IMPRESSUM
Ein Scheich zum Verlieben erscheint in der HarperCollins Germany GmbH
![]() |
Redaktion und Verlag: Postfach 301161, 20304 Hamburg Telefon: +49(0) 40/6 36 64 20-0 Fax: +49(0) 711/72 52-399 E-Mail: kundenservice@cora.de |
| Geschäftsführung: | Ralf Markmeier |
| Redaktionsleitung: | Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.) |
| Produktion: | Jennifer Galka |
| Grafik: | Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto) |
© 2002 by Carol Culver
Originaltitel: „Falling For The Sheik“
erschienen bei: Silhouette Books Ltd., Toronto
Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.
© Deutsche Erstausgabe in der Reihe JULIA EXTRA
Band 221 - by CORA Verlag GmbH, Hamburg
Übersetzung: Marianne Wienert
Umschlagsmotive: leaf / Getty Images
Veröffentlicht im ePub Format in 04/2018 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.
E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck
ISBN 9783733735746
Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten.
CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.
Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:
BACCARA, BIANCA, JULIA, HISTORICAL, MYSTERY, TIFFANY
Alles über Roman-Neuheiten, Spar-Aktionen, Lesetipps und Gutscheine erhalten Sie in unserem CORA-Shop www.cora.de
Werden Sie Fan vom CORA Verlag auf Facebook.
Scheich Rahman Harun war ein ausgezeichneter Skiläufer und mit Begeisterung und einer gehörigen Portion Draufgängertum bei der Sache, wie bei allem, was er tat. Der heutige Tag in Squaw Valley war besonders schön gewesen, und er wollte ihn mit einer letzten Abfahrt beenden. Er wurde langsam müde, und mit zunehmender Kälte vereiste der aufgeweichte Schnee und verschlechterte die Piste. Aber das war ihm egal, solange er noch einmal hinunterfahren konnte und ihm dabei der Wind um die Ohren pfiff!
Natürlich, mit Lisa wäre es noch viel aufregender gewesen. Seine schöne, faszinierende Freundin hätte ihm keine Ruhe gelassen, noch schneller, noch wagemutiger zu sein. Rahman könnte einfach nicht glauben, dass sie nie wieder zusammen Ski laufen würden. Jedes Mal, wenn eine graziöse Frauengestalt in einer roten Jacke an ihm vorbeifuhr, glaubte er für eine Sekunde, es sei Lisa. Aber sie war es nicht, konnte es nicht sein. Denn Lisa war tot.
Tränen brannten in seinen Augen. Nie wieder würde sie versuchen, ihn zum Slalomlaufen, zum Drachenfliegen oder sonst einem verrückten Abenteuer zu überreden. Sie hatte ihr Schicksal einmal zu oft herausgefordert und mit ihrem Leben dafür bezahlt. Die strahlenden, sorglosen Tage waren für immer vorbei. Nicht nur für sie, sondern auch für ihn.
Wenn wenigstens Rafik jetzt bei ihm wäre! Als Kinder waren sie unzertrennlich gewesen, hatten in allen erdenklichen Sportarten miteinander rivalisiert. Aber mittlerweile war sein Zwillingsbruder verheiratet und hatte wenig Zeit für ihn. Obwohl Rahman seine Schwägerin wirklich gern mochte, fehlte ihm Rafiks Gesellschaft sehr.
Es wurde höchste Zeit, sich ans Alleinsein zu gewöhnen. Nichts war von Dauer, und die Einsamkeit konnte jederzeit mit voller Wucht von ihm Besitz ergreifen. Für morgen hatte sich ein ganzer Schwarm Freunde angesagt. Ob sie ihm über seine trübe Stimmung hinweghelfen würden?
Die Sonne verschwand am Horizont, und in der Dämmerung wurde es schwierig, die Piste zu erkennen. Seine Bretter glitten über eine vereiste Stelle, und er geriet ins Schleudern. Dann, plötzlich, schien mit großer Geschwindigkeit der Boden auf ihn zuzurasen. Rahman überschlug sich und stürzte den Abhang hinunter … immer weiter und weiter. Mit seinem Kopf prallte er auf den hart gefrorenen Schnee, und als er schließlich wie betäubt und mit dem Gesicht nach unten in einer Schneewehe liegen blieb, befand er sich nur wenige Meter von einem Baum entfernt.
Alles tat ihm weh. Zuerst hatte er das Gefühl, keinen heilen Knochen mehr im Leibe zu haben. Wahrscheinlich war es aber nicht gar so schlimm. Die Bindungen seiner Skier hatten sich Gott sei Dank gelöst; dagegen hingen die Stöcke noch an seinen Handgelenken. Er würde ein paar Minuten warten, bis der Schmerz etwas nachgelassen hatte und sein Atem wieder ruhiger ging. Dann würde er aufstehen und sich langsam auf die Heimfahrt machen. Für heute hatte er genug vom Skilaufen.
Als er jedoch nach einer Weile versuchte, sich aufzurichten, durchfuhr ihn der Schmerz so scharf, als hätte man ihm einen Dolch in die Brust gestoßen. Da wusste er, dass er allein nicht weiterkommen würde. Er versuchte, um Hilfe zu rufen. Aber alles, was er hervorbrachte, war ein Stöhnen.
Mit dem verschneiten Dach und der rustikalen Inneneinrichtung glich die North Star Home Health Agency in Pine Grove, Kalifornien, eher einer Skihütte als einer Stellenvermittlung für Pflegepersonal. Die Agentur machte einen ebenso freundlichen und einladenden Eindruck wie die Besitzerin Rosie Dixon, die jetzt ihrer Freundin Amanda mit einem strahlenden Lächeln gegenübersaß.
„Ich habe einen Super Job für dich“, verkündete sie.
„Was, schon? Ich habe doch noch nicht mal ausgepackt.“
„Tja, wir sind eben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, erwiderte Rosie. „Deshalb bist du doch auch hier, oder?“
Warum war sie hier? Warum hatte sie ihre hervorragende Stelle in Chicago gekündigt, um ins ferne Kalifornien zu kommen? Dafür gab es einen Grund, aber der war so beschämend, dass Amanda ihn nicht einmal ihrer Freundin anvertrauen konnte.
„Ich bin bloß froh, dass du endlich Vernunft angenommen hast“, fuhr Rosie munter fort. „Seit Jahren sage ich dir, dass wir hier das reinste Paradies haben.“
Amanda blickte aus dem Fenster auf die Menschen, die draußen vorbeigingen, und auf die Berge im Hintergrund. Ob es ein Paradies war oder nicht, spielte keine Rolle. Sie war weder am Skilaufen noch am Bergsteigen interessiert. Worauf es ihr ankam, war einzig und allein der Tapetenwechsel.
„Was für ein Job ist es denn?“, fragte Amanda und zog ihren Mantel aus.
