Inhalt

REISEPLANUNG

Willkommen in Irland

Irlands Top 21

Gut zu wissen

Irland für Einsteiger

Was gibt’s Neues?

Wie wär’s mit …

Monat für Monat

Reiserouten

Outdooraktivitäten

Die irische Küche

Der Wild Atlantic Way

Irland im Überblick

REISEZIELE IN IRLAND

DUBLIN

Die Stadtviertel im Überblick

Rund um Dublin

Malahide

Dalkey

Howth

Bildergalerie 1

COUNTIES WICKLOW & KILDARE

County Wicklow

Wicklow Mountains

Östliches Wicklow

Westliches Wicklow

County Kildare

Kildare (Stadt)

Curragh

Maynooth

Bog of Allen

Von Ballitore nach Castledermot

Glendalough

COUNTIES WEXFORD, WATERFORD, CARLOW & KILKENNY

County Wexford

Wexford (Stadt) & Umgebung

Rosslare Harbour

Südlich von Rosslare Harbour

Kilmore Quay

Hook Peninsula

New Ross

Enniscorthy

County Waterford

Waterford (Stadt)

Dunmore East

Tramore

Die Copper Coast

Dungarvan

Ring Peninsula

Ardmore

Cappoquin & Umgebung

Lismore

Im Norden von Waterford

County Carlow

Carlow (Stadt)

Rund um Carlow (Stadt)

Borris & Umgebung

St. Mullins

Clonegal

County Kilkenny

Kilkenny (Stadt)

Kells & Umgebung

Bennettsbridge & Umgebung

Thomastown & Umgebung

Inistioge

Graiguenamanagh

COUNTY CORK

Cork (Stadt)

Rund um Cork (Stadt)

Blarney Castle

Fota Island

Cobh

Midleton & Umgebung

Youghal

Von Kinsale zum Cape Clear

Kinsale

Clonakilty

Glandore & Union Hall

Skibbereen

Baltimore

Sherkin Island

Cape Clear Island

Mizen Head Peninsula

Schull

Mizen Head

Durrus

Sheep’s Head Peninsula

Bantry

Beara Peninsula (Ring of Beara)

Glengarriff

Von Glengarriff nach Castletownbere

Castletownbere & Umgebung

Dursey Island

Die Nordseite von Beara

COUNTY KERRY

Killarney

Rund um Killarney

Aghadoe

Killarney National Park

Gap of Dunloe

Macgillycuddy’s Reeks

Moll’s Gap

Ring of Kerry

Killorglin

Cahersiveen

Valentia Island

Portmagee

Skellig Ring

Waterville

Caherdaniel

Sneem

Kenmare

Dingle Peninsula

Inch Strand & Annascaul

Dingle (Stadt)

Slea Head

Blasket Islands

Connor Pass

Cloghane & Umgebung

Castlegregory & Umgebung

Nördliches Kerry

Tralee

Listowel

Ballybunion

Ring of Kerry

COUNTIES LIMERICK & TIPPERARY

County Limerick

Limerick (Stadt)

Adare & Umgebung

Lough Gur

Kilmallock

County Tipperary

Tipperary (Stadt)

Glen of Aherlow & Galtee Mountains

Cashel

Rund um Cashel

Cahir

Mitchelstown Caves

Clonmel & Umgebung

Fethard

Nenagh & Umgebung

COUNTY CLARE

Ennis

Rund um Ennis

Östliches & Südöstliches Clare

Shannon Airport

Bunratty

Killaloe & Ballina

Mountshannon

Südwestliches & Westliches Clare

Kilrush

Loop Head Peninsula

Kilkee

Von Kilkee nach Ennistimon

Ennistimon

Liscannor & Umgebung

Cliffs of Moher

Der Burren

Doolin

Lisdoonvarna

Kilfenora

Corofin & Umgebung

Im Zentrum des Burren

Fanore

Ballyvaughan & Umgebung

Nördlicher Burren

COUNTY GALWAY

Galway (Stadt)

Aran Islands

Inishmore

Inishmaan

Inisheer

Connemara

Oughterard & Umgebung

Lough Inagh Valley & Umgebung

Roundstone

Clifden & Umgebung

Cleggan

Inishbofin

Letterfrack & Umgebung

Leenane & Killary Harbour

Östliches Galway

Kinvara

Athenry

Gort & Umgebung

Aran Islands

COUNTIES MAYO & SLIGO

County Mayo

Cong

Doolough Valley

Clare Island

Inishturk Island

Croagh Patrick

Westport

Newport

Achill Island

Bangor Erris

Ballycroy National Park

Mullet Peninsula

Pollatomish

Ballycastle & Umgebung

Killala & Umgebung

Ballina

Lahardane

Castlebar & Umgebung

Knock

County Sligo

Sligo (Stadt)

Rund um Sligo (Stadt)

Südlich von Sligo (Stadt)

Lough Gill & Umgebung

Nördlich von Sligo (Stadt)

COUNTY DONEGAL

Donegal (Stadt)

Rund um Donegal (Stadt)

Lough Eske

Rossnowlagh

Ballyshannon

Bundoran

Südwestliches Donegal

Mountcharles

Dunkineely

Killybegs

Kilcar, Teelin & Carrick

Glencolumbcille

Maghera Strand & der Glengesh Pass

Ardara

Loughrea Peninsula

Glenties

Nordwestliches Donegal

Dungloe

Burtonport & Umgebung

Arranmore Island

Gweedore & Umgebung

Dunlewey & Umgebung

Falcarragh & Gortahork

Dunfanaghy & Umgebung

Tory Island

Im Zentrum des Countys Donegal

Letterkenny

Glenveagh National Park

Lough Gartan

Nordöstliches Donegal

Rosguill Peninsula

Fanad Peninsula

Inishowen Peninsula

DIE MIDLANDS

County Leitrim

Carrick-on-Shannon

Nord-Leitrim

County Roscommon

Roscommon (Stadt)

