Heike Haas
Die Autorin Heike Haas lebt in Lahnstein. Sie ist Berufsschullehrerin im Fachbereich Gartenbau und hat sich daher von Grund auf mit den Lebensprozessen der Pflanze befasst.
Zunächst schildert sie in einem vierseitigen Text das Zusammenwirken der 4 Elemente des Lebens - Feuer, Wasser, Erde, Luft - auf das Leben der Pflanzen und folglich auch Tier und Mensch.
Die dann folgenden 57 Gedichte sind den Kapiteln zugeordnet: Element Feuer; Element Wasser; Element Erde; Element Luft; Zusammenwirken der Elemente; Gedichte zur Meditation. Eigene Fotografien unterstützen die Aussagen der Gedichte; ein Fotoverzeichnis befindet sich am Ende der Gedichtkapitel.
Sie finden in diesem Buch Gedichte mit und ohne Reim; Silbengedichte; Elfchen und Haiku (nach japanischem Vorbild). Die Gedichtformen werden im vorliegenden Buch auf zwei Seiten (S. →/→) kurz beschrieben, und jeweils ein Gedicht zugeordnet. Das Beispiel eines Versmaßes wird durch das Setzen von Betonungszeichen (Gedicht: März) auf S. → erklärt.
Am Buchende befindet sich ein kombiniertes Kapitel-/Titelverzeichnis. Ein alphabetisches Titelverzeichnis, sowie eine Liste deutscher und botanischer Pflanzennamen vervollständigen das Buch.
Titel: Blühende Seerose im Teich
Heike Haas veröffentlichte
bei Books on Demand GmbH (BoD) im Jahr 2020:
Erleben Sie die Jahreszeiten am Mittelrhein
ISBN 9783750418981
Insel im Kobaldblau - Vom Abend zur Nacht
ISBN 9783752628319
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.de abrufbar.
© 2020 Haas, Heike
Herstellung und Verlag BoD -
Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 9783752638158
in zusammenhängendem Text
Seit etwa 2500 Jahren ist die Vier-Elemente-Lehre bekannt. Sie bedeutet: das Leben der Pflanzen, Tiere und des Menschen wird durch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft bestimmt. Diese Elemente sollten ausgewogen sein und im Gleichgewicht stehen, damit sie Leben ermöglichen können.
Unter dem Element Feuer ist hauptsächlich die Energie zu verstehen, die von der Sonne in Form von Licht und Wärme auf die Erde gelangt. Das Sonnenlicht ist Voraussetzung für den Vorgang der Fotosynthese der grünen Pflanzen: dabei werden die anorganischen Stoffe Wasser und Kohlenstoffdioxid unter Beteiligung des grünen Farbstoffes Chlorophyll (Blattgrün) und des energiereichen Lichtes in Traubenzucker (ein Kohlenhydrat) und Sauerstoffgas umgewandelt. Der Vorgang der Fotosynthese dient der Energiegewinnung, indem energiereiche Stoffe, die Kohlenhydrate, dabei entstehen. Diese speichern sozusagen die Energie von der Sonne, um später als Nahrung für Tier und Mensch zu dienen.
Das Element Wasser