion ihres Körpers. Sie versuchte, sich einzureden, dass er auch nur ein Mann wie alle anderen war und bestimmt nicht so toll, wie sie vermutet hatte. Doch nun, als sie ihm allein gegenüberstand, musste sie zugeben, dass sie sich geirrt und seine Wirkung auf sie vollkommen unterschätzt hatte.
Seine blauen Augen waren sanft und verführerisch, und sein wohlgeformter Mund schien eine Menge zu versprechen – nicht zuletzt viel Vergnügen. Nicht, dass sie daran interessiert gewesen wäre – sie dachte nicht einmal an einen unschuldigen Flirt. Dennoch pulsierte ihr das Blut durch die Adern wie schon lange nicht mehr.
Matt folgte ihr ins Haus und stellte die Einkaufstüten auf die Küchentheke.
„Können wir rüberkommen und die kleinen Hunde anschauen?“, fragte Quinn, und Shane schaute seinen Nachbarn bittend an.
„Die Hunde sind heute gar nicht bei mir“, erwiderte Matt.
„Wo sind sie denn?“
„Bei meinem Bruder in der Praxis.“
„Er ist der Hundedoktor“, erinnerte Quinn seinen Bruder.
„Er ist Doktor für alle Tiere“, stellte Matt klar.
„Vielleicht können wir die Hunde in der Praxis besuchen?“, schlug Quinn vor.
„Nicht heute“, antwortete Georgia.
Shane zog eine Schnute. „Ich möchte einen Hund.“
„Aber du hast doch eine kleine Schwester.“
„Ich hätte lieber einen Hund“, brummelte Quinn.
Matt wandte sich ab, um sein Grinsen zu verbergen, und wusch sich die Hände am Spülbecken. „Die Hunde sind wirklich süß“, sagte er. „Aber deine Schwester ist noch viel süßer.“
„Findest du wirklich?“ Quinn klang ziemlich skeptisch.
„Aber sicher!“ Er schaute Georgia an. „Darf ich sie mal halten?“
Sie zögerte. „Wenn Sie wollen … aber sie kennt nicht viele Fremde. Sie könnte also …“
Sie beendete den Satz nicht, denn er hatte ihr Pippa bereits aus dem Arm genommen.
„Was könnte sie?“, wollte Matt wissen.
„Protestieren, wollte ich sagen. Aber wie ich sehe, tut sie es nicht.“
Stattdessen schaute ihn das kleine Mädchen aus großen blauen Augen an und verzog den Mund zu einem Lächeln. Matts Herz wurde weit.
„Sie ist bezaubernd“, stellte er fest.
„Manchmal schon“, gab ihre Mutter zu.
„Meistens schreit sie aber“, ergänzte Quinn.
„Vor allem nachts“, ergänzte Shane.
Georgia seufzte. „Ja, sie leidet an Koliken.“
„Können Sie da überhaupt schlafen?“, fragte er mitfühlend.
„Nicht mehr so gut, seit meine Mom in Urlaub ist“, erwiderte sie. „Aber ich schaffe es schon irgendwie – wenn man mal davon absieht, dass sich der Stapel an Büroarbeit immer höher türmt.“
Shane zerrte am Saum ihrer Bluse. „Ich habe Hunger.“
„Ich weiß, Schatz. Du bekommst etwas zu essen, sobald ich die Lebensmittel eingeräumt habe.“
„Ich möchte Nudeln“, verkündete Quinn.
„Die hattest du doch gestern schon. Heute gibt es Käsesandwiches. Wenn ihr wollte, könnt ihr ein wenig fernsehen, bis das Essen fertig ist.“
Ihr Vorschlag kam offenbar gut an, denn die Jungen verschwanden sofort im Wohnzimmer.
„Aber Ihre Kinder müssen nicht darunter leiden“, bemerkte er. „Und das ist ja das Wichtigste überhaupt.“
Sie lächelte ein wenig erschöpft. „Und dank Ihnen muss mein Rasen nicht leiden – vielen Dank“, meinte sie und begann, ihre Einkäufe in den Kühlschrank zu räumen.
„Sie sollten es mal mit Sojamilch versuchen“, riet er ihr mit einem Blick auf die Milchtüten. „Normale Milch kann nämlich Koliken verursachen.“
„Woher wissen Sie das?“, fragte sie erstaunt.
