Der Inhalt dieses Buches ersetzt keine medizinische Beratung. Das Tagebuch dient der
Information und der strukturierten Aufzeichnung von positiven Aspekten des Alltags.
Vor Beginn der Aufzeichnungen sollte bei Beschwerden ärztlicher Rat eingeholt
werden, sofern dies noch nicht geschehen ist.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie;
detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
1. Auflage 2020
© 2020 Digesta, München
Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt
Printed in Germany
Dieses Buch wurde im On-Demand-Verfahren hergestellt
ISBN: 978-3-752-677768
Magenschmerzen, Bauchschmerzen, Schmerzen im Becken und viele andere Beschwerden mögen Dich veranlasst haben, es mit diesem Tagebuch zu versuchen, Deine Beschwerden in den Griff zu bekommen. In Diesem Tagebuch geht es nicht darum, Dir die möglichen Ursachen Deiner Beschwerden zu erklären. Es geht vielmehr darum, Dir einen anderen Weg zu erläutern, mit dem es Dir gelingen kann, deine Beschwerden unter Kontrolle zu bringen. Dir Maßnahmen nahezulegen, mit denen Du aus eigener Kraft Deine Lebenssituation verbessern kannst und mit denen Du Deine Situation selbst in die Hand nimmst.
Vermutlich hast Du schon vieles ausprobiert, unzählige Versuche unternommen, um die Ursachen Deiner Beschwerden zu ergründen, die Beschwerden mit Einnahmen von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln zu lindern, Deine Beschwerden durch einschneidende Maßnahmen und belastende Ernährungsumstellungen zu verbessern. Vermutlich hast Du auch schon teilweise Erfolge erzielen können oder Du versuchst es von Misserfolg zu Misserfolg immer wieder.
Aber hast Du schon von Positiver Psychologie gehört? Eine wissenschaftlich belegte Maßnahme zur Kontrolle von chronischen Beschwerden? Kein Voodoo, kein Hokuspokus, keine Folklore, sondern ernsthafte Wissenschaft.
Die einleitenden Erklärungen geben Dir einen Überblick darüber, wie Dir die Maßnahmen der Positiven Psychologie helfen können, Deine Lebenssituation zu verbessern und Deine Beschwerden in den Hintergrund treten lassen. Und das nur mit ein bisschen Willen und 15 Minuten am Tag. Zeit, die Du exzellent in Deine Gesundheit investieren kannst.
Erlaube Dir, unvoreingenommen und aktiv an Deinem Tagebuch mitzuwirken und spüre wie Deine Beschwerden von Tag zu Tag verschwinden, nur mit Deiner Kraft und den Maßnahmen der Positiven Psychologie.
Viel Erfolg mit Deinem Positiv-Tagebuch für den Bauch wünscht Dir
Prof. Dr. Martin Storr