Strokestown & Umgebung

Boyle & Umgebung

County Longford

County Westmeath

Athlone & Umgebung

Lough Ree & Umgebung

Kilbeggan

Mullingar & Umgebung

Nördlich von Mullingar

County Offaly

Birr

Kinnitty

Banagher & Umgebung

Shannonbridge

Clonmacnoise

Tullamore

Durrow Abbey

Clara Bog

County Laois

Abbeyleix

Durrow

Slieve Bloom Mountains

Mountmellick

Portarlington

Portlaoise & Umgebung

COUNTIES MEATH, LOUTH, CAVAN & MONAGHAN

County Meath

Brú na Bóinne

Das Schlachtfeld am Boyne

Slane

Tara

Dunsany Castle

Trim

Kells

Loughcrew Cairns

County Louth

Drogheda

Rund um Drogheda

Dundalk

Cooley Peninsula

County Cavan

Cavan (Stadt)

Killykeen Forest Park & Lough Oughter

Butlersbridge

Ballyjamesduff & Umgebung

Östliches Cavan

Nordwestliches Cavan

Blacklion & Umgebung

County Monaghan

Monaghan (Stadt)

Carrickmacross & Umgebung

Inniskeen

REISEZIELE IN NORDIRLAND

BELFAST

Wandbilder in Belfast

COUNTIES DOWN & ARMAGH

County Down

Bangor

Ards Peninsula

Newtownards & Umgebung

Das Westufer des Strangford Lough

Downpatrick

Saul

Lecale Peninsula

Newcastle

Dundrum & Umgebung

Mourne Mountains

Mournes Coast Road

Newry

Hillsborough & Umgebung

County Armagh

Armagh (Stadt)

Navan Fort

Lough Neagh

Ring of Gullion

COUNTIES LONDONDERRY & ANTRIM

County Londonderry

Derry (Londonderry)

Limavady & Umgebung

Magilligan Point

Downhill

Portstewart

County Antrim

Portrush

Dunluce Castle

Bushmills

Giant’s Causeway

Ballintoy & Umgebung

Ballycastle

Rathlin Island

Glens of Antrim

Larne

Carrickfergus

Antrim (Stadt)

Ballymena & Umgebung

Counties Londonderry & Antrim: Die Causeway Coast

COUNTIES FERMANAGH & TYRONE

County Fermanagh

Enniskillen & Umgebung

Upper Lough Erne

Lower Lough Erne

Westlich des Lough Erne

County Tyrone

Omagh

Ulster American Folk Park

Sperrin Mountains

Ost-Tyrone

IRLAND VERSTEHEN

Irland aktuell

Geschichte

Die irische Lebensart

Musik

Literatur

Natur & Umwelt

Sport

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Allgemeine Informationen

Verkehrsmittel & -wege

Sprache

Kartenlegende

SPECIALS

Der Wild Atlantic Way

Trinity College

Guinness Storehouse

Dublin Castle

Chester Beatty Library

3D-Illustration: Glendalough

Ring of Kerry

Aran Islands

Wandbilder in Belfast

Die Causeway Coast

Zurück zum Anfang des Kapitels

Grafik herunterladen

Willkommen in Irland

Kleines Land ganz groß. Die Szenerie ist atemberaubend und die Einheimischen sind ein faszinierendes, freundliches Völkchen, das Besuchern einen herzlichen Empfang bereitet.

Malerisches Wunderland

Irland ist fantastisch und seine Bewohner lassen sich nicht lange bitten, wenn es darum geht, ihr Land in den höchsten Tönen zu loben, natürlich als das schönste der Welt. Ihre These wird dann auch gleich untermauert – häufig angeführte Argumente sind die Einsamkeit Connemaras, die Unberührtheit Donegals und die weltberühmten Landschaften Kerrys und Corks. Und Nordirland mag zwar politisch zu einer anderen Nation gehören, aber man befindet sich ja nach wie vor auf derselben Insel … Traumhaft schöne Ecken gibt’s wirklich überall.

Reiche Geschichte

Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten gehören die Kultstätten von Brú na Bóinne aus prähistorischer Zeit, Slea Head in Kerry, Carrowmore in Sligo sowie die Klosterruinen in Glendalough, Clonmacnoise und Cashel. Das neueste Highlight ist Ireland’s Ancient East; dort dreht sich alles um das reiche historische Erbe Irlands. Nicht ganz so weit zurückliegenden Ereignissen widmen sich die Titanic Experience in Cobh und das Dubliner Kilmainham-Gaol-Museum. Gegenwartsgeschichte zum Anfassen erlebt man derweil an Bord eines schwarzen Taxis in West-Belfast oder beim Betrachten der Wandmalereien in Derry.

Kulturbrunnen

Irland bietet Kultur im Überfluss, besonders in den Sparten Literatur und Musik. Das heißt aber nicht, dass das Land nicht auch in anderen Bereichen gut aufgestellt wäre. Wohin es einen auch verschlägt, man wird Kultur und künstlerischen Ausdruck en masse entdecken: bei einem Theaterstück in Dublin, verfasst von einem der großen irischen Autoren, bei einer traditionellen Musiksession in einem Pub im Westen der Insel oder in einem Club in Belfast. Im Sommer finden jede Menge Festivals statt, die alles Mögliche feiern.

Ein herzlicher Empfang

Oft zu hören ist tá fáilte romhat (to fohl-tsche ro-et) – „Du bist willkommen“ oder céad míle fáilte, „hunderttausendmal willkommen“. Die Iren sind ein warmherziges, gastfreundliches Volk, sie auf diese Eigenschaften zu reduzieren wird der komplexen irischen Seele jedoch nicht gerecht. Ihre freundliche Art ist nicht Ausdruck einer überbordenden Selbstlosigkeit, sondern es geht ihnen darum, sich wohlzufühlen, was sie nur können, wenn ihr Umfeld ebenfalls glücklich ist. Die besagten Hunderttausendmal scheinen übertrieben, aber genau dafür steht Irland – jedenfalls solange die Übertreibung das richtige Maß hat.

DAVID SOANES PHOTOGRAPHY/GETTY IMAGES ©

Christ Church Cathedral, Dublin

Warum ich Irland liebe

Von Fionn Davenport, Autor

Irland ist wunderbar lässig, weil die Einwohner der Ansicht sind, das Leben sei ein unübersichtlicher und verwirrender Kampf, den wir alle so gut wie möglich kämpfen müssen, egal wer wir sind und welchen Gott wir anbeten. Dementsprechend können wir uns auch um ein höfliches Miteinander bemühen.

