Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detailliertebibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2020 - Alenas Momlife, Postfach 1138, 04501 Delitzsch
weitere Mitwirkende: canva
BoD – Books on Demand GmbH
ISBN: 9783752696851
Imprint: Independently published
Ich möchte dieses Buch dir und meiner Familie widmen.
Ich weiß, aller Anfang kann ganz schön schwer und auch manchmal sehr überfordernd
sein – mach dir aber selbst bitte keine Panik – wir gehen ganz langsam vor und du kannst
das einzelne Kapitel auch unterbrechen und zu einem anderen Zeitpunkt für dich
fortsetzen.
Ein besonderer Dank an dich und ich hoffe, dieses Buch kann dir eine große Hilfe sein.
Ein großes Dankeschön auch an meine Familie, die mich immer unterstützt.
Sparsamkeit, Jagdleidenschaft, Identitätskrise, Erbstücke, Investoren Gedanken – all das sind mögliche Gründe für dein Chaos – nun bin ich kein Psychotherapeut und kann dir auch nicht in deinen Kopf schauen, aber ich bin mir sicher, dass einer der Punkte auf dich zutrifft und du deshalb in Unordnung, unerledigten Aufgaben oder auch im Chaos versinkst.
Fangen wir doch einmal damit an herauszufinden, welcher Chaostyp entspricht am ehesten dir? Warum? Du weißt nie warum es bei dir so unordentlich, unorganisiert ist und du dich nicht richtig wohl fühlst?
Dadurch erfahren wir beide am besten – wie wir es schaffen, dass dein Ziel von Erfolg gekrönt sein wird und das Chaos schneller wieder beseitigt werden kann oder sogar nach einiger Zeit gar nicht mehr auftritt und du endlich weniger Zeit mit Aufräumen verbringst und mehr Zeit hast für deine Familie, Freunde oder deine Hobbys.
Klingt genial, oder?! Na, dann lass uns einfach mal anfangen und wir schauen gemeinsam, wo dein Schuh drückt und wie wir beide am besten dein Zuhause in die richtigen Bahnen lenken und dir mit wenig Aufwand mehr Freizeit verschaffen können.
Kleiner Tipp am Rande – aller Anfang ist schwer, aber zusammen können wir es schaffen,
denn wenn ich es geschafft habe – dann kannst du das auch!
“Eines Tages kann ich DAS sicher nochmal brauchen!“ – Du bist ein Hamster, wenn du leidenschaftlich gerne alles Mögliche sammelst von 302 Plastiktüten, über 6 Schneebesen bis hin zu abgetragener Kleidung.
Um eine Antwort nach dem Grund für dein Sammeln hast du ratzfatz 100 gute Gründe parat, denn es ist ja alles noch gut und falls mal ein Schneebesen kaputt geht dann hast du SOFORT Ersatz!
Wusstest du, dass die tiefere Ursache des Hamsterns mit einer Unsicherheit mit finanziellen Gründen oder auch anderen Dingen zusammenhängt? Könnte es sein, dass du tief im Inneren fürchtest in Not- und Mangelphasen zu kommen und traust dich deshalb nicht Dinge zu spenden, zu verschenken, zu verkaufen oder sogar zu entsorgen (wenn die vorherigen Möglichkeiten gescheitert sind oder etwas kaputt ist) ganz egal wie nutzlos oder überflüssig diese Dinge sind?
Vielleicht hilft es dir schon etwas, wenn ich dir versichere, dass gewisse Ressourcen dauerhaft und stets und ständig verfügbar sind. Damit meine ich aber nicht, dass man nicht auf pfleglichen und gewissenhaften Umgang mit allen uns zur heutigen Zeit zur Verfügung stehenden Gütern und Rohstoffen achten sollte.
Ich möchte dir Mut machen, dass aufgrund dieser unerschöpflichen Quellen ein Entrümpeln deines Haushaltes absolut kein Grund zur Panik ist und du niemals in so arge Bedrängnis kommen wirst, dass du deine Sauce zum Essen nicht auch mit einem Löffel umrühren könntest, falls der einzige Schneebesen urplötzlich beim Kochen kaputt gehen würde.
„Ach ja, das erste Paar Schühchen von meinem Kind von vor x-Jahren!“ – Du bist ein Nostalgiker, wenn alles um dich herum ein Erinnerungsstück ist – du lebst tatsächlich in deinem persönlichen Museum angefangen von dem Schulheft aus der 1. Klasse bis hin zu der Sammeltasse von Tante Olga.
Das Problem dabei ist nicht, dass du diese Dinge liebst und dich gern erinnerst, sondern dass dich die Flut von Erinnerungsstücken niemals das finden lässt, was du gerade wirklich brauchst oder suchst.
Als Nostalgiker möchte ich dir raten, dass du die Masse an Andenken reduzieren musst. Eigentlich hängt dein sentimentales Herz an Erinnerungen und Gefühlen, die du mit einem Gegenstand verbindest.
Mein Tipp an dich ist beispielsweise für jedes deiner Kinder eine Schachtel anzulegen (oder auch eine für dich selbst) in die nur die allerbesten Stücke kommen – jene die nicht nur ganz nett, sondern so richtig perfekt und das Tüpfelchen auf dem i sind.
Beschränkung ist hier das Zauberwort, du kannst auch von allen Erinnerungsstücken ein Foto machen und diese in ein Erinnerungsalbum einkleben, so hast du alle Erinnerungen noch in der Hand, aber kein unordentliches und unübersichtliches Zuhause. Lerne loszulassen!
„Damit beschäftige ich mich dann morgen mal!“ – Verdränger sind unglaublich gut darin, Aufgaben und Entscheidungen zu verschieben. Sachen beiseite zu legen und dann bleiben diese Dinge meist unerledigt liegen bis sich eine dicke Staubschicht darauf bildet und sie in Vergessenheit geraten.
Ich möchte dich daran erinnern, dass du morgen auch nicht mehr Zeit oder Energie haben wirst wie heute, wo du die Aufgabe, die Entscheidung oder das Teil zur Seite legst um Aufgaben zu meistern.