„Genau das Richtige für dich. Ein Skiunfall. Perforierte Lunge, gebrochener Knöchel, Gehirnerschütterung und noch ein paar Problemchen. Der Patient will auf keinen Fall im Krankenhaus bleiben. Er will nach Hause, das heißt, nach San Francisco. Das geht natürlich nicht. Als Alternative käme das Ferienhaus seiner Familie infrage. Der Arzt ist dagegen. Aber ich habe vorgeschlagen, wenn er sein Einverständnis gibt, dann besorge ich für den Patienten eine erstklassige private Krankenschwester mit viel Erfahrung. Eine, die jahrelang auf der Intensivstation gearbeitet hat und sich mit Unfällen auskennt. Mit anderen Worten …“, Rosie zeigte mit einer dramatischen Geste auf Amanda, „… meine beste Freundin und Zimmergenossin aus der Studentenzeit, Amanda Reston!“
Bewundernd sah diese ihre Freundin an. Seit den gemeinsamen Studientagen hatte Rosie sich nicht verändert, obwohl sie inzwischen verheiratet und Mutter eines entzückenden Zwillingspärchens war. Sie war noch genauso überschwänglich wie damals. Amanda wünschte, dass sie selbst wieder etwas von dieser Begeisterung und Lebensfreude spüren würde. Beides hatte sie in Chicago eingebüßt, dafür hatte Dr. Ben Sandler gesorgt, ihr Chef auf der Intensivstation am St. Vincent’s Memorial Krankenhaus.
Entschlossen schob sie die Gedanken beiseite und wandte sich wieder der Gegenwart zu. „Dem Patienten scheint es ja noch ziemlich schlecht zu gehen, wenn der Arzt ihn nicht entlassen will.“
„Das kann man wohl sagen. Er hat eine Drainage in der Brust und kann sich so gut wie gar nicht bewegen“, sagte Rosie.
„Kein Wunder, dass er nicht raus darf“, erwiderte Amanda. „Wann war denn der Unfall?“
„Vor einer Woche. Seitdem geht es in unserem kleinen Krankenhaus wie in einem Taubenschlag zu. Aus der ganzen Welt kommen Freunde und Verwandte angeflogen, kümmern sich nicht um Besuchszeiten und bestellen Pizza für die ganze Etage. Partys, Musik und Fernseher laufen auf Hochtouren. Du kannst dir denken, dass wir an so was hier nicht gewöhnt sind. Na ja, wenn der Patient auch ein steinreicher Scheich ist…“
„Ein Scheich! Mit Harem und Kamelen und Zelten in der Wüste?“
„Ein Scheich mit enorm viel Geld, der die besten Schulen besucht hat und traumhaft aussieht. Das behaupten wenigstens die Schwestern. Ich kann es nicht beurteilen, bisher kenne ich ihn nur vom Telefon.“ Rosie seufzte.
„Und?“
„Tja, der Mann weiß, was er will, und er ist daran gewöhnt, es auch zu bekommen. Aber er kann von Glück sagen, wenn er in seinem Zustand vom Krankenhaus in das Ferienhaus umziehen darf.
Das Feriendomizil ist übrigens eine Villa unten am See. Mit einer Haushälterin und einem Apartment für das Pflegepersonal.“ Amanda war nicht gerade begeistert. Der Scheich schien problematisch zu sein, und Probleme brauchte sie im Augenblick wirklich nicht. Die hatte sie in Chicago zur Genüge gehabt.
„Und wenn ich den Posten nicht will?“, fragte sie.
„Dann kannst du morgen in unserem Krankenhaus auf der Intensivstation anfangen. Die nehmen dich mit Kusshand. An deiner Stelle würde ich mir aber den Patienten erst mal ansehen und bei der Gelegenheit auch gleich unser Krankenhaus. Danach kannst du dich dann entscheiden. Und heute Abend kommst du zu uns, vergiss das nicht. Es gibt Fondue.“
Amanda stand auf. „Ach Rosie, ich will dir doch nicht noch mehr zur Last fallen. Du hast schon so viel für mich getan.“
Rosie umarmte sie. „Rede doch keinen Unsinn. Ich bin so froh, dass du endlich gekommen bist. Du warst doch schon immer meine beste Freundin. Alles konnte ich dir sagen …“ Sie bekam feuchte Augen. „Jetzt fange ich gleich an zu heulen.“
„Ich auch“, gestand Amanda, und ihre Stimme zitterte verdächtig. Rosie war wirklich ihre beste Freundin. Trotzdem, was in Chicago passiert war, konnte sie selbst ihr nicht anvertrauen.
„Also dann bis später. Um sechs Uhr bei uns“, erwiderte Rosie, jetzt wieder mit fester Stimme. „Wir freuen uns schon. Und mach dir keine Sorgen … wenn du den Scheich nicht magst, dann muss er sich halt jemand anderen suchen.“
Als Amanda am Krankenhaus ankam, entdeckte sie, wie klein es war im Vergleich zu St. Vincent’s. Ob es ihr gelingen würde, hier zu arbeiten? Dazu kam noch die Umstellung von der Großstadt Chicago auf ein Städtchen wie Pine Grove. Hoffentlich hatte sie sich in ihrem Wunsch nach Veränderung nicht zu viel zugemutet.
An der Rezeption stellte sie sich vor und erkundigte sich bei Carrie, der Schwester vom Dienst, nach der Zimmernummer des Scheichs. Kurz danach stand sie vor dem Krankenzimmer. Sie öffnete die Tür, trat ein und blieb stehen.
Der Raum lag im Dämmerlicht. Es herrschte absolute Stille, von Besuchern oder lauter Musik war keine Spur. Durch die herabgelassenen Jalousien drangen noch einige späte Sonnenstrahlen. Eine kleine Nachttischlampe verbreitete zusätzlich sanftes Licht. Amandas Blick fiel auf den Mann, der regungslos im Bett saß. Als Erstes bemerkte sie seinen melancholischen Gesichtsausdruck. Natürlich hatte sie nicht erwartet, den Kranken in heiterster Stimmung vorzufinden. Aber nach allem, was sie von ihm gehört hatte, war sie auf diese Tragik in den samtbraunen Augen nicht vorbereitet. Da war keine Spur von dem reichen, anmaßenden Playboy, den sie sich vorgestellt hatte. Ein Fuß war stark bandagiert und hochgelagert; ein weißer Verband um seine Stirn kontrastierte scharf mit dem schwarzen Haar.
Langsam wandte er sich um und sah sie prüfend an. Auf diesen Blick war Amanda nicht vorbereitet. Unwillkürlich ballte sie die Hände. Welche Gedanken verbargen sich wohl hinter der verbundenen Stirn? Sie wollte etwas sagen, sich vorstellen, fragen, wie es ihm ginge. Aber ihre Kehle war wie zugeschnürt. Was war mit ihr los? Er war doch nur ein Patient wie jeder andere. Nein, das stimmte nicht. Sie war noch nie jemandem wie ihm begegnet. Schließlich brach er das Schweigen.