Mehr zu den Autoren siehe >>

Zurück zum Anfang des Kapitels

Irlands Top 21

Dublin

1 Irlands Hauptstadt wartet mit zahlreichen Attraktionen auf. Da trifft es sich gut, dass sowieso fast alle Touristen über Dublin ins Land reisen. Hier locken erstklassige Museen, ein tolles Unterhaltungsprogramm, großartige Restaurants und hervorragende Hotels, das Beste sind jedoch die Dubliner, die in Sachen Freundlichkeit, Gelassenheit und Herzlichkeit die Bewohner vieler anderer europäischer Metropolen hinter sich lassen. Außerdem ist in dieser Stadt das Guinness zu Hause.

MADRUGADA VERDE/SHUTTERSTOCK ©

Grand Canal Docks

Connemara, County Galway

2 Herrliche winzige Buchten und tolle Strände trennen das Inland dieser Halbinsel vom wilden Atlantik. Malerische Straßen führen durch Dörfer mit traditionellen Pubs und Restaurants, die nach Familienrezepten zubereitete Fischsuppen servieren. Das Landesinnere mit einsamen Tälern, grünen Hügeln, gelben Wildblumen und reißenden Flüssen, in denen sich der blaue Himmel spiegelt, ist sogar noch faszinierender. Wanderungen versprechen Momente wunderbar einsamer Ursprünglichkeit.

GRAFXART/SHUTTERSTOCK ©

Traditionelle Musik

3 Irlands traditionelle Musik ist die wohl mitreißendste in Westeuropa. Mit Riverdance erlangte sie Weltruhm, am authentischsten ist sie jedoch in Pubs der alten Schule. Die westlichen Grafschaften tun sich dabei besonders hervor: Von Donegal bis hinunter nach Kerry gibt’s großartige Musikzentren, wobei Doolin im County Clare als inoffizielle Hauptstadt irischer Musik gilt. Zum Mitmachen wird man wohl nicht aufgefordert, aber Hände und Füße bewegen sich ganz von allein im Takt.

ANDREW MONTGOMERY/LONELY PLANET ©

O’Donoghue’s

Pubs

4 In jeder Stadt und in jedem Dorf gibt’s mindestens eins und alle haben eine Sache gemeinsam: Im Pub schlägt Irlands Herz am lautesten, außerdem merkt man dort am schnellsten, wie die Einwohner ticken. Egal ob man eine ruhige traditionelle Kneipe, wie Morrissey’s in Abbeyleix, mit Fließenboden und großem Kamin oder ein moderneres Pub mit blinkenden Lichtern und Musik besucht – man sollte sich einen Abend lang Zeit nehmen, um dieses Herz schlagen zu hören und sich ein paar anständige Biere zu genehmigen

DESIGN PICS INC/ALAMY STOCK PHOTO ©

Glendalough, County Wicklow

5 Der hl. Kevin hatte ein Händchen für magische Orte. Als er eine abgelegene Höhle an einem Gletschersee mitten in einem bewaldeten Tal als Standort für seine Einsiedelei wählte, gründete er unbeabsichtigt eine Siedlung, die sich später zu einer der dynamischsten Universitäten Irlands entwickeln sollte und heute zu einer der schönsten Ruinenstätten des Landes gehört. Gepaart mit der atemberaubenden Landschaft sind die Überreste der Anlage, darunter ein intakter Rundturm, höchst eindrucksvoll.

PETER ZELEI IMAGES/GETTY IMAGES ©

Rundturm, Glendalough

Dingle, County Kerry

6 Dingle ist der Name der malerischen mit alten Ruinen übersäten Halbinsel, die in den Atlantik ragt. Fischerboote entladen hier ihren Fang, der kaum frischer sein könnte, Künstler verkaufen ihre Werke (darunter wunderschöner Schmuck mit irischen Motiven) in charmanten Boutiquen, und in den Pubs, von denen sich viele seit ihrer früheren Funktion als kleine Läden kaum verändert haben, wird rund um den Kamin traditionelle Musik gespielt.

DESIGN PICS INC/GETTY IMAGES ©

Galway City

7 Galway ist vermutlich Irlands lebendigste Stadt und verspricht unterhaltsame Abende. In den Pubs treten z. B. geigenspielende Altherrenbands oder angesagte junge Bands auf. Am besten macht man es wie die Einwohner und zieht von Kneipe zu Kneipe – dabei wird man jede Menge Überraschungen erleben und viel Spaß haben. Für Unterhaltung sorgen auch die berühmten Austern sowie die Abenteuer versprechende Connemara Peninsula und die Aran Islands in der Nähe.

JON CHICA/SHUTTERSTOCK ©

Shop Street, Galway Stadt

Spaziergänge & Wanderungen

8 Natürlich lässt sich das Land problemlos mit dem Auto erkunden, am besten lernt man es aber zu Fuß kennen, sei es bei einem kurzen Spaziergang auf Treidelpfaden oder bei einer der 43 anspruchsvollen Fernwanderungen. Über Küstenwege und Bergrouten gelangt man in Städte und Dörfer oder in einsames Heideland und karge Sümpfe, um sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Alles, was man braucht, sind gute Schuhe und eine Regenjacke.

SEMMICK PHOTO/SHUTTERSTOCK ©

Wandern in den Macgillycuddy’s Reeks

Brú na Bóinne, County Meath

9 Mit seinen riesigen runden weißen Steinmauern und der Graskuppel wirkt Newgrange zugleich uralt und merkwürdig futuristisch. Die Stätte gehört zur riesigen neolithischen Nekropole Brú na Bóinne (Palast des Boyne) und beherbergt Irlands schönstes jungsteinzeitliches Ganggrab, das rund 600 Jahre älter ist als Ägyptens Pyramiden. Am eindrucksvollsten ist die genaue Ausrichtung des Grabs zur Sonne während der Wintersonnenwende.

LMSPENCER/SHUTTERSTOCK ©

Golf

10 Wenn Schottland die Heimat des Golfsports ist, dann verbringt dieser in Irland seinen Urlaub. Die schönsten Plätze befinden sich am Meer, wo sie in die hügelige, von Dünengräsern bedeckte Landschaft eingebettet sind. Neben weltberühmten Adressen, einschließlich des Gastgebers der British Open 2019, Royal Portrush, beeindrucken auch weniger bekannte Plätze mit einer spektakulären Kulisse und bieten Golfern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten Mutter Natur gegenüber unter Beweis zu stellen.