„Ich lese viel.“
„Das habe ich auch mal getan“, seufzte sie und schloss den Kühlschrank. „Manchmal sogar zum Vergnügen.“
„Irgendwann werden Sie das auch wieder tun.“
„Hoffentlich haben Sie recht. Im Moment leben wir von einem Tag zum anderen.“
„Wie gesagt: Sie machen einen großartigen Job mit Ihren Kindern.“
„Das sollten Sie mir mal um drei Uhr nachts sagen.“ Sofort merkte sie, dass ihre Worte missverständlich waren, und sie errötete.
Ihm war klar, dass er das nicht als Einladung verstehen sollte. Falls sie jedoch Hilfe benötigte, wäre er gern der Mann, der sie unterstützen wollte. Gefährliche Gedanken! Sie war nicht seine Frau, ihre Kinder waren nicht seine Kinder, und er musste sich den Gedanken aus dem Kopf schlagen, dass es jemals so sein würde. Dennoch …
„Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Er schrieb seine Telefonnummer auf einen Notizblock, der auf der Küchentheke lag. „Wenn Sie Hilfe brauchen – rufen Sie mich einfach an. Egal, um welche Zeit.“
„Sie haben mir doch schon mit dem Rasen geholfen.“
„Na ja, für gute Taten gibt es ja keine Obergrenze.“
„Wissen Sie, ich habe in den letzten Jahren in New York gewohnt. Die meisten meiner Nachbarn kannte ich gar nicht, und der größte Gefallen, den man einander erwies, war das Aufhalten der Aufzugtür.“
„Ihr Umzug nach Pinehurst ist also eine große Verbesserung Ihrer Lebensumstände.“
„Meine Mutter hatte schon angekündigt, dass es eine vollkommen andere Welt ist. Sie hat mich dazu ermutigt, mich mit fremden Leuten zu unterhalten, und sie hat mich sogar dafür ausgeschimpft, dass ich mein Auto nachts abschließe, wenn es vor der Tür steht.“
„Sie schließen Ihr Auto ab?“, fragte er ungläubig.
„In New York habe ich in einem Apartment im zweiten Stock gewohnt. Als ich eines Tages in den Coffeeshop gegangen bin, ohne meine Tür dreifach abzuschließen, war die Wohnung komplett ausgeräumt, als ich nach einer halben Stunde zurückgekommen bin.“
„Kein Wunder, dass Sie vorsichtig geworden sind“, meinte er. „Aber hier passen die Nachbarn aufeinander auf. Und ich stelle gerade fest, dass ich Ihnen im Weg stehe.“ Mit dem Baby immer noch auf dem Arm, trat er einen Schritt beiseite, während sie die Sandwiches für die Zwillinge zubereitete.
„Sie halten Pippa, das ist Hilfe genug“, erwiderte sie und rief die Jungen in die Küche.
Er grinste schief. „Na ja, solange ich nützlich bin …“
Die Zwillinge stürmten in die Küche und kletterten auf die Stühle. Zu Matts Verwunderung stellte Georgia auch vor ihn einen Teller.
„Milch?“, fragte sie. „Oder möchten Sie etwas anderes?“
„Milch ist okay. Aber Sie brauchen mir nichts zu essen zu machen.“
„Es ist nur ein gegrilltes Käsesandwich.“
„Immerhin sieht es appetitlicher aus als die kalte Pizza in meinem Kühlschrank.“
„Ein Sandwich ist nicht viel im Vergleich zum Rasenmähen“, lächelte sie.
„Sie werden sich noch an das Kleinstadtleben gewöhnen“, konterte er.
„Ich versuche es.“
Sollte aus ihrer Bekanntschaft Freundschaft – und vielleicht sogar noch mehr werden? Die Warnung seiner Brüder Jack und Luke kam ihm in den Sinn. Doch er vergaß sie sofort wieder, als er Georgias wunderbares Lächeln sah.
Georgia wartete, bis Matts Wagen aus der Einfahrt verschwunden war, ehe sie den Zwillingen erlaubte, in das Baumhaus zu gehen. In den letzten Wochen hatten sie öfter dort gespielt – aber nur, wenn ihr neuer Nachbar nicht zu Hause war.
Nicht, dass sie Matt aus dem Weg ging. Jedenfalls nicht bewusst. Aber dieser Mann hatte etwas an sich, dass bei ihr jedes Mal sämtliche Alarmglocken schrillten.
Er war freundlich und konnte wunderbar mit den Kindern umgehen. Wenn sie nicht immer dieses Prickeln in seiner Nähe verspürte, hätte sie bestimmt darüber nachgedacht, sich mit ihm anzufreunden. Aber da sie seine Anwesenheit so sehr irritierte, beschloss sie sicherheitshalber, Abstand zu ihm zu wahren.