„Wer sind Sie?“ Seine Stimme war tief und melodisch, klang aber etwas brüchig. Unwillkürlich regte sich ihr Mitgefühl für ihn in seinem hilflosen Zustand. Bevor sie noch antworten konnte, fuhr er jedoch in festerem Ton fort: „Können Sie nicht näher kommen und die Jalousien hochziehen? Ich kann Sie ja kaum sehen.“ Zweifellos war er ans Kommandieren gewöhnt. Da kam er bei ihr an die falsche Adresse. Sie fand ihre Stimme wieder.
„Ich bin Schwester Amanda Reston.“
Er verbeugte sich leicht im Sitzen. „Rahman Harun. Leider bin ich im Moment nicht in der Lage, Ihre Bekanntschaft in formvollendeter Weise zu machen.“ Sein Blick glitt über ihre Figur und ihre langen Beine, die in den eng anliegenden Stretchhosen gut zur Geltung kamen.
Amanda wurde rot. Sie kam sich vor wie ein Teenager.
Sein Blick wich nicht von ihr ab. „Krankenschwestern stelle ich mir eigentlich anders vor. Nicht so jung und so hübsch. Und nicht so schick angezogen.“
Natürlich, jetzt musste er seinen Charme an ihr ausprobieren! Als Nächstes würde er sie bitten, Pizza für ihn zu bestellen. Nicht mit ihr! Sie war eine hoch qualifizierte Krankenschwester und kein Dienstmädchen. Wenn sie ihn gesund pflegen sollte, musste er sich nach ihren Anweisungen richten und nicht umgekehrt.
„Ich bin im Moment nicht im Dienst“, erwiderte sie steif.
„Was verschafft mir dann die Ehre Ihres Besuchs, Schwester? Wollten Sie einmal sehen, wie ein Scheich aussieht? Und wie schlecht es auch ihm gehen kann?“ Er lachte freudlos und verschluckte sich dabei. Automatisch reichte sie ihm ein Glas Wasser. Er nahm es entgegen und umschloss dabei ihre Hand. Die Berührung durchfuhr sie wie ein elektrischer Schlag. Beinahe hätte sie das Glas fallen lassen.
„Jetzt weiß ich, wer Sie sind“, fuhr Rahman fort und stellte das Wasser wieder auf den Nachttisch. „Sie sind die Superschwester, die man mir versprochen hat. Mit der jahrelangen Erfahrung und so. Ich war allerdings auf jemand Älteren gefasst. Mit grauen Haaren und dicken Beinen, “ Wieder glitt sein Blick über ihre schlanke Figur. „Anscheinend habe ich diesmal Glück gehabt. Gut. Dann können wir ja jetzt gehen, Schwester.“ Er machte Anstalten, aufzustehen.
Amanda fühlte sich überrumpelt. „Halt, nicht so schnell. Sie sind ja noch nicht entlassen, und ich bin mir auch noch gar nicht sicher, ob ich Sie überhaupt als Patienten übernehmen will.“
Empört sah er sie an. „Und warum nicht? Für Sie ist es doch nur ein Job, Schwester. Und ich bin ja auch nicht wählerisch. Ich will nur hier raus. Dafür brauche ich eine Privatschwester. Ohne die muss ich bleiben. Und das kann ich einfach nicht.“ Voller Widerwillen sah er sich in dem Raum um. „Ich komme mir vor wie im Gefängnis.“
Um ihn abzulenken, fragte sie: „Wie ist es denn passiert?“
„Der Unfall? Das Übliche. Ich konnte nicht aufhören, obwohl ich eigentlich schon zu müde war. Da verlor ich die Kontrolle und stürzte. Laufen Sie Ski?“
Amanda schüttelte den Kopf.
„Schade. Es ist ein großartiger Sport. Ich kann mir nichts Schöneres denken als eine Schussfahrt. Die Geschwindigkeit, der Wind.“ Er lächelte, und einen Moment sah Amanda den Mann vor sich, der er vor dem Unfall gewesen sein musste. Wieder regte sich ihr Mitgefühl.
„Glauben Sie an Unfälle?“, fragte er sie.
„Natürlich.“
„Ich nicht. Ich glaube, dass man genau das bekommt, was man verdient. Es war meine Schuld. Genau wie …“ Er stockte. Seine Augen glitzerten. Dann wiederholte er: „Es war meine eigene Schuld. Ich war unachtsam und leichtsinnig und bekam, was ich verdiente. Und jetzt zahle ich für meinen so genannten Unfall.“ Erschöpft lehnte er sich zurück und schloss die Augen.
Besorgt zog Amanda sich einen Stuhl heran, setzte sich und griff dann nach seinem Handgelenk. Der Puls ging schnell, aber regelmäßig. Als sie ihre Hand zurückziehen wollte, hielt Rahman sie fest.
„Ihre Hand ist kalt“, murmelte er. „In meiner Heimat sagt man ‚Kalte Hände, heißes Blut.‘ Stimmt das, Amanda?“
Hatte sie sich verhört, oder hatte er das wirklich gesagt? Sie war nur froh, dass er anscheinend keine Antwort von ihr erwartete und dass niemand ihren Puls fühlte. Der ging jetzt auch viel zu schnell. Es musste an der Höhe liegen, obwohl sie in den Bergen bisher keine Probleme gehabt hatte.
Rahman rührte sich nicht, er schien eingeschlafen zu sein. Noch immer hielt er ihre Hand, und Amanda machte keine Anstalten, sie ihm zu entziehen. Sie war sich nicht sicher, ob sie Angst hatte, ihn aufzuwecken, oder ob sie einfach das Gefühl von Wärme und Energie, das von ihm ausging, nicht verlieren wollte.
Eins war sicher: Er erweckte Gefühle in ihr, die mit denen einer Krankenschwester für ihren Patienten nichts zu tun hatten. Und das konnte sie sich nicht leisten, nach dem Fiasko mit Dr. Sandler in Chicago. Der Scheich war kein Patient für sie. Da käme sie nur vom Regen in die Traufe.
Vorsichtig zog sie ihre Hand zurück, stand auf und schlich betont langsam zur Tür. Als sie auf den Flur trat, blieb sie wie angewurzelt stehen. Vor ihr stand der Scheich – oder vielmehr ein hoch gewachsener Mann, der ihm zum Verwechseln ähnlich sah. Hatte sie bereits den Verstand verloren?
„Schwester Reston? Ich bin Rahmans Zwillingsbruder Rafik. Könnte ich Sie einen Augenblick sprechen?“
„Gern“, antwortete Amanda mechanisch und folgte ihm zu einer Sitzecke auf dem Gang. Sie konnte sich denken, was er von ihr wollte, und legte sich bereits ihre Antwort zurecht. So Leid es mir auch tut, ich kann mich nicht um Ihren Bruder kümmern. Ich bin nicht die richtige Krankenschwester für ihn. Das liegt an mir, nicht an ihm. Aber ich kann es einfach nicht. Es geht über meine Kräfte.