DESIGN PICS INC/GETTY IMAGES ©

Ballybunion Golf Club

Rock of Cashel, County Tipperary

11 Die alte über den grünen Wiesen Tipperarys thronende Festung bietet einen atemberaubenden Anblick. Als Sitz von Königen und Geistlichen, die mehr als 1000 Jahre über die Region herrschten, machte es Tara 400 Jahre lang Konkurrenz. Durch die Halle des Vicars Choral aus dem 15. Jh. gelangt man in die beeindruckende, von undurchdringlichen Mauern umgebene Anlage mit einem intakten Rundturm, einer gotischen Kathedrale aus dem 13. Jh. und der schönsten romanischen Kapelle des 12. Jhs. im ganzen Land.

MBRAND85/SHUTTERSTOCK ©

Cork (Stadt)

12 In Sachen Größe muss sich diese Stadt zwar mit dem zweiten Platz zufrieden geben, doch ansonsten muss sie sich keine Gedanken um Konkurrenz machen. In ihrem kompakten Zentrum gibt’s großartige Kunstgalerien, Museen und vor allem leckeres Essen. Cork überzeugt sowohl mit günstigen Cafés als auch mit edlen Gourmetrestaurants, was bei dem exzellenten kulinarischen Ruf der Grafschaft nicht überrascht. Besonders bemerkenswert und eine Attraktion für sich ist dabei der einfach wundervolle English Market (siehe Foto).

GABRIEL12/SHUTTERSTOCK ©

Ring of Kerry

13 Eine Fahrt über die 179 km lange Ringstraße um die Iveragh Peninsula ist ein unvergessliches Erlebnis, wobei auch abseits der Hauptroute Highlights warten. In der Nähe von Killorglin führt ein kurzer Abstecher zu der wunderschönen, wenig bekannten Cromane Peninsula, zwischen Portmagee und Waterville kann man den Skellig Ring erkunden, und das Innere der Halbinsel wartet mit einer atemberaubenden Bergkulisse auf. Das ist jedoch erst der Anfang! Die Kamera (mit aufgeladenen Akkus) sollte man also besser nicht vergessen!

PETE SEAWARD/LONELY PLANET ©

Ladies’ View

Die Megalithanlagen von Carrowmore, County Sligo

14 Die Anhäufung von Ganggräbern und Dolmen in Carrowmore ist eine der bedeutendsten Megalithanlagen, das älteste steinzeitliche Monument Irlands und einer der größten Friedhöfe dieser Art in Europa. Doch am interessantesten sind die immer neuen Entdeckungen, wenn Archäologen weitere Funde machen und neue Erkenntnisse zur Bedeutung der Stätte in ihrer Umgebung erlangen, wie etwa der mathematische Zusammenhang mit dem Sonnenauf- und untergang an Halloween.

WESTEND61/GETTY IMAGES ©

Kilkenny (Stadt)

15 Mit seiner majestätischen Burg und der mittelalterlichen Kathedrale strahlt Kilkenny eine solche kulturelle Erhabenheit aus, dass ein Zwischenstopp auf der Reise gen Süden oder Westen unverzichtbar ist. Die Werke der vielen Künstler und Handwerker aus dem gleichnamigen County werden in den Läden und Boutiquen der Stadt verkauft. Wegen der großartigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Region geben Küchenchefs Kilkenny gegenüber Dublin den Vorzug und in den wunderbaren Pubs gibt’s Bier aus der ortsansässigen Brauerei.

M.V. PHOTOGRAPHY/SHUTTERSTOCK ©

Causeway Coast

16 Die Causeway Coast im County Antrim ist eine besonders dramatische Kulisse für die Dreharbeiten zu Game of Thrones. Ein toller Wanderweg beginnt an der Seilbrücke Carrick-a-Rede (siehe Foto) und verläuft über 16,5 km an der rauen Küste entlang. Dabei passiert man Ballintoy Harbour (der Hafen von Herrenhort auf den Eiseninseln), die imposanten Basaltpfeiler des Giant’s Causeway sowie Klippen und Inseln, Sandstrände und Burgruinen, bevor man sich zum Abschluss in der Old Bushmills Distillery einen Schluck gönnt.

PFEIFFER/SHUTTERSTOCK ©

Die Küste von Donegal

17 Je nachdem, in welcher Richtung man auf dem Wild Atlantic Way unterwegs ist, bildet die zerklüftete Küste von Donegal entweder den dramatischen Abschluss der Reise, oder ihren atemberaubenden Anfang. Irlands Nordwesten ist eine wilde Ansammlung riesiger Klippen (die höchsten in Europa), einsamer von Schafen bevölkerter Landspitzen, mit großen weißen Sanddünen dazwischen. Zu Letzteren zählt auch Rossnowlagh im Südwesten des Countys, einer der beliebtesten Surfspots Europas mit riesigen Wellen.

JOE DANIEL PRICE/GETTY IMAGES ©

Fanad Head Lighthouse

Titanic Belfast

18 Den Bau des bekanntesten Ozeandampfers der Welt feiert dieses großartige Museum in voller Hightech- und Multimediapracht. Hier kann man nicht nur praktisch jedes Detail des Bauplans erkunden – inklusive einer simulierten Tour durch das Schiff vom Kiel bis zur Brücke – sondern sich auch vorstellen, wie der Arbeitsalltag in den Werften an der Wende zum 20. Jh. gewesen sein muss. Bewegende Einblicke liefern Fotos, Audiomaterial und vor allem das einzige noch von der Titanic existierende Filmmaterial.

ATMOSPHERE1/SHUTTERSTOCK ©

Derry (Stadt)

19 In Derry ist die konfliktbeladene Vergangenheit des Landes überall spürbar – von der Stadtmauer aus dem 17. Jh., die Protestanten schützen sollte, bis zur Umbenennung in Londonderry auf Drängen der Unionisten. Doch die neue Brücke über den Foyle ist ein Symbol für die Überwindung der Kluft und den Blick nach vorn. Derry ist ein Ort voll kreativer Energie, mit eindrucksvollen Wandmalereien, einer dynamischen Musikszene, zahlreichen Kunstmuseen und – nicht zuletzt – einem tollen Nachtleben.

