Das Buch

Provokant und geistreich belegt Spiegel-Bestseller-Autor Markus Gabriel, dass das Denken ein biologischer Sinn ist, der nicht künstlich nachgebaut werden kann. Gabriel ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen der Gegenwart, sein unverwechselbarer Stil führt klassische und moderne Theoretiker mit der Popkultur zusammen.

Das Denken ist vielleicht der wahre Hauptbegriff der Philosophie. Insbesondere Platon und Aristoteles haben diese als das Nachdenken über das Nachdenken definiert. Unser menschliches Denken ist unüberwindbar an biologische Bedingungen gebunden. Wir betasten denkend eine Wirklichkeit, die letztlich nur dem Denken zugänglich ist. Dennoch sind wir in bestimmter Hinsicht selbst eine Form der Künstlichen Intelligenz. Unser geistiges Vermögen entsteht historisch und kulturell aus dem Bild, das wir uns von uns selbst und von unserer Umgebung machen. Aber was, wenn das ganze Universum nur eine Simulation wäre? Markus Gabriel bezieht in einer hoch aktuellen Diskussion kühn Position und legt ein kluges, streitbares Buch zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit vor.

Der Autor

Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. Er ist Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought und regelmäßiger Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1).