„Und? Wie war’s?“, fragte Rosie, als ihre Freundin in die Küche kam, in der es angenehm nach Käse und Kirschwasser duftete.
„Er ist ein schwieriger Fall“, antwortete Amanda und hängte ihren Mantel an einen Kleiderhaken.
Rosie nickte und reichte ihr ein Glas Weißwein.
„Schwieriger, als dir lieb ist?“
„Ich weiß nicht.“ Wie konnte sie es Rosie verständlich machen? Nach so vielen Jahren war sie zum ersten Mal einem Patienten begegnet, der Gefühle in ihr weckte, die mit Krankenpflege nichts zu tun hatten. Diesen Schock hatte sie noch nicht überwunden.
Die Tür ging auf, und Rosies Mann Jake kam hereingestürmt. „Amanda! Willkommen in Kalifornien! Deiner neue Heimat, hoffe ich“, rief er ihr fröhlich zu. Amanda war ihm bisher nur ein Mal begegnet: bei seiner und Rosies Hochzeit in Chicago. Und jetzt begrüßte er sie, als gehöre sie zur Familie. Dann umarmte er Rosie und küsste sie stürmisch, wie nach einer wochenlangen Trennung. Dass die beiden glücklich miteinander waren, war für jeden sichtbar.
Trotz eines kleinen Anflugs von Neid freute sich Amanda aufrichtig für ihre Freundin. Sie wusste, dass auch Rosie Kummer und Enttäuschungen in ihrem Leben gekannt hatte. Rahmans Worte kamen ihr in den Sinn. Jeder bekommt, was er verdient. Sollte das heißen, dass sie, Amanda, ihr Schicksal verdient hatte? Sie hoffte es nicht. Aber wie dem auch sei, sie hatte aus ihrem Fehler gelernt. Nie wieder würde sie einem Mann vertrauen.
Die Tür öffnete sich zum zweiten Mal, und herein kamen die Zwillinge Sara und Nora. Für Amanda war es Liebe auf den ersten Blick. Sie beugte sich zu den dreijährigen Mädchen hinab und nahm sie in die Arme. Die beiden waren entzückend und glichen sich wie ein Ei dem anderen. Willig folgte Amanda ihnen ins Kinderzimmer, um mit Puppen zu spielen, den Hamster zu bewundern und tausend Fragen zu beantworten.
Am liebsten hätte sie den ganzen Abend mit Sara und Nora verbracht. Sie lauschte ihrem Geplapper und spürte, wie sie sich nach und nach entspannte und die Strapazen des Tages vergaß.
Sie hatte sich bisher nie danach gesehnt, selbst Kinder zu haben. Aber jetzt, als sie die zarten Wangen der Kleinen streichelte und den süßen Duft ihrer seidigen Löckchen einatmete, wünschte sie von ganzem Herzen, sie wäre an Rosies Stelle.
Leider sah die Wirklichkeit anders aus. Sie hatte einen aufreibenden Tag hinter sich mit vielen neuen Eindrücken, die sie noch nicht verkraftet hatte. Dazu kam die Bekanntschaft der Brüder Harun, von denen der eine schwierig und anspruchsvoll war und der andere liebenswürdig und überzeugend. Rafik sah genauso gut aus wie sein Bruder, aber in seiner Gegenwart spürte Amanda nichts von der elektrisierenden Spannung, die entstand, wenn sie mit Rahman zusammen war.
Als es für die beiden Mädchen an der Zeit war, schlafen zu gehen, erhielt Amanda von beiden einen Gutenachtkuss, worauf sie widerstrebend zu Rosie und Jake in die Küche zurückging.
„Die beiden sind ganz vernarrt in dich“, sagte Rosie beim Abendessen.
„Das beruht auf Gegenseitigkeit“, antwortete Amanda. „Ich finde, sie sind einfach süß.“
„Wir sind auch sehr stolz auf sie“, erwiderte die Freundin. „Aber jetzt erzähle, wie es mit dem Scheich ging.“
„Also, ich habe ihn besucht und mit ihm gesprochen. Und entschieden, den Fall nicht zu übernehmen.“
„Warum nicht?“
„Er ist genauso, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Ungeduldig, arrogant und anspruchsvoll. Einfach nicht der richtige Patient für mich.“
„Na ja, in seinem Zustand zeigt man sich nicht gerade von der besten Seite“, meinte Rosie.
„Das ist mir klar. Er hat große Schmerzen und ist mutlos. Außerdem ist er daran gewöhnt, dass immer alles nach seinem Kopf geht. Und jetzt kann er sich kaum bewegen und muss wegen jeder Kleinigkeit klingeln. Ich kann mir gut vorstellen, wie ihm zu Mute ist.“ Unwillkürlich dachte sie wieder an den tragischen Ausdruck in seinen Augen und erinnerte sich an den Druck seiner Hand.
Rosie lächelte.
„Aber…“, fuhr Amanda mit fester Stimme fort, als wolle sie sich selbst überzeugen, ‚,… ich habe das Gefühl, dass er gesund auch nicht viel anders ist. Obwohl…“ Sie stockte.
Rosie sah sie wissend an. „Er hat es dir angetan, stimmt’s? Das überrascht mich eigentlich. Ich dachte immer, du lässt dich durch niemand aus der Ruhe bringen. Aber dem Scheich scheint es gelungen zu sein.“
„Wahrscheinlich habe ich Mitleid mit ihm.“ Wahrscheinlich habe ich mehr für ihn übrig, als mir recht ist.
Sie verstand sich selbst nicht mehr. Rahman war nicht ihr erster gut aussehender männlicher Patient. Warum fühlte sie sich so stark zu ihm hingezogen? Rosies Stimme holte sie aus ihren Gedanken auf.
„Entschuldige, ich habe nicht zugehört.“
„Ich sagte, demnach wirst du den Job also nicht übernehmen“, wiederholte Rosie.
„Doch.“
„Wie bitte?“ Vor Überraschung blieb Rosie der Mund offen stehen.
„Als ich aus dem Krankenzimmer kam, lief ich Rafik in die Arme. Das ist sein Zwillingsbruder und das ganze Gegenteil von Rahman. Er ist höflich und aufmerksam und kommandiert nicht herum. Wir unterhielten uns ein wenig, und ich sagte ihm, dass ich seinen Bruder nicht pflegen könnte.
Er meinte, vielleicht sollte ich es mir noch einmal überlegen. Er würde mir vorher auch gern noch das Ferienhaus zeigen. Wir fuhren also hin. Du hattest Recht, es ist wirklich eine Villa. Fantastisch eingerichtet und mit einem traumhaften Blick auf den See. Dazu kommen ein komplett eingerichteter Reha-Raum und eine Haushälterin, die anscheinend eine Superköchin ist.
