BASTEI ENTERTAINMENT
Vollständige eBook-Ausgabe
der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe
Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG
© 2018 by Bastei Lübbe AG, Köln
Programmleiterin Romanhefte: Ute Müller
Verantwortlich für den Inhalt
Titelbild: Heinrich Berends
eBook-Produktion:
César Satz & Grafik GmbH, Köln
ISBN 978-3-7325-6799-7
www.bastei-entertainment.de
www.lesejury.de
www.bastei.de
Liebe Western-Leser, liebe Unger-Freunde!
Das Werk von G.F. Unger, einem der größten und beliebtesten Wildwest-Autoren über die Grenzen Deutschlands hinaus, ist umfangreich. Dazu zählen auch seine Beiträge zu den Serien BILLY JENKINS, TOM PROX, JOHNNY WESTON und PETE in den 50er-Jahren.
Als »sein« Verlag wollen wir Ihnen – zusätzlich zur Sonder-Edition, in der wir Ungers Taschenbücher ungekürzt im Heftformat auflegen –, in einer Classic-Edition jetzt auch diese Romane präsentieren, die neben ihrem nostalgischen Reiz nichts von ihrer Dramatik verloren haben. Wir beginnen mit seinen Billy-Jenkins-Romanen – 71 Hefte und 8 Leihbücher. Die Serie wurde erstmals im Werner-Dietsch-Verlag in den Jahren 1934–1939 veröffentlicht und zwischen 1951 und 1958 vom Uta-Verlag neu aufgelegt und fortgeführt. G.F. Unger stieg bei Band 50, mit dem wir auch die Classic-Edition begonnen haben, in die Serie ein.
Wir wünschen allen Sammlern und Lesern viel Vergnügen und spannende Unterhaltung bei dieser Zeitreise!
Ihre G.F Unger-Redaktion
PS: Einige Bezeichnungen in den Romanen wie »Neger« gelten heutzutage als diskriminierend. Sie waren zur Zeit der Romanhandlung aber gebräuchlich und sollten im historischen Kontext verstanden werden, weshalb sie im Text belassen wurden.
Stählerne Herzen
Nach Berichten des Westmannes Billy Jenkins
Erzählt von G.F. Unger
Die Gilbert-Rockys und die Sattelberge sind zwei Gebirgszüge der Big Horn Mountains. Zwischen ihnen liegt ein langgestrecktes, einsames Hochtal. Es hat mehrere Namen. Die Indianer nannten es »Rotes Zwei-Quellen-Tal«.
An einer der beiden Quellen steht ein Blockhaus. Es ist keine kleine Jagdhütte, sondern ein großes, wuchtiges Gebäude, fest gefügt aus klobigen Baumstämmen, als solle es die Jahrhunderte überdauern. Sogar eine Holzveranda läuft an der Vorderfront entlang. Rechts und links davor stehen einige Schuppen und Ställe, die das Ganze zu einem Farmhof zusammenschließen. Die Mitte des hufeisenförmigen Hofes bildet der aus der Quelle gespeiste Brunnen.
Drei Männer und eine Frau hausen in dieser entlegenen Ecke der ungeheuren Bergwildnis. Lee Lane, Hot Steffens und Sam Banks sind ehemalige Cowboys, die sich hier als Rancher selbstständig gemacht haben.