Wolfgang Brenneisen

hat Bücher geschrieben und Ausstellungen gemacht.

Weitere Informationen unter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Brenneisen

https://brenneisen-philosophy.jimdofree.com/

© 2021 Wolfgang Brenneisen

Herstellung und Verlag:

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 9783754391853

Inhalt I

STADT UND BILDER

Gibt es nicht schon genug Bildbände von Stuttgart (haufa gnuag)? Ja, natürlich. Aber zum einen werden immer neue Fotografen ausschwärmen, um unerhörte, noch nie dagewesene Bilder von der Stadt zu machen, und zum anderen ist die Stadt am Nesenbach einfach unerschöpflich.

Zum dritten aber: Die technisch oft meisterlichen Fotobände ähneln sich nicht selten in fataler Weise. Die Bauwerke dominieren, und damit der Gesamteindruck nicht zu streng architektonisch ausfällt, gibt es als Zugabe, als Dekor ein wenig Menschliches, Tierisches und Pflanzliches. So weit, so gut, das Besondere einer Stadt manifestiert sich nun einmal in den steinernen Monumenten. Streichen Sie in Gedanken aus dem Stuttgarter Repertoire den Bahnhofsturm, das Alte Schloss, das Neue Schloss, die Oper, die Staatsgalerie usw. – was bleibt dann noch an Markantem, Unverwechselbarem? Ist es nicht dasselbe wie mit den Alpen – zieht man die Berge ab, dann ist der Rest kümmerlich.

Schon recht. Ungeachtet dieser scheinbar unumstößlichen Wahrheiten gibt es, wenn man das Spezifische einer Stadt sucht, noch ein Phänomen, das sich durch das penible Abfotografieren der Steine nicht oder nur sehr unvollkommen erfassen lässt: die Atmosphäre oder Poesie einer Stadt.