Dann lernte ich noch einige Familienmitglieder kennen. Um es kurz zu machen, sie haben mich überzeugt, Rahman doch als Patienten anzunehmen. Angeblich hat er in letzter Zeit ziemlich viel durchgemacht, auch seelisch. Einzelheiten weiß ich keine und will sie auch nicht wissen.“
„Sie haben dich also überredet“, sagte Rosie langsam. „Ich hoffe nur, dass alles gut geht.“
„Ich auch, denn die Würfel sind mm einmal gefallen. Morgen reisen sie alle ab.“
„Sie können von Glück reden, dass sie dich bekommen haben“, meinte Rosie.
„Ich muss sagen, es lohnt sich auch für mich. Die Bezahlung ist fantastisch, und ich bin fürstlich untergebracht.“
„Wann wird Rahman aus dem Krankenhaus entlassen?“
„Das erfahre ich morgen.“
Die Freundin atmete tief auf. „Ich freue mich wirklich, dass es geklappt hat, Amanda. Und ich hoffe … na ja, dass auch alles gut geht.“
„Das hoffe ich auch. Auf jeden Fall ist es meine eigene Entscheidung. Du hast nichts damit zu tun.“
Bei dem Gedanken, Tag und Nacht mit Rahman unter einem Dach zu wohnen und ihn zu pflegen, war Amanda allerdings alles andere als zuversichtlich. Hatte er selbst den Willen und die Kraft dazu, wieder gesund zu werden? Wieder hörte sie ihn sagen „Man bekommt, was man verdient“. Wenn Rahman glaubte, er verdiene es nicht, gesund zu werden, dann waren seine Chancen nicht sehr gut.
Im Krankenhaus besprach Amanda am nächsten Tag Rahmans Entlassung mit dessen Arzt, Dr. Flanders. Schließlich gab er seine Einwilligung.
Eigentlich hätte Amanda stolz sein können auf das Vertrauen, das ihr der Arzt und Rahmans Familie entgegenbrachten. Außer ihr schienen alle davon überzeugt zu sein, dass sie die ideale Pflegerin für ihn war. Man würde ja sehen. Wie würden sie miteinander zurechtkommen? Wie gut würde sie selbst sich im Griff haben?
Er ist ein Patient wie jeder andere. So werde ich ihn auch behandeln und mich nicht durcheinander bringen lassen.
Amanda holte tief Atem und machte sich auf den Weg in sein Zimmer. Schon beim Näherkommen hörte sie seine erregte Stimme. Anscheinend stritt er sich mit seinen Angehörigen.
„Ihr wollt abreisen und mich hier allein lassen? In meinem Zustand? Ihr könnt mich doch nach San Francisco überweisen lassen. Ich sage euch, ich bleibe nicht hier!“ Vor lauter Erregung konnte er kaum sprechen.
Eine ruhige Frauenstimme mit leichtem Akzent antwortete: „Rahman, beruhige dich doch. Du weißt, dass du in deinem Zustand nicht reisen kannst. Sobald es dir besser geht, kommst du nach Hause. Bis dahin bist du in unserem Ferienhaus bestens untergebracht. Alles ist fertig. Wir haben gestern deine Krankenschwester kennen gelernt und sind sehr von ihr beeindruckt. Ihre Empfehlungsschreiben sind ellenlang.“
„Empfehlungsschreiben! Natürlich lobt sie hier jeder. Die wollen mich doch alle nur loswerden. Was mir auch recht ist. Ich will ja weg. Aber nicht in das Chalet mit einer Superschwester. Ich will nach Hause.“
Darauf antwortete eine schroffe Männerstimme. „Du weißt genau, dass du nach dem schweren Unfall noch nicht in die Stadt zurückkommen kannst. Du solltest dich glücklich schätzen, überhaupt noch am Leben zu sein.“
„So, ich soll mich also glücklich schätzen! Wohl dafür, dass ich den ganzen Tag im Bett liegen muss und mich nicht bewegen kann und dutzendweise Pillen schlucke, weil ich es sonst vor Schmerzen nicht aushalte. Hast du schon mal Angst gehabt, nicht nur dein Bein, sondern auch den Verstand zu verlieren? Und dafür soll ich mich glücklich schätzen!“
„Rahman! “, rief die Frauenstimme vorwurfsvoll.
Darauf antwortete er in ruhigerem Ton: „Es tut mir Leid.“
Amanda war an der Tür stehen geblieben. Sie hatte gedacht, ihr Patient würde sich freuen, das Krankenhaus verlassen zu dürfen. Auf so einen Zornausbruch war sie nicht gefasst gewesen. Er war und blieb eben ein verwöhnter Scheich.
Rafik kam aus dem Zimmer, sah Amanda und blieb stehen.
„Ich nehme an, Sie haben alles gehört“, sagte er grimmig.
„Ja, leider.“
„Er meint es nicht so. Er will nur nicht, dass wir abreisen.“
„Das ist verständlich.“ Amanda gab sich Mühe zu lächeln. Aber es schmerzte sie, wie sehr sich Rahman dagegen zu wehren schien, von ihr gepflegt zu werden. Natürlich war es nicht persönlich gemeint, und sie warf sich vor, zu empfindlich zu sein. Er war einfach unglücklich und hatte Schmerzen.
„ Am besten komme ich später noch einmal. Wenn er sich beruhigt hat.“
Nachdem seine Angehörigen gegangen waren, blieb Rahman allein zurück. Er war froh darüber. Sie gingen ihm alle auf die Nerven mit ihrem Zureden und ihren guten Ratschlägen. Und dennoch, ohne sie fühlte er sich unsagbar verlassen.
Er war schon immer sehr unabhängig gewesen, aber das Gefühl, allein zu sein, hatte er bisher nicht gekannt. Lisa, Rafik, seine ganze Familie – alle waren immer für ihn da gewesen, wenn er sie brauchte.
Jetzt war niemand für ihn da. Keiner schien zu verstehen, wie ihm zu Mute war. Nicht einmal sein Zwillingsbruder, sein bester Freund. Seit Rafiks Hochzeit war das Gefühl der Verbundenheit zwischen ihnen nicht mehr so wie früher. Statt Anteilnahme las Rahman nur Unverständnis und Ärger in den Augen seines Bruders.
Müde beobachtete er, wie die Sonne hinter den Bergen verschwand. Er konnte sich nur schwer vorstellen, vor kurzem noch selbst dort oben auf dem Gipfel gestanden zu haben. Jetzt lag er hier und wusste kaum, ob es Tag oder Nacht war. Er schien jegliches Zeitgefühl verloren zu haben. Auf dem Gang brannte ständig Licht, Krankenschwestern kamen und gingen. Er erinnerte sich an keine einzige. Außer an Amanda. Sie war anders. Beruhigend und aufregend zugleich.
Sie trug auch keine Uniform, sondern enge Stretchhosen. Wie würde sie wohl in einem Abendkleid mit tiefem Dekolletee aussehen? Der Gedanke daran brachte schon jetzt seinen Puls auf Hochtouren. Wie sollte das erst werden, wenn sie Tag und Nacht beisammen wären!
