Inhalt

  1. Cover
  2. Weitere Titel der Autorin
  3. Über dieses Buch
  4. Über die Autorin
  5. Titel
  6. Impressum
  7. Widmung
  8. Vorwort: Willkommen in Wümmerscheid-Sollensbach
  9. Prolog
  10. Etwas ist anders
  11. Ich weiß gar nicht, was die anderen haben
  12. Wümmerscheid-Sollensbach voran
  13. Auf einer Waldlichtung
  14. Ein Hoch auf neue Ideen
  15. Louis hat Liebeskummer
  16. Der Ruf des Lattenlurchs
  17. Sophie will zu den Sternen
  18. Kochmütze und Bandana
  19. Kulinarische Experimente
  20. Melanies Küchenbrigade
  21. Meerkind
  22. Acht Gänge
  23. Ausgebucht
  24. Wir brauchen keinen freien Tag
  25. Sie ist woanders
  26. Alles auf Erfolg
  27. Engagierte Servicekraft gesucht
  28. Ja, Chef!
  29. Heimweg unter Sternen
  30. Nicht im Buggy
  31. Sophie rechnet
  32. Mittwoch, 1. April, zwei Uhr morgens
  33. Superwoman
  34. Donnerstag, 2. April, zwei Uhr morgens
  35. Karin
  36. Freitag, 3. April, zwei Uhr morgens
  37. Die Dame an Tisch neun
  38. Adelheid ... isst
  39. Peters Idee
  40. Etepetete-Atmosphäre
  41. Louis denkt nach
  42. Sonderzutat Lurch
  43. Daumen hoch für Elsie
  44. Entscheidung mit Folgen
  45. Diego E. Tonte
  46. Ein richtiges Messer
  47. Ein Koch mit Charakter
  48. Küchenpläne
  49. Drei Gespräche ...
  50. In der Nacht
  51. ... und ein Telefonat
  52. Der Rausschmiss
  53. Und es kam schlimmer
  54. Irrtum ist die Mutter der Einsicht
  55. Elsie geht
  56. Es geht vielleicht auch anders
  57. Gute Freunde
  58. Sophie und ihre zwei Projekte
  59. Tschüs, Lattenlurch
  60. Rezepte
  61. Sommerliche Karottensuppe für Das kleine Café an der Mühle
  62. Karins klare Suppe mit Kräutern und Parmesan-Croûtons
  63. Hettis gute Gulaschsuppe
  64. Consommé double von Melanie
  65. Und Erwin? Erwin liebt Kartoffelsuppe
  66. Danksagung

Weitere Titel der Autorin

Das kleine Café an der Mühle

Winterzauber im kleinen Café an der Mühle

Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle

Sommerzauber auf der kleinen Insel

Der Sommer hat doch Meer zu bieten

Über dieses Buch

Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant!

Ihren Chefkoch Louis braucht Sophie nicht lange von ihrer Idee zu überzeugen. Schließlich liegt ihm das Kochen im Blut. Auch sein Onkel ist erfolgreicher Spitzenkoch in Frankreich. Mit ganz neuem Schwung entwickelt Louis neue Rezepte und Kreationen. Tatkräftig unterstützt ihn dabei Melanie, die im Bistro eine Ausbildung zur Köchin macht. Voller Begeisterung stürzen sie sich in die Arbeit.

Sophie entgeht nicht, dass die beiden auch außerhalb der Küche ein tolles Paar abgeben. Soll sie dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge helfen? Und wird es ihr tatsächlich gelingen, die unerbittlichen Restaurantkritiker von ihrer kreativen Küche zu überzeugen?

Über die Autorin

Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt mit seinen beiden Söhnen seit 25 Jahren in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.

Barbara Erlenkamp