Sie schob Pippas Kinderwagen auf das Nachbargrundstück, um die Zwillinge zu beaufsichtigen, die bereits auf dem Baum herumkletterten.
Georgia hatte einen Klappstuhl mitgebracht, den sie neben den Wagen stellte. Während sie damit beschäftigt war, fiel ihr Blick auf die Leiter, die an den Baum gelehnt war. Auf der obersten Sprosse stand Shane und schaute sich nach ihr um.
„Sei vorsichtig!“, rief sie und wollte zu ihm hinüberlaufen. Zu spät. Der Junge rutschte aus und stürzte wie ein Stein auf die Erde.
Als Georgia die Notaufnahme betrat, wusste sie nicht mehr, wie sie es geschafft hatte, mit dem jammernden Shane, der greinenden Pippa und dem immer noch schockierten Quinn hierherzukommen. „Er darf nicht sterben“, schluchzte Quinn. „Bitte, lass ihn nicht sterben.“
„Er wird nicht sterben“, beruhigte sie ihn. „Er hat sich vermutlich nur den Arm gebrochen.“ Sie hatte ihm einen Eisbeutel mit einem Handtuch um den rechten Oberarm gebunden, um die Schmerzen zu lindern.
Am Schreibtisch der Notaufnahme saß eine gelangweilte Krankenschwester, die Georgias Namen und Versicherungsnummer notierte und sie aufforderte zu warten. Doch noch ehe Georgia sich auf einen der freien Stühle setzen konnte, kam eine sehr jung aussehende Krankenschwester mit einem Rollstuhl in den Wartebereich. Auf ihrem Namensschild stand „Brittney“. Sie gehörte also zum Krankenhauspersonal. Dabei sah sie aus wie eine Schülerin.
„Ich bringe dich ins Röntgenzimmer, damit sich der Doktor deinen Arm anschauen kann“, erklärte sie Shane.
Panisch schaute er seine Mutter an. Georgia strich ihm eine Locke aus der Stirn.
„Möchtest du, dass deine Mom, dein Bruder und deine Schwester mit dir kommen?“, fragte Brittney.
Shane nickte. „Tut röntgen weh?“, wollte er wissen.
Brittney hockte sich vor ihn hin, sodass sie auf Augenhöhe mit ihm sprechen konnte. „Es tut vielleicht ein bisschen weh, wenn die Schwester deinen Arm bewegen muss, um das Bild zu machen. Aber es ist die beste Methode, um herauszufinden, wie wir deinen Arm wieder heil machen können.“
Shane zögerte kurz, ehe er nickte. „Okay.“
Brittney lächelte und wollte von Quinn wissen: „Wie alt bist du denn?“
„Vier.“ Stolz streckte er vier Finger hoch.
„Hm.“ Sie tat, als dächte sie über etwas sehr Wichtiges nach. „Ich weiß nicht, ob das geht.“
„Was geht?“, wollte er sofort wissen.
„Nun ja, laut Krankenhausregeln darf man erst ab fünf Jahren einen Rollstuhl schieben, außer man hat eine spezielle Berechtigung dazu hat. Oder hast du eine Rollstuhlschiebe-Berechtigung?“
Quinn schüttelte den Kopf.
Brittney suchte in den Taschen ihres Kittels und zog ein blaues Papier hervor, auf dem in großen Lettern VORLÄUFIGE ROLLSTUHL-ROLLLIZENZ stand. Trotz ihres desolaten Zustands musste Georgia sich ein Lächeln verbeißen, als Brittney ihr zuzwinkerte. „Glücklicherweise habe ich eine Berechtigung bei mir, die allerdings nur heute gilt“, lächelte sie. „Die kann ich dir geben, wenn du mir versprichst, den Rollstuhl ganz langsam und sehr vorsichtig zur Röntgenabteilung zu schieben.“
„Das mach ich“, versicherte er ihr.
„Gut. Aber ich muss erst deinen Namen auf das Papier schreiben.“
„Quinn Reed.“
„Okay. Und heute ist der …?“
Fragend sah Quinn seine Mutter an. „Der zweiundzwanzigste Mai“, half sie ihm.
Brittney notierte das Datum auf den Zettel und reichte ihn Quinn. Ehrfurchtsvoll studierte er das Blatt ein paar Sekunden, ehe er es vorsichtig in seine Tasche schob und die Rollstuhlgriffe mit beiden Händen fest umklammerte.