Er wollte keine junge, gut aussehende Krankenschwester, die ihn wie ein Baby füttern und ihm vorschreiben würde, was er tun und lassen konnte. Wenn er schon eine Pflegerin brauchte, sollte sie wenigstens alt und hässlich sein! Wenn Amanda blieb, würde er bald nach Dingen verlangen, die er nicht haben konnte.
Und eine neue Freundin kam überhaupt nicht infrage. Schon gar nicht eine Frau wie Amanda, deren Beruf es war, für andere da zu sein. Er brauchte niemand, wollte keine Frau mehr um sich haben. Das Schicksal hatte ihm Lisa geschenkt und dann wieder genommen. Anscheinend war ihm vorbestimmt, allein zu sein, und je früher er sich damit abfand, umso besser.
Rahman schloss die Augen. Wieder sah er Amanda vor sich. Er dachte an ihr erstes Zusammentreffen, wie sie dort in der Tür gestanden und ihn angesehen hatte. Ein vorher nie gekanntes Glücksgefühl war über ihn gekommen. Sie hatte an seinem Bett gesessen, während er schlief, und er war frisch und ausgeruht wieder auf gewacht. Er konnte es kaum erwarten, dass sie jeden Abend an seinem Bett sitzen würde, bis er einschlief. Aber das ging selbst über die Pflichten einer Privatschwester hinaus. Er versetzte dem Bettpfosten einen Tritt mit seinem gesunden Bein. Wenn er doch bloß keinen Unfall gehabt hätte!
Als er auf sah, stand Amanda wieder in der Tür. Es war keine Illusion. Vor Überraschung fuhr er sie an: „Können Sie nicht anklopfen?“
„Ich wollte Sie nicht wecken.“
„Ich war schon wach.“
„Wie geht es Ihnen?“
„Das können Sie selbst wohl am besten beurteilen.“ Sein Ton war patzig.
„Auf jeden Fall haben Sie eine gesunde Einstellung.“
„So, meinen Sie?“
„Ja, meine ich. Nach meiner Erfahrung werden die unausstehlichsten Patienten am schnellsten wieder gesund.“
„Soll das heißen, dass ich unausstehlich bin?“
„Ihr Benehmen ist es.“
Rahman lächelte sie schief an. „Vielleicht haben Sie Recht.“
In dem dunkelblauen Rollkragenpulli, der das Blau ihrer Augen noch zu betonen schien, sah Amanda einfach hinreißend aus. Eine Welle des Verlangens, auf die er nicht gefasst war, stieg in ihm hoch. Anscheinend hatte der Unfall seine sexuellen Reaktionen nicht beeinträchtigt.
Sollte er sich darüber freuen, dass in dieser Richtung alles nach wie vor zu funktionieren schien? In seinem Zustand nützte es ihm nicht viel – und konnte im Gegenteil weitere Enttäuschungen mit sich bringen.
„Ist das ein freundschaftlicher Besuch, oder sind Sie als Krankenschwester hier?“
Sie setzte sich an sein Bett. „Beides. Ich wollte Ihnen nur sagen, dass ich gut verstehe, wie Ihnen zu Mute ist.“
„Was meinen Sie damit?“
„Ich hörte, wie Sie zu Ihren Angehörigen sagten, dass Sie nicht hier bleiben und mich als Pflegerin haben wollen.“
„Daran kann ich mich nicht erinnern. Wahrscheinlich habe ich fantasiert. Es stimmt natürlich auch nicht. Ich weiß sehr gut, dass ich Sie brauche.“
Er konnte ihr schlecht erklären, dass er sie nicht um sich haben wollte, weil er sie viel zu hübsch und zu begehrenswert fand. Und weil er Angst hatte, sich in seinem hilflosen Zustand lächerlich zu machen.
„Wenn Sie meinen …“, sagte Amanda zögernd.
„Warum behalten Sie mich eigentlich als Patienten, wenn Sie mich so unausstehlich finden? Gibt es nichts Besseres für Sie?“
„Ich mag schwierige Fälle.“
„Na, da sind Sie ja an der richtigen Adresse, mein Täubchen.“ Amanda errötete und sah ihn streng an.
„Bitte nennen Sie mich nicht so. Sie können Amanda zu mir sagen oder Schwester. Ich bin schließlich Ihre Krankenschwester.“
Er konnte der Versuchung nicht widerstehen, sie ein bisschen zu ärgern. „Das weiß ich, doch, Liebling.“
Ärgerlich funkelte sie ihn an. Sie sah zum Anbeißen aus. Er würde schon herausfinden, wie er sie in Fahrt bringen konnte.
„Es tut mir Leid“, antwortete er. Beide wussten, dass es nicht stimmte.
„Ich habe mir sagen lassen, dass Ihnen die Krankenhauskost nicht besonders schmeckt“, fuhr Amanda fort. „Ich gehe jetzt essen. Wenn Sie wollen, bringe ich Ihnen etwas aus der Stadt mit.“
„Und mit wem gehen Sie essen?“
„Ist das wichtig?“
„Nein. Und Sie brauchen auch nicht zu antworten. Ich dachte nur, da wir schon miteinander leben müssen, brauchen wir auch keine Geheimnisse voreinander zu haben.“
„Da bin ich anderer Meinung. Sie sind mein Patient, und ich bin Ihre Pflegerin. Es besteht kein Grund für uns, persönlich zu werden. Diesmal will ich Ihre Frage beantworten. Ich gehe alleine in ein japanisches Restaurant. Ich bin neu hier und habe noch keine Bekannten. Sind Sie jetzt zufrieden?“
„Bitte entschuldigen Sie meine Taktlosigkeit. Es geht mich natürlich nichts an, wie Sie Ihre Freizeit verbringen. Aber ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir etwas zu essen mitbringen könnten. Das Zeug hier schmeckt wirklich nicht.“
„Sehr gern.“ Sie stand auf Und nickte ihm zu. „Ich gebe der Stationsschwester Bescheid.“
„Es ist mir sehr peinlich, aber ich muss Sie bitten, mir das Geld dafür auszulegen. Meine Brieftasche wurde mir bei der Einlieferung abgenommen. Ich versichere Ihnen, dass ich kreditwürdig bin.“
Sie lächelte ihn an. Ihr Lächeln war bezaubernd und wirksamer als alle Kompressen, die man ihm bisher aufgelegt hatte. „Das bezweifle ich nicht“, erwiderte sie.
„Sie sollten das öfters tun“, sagte Rahman.
„Was? Japanisch essen?“
„Nein, lächeln.“
An der Tür blieb sie stehen und drehte sich noch einmal um. Langsam verschwand der glückliche Ausdruck von ihrem Gesicht. Er hätte alles dafür gegeben, um zu wissen, warum. Und wenn er nicht krank und hilflos im Bett gelegen hätte, wäre er auch dahinter gekommen.
