Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2018 Marina und Ralph Kähne,

http://www.marketing-effizient.de

Herstellung und Verlag:

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN: 978-3-7528-8958-1

Inhalt

Vorwort

Als wir uns 2006 mit einer Agentur für Marketing und Kommunikation selbständig machten, ernteten wir entsetzte Blicke und verständnisloses Kopfschütteln: Wie konnten wir nur unsere gut bezahlten und sicheren Jobs in einem großen Pharma-Konzern aufgeben?

Zugegeben, in der ersten Zeit haben auch wir uns das hin und wieder gefragt. In einem hart umkämpften Markt erfolgreich Fuß zu fassen, erweist sich in der Praxis eben oftmals deutlich schwieriger als gedacht. Zum einen muss man sich fortan um alles selbst kümmern oder Geld anfassen. Zum anderen schätzt man manchmal seine Chancen am Markt aber oft auch zu rosig ein. So legten unsere ersten Kunden seinerzeit noch vermehrt den Fokus auf Werbung und bunte Websites, die zeigen sollten, was technisch machbar ist. Gute Inhalte oder gar Unique Content war – wenn überhaupt – zweitrangig. Das hat sich komplett geändert. Heute sind lebendige und gute, lesbare Texte der Schlüssel zum Erfolg. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Texte helfen sollen, ein Produkt zu verkaufen oder eine Dienstleistung bekannt zu machen.

In den letzten Jahren haben wir auf verschiedenen Gebieten reichlich Erfahrung sammeln dürfen. Wir haben hoffnungsvolle Startups, kleine und große Firmen, sogar Konzerne mit einzigartigen Texten sowie beim Marketing und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Natürlich funktionierte nicht alles immer gleich auf Anhieb. Dazu lagen die Voraussetzungen und Erwartungshaltungen oftmals zu weit auseinander. Doch nach einer gewissen Anlaufzeit haben wir nahezu alle Projekte zum Erfolg führen können – für uns selbst und unsere Kunden. Darauf sind wir auch ein wenig stolz. Noch mehr freut uns vielleicht sogar, dass wir auch viele Menschen auf dem Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit begleiten durften. Der eine oder andere Autor unterstützt uns auch heute noch und schreibt lebendige Artikel für unsere Blogs oder Kunden. Eben diese Gruppe war es auch, die uns auf die Idee brachte, dieses Buch zu schreiben: Ein praktischer Erfahrungsbericht, der aufzeigen soll, wie Autoren auch zu Bloggern werden, lebendige Texte mit echtem Mehrwert schreiben und sich und ihre Werke oder Texte erfolgreich selbst vermarkten.

Vom Schreiben gut leben können

Probieren Sie es selbst einmal aus. Geben Sie den oben genannten Suchbegriff doch einfach mal genau so bei Google ein. Für die ungefähr 37.600.000 Ergebnisse benötigt der Suchgigant gerade einmal 0,46 Sekunden. Doch was sagt uns die kaum vorstellbare Zahl an Treffern? Eines zumindest: Das Thema ist äußerst beliebt. Tatsächlich haben viele Autoren diesen Traum. Sie möchten vom Schreiben leben können. Am besten gleich einen Bestseller schreiben und dann am Strand unter Palmen mit einem Cocktail in der Hand am Laptop einen zweiten nachschieben.

Eine schöne Vorstellung, die für die meisten Autoren natürlich ein Traum bleibt. Bei etwa 90.000 Verlagspublikationen jedes Jahr und noch einmal schätzungsweise der gleichen Anzahl von Self-Publishing-Werken, darf das wenig verwundern. Ja es scheint fast so, als gäbe es mittlerweile mehr Autoren als Leser.

Das ist glücklicherweise natürlich nicht der Fall. Gleichwohl können nur die wenigsten Autoren vom Schreiben tatsächlich leben. Bestseller-Autoren und Spitzenverdiener sind die Ausnahme. Nach vorsichtigen Schätzungen kann nur etwa jeder zehnte Autor vom Schreiben allein leben bzw. sich über Wasser halten. Alle anderen sind Teilzeit-Autoren, die sich und ihre Familien mit einem Brotjob ernähren. Das Los teilen sich Self-Publisher und Verlagsautoren gemeinsam. Auch wir können aus eigener Erfahrung sagen, dass man vom Schreiben als Autor bei einem Verlag allein kaum leben kann. So bekommen Autoren durchschnittlich nur etwa zehn Prozent vom Verkaufspreis. Bei einer Auflagenhöhe von 2000 bis 3000 muss man kein Mathegenie sein, um zu errechnen, was beim Autor hängen bleibt.

Zudem schreibt sich ein Buch nicht von allein. Neben der Zeit für die Konzeption sowie für Recherche und das eigentliche Schreiben, investiert ein Autor aber nicht nur Zeit. Wer wie wir auch mal Reiseführer oder für Reiseblogs schreibt, muss sich ein Bild vor Ort machen. Damit entstehen aber auch Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Eintrittsgelder und einiges mehr.

So verwundert es wenig, dass viele Autoren ihr Heil in der Flucht nach vorn suchen und zu Self-Publishern werden. Das dieses ganz prima gelingen kann, können wir aus eigener Erfahrung sagen. Wer aber nur sein Buch bei BoD und/oder als E-Book veröffentlicht und der Sache ihren Lauf lässt, wartet womöglich vergeblich auf den großen Erfolg.

Um diesen zu beschleunigen und überhaupt erst möglich zu machen, müssen Autoren über den Tellerrand hinaus schauen. Ein eigener Blog, der regelmäßig mit hochwertigem Unique Content beliefert wird, kann vielleicht keine Wunder bewirken. Er kann aber auf jeden Fall für sehr viel mehr Sichtbarkeit sorgen. Und das ist letztlich genau das, worauf es ankommt. Ein Produkt, das nicht bekannt ist, hat auch keine Käufer. Ob es einen Markt für dieses Produkt gibt und der Preis gerechtfertigt ist, entscheidet letztlich der Käufer. Sollte man alles versucht haben und der Erfolg dennoch ausbleiben, könnte es also auch am Produkt selbst liegen. Und so ernüchternd diese Erkenntnis auch sein mag, hat sie doch auch ihr Gutes. Setzt man dieses Wissen um, kann vielleicht schon der nächste Versuch von Erfolg gekrönt sein. Gerade auch für Autoren gilt die alte Weisheit: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.