BILDAGENTUR ZOONAR GMBH/GETTY IMAGES ©

Hands Across the Divide, von Maurice Harron

Irish Sport

20 Der Besuch eines Hurling- oder Gaelic-Football-Spiels – je nachdem, in welchem County man sich befindet – ist nicht nur ein einzigartiges Erlebnis, sondern gibt auch Einblicke in große Emotionen und in eine der kulturellen Säulen Irlands. Ob bei einem Football-Match im County Galway, beim Hurling zwischen alten Rivalen wie den Grafschaften Kilkenny und Tipperary oder einem Irland-Irland-Finale im Croke Park, die große Leidenschaft der Mannschaften und Fans zieht einen schnell in ihren Bann.

DESIGN PICS INC/GETTY IMAGES ©

Hurling, Tipperary vs. Waterford

Cliffs of Moher, County Clare

21 Die berühmten Cliffs of Moher, die im Licht der späten Nachmittagssonne golden leuchten, sind nur eine von vielen Attraktionen im County Clare. Vom Boot aus sehen die gewaltigen Klippenwände besonders schön aus. Unten im Süden erheben sich die Felsklippen des Loop Head mit ihren verlassenen Steinbauten, deren Ursprünge bis heute ungeklärt sind. Überall an der Küste stößt man auf niedliche kleine Dörfer wie das von Klängen traditioneller Musik erfüllte Ennistymon und das Surfmekka Lahinch.

FEDEVPHOTO/GETTY IMAGES ©

Zurück zum Anfang des Kapitels

Gut zu wissen

Weitere Informationen siehe >>
 

Währung

Republik Irland: Euro (€);
Nordirland: Pfund Sterling (£)

Sprache

Englisch, Irisch

Visa

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen lediglich einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass.

Geld

Die Währung der Republik Irland ist Euro (€), während man in Nordirland mit Pfund Sterling (£) bezahlt, auch wenn häufig Euro angenommen werden.

Handys

In Irland und Nordirland funktionieren alle europäischen Mobiltelefone. Lokale Prepaid-Karten gibtʼs ab 10 €.

Zeit

Westeuropäische Zeit (MEZ –1 Std., MESZ –1 Std).

Reisezeit

Hauptsaison (Juni–Mitte Sept.)

Jetzt zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite.

Teure Übernachtungspreise (besonders im August).

In Dublin, Kerry sowie an der Süd- und der Westküste des Landes tummeln sich zahlreiche Touristen.

Zwischensaison (Ostern–Mai, Mitte Sept.–Okt.)

Oft gutes Wetter. Im Mai Sonne und Regen, im September Altweibersommer und warme Temperaturen.

Weniger Touristen als im Sommer und günstigere Übernachtungspreise.

Nebensaison (Nov.–Feb.)

Kürzere Öffnungszeiten von Oktober bis Ostern; einige Orte schließen komplett.

Kaltes und nasses Wetter, manchmal Nebel.

In den großen Städten geht alles seinen normalen Gang.

Nützliche Websites

Wichtige Telefonnummern

Die Vorwahl muss man nur dann wählen, wenn man sich außerhalb des Gebiets befindet oder vom Handy aus anruft. Aus dem Ausland die „0“ vorwählen.

Landesvorwahl 353
Republik Irland; 44 Nordirland
Internationaler Zugangscode 00
Notruf (Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen) 999

Wechselkurse

In der Republik of Irland ist der Euro die offizielle Währung.

Eurozone 1 € 0,89 £
Schweiz 1 SFr 0,85 €
0,76 £

Aktuelle Wechselkurse siehe www.xe.com

Tagesbudget

Günstig: unter 80 €

Bett im Schlafsaal: 12–20 €

Günstige Mahlzeit im Café oder Pub: 8–15 €

Intercitybus (200 km): 12–25 €

Pint (in den Städten ggf. teurer): 5–6,50 €

Mittelteuer: 80–150 €

Doppelzimmer im Hotel oder B&B (in Dublin teurer): 80–180 €

Hauptgericht in einem Mittelklasserestaurant: 15–30 €

Mietwagen (pro Tag): ab 30 €

Dreistündige Zugfahrt: 60 €

Teuer: mehr als 150 €

Zimmer im Vier-Sterne-Hotel: ab 200 €

Dreigängemenü in einem gehobenen Lokal: etwa 70 €

Eine Runde Golf spielen (Mitte der Woche): ab 100 €

Öffnungszeiten

Ankunft in Irland

Unterwegs vor Ort

Verkehrsmittel sind in Irland effizient und günstig. Die Anbindung an große Städte ist gut und auch kleinere Orte entlang der Routen werden häufig angesteuert. Ziele abseits der Hauptrouten werden weniger häufig bedient und sind oft unpraktisch zu erreichen.

Mehr zum Thema Unterwegs vor Ort

Zurück zum Anfang des Kapitels

Irland für Einsteiger

Weitere Informationen siehe >>

Checkliste

Gültigkeit des Personalausweises oder Reisepasses prüfen

Unterkünfte, Veranstaltungen und Verkehrsmittel reservieren

Über die Gepäckbeschränkungen der Fluggesellschaft informieren

Die Kreditkartenbank über die Reise informieren

Reiseversicherung abschließen

Prüfen, ob man sein Handy in Irland benutzen kann

Reisegepäck

Gute Wanderschuhe, da man viele Wege zu Fuß zurücklegen wird

Regenmantel – der wird garantiert gebraucht

Stromadapter für Großbritannien/Irland

Subtiler Sinn für Humor

Viel Platz im Magen für das ganze Bier

Spotify-Playlist mit irischer Musik

Top-Tipps für die Reise

Qualität statt Quantität: Statt durch die Gegend zu hetzen, um möglichst schnell möglichst viel zu sehen, sollte man lieber ein paar Orte auswählen und sich dafür Zeit nehmen. Besucher erleben oftmals die unvergesslichsten Momente, wenn sie sich einfach treiben lassen.

Beim Autofahren sollte man häufig die Hauptstraßen verlassen: Die atemberaubende Landschaft kann man am besten auf Nebenstraßen genießen, die immer wieder tolle Fotogelegenheiten bieten.

Einheimische grüßen: Eines der schönsten Erlebnisse ist oft die Liebenswürdigkeit der Iren, da sie tatsächlich so hilfsbereit, freundlich und humorvoll sind wie ihr Ruf.

Kleidung

Im Prinzip kann man hier tragen, was man möchte. Sportlich-elegante Kleidung reicht aus für den Besuch von Restaurants, Theateraufführungen und Konzerten. Im Sommer ist es in Irland warm, aber selten heiß. Für kühlere Stunden, insbesondere am Abend, sollte man etwas zum Überziehen mitbringen. Letzten Endes bestimmt das unbeständige Wetter das Outfit. Am besten hat man immer eine Regenjacke griffbereit.