Schließlich sagte sie: „Vielleicht haben Sie Recht.“ Dann ging sie, und er war wieder allein.
Beim Essen dachte Amanda über Rahmans Bemerkung nach. Er hatte Recht, dieser Tage lächelte sie nicht sehr oft. Nur gut, dass er den Grund dafür nicht kannte.
Als sie mit seinem Abendessen ins Krankenhaus zurückkam, erklärte ihr die Nachtschwester wenig entgegenkommend, dass die Besuchszeit vorbei war. Amanda stellte sich vor und sagte, wem ihr Besuch galt.
„Seit einer Stunde“, erwiderte die Schwester missbilligend, „hat Ihr Patient nichts Besseres zu tun als nach mir zu klingeln. Erst will er telefonieren, dann fernsehen. Dann braucht er Schmerztabletten, seine Brieftasche und was weiß ich noch alles. Ich bin schließlich nicht seine Angestellte, und er ist nicht der einzige Patient auf der Station.“
Amanda schluckte die scharfe Antwort hinunter, die ihr auf der Zunge lag. Sie hätte schneller zu Rahman zurückkommen sollen. Trotzdem ärgerte sie sich über den Mangel an Verständnis für einen Kranken.
„Wahrscheinlich ist er hungrig und müde“, gab sie zurück. „Er wartet auf sein Abendessen.“
„Abendessen war um fünf“, kam die abweisende Antwort.
„Aber …“ Sie gab auf. Die Nachtschwester war an Erklärungen nicht interessiert, für sie galt nur die Vorschrift. Ob ein Patient hungrig oder müde oder deprimiert war, interessierte sie nicht.
Amanda versuchte einzulenken. „Ich verstehe Sie sehr gut, ich habe selbst oft Nachtdienst gehabt. Es ist nicht leicht, allein für die ganze Station verantwortlich zu sein.“
Darauf erhielt sie keine Antwort. So nahm sie die Tüte mit den japanischen Köstlichkeiten und eilte in Rahmans Zimmer. Als sie eintrat, sah sie, dass er schlief. Sie stellte sich vor, wie er auf sie gewartet hatte und schließlich eingeschlafen war, und es kam ihr vor, als habe sie ihn im Stich gelassen. Er konnte nicht wissen, dass das Restaurant überfüllt und die Bedienung langsam gewesen war. Sie hatte versprochen, ihm sein Abendessen zu bringen, und ihr Versprechen nicht gehalten.
Sollte sie ihn wecken? Lieber nicht, denn er brauchte seinen Schlaf. Das Essen hätte ihm allerdings auch nicht geschadet. Er sah abgemagert aus. Sie glättete seine Bettdecke. Rahman bewegte sich, wachte aber nicht auf.
Unschlüssig setzte sich Amanda an sein Bett. Sie hatte sich darüber gefreut, etwas für ihn tun zu können und hätte ihm jetzt gern beim Essen zugesehen. Obwohl er wahrscheinlich wieder versucht hätte, sie auszufragen.
Über eines war sie sich klar. Sie würde Scheich Harun ihr Geheimnis nicht anvertrauen und ihm auch keine indiskreten Fragen stellen. Die Gespräche mussten unverbindlich bleiben. Vielleicht konnten sie dann Freunde werden.
Rahman schlief unruhig und murmelte etwas vor sich hin. Amanda beugte sich zu ihm hinab. So nahe war sie ihm noch nie gewesen. Sie strich sein dichtes schwarzes Haar zurück und ließ ihre Hand auf seiner Stirn ruhen. Ich werde dir helfen, wieder gesund zu werden. Das verspreche ich dir. Schlaf jetzt gut.
Nach einer Weile ging sein Atem wieder regelmäßig. Sie stand auf, streckte die steifen Glieder und verließ das Krankenzimmer.
Als sie bei der Nachtschwester vorbeikam, blieb sie stehen und reichte ihr die Tüte mit dem Abendessen. „Hier. Das ist für Sie.“ Die Schwester brummte ein Dankeschön, und Amanda verließ das Krankenhaus. Sie wusste nicht, ob sie mehr Mitleid für die überarbeitete Nachtschwester oder für Rahman hatte.
Langsam fuhr sie in der kalten Nachtluft zu ihrem Motel zurück. Sie nahm ein heißes Bad und ging zu Bett. Morgen Abend würden sie und Rahman unter demselben Dach wohnen. Würden die bevorstehenden Wochen aus ihr auch eine sture und unfreundliche Krankenschwester machen oder im Gegenteil eine übertrieben gefühlvolle? Das durfte auf keinen Fall nicht geschehen. Dann noch lieber stur und unfreundlich.
Sie wusste, dass sie seelisch auf wackligen Beinen stand und die harte Erfahrung von Chicago noch lange nicht überwunden hatte. Aber das war im Augenblick nicht das Wichtigste. Es galt, Rahman gesund zu pflegen. Danach würde sie weitersehen. Wer weiß, vielleicht würde es ihr sogar gelingen, wie Rosie Erfolg im Beruf zu haben und außerdem einen liebevollen Ehemann und zwei entzückende Kinder.
Aber so viel verlangte sie gar nicht. Nur einen gewissen, arroganten Chefarzt wollte sie vergessen und wieder Freude am Leben und an ihrer Arbeit finden. Das war alles.
Am nächsten Tag war Amanda im Krankenhaus so beschäftigt, dass sie keine Zeit hatte, über sich selbst nachzudenken. Sie machte sich auf die Suche nach Dr. Flanders und der Physiotherapeutin, um den Umzug vorzubereiten. Sie begrüßte Rahman nur kurz, ohne die Gelegenheit zu finden, ihm ihr Bedauern wegen des Abendessens auszudrücken. Endlich war alles vorbereitet. Ein Krankenpfleger brachte Rahman in einem Rollstuhl zu einem Krankenwagen und fuhr mit ihm zu der Villa am See.
Hier ging immer noch alles drunter und drüber. Handwerker waren dabei, die Rampe für den Rollstuhl am hinteren Eingang fertigzustellen, während im Billardzimmer, das als Reha-Raum dienen würde, noch ein Massagetisch und Geräte für Rahmans Krankengymnastik installiert wurden. Die Haushälterin kam, um sich vorzustellen und anzukündigen, dass das Abendessen um sieben Uhr serviert würde. Auch die Angehörigen waren anwesend und liefen im ganzen Haus herum.
Als Rahmans Schlafzimmer diente ein gemütliches Lesezimmer im Erdgeschoss, in dem man ein Spezialbett für ihn aufgestellt hatte. Zwei der Wände waren von oben bis unten mit Bücherregalen bedeckt, während an den beiden anderen große Fenster den Blick auf die Berge und den See frei gaben. In einem Kamin lagen würzig duftende Holzscheite für ein Feuer bereit.
