Liebe Leserin, lieber Leser: Willkommen im Universum!
Eigentlich sind wir ja schon unser ganzes Leben lang hier, also im Universum. Aber alles, was auf der Erde so los ist – die Arbeit, das Wetter, Nutellabrötchen, im Fernsehen nur Blödsinn –, hält uns so auf Trab, dass wir selten über das große Ganze nachdenken. Ich hoffe, dieses Buch kann Ihre Neugier für all das wecken, was es draußen im Universum Erstaunliches und Faszinierendes gibt. Trotz der unvorstellbaren Entfernungen im Weltall wissen wir als Menschheit nämlich schon überraschend viel über dessen entlegene Winkel, und wir lernen ständig dazu.
Fremdartige und spannende Orte gibt es natürlich auch bei uns auf der Erde. Vom Meeresgrund über die Polkappen bis auf die Gipfel der höchsten Gebirge sind Entdeckerinnen und Entdecker sowie Forscher und Forscherinnen unterwegs, angetrieben von Neugier und Beharrlichkeit. Sie erleben echte Abenteuer und liefern uns wichtige Erkenntnisse über unseren Planeten. Doch der Weltraum birgt eine besondere Faszination mit seinen scheinbar unendlichen Weiten. Denn auch nur einen Fuß vor die »Tür« der Erde zu setzen erfordert die allergrößten technischen und menschlichen Anstrengungen, und wir haben bisher nur ein paar erste zaghafte Schritte unternommen.
Viele spannende Ziele im Weltall, wie etwa andere Sterne und ihre Planeten oder auch fremde Galaxien, scheinen für uns unerreichbar zu sein. Nach allem, was wir heute wissen, sind die Entfernungen im All so groß, dass nur unsere allernächste Nachbarschaft überhaupt innerhalb der Lebenszeit eines Menschen zu erreichen ist. Aber es gibt keinen Grund, sich entmutigen zu lassen: Zum einen ist schon unsere nähere Umgebung reich an faszinierenden, unerforschten Orten und verblüffenden Rätseln. Zum anderen wissen wir auch über das, was noch weiter draußen liegt, inzwischen eine ganze Menge.
Wir Menschen bemühen seit Jahrhunderten unsere Augen, Teleskope und Messgeräte und seit einer Weile sogar Satelliten sowie Raumsonden, um möglichst alles zu untersuchen, was wir aus dem Weltraum einfangen können: Bilder, Staub, Gestein oder verschiedene Arten von unsichtbarer Strahlung und winzigen Elementarteilchen. So haben Wissenschaftler bereits jede Menge in Erfahrung gebracht – über unsere Nachbarplaneten, Asteroiden und Kometen, das Entstehen und Vergehen der Sterne und sogar über Zusammenstöße von Galaxien und die Entwicklung des Universums. Auf diese Weise ist langsam ein Bild von allem um uns herum entstanden. Dieses Bild ist mal mehr und mal weniger eindeutig, doch wir finden ständig neue Antworten und, wie es sich in der Wissenschaft gehört, natürlich auch neue Fragen.
Hier im Buch sind unserer Reise zum Glück keine Grenzen gesetzt: Schlüpfen wir nach Lust und Laune in ein fiktives, wahnsinnig schnelles Raumschiff oder einen gedachten, besonders widerstandsfähigen Raumanzug und besuchen unerreichbar ferne Orte und vergangene Zeiten – auf den Spuren unzähliger Entdecker und Forscher, die Stück für Stück unser heutiges Bild des Universums zusammengesetzt haben. Wir starten auf der Erde und bewegen uns tiefer und tiefer ins All, wo wir immer mehr Phänomene, Kurioses und Erstaunliches entdecken werden. Sind Sie bereit? Dann los!