Schlafen

Die Bandbreite reicht von der einfachen Herberge bis hin zum Fünfsternehotel. Am besten reserviert man sein Zimmer im Voraus; in der Urlaubszeit ist das sogar ein absolutes Muss.

Hotels Egal ob man Hotelketten mit gemütlichen Zimmern oder eher normannische Burgen mit Regenwaldduschen und WLAN (zu entsprechenden Preisen) bevorzugt – hier findet jeder die passende Bleibe.

B&Bs Die irische Unterbringungsform schlechthin! Dabei sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Man kann z. B. in einem Privathaus oder auch in einer luxuriösen georgianischen Stadtvilla unterkommen.

Hostels Jede große Stadt hat einige Hostels, mit sauberen Schlafsälen und WLAN – einige auch mit Waschmaschinen und Küchen.

Geld

Bankautomaten sind nicht schwer zu finden und Geld abzuheben sollte problemlos möglich sein. Trotzdem sollte man vor der Reise vorsichtshalber bei der heimischen Bank nachfragen.

Kreditkarten können nahezu überall genutzt werden, lediglich einige B&B-Betreiber auf dem Land verlangen Bargeld. In Bars und Restaurants vor der Bestellung fragen, ob die Karte akzeptiert wird. Am weitesten verbreitet sind Visa und MasterCard. American Express wird nur von großen Ketten akzeptiert, während Diners und JCB fast nie angenommen werden. Normalerweise wird die Karte eingelesen, dann muss man die PIN eingeben; nur selten genügt eine Unterschrift.

Alternativ kann man bei Banken, Postämtern und in einigen größeren Hotels Bargeld und Reiseschecks tauschen.

Feilschen

In Irland wird nur dann gefeilscht, wenn man ein Pferd kaufen will.

Trinkgeld

Hotels 1 €/1 £ pro Gepäckstück. Das Trinkgeld für den Zimmerservice bestimmt jeder selbst.

Pubs Nur bei Tischservice nötig: 1 €/1 £ pro Runde.

Restaurants Bei gutem Service 10 %, in teureren Lokalen bis zu 15 %.

Taxis 10% vom Fahrpreis oder bis zum vollen Euro/Pfund aufrunden.

Toilettenservice Höchstens 0,50 €/0,50 £.

ANDREW MONTGOMERY/LONELY PLANET ©

Im O’Donoghue’s

Etikette

Im täglichen Leben sind die Iren zwar recht zwanglos, einige Umgangsformen halten sie aber ein.

Begrüßung Bei der ersten Begegnung und beim Abschied gibt man Männern, Frauen und Kindern die Hand. Dabei erwarten die Iren einen festen Händedruck mit Augenkontakt. Befreundete Frauen begrüßen sich mit einem angedeuteten Kuss.

Konversation Die Iren sind freundlich, aber oft reserviert. Zudem vermeiden sie Gespräche, die peinlich werden könnten. Leuten, die ungefragt zu viel erzählen, misstrauen sie.

Pubrunden Meistens schmeißen die Iren abwechselnd Runden für die ganze Gruppe; es ist üblich, dass sich alle beteiligen. Die nächsten Getränke müssen besorgt werden, ehe das letzte Glas geleert ist.

Essen

In Städten sollte man vorab reservieren. Meistens reicht eine Buchung am gleichen Tag. Spitzenrestaurants muss man dagegen bereits zwei Wochen vorher kontaktieren.

Restaurants Vom günstigen Café bis zum Lokal mit Michelin-Stern werden alle nur denkbaren Küchen angeboten.

Cafés Tagsüber (selten abends) geöffnet. Hier gibt’s den ganzen Tag über Frühstück, belegte Brote und einfache Gerichte.

Pubs Das Essen reicht von getoasteten Sandwiches bis zu liebevoll gestalteten Gerichten auf Restaurantniveau.

Hotels In allen Hotelrestaurants sind auch Nichtgäste willkommen. Besonders beliebt in ländlichen Gegenden.

Zurück zum Anfang des Kapitels

Was gibt’s Neues?

Ireland’s Ancient East

Irlands „alter Osten“ ist die zweite große Tourismusinitiative nach dem Wild Atlantic Way. Sie startete offiziell 2016 und beleuchtet 5000 Jahre Geschichte in 13 Counties an der Ostküste und im Landesinneren.

Medieval Mile Museum

Eine ehemalige Kirche birgt dieses tolle Museum, das sich der Geschichte Kilkennys widmet. Neben Grabsteinen aus dem 13. Jh. sind eine interaktive Karte der mittelalterlichen Stadt und mehr ausgestellt.

Waterford Greenway

Auf 46 km folgt dieser Fahrradweg für jedes Fitnesslevel einer stillgelegten Eisenbahnstrecke zwischen Waterford-Stadt und Dungarvan; es geht durch Tunnel und über Viadukte. Dabei immer in Sichtweite: die hübsche Küste von West-Waterford.

Limerick für Genießer

Limerick erlebt dank einiger neuer, toller Restaurants, eines quirligen Bauernmarkts und des Imbisswagen-Aufgebots am Shannon zur Mittagszeit gerade so etwas wie eine kulinarische Revolution.

Seamus Heaney Home Place

Ein tolles neues Museum und Kunstzentrum zu Ehren des Literaturnobelpreisträgers Seamus Heaney. Es befindet sich in Bellaghy, seiner Heimatstadt, im Süden des Countys Londonderry, nordöstlich vom Lough Neagh.

Patrick Pearse’s Cottage

2016 fand die Eröffnung dieses topmodernen Besucherzentrums in einem reetgedeckten Häuschen an einem abgeschiedenen See in Connemara statt. Hierhin zog sich der Patriot und Schriftsteller zurück, um Gedichte zu schreiben und über das Schicksal seines Landes nachzudenken.

Die „Gin-Epidemie“

Auch Irland ist im Gin-Fieber: In Bars entstanden Gin-„Bibliotheken“ und es werden Gin-Abende mit Verkostungen veranstaltet. Außerdem gibt’s ein paar neue Destillerien; eine befindet sich gleich außerhalb von Drogheda im County Louth.

