Ich danke meinen Freunden und Kollegen in Kenia, ohne die
diese Ausstellung und dieses Buch nicht möglich gewesen wäre.

Ganz besonders danke ich

Miriam Kungu und Johannes Refisch

Inhalt

Vorwort

 

Vorwort

Kenia, Wasser

Karibu! Willkommen!

Kenia – Sonne, Strand, Savanne, Safari. Auf diese fünf Begriffe reduzieren Reiseveranstalter gewöhnlich ihre Angebote für das, was sie den Traum von Afrika nennen. Das faszinierende Okavango-Delta und Chobe in Botswana wird lediglich von Spezial-Agenturen angepriesen; die Garden-Route entlang der Küste Südafrikas von Kapstadt nach Osten Richtung Durban ist betörend schön, gilt aber vielen Kurzurlaubern als zu teuer; Tanzania lockt mit der magischen Serengeti in Kombination mit dem Ngorongoro Krater und mittlerweile zunehmend mit der Insel Sansibar. Der Traum vieler Reisenden aber bleibt – Kenia.

Das hat Gründe: Einmal die einfache, relativ kurze Anreise und zweitens, die in Konkurrenz zu anderen Afrika-Zielen preiswerten Angebote. Im Hinterkopf immer der Mythos des schon 1937 erschienenen Memoiren-Bestsellers der dänischen Autorin Tanja Blixen: Jenseits von Afrika, der 1985 in Sydney Pollaks Hollywood-Streifen ein Film-Klassiker wurde, dessen Hauptdarsteller Meryl Streep, Robert Redford und Klaus Maria Brandauer bis heute als Orakel der horizontweiten Freiheit erscheinen und die atemlos machende Sehnsucht nach Liebe und Wildnis sowie eine schier magische Lust am Unbekannten nähren.