Laden Sie die kostenlose »GU Kochen Plus«- App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
Wussten Sie schon, dass …?
Entdecken Sie bei einigen ausgewählten Rezepten ganz besondere Tipps mit verblüffendem Insiderwissen.
Aha-Momente garantiert!
![]() |
Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Unsere Temperaturangaben beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze. |
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Sabine Sälzer
Lektorat: Dr. Stefanie Gronau
Korrektorat: Ulrike Wagner
Covergestaltung: independent Medien-Design, München: Horst Moser (Artdirection), Lucie Heselich, Svenja Wamser
Foodstyling: Andreas Neubauer
eBook-Herstellung: Bettina Maschner
ISBN 978-3-8338-7174-0
1. Auflage 2019
Bildnachweis
Coverabbildung: Silvio Knezevic
Fotos: Mathias Neubauer, AUEN60 Photography (Julia Schärdel & Ines Häberlein), privat
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-7174 08_2019_02
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
www.facebook.com/gu.verlag
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.
KONTAKT
GRÄFE UND UNZER VERLAG
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail: leserservice@graefe-und-unzer.de
Telefon: | 00800 / 72 37 33 33* |
Telefax: | 00800 / 50 12 05 44* |
Mo–Do: | 9.00 – 17.00 Uhr |
Fr: | 9.00 bis 16.00 Uhr (* gebührenfrei in D, A, CH) |
Der Foodjournalist, Kochbuchautor und TV-Juror (»Stadt, Land, Lecker«) betreibt in der Pfalz eine Kochschule. Bei seinen Seminaren geht es kreuz und quer durch Länder und Genusswelten. Da war natürlich schon lange die Erkenntnis vorhanden: Suppe gibt es überall, Suppe geht immer.
Aber sowas von! Ich wuchs bei meinen Großeltern in einem fränkischen Dorf auf, mein Opa leitete einen Gemüsegroßmarkt, also aßen wir stets mit der Saison. Eine Mahlzeit ohne Suppe war für ihn kein Essen. Ganz oft gab es übrigens »gebrannte Suppe« – hierbei ließ man einfach in eine Gemüsebrühe ein verquirltes Ei einlaufen, das dann gerann und die Suppe etwas krisselig machte. Das schmeckt aber sehr lecker!
Ich habe mir überlegt, womit man möglichst viele Leute glücklich machen kann. Also musste von allem etwas dabei sein: Gemüse, Fleisch, Fisch und natürlich auch richtig traditionelle Gerichte, ohne das Internationale und Moderne aus den Augen zu verlieren. Durch die Beschränkung auf je zehn Zutaten sind das mitunter echte Basics geworden, auf denen man jedoch prima aufbauen kann. So habe ich allerlei Tipps zur Verfeinerung und Ergänzung mitgeliefert.
Hat beides seinen Reiz. Ich liebe das Luftig-Ätherische an einer Thaisuppe, mag aber auch den wohlig- wärmenden Charakter eines Chili con Carne oder eines eher dicken Linsentopfs. Und im Sommer gibt es kaum etwas Erfrischenderes zum Essen als eine gemüsereiche Kaltschale. Ein absolutes Highlight! Doch egal, ob traditionell oder eher extravagant – mit einer guten Suppe rennt man bei mir immer offene Türen ein.
1. 1 Zwiebel schälen, würfeln und die Würfel in 1 EL Öl dünsten.
2. 600 g TK-Erbsen zufügen …
3. … und 1 l Gemüse- oder Hühnerbrühe angießen. Suppe aufkochen und 10 Min. köcheln lassen,
4.
5. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit ½ Bund gehackter Minze bestreuen.