Kells Bay House & Gardens

An dieser Jagdhütte im County Kerry findet man seit Neuestem die längste Seilbrücke Irlands. In einer Höhe von 11 m spannt sie sich mit einer Länge von 33,5 m über einen Fluss.

Rathlin West Light Seabird Centre

Der Leuchtturm von 1919 steht auf Rathlin Island, einer Insel im County Antrim, und wurde unlängst als Zentrum zum Schutz der berühmten Papageientaucherkolonien auf der Insel eröffnet.

Finn Lough Bubble Domes

In dem Resort im County Fermanagh wurden an Schneekugeln oder durchsichtige Iglus erinnernde „Kugelzelte“ eingerichtet, damit man nachts gemütlich im Bett liegen und Sterne betrachten kann.

Mehr aktuelle Tipps und Empfehlungen gibt’s unter www.lonelyplanet.com/ireland

Zurück zum Anfang des Kapitels

Wie wär’s mit …

Traditionelle Pubs

Es gibt in Irland so viele tolle Pubs, dass jeder Einwohner seinen eigenen Liebling hat. Die im Folgenden genannten erfreuen besonders die Fans traditioneller Kneipen.

Herrliche Aussichten

Irland wartet mit atemberaubenden Landschaften und überwältigenden Aussichten auf. Wer die Augen offenhält, wird neben den berühmten Attraktionen auch viele andere herrliche Flecken entdecken.

Alte Ruinen

Dank der frühesten Bewohner sowie der Kelten und der frühen Christen sind antike Stätten und alte Klöster ein Teil der irischen Landschaft. Dank der Wikinger und Heinrichs VIII. sind viele dieser Gebäude Ruinen – aber äußerst imposante.

Literarische Streifzüge

Vier Nobelpreisträger für Literatur sprechen für sich. Irland ist eines der bemerkenswertesten Schwergewichte in der englischsprachigen Welt, und diese Tradition lebt in zeitgenössischen Schriftstellern sowie Literaturfestivals fort.

Traditionelle Musik

Musiker, die ihr Können in Pubs und an anderen Orten im ganzen Land zeigen, spielen den lebendigsten Folk in Westeuropa (und nehmen dabei gern einen kräftigen Schluck). Selbst die „Touristenkonzerte“ sind hervorragend.

PHB.CZ (RICHARD SEMIK)/SHUTTERSTOCK ©

Ulster American Folk Park, County Tyrone

PHB.CZ (RICHARD SEMIK)/SHUTTERSTOCK ©

Powerscourt Estate, County Wicklow

Unterwegs mit der Familie

Im ganzen Land locken jede Menge familienfreundliche Aktivitäten von Heimatmuseen bis hin zu Ziplines.

Golf

Mehr als 400 Plätze sind über die gesamte Insel verteilt, doch wer einmal typisch irisch Golf spielen möchte, sollte seinen Tee auf einem Links-Platz direkt am Meer ins Gras stecken.

Zurück zum Anfang des Kapitels

Monat für Monat

TOP-EVENTS

Februar

Schlechtes Wetter macht den Februar zum perfekten Monat für Innenaktivitäten. Etliche Museen eröffnen neue Ausstellungen, außerdem lohnt der Besuch von Großstädten.

Audi Dublin International Film Festival

Fast alle Kinos in Dublin nehmen am größten Filmfestival der Hauptstadt teil. Zwei Wochen lang verwandeln sie sich in Schaubühnen für die Werke irischer und internationaler Regisseure. Es stellt lokale, internationale und künstlerische Streifen vor und präsentiert Blockbuster vor dem offiziellen Start. (siehe >>)

Six Nations Rugby

Das irische Rugbyteam (www.irishrugby.ie) spielt seine drei Heimspiele im Aviva-Stadion im Vorort Ballsbridge im Dubliner Süden. Saison ist von Februar bis April.

März

Wenn sich der Frühling ankündigt, bereitet sich das ganze Land auf die wohl berühmteste Parade der Welt vor. Der größte Umzug findet in Dublin statt.

St. Patrick’s Day

Am 17. März steht ganz Irland Kopf. Dublin schmeißt eine fünftägige Party rund um die Parade (an der 600 000 Menschen teilnehmen). Nach den unzähligen Konzerten und Veranstaltungen muss man mit einem gewaltigen Kater rechnen.

April

Das Wetter wird besser, die Bäume beginnen zu blühen, und die Festivalsaison fängt wieder an. Ab Mitte April oder an Ostern locken viele saisonale Attraktionen.

Circuit of Ireland International Rally

Nordirlands renommiertestes Rallyewagenrennen ist als „Circuit“ (www.circuitofireland.net) bekannt. Es dauert zwei Tage und findet zu Ostern statt. Mit Vollgas fahren die über 130 Wettkämpfer rund 550 km durch Nordirland und andere Teile der Republik.

Irish Grand National

Iren lieben Pferderennen, das gilt vor allem für dieses (www.fairyhouse.ie). Das Schaurennen der Jagdsaison kann man am Ostermontag in Fairyhouse, County Meath, verfolgen.

World Irish Dancing Championships

Die irische Tanzkultur hat viel mehr zu bieten als Riverdance: Jeden April messen sich 4500 Tänzer aus aller Welt bei dieser Veranstaltung, die jedes Jahr an einem anderen Ort abgehalten wird; mehr darüber erfährt man auf www.irishdancingorg.com.

Mai

Am ersten Montag des Monats (May Bank Holiday) wird der Sommer eingeläutet. Jetzt strömen die Iren scharenweise auf die Straßen, um das schöne Wetter zu genießen.

Cork International Choral Festival

Eines der besten Chorfestivals in Europa (www.corkchoral.ie). Es findet an vier Tagen Anfang Mai statt. Die Gewinner nehmen an der Fleischmann International Trophy Competition teil.

North West 200

Irlands berühmtestes Straßenrennen Mitte Mai ist das größte Outdoor-Sportevent des Landes. Mehr als 150 000 Zuschauer jubeln den Motorradfahrern entlang der Dreiecksroute zu. (siehe >>)

Fleadh Nua

In Ennis (County Clare) versammelt sich eine Woche lang die Crème de la Crème der traditionellen Musikszene Irlands. Das Festival in der dritten Maiwoche gilt als eines der wichtigsten des Landes. (siehe >>)

Cathedral Quarter Arts Festival

Ebenfalls Anfang Mai ist das Kathedralenviertel von Belfast für zehn Tage Schauplatz eines multidisziplinären Kunstfestivals, bei dem Schauspiel, Musik, Poesie und Straßentheater zum Programm gehören. (siehe >>)

Listowel Writers’ Week

Bekannte Autoren halten Lesungen, Seminare und Vorträge. Das bedeutendste Literaturfestival des Landes findet Ende Mai fünf Tage in Listowel statt, einer Stadt im County Kerry. Auf dem Programm stehen auch Poesie, Musik und Schauspiel.