„Aber pass gut auf“, warnte Brittney ihn. „Wenn du irgendetwas oder irgendjemanden umfährst, muss ich dir die Berechtigung sofort wieder abnehmen.“
Er nickte folgsam, und die kleine Prozession setzte sich in Bewegung.
Zwanzig Minuten später war Shanes Arm geröntgt worden. Quinn schob seinen Bruder aus dem Behandlungszimmer in den Wartebereich, und Brittney verabschiedete sich von ihnen mit den Worten: „Dr. Layton wird gleich bei dir sein, Shane. Dann sagt er dir, was mit deinem Arm passieren wird. Es wird nicht lange dauern“, wiederholte sie an Georgia gewandt.
Und es dauerte tatsächlich nicht lange, bis die Tür zum Behandlungsraum erneut geöffnet wurde – und Georgia die Kinnlade herunterfiel. Im Gegensatz zu Quinn und Shane, die beide – Shane trotz seiner Schmerzen – übers ganze Gesicht strahlten.
„Sie sind aber nicht Dr. Layton“, stammelte Georgia konsterniert, während sie eintraten.
„Im Moment geht es in der Notaufnahme drunter und drüber“, antwortete Matt. „Deshalb hat Dr. Layton mich gebeten, mir Shanes Röntgenaufnahmen anzusehen.“
Quinn setzte sich aufrecht hin. „Du bist auch Arzt?“
Matt nickte.
„Du siehst gar nicht wie einer aus“, sagte er fast vorwurfsvoll.
„Quinn!“, ermahnte ihn seine Mutter.
„Wie sieht ein Arzt denn aus?“, fragte Matt schmunzelnd.
Der Junge betrachtete ihn ein paar Sekunden. „Älter“, antwortete er schließlich. „Mit grauen Haaren und einer Brille.“
„Ich bin immerhin viel älter als du“, sagte Matt.
„Trotzdem siehst du nicht wie ein Doktor aus.“
„Ich bin Orthopäde“, erklärte Matt.
„Siehst du?“ Triumphierend sah Quinn seine Mutter an.
„Ein Orthopäde ist auch ein Arzt“, bestätigte sie.
Fragend schaute er zurück zu Matt.
Er nickte. „Ein Orthopäde ist ein Spezialist, der kaputte Knochen heilt.“
Quinn schluckte. „Ist Shane kaputt?“
Matt verbiss sich ein Lächeln. „Nein, dein Bruder ist nicht kaputt. Aber ein Knochen in seinem Arm ist kaputt.“
„Ich bin aus deinem Baumhaus gefallen“, erklärte Shane.
Besorgt sah Matt ihn an. „Von ganz oben?“
Der kleine Junge schüttelte den Kopf. „Nein. Ich bin auf der Leiter ausgerutscht.“
„Und er ist auf den Arm gefallen“, ergänzte Georgia. „Er hat ihn ausgestreckt, um sich abzufangen.“
„Und dabei hast du ihn dir natürlich gebrochen.“ Matt nickte verständnisvoll. „Soll ich dir das Bild zeigen, auf dem du den Bruch sehen kannst?“
Shane nickte.
Matt setzte sich vor einen Computerbildschirm und tippte etwas in die Tastatur. „Das hier ist die Speiche – so nennt man das“, er zeigte mit dem Kugelschreiber auf den Schirm, „… und das ist die Elle.“
Shane nickte und verzog schmerzhaft das Gesicht.
„Siehst du den Unterschied zwischen den beiden Knochen?“
„Ich sehe ihn!“, rief Quinn, und Shane nickte erneut.
„Nun ja, da es Shanes Arm ist, sollte er uns den Unterschied erklären“, meinte Matt.
Quinn zog eine Schnute, sagte aber nichts mehr.
„Was siehst du, Shane?“
„Der Speicher …“ Er verstummte.
„Die Speiche“, soufflierte Matt.
„Da ist ein Strich.“
„Genau. Dieser Strich ist der Bruch. Man nennt das einen distalen Speichenbruch.“
„Er tut weh.“ Shane klang halb jammernd und halb stolz, weil er so etwas Kompliziertes an seinem Arm hatte.
„Ich weiß“, sagte Matt.
„Kannst du das wieder ganz machen?“, wollte Quinn wissen. „Du hast doch gesagt, dass du kaputte Knochen wieder ganz machen kannst.“