Das Badezimmer mit seinen Marmorwänden war riesig. Auch hier hatte man Änderungen vorgenommen, um dem Kranken die Körperpflege zu erleichtern. Überall sah man Zeichen von Reichtum und gutem Geschmack, Ein solches Heim hatte Amanda noch nie gesehen, aber für Scheich Harun und seine Familie war dieser Luxus selbstverständlich.
Sie war noch dabei, Rahmans Bett auf die richtige Höhe zu kurbeln, als er in seinem Rollstuhl hereingebracht wurde. Der Umzug hatte ihn mehr erschöpft, als ihm lieb war. Zum ersten Mal erkannte er, wie schwach er noch war. Als er daran dachte, wie sehr er auf einer Überführung nach San Francisco bestanden hatte, kam er sich wie ein Narr vor.
Das Durcheinander um ihn herum machte ihn noch reizbarer. Und der Anblick von Rafik und seiner Frau Anne, die hereinkamen, um nach ihm zu sehen, trug nicht dazu bei, seine Stimmung zu verbessern. Wie gut die beiden zueinander passten. Man sah ihnen an, dass sie sich auch ohne Worte wunderbar verstanden. Rahman wusste, dass er selbst eine solche Verbundenheit noch nie erlebt hatte. Abenteuer und Sinnlichkeit hatte er gekannt, vor allem mit Lisa. Aber Liebe?
Sein Bruder und Anne waren mm schon monatelang verheiratet, aber ihre Liebe war noch genauso wie am ersten Tag. Womit hatte Rafik dieses unglaubliche Glück verdient? Würde es ihm, Rahman, auch einmal begegnen? Vielleicht, wenn er das Seine dazu tat und Ordnung in sein Leben brachte. Wahrscheinlicher war jedoch, dass ihm ein solches Schicksal nicht beschieden war.
„Wo waren Sie die ganze Zeit?“, fragte er Amanda gereizt und packte sie beim Arm.
Sie sah ihn erstaunt an und befreite sich von seinem Griff. „Ich war hier und sehr beschäftigt.“
„Ich dachte, Sie seien für mich da. Dafür werden Sie schließlich bezahlt, oder?“ Er wusste, dass er sich unmöglich benahm, aber das war ihm egal. Jetzt wollte er nur noch seine Ruhe haben und Amanda, die sich um ihn kümmerte. Er war viel zu erschöpft, um sich wegen seiner schlechten Manieren Gedanken zu machen.
„Ich weiß, wofür ich bezahlt werde und was Sie brauchen“, erwiderte sie. „Sobald alles fertig ist und Ihre Angehörigen abgereist sind, stellen wir ein Programm auf und legen den Tagesablauf fest.“
„Wozu brauche ich einen vorprogrammierten Tagesablauf?“
„Um gesund zu werden.“
Schweigend sah er sie an. Wenn er darauf bestand, dass sie schließlich für ihn arbeitete, würde sie ihm am Ende noch kündigen. Es war besser zu schweigen.
„Ganz wie Sie wollen“, erwiderte er steif.
Ihre Stimme wurde weicher. „Es tut mir wirklich Leid wegen gestern Abend. Sie schliefen schon, als ich mit Ihrem Essen zurückkam.“
„Das war nicht meine Schuld.“ Eher würde er sich die Zunge abbeißen, als zuzugeben, wie sehr er auf sie gewartet hatte und wie verlassen er sich vorgekommen war. In Gedanken hatte er sie im Restaurant mit gesunden und gut gelaunten Menschen gesehen, während er im Krankenhaus auf sie wartete. Sie hatte natürlich Recht gehabt. Wer wollte schon mit einem Invaliden den Abend verbringen?
„Ich weiß, es war nicht Ihre Schuld“, sagte sie. „Und ich verspreche, ich werde mich gut um Sie kümmern.“ Sie wusste, wie leicht es war, mit sich selbst Mitleid zu haben, wenn man krank im Bett lag. „Hier, sehen Sie. Von jetzt an brauchen Sie nur auf diese Klingel zu drücken, wenn Sie jemand brauchen.“
„Ich brauche nicht jemand, ich brauche Sie“.
Seine Stimme war laut und leidenschaftlich. Sie ließ sie innerlich erbeben, ebenso wie der Blick, mit dem er sie maß. Sie antwortete so unbeteiligt wie möglich: „Natürlich. Und ich komme auch, so schnell wie möglich.“
„Ja, so wie gestern.“
„Rahman…“
Rafik stand in der Tür und sagte: „Amanda, könnte ich Sie bitte einen Moment sprechen?“
„Nein, Rafik, das kannst du nicht! “, fuhr ihn Rahman wütend an. „Amanda ist für mich da und nicht für dich.“
„Du benimmst dich wie ein kleiner Junge. Wenn du so weitermachst, wird sie es nicht lange bei dir aushalten“, erwiderte Rafik mit einem spöttischen Grinsen.
Aber Rahman war nicht gelaunt, auf den Ton seines Bruders einzugehen. „Vielleicht darf ich dich daran erinnern, dass ich einen Unfall hatte, mein Knöchel gebrochen ist und ich eine Gehirnerschütterung habe.“
„Rahman! Beruhige dich doch. Ich weiß, dass du Schmerzen hast. Aber jetzt bist du doch in besten und noch dazu ausgesprochen hübschen Händen. Und brauchst monatelang nicht zu arbeiten. Und wenn du auf Schwester Reston hörst, dann wirst du vielleicht auch bald wieder Ski laufen können. Natürlich nicht so gut wie ich, das konntest du ja noch nie, aber immerhin …“
„Von wegen! Ich war schon immer besser als du. Wenn du mich nur gesehen hättest bei der letzten Abfahrt…“ Er verstummte und wandte sich ab.
Heimlich gab Rafik Amanda ein Zeichen, worauf sie leise das Zimmer verließ und ihm zu einer Sitzecke mit zwei bequemen Ledersesseln folgte.
„Ich wollte Ihnen noch einmal sagen, wie froh wir alle sind, dass Sie sich um meinen Bruder kümmern“, begann Rafik. „Wir sind sicher, dass Sie ihm helfen werden.“
„Ich werde mein Möglichstes tun. Aber er muss mitarbeiten und Anweisungen befolgen, ob es ihm nun Spaß macht oder nicht. Er wird nur gesund werden, wenn er es auch wirklich will. Sowohl körperlich als auch seelisch.“
„Das weiß er auch. Ich bin ganz sicher. Er hat in letzter Zeit viel mitgemacht. Jetzt ist er unausstehlich, aber ich hoffe, dass sich seine Haltung und sein Benehmen bald ändern werden. Wenn nicht… wenn er Schwierigkeiten macht, rufen Sie mich bitte an. Hier sind meine Telefonnummern. Sie können mich jederzeit erreichen, zu Hause oder im Büro.“
„Vielen Dank. Ich bin sicher, es wird alles gut gehen. Ich habe schon schwierigere Patienten als Ihren Bruder gepflegt“, sagte Amanda und lächelