Derzeit kreuzen sich in Essen-Dellwig zwei Eisenbahnstrecken:
In der Nähe ihres höhenfreien Kreuzungspunktes befindet sich an jeder der beiden Strecken eine Bahnstation:
Die beiden Stationen liegen nicht sehr weit voneinander entfernt. Essen-Dellwig Ost ragt sogar über die EÜ der Bahnstrecke Essen – Bottrop über die Köln-Mindener-Bahn. Die beiden Bahnstationen sind aber nicht barrierefrei. Die Verbindung zwischen ihnen erfolgt nur mittels eines Fußweges über eine breite Straße. Sie wird weder durch eine LSA noch durch einen Fußgängerüberweg gesichert. Innerhalb dieser Fußwegstrecke liegt die Straßenbahn- und Bushaltestelle Dellwig Bahnhof der Ruhrbahn Essen.
Zur Bahnstrecke Essen – Bottrop möchte ich anmerken, dass diese zwischen Essen-Dellwig Ost und Bottrop Hbf nur eingleisig ist, aber von 4 Zügen je Stunde und Richtung befahren wird. Das macht diesen Streckenabschnitt besonders kritisch für die Fahrplantrassen. Ein zweigleisiger Ausbau ist bereits vorgesehen. Bei einer Ausbauplanung des Bahnhofs Essen-Dellwig Ost ist ein zweigleisiger Streckenausbau auf jeden Fall vorzusehen.
In Essen-Dellwig halten die Linien RB32 und RB35. Sie verkehren beide nach Essen-Altenessen und Gelsenkirchen, wobei die Linie RB32 auch über Gelsenkirchen Hbf weiter nach Wanne-Eickel Hbf, Herne, Castrop-Rauxel und Dortmund fährt. In der Gegenrichtung verkehren beide Linien Richtung Oberhausen und Duisburg. Die Linie RB35 fährt über Duisburg weiter nach Krefeld, Viersen und Mönchengladbach. Züge des Fernverkehrs, sowie die Linie RE3 fahren ohne Halt durch den Bahnhof Essen-Dellwig durch. Die Linie RE3 verkehrt wie die Linie RB32 nach Duisburg bzw. Dortmund, fährt aber über Duisburg Hbf weiter nach Düsseldorf Hbf und über Dortmund Hbf weiter nach Hamm (Westf) Hbf.