Juni

Der Feiertag zu Beginn des Monats stellt die Iren vor die Qual der Wahl, da sie sich zwischen zahlreichen Veranstaltungen entscheiden müssen. Zudem wird der Wochenendverkehr belebter und das Wetter besser.

Cat Laughs Comedy Festival

Anfang Juni (manchmal Ende Mai) zieht das landesbeste Comedyfestival in Kilkenny viele lokale sowie internationale Berühmtheiten und Newcomer an. (siehe >>)

Dublin Pride

Irlands größtes Fest für Schwule und Lesben bietet zwei Wochen lang Events, Konzerte, Filmvorführungen und Vorträge. Höhepunkt ist der große bunte Umzug durch die Hauptstadt. (siehe >>)

Ireland BikeFest Killarney

Das größte Treffen von Motorradfans des Landes (www.irelandbikefest.com) findet am ersten Juniwochenende in Killarney statt, von wo aus die Biker anschließend zu einer Runde auf dem berühmten Wild Atlantic Way aufbrechen.

Irish Derby

Eine großartige Veranstaltung für Rennsportbegeisterte und Leute mit ausgefallenen Hüten: In der ersten Juniwoche findet das beste Flachrennen des Landes (www.curragh.ie) statt.

Bloomsday

Kleider wie zu Zeiten Edwards VII., außerdem gibt’s zum Frühstück Eier mit Speck und Bier – das sind nur zwei Bestandteile der Feierlichkeiten in Dublin am 16. Juni, dem Tag, an dem James Joyces Ulysses spielt. Zu diesem Anlass werden die Spuren Leopold Blooms verfolgt.

Mourne International Walking Festival

Am letzten Wochenende des Monats findet ein Wanderfestival (www.mournewalking.co.uk) in den Mourne Mountains im County Down statt, die als Area of Outstanding Natural Beauty ausgezeichnet wurden.

Cork Midsummer Festival

Corks größtes Kunstfestival (www.corkmidsummer.com) wird Mitte des Monats an zehn Tagen und an verschiedenen Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt gefeiert.

Juli

Im Juli steigt jedes Wochenende ein tolles Fest. Besucher von Galway können einen ganzen Monat lang zahlreiche wunderbare Veranstaltungen erleben.

Willie Clancy Summer School

Das außergewöhnliche Festival wurde zu Ehren eines berühmten lokalen Dudelsackpfeifers ins Leben gerufen. Neun Tage lang versammeln sich in Miltown Malbay (County Clare) die besten Musiker der Welt, um Konzerte, Pubsessions und Workshops abzuhalten. (siehe >>)

Galway International Arts Festival

Irlands wichtigstes Kunstfestival beschert den Einwohnern und Besuchern der Stadt in den letzten beiden Juliwochen jede Menge Konzerte, Theateraufführungen und Künstlerprojekte. (siehe >>)

Galway Film Fleadh

Bei diesem bedeutenden Filmfest Anfang Juli werden irische und internationale Produktionen gezeigt. (siehe >>).

Longitude

Longitude, eine Art Mini-Glastonbury, lockt drei Tage lang jede Menge Besucher in Dublins Marlay Park, um elektronischer Tanzmusik, Nu-Folk, Rock und Pop zu lauschen. 2017 waren Stormzy, The Weeknd and Mumford & Sons die Headliner. (siehe >>)

Killarney Summerfest

Anfang Juli widmet sich Killarney bei diesem Festival (http://folkfestkillarney.com) ganz dem Folk. Neben britischen Künstlern treten Musiker aus den USA und aus aller Welt auf.

August

Die Schulen sind geschlossen, die Sonne scheint (oder auch nicht!) und das Land ist in Urlaubsstimmung. In den Küstenstädten und Touristenzentren herrscht nun reger Andrang und die Iren genießen ihre Ferien.

Féile An Phobail

Der Name heißt übersetzt „Volksfest“ – und genau das ist es auch: Europas größtes Festival dieser Art ist zehn Tage lang auf der Falls Road in West-Belfast zu Gast (siehe >>).

Fleadh Cheoil na hÉireann

Die Mutter aller irischen Musikfestivals (www.fleadhcheoil.ie) findet meist Ende August statt und lockt immer über 100 000 Musikfans und Nachtschwärmer an. Es gibt keinen festen Veranstaltungsort, aber in den letzten wurde es in Ennis, County Clare, ausgerichtet

Galway Race Week

Beim größten Pferderennen (www.galwayraces.com) westlich des Shannons geht’s nicht nur um Pferde, sondern auch um irische Kultur, Sportwetten und extravagante Hüte. (siehe >>)

Mary From Dungloe Festival

Irlands zweitwichtigster Schönheitswettbewerb findet zum Monatsanfang in Dungloe im County Donegal statt. Für einige nur Anlass für eine Riesenparty, aber die jungen Teilnehmerinnen wollen alle sehnlichst zur „Mary des Jahres“ gekrönt werden. (siehe >>)

Puck Fair

Irlands ältestes, schrulligstes Festival steigt Mitte August: In Killorglin, County Kerry, feiert man drei Tage die Krönung eines Ziegenkönigs. (siehe >>)

Rose of Tralee

Der größte Schönheitswettbewerb des Landes spaltet die Gemüter in jene, die ihn als peinlichen Schritt zurück in die Vergangenheit betrachten, und jene, die sich gern in alte Tage zurückversetzen lassen. Frauen mit irischen Wurzeln reisen aus aller Welt an, um sich den Sieg zu sichern. (siehe >>)

Kilkenny Arts Festival

Der zehntägige Event Mitte August ist eines der bedeutendsten Kunstfestivals des Landes. Musiker, Künstler und Schriftsteller treten an verschiedenen Orten in der Stadt Kilkenny auf, z. B. in Kirchen, Burgen, Stadtpalais und Gärten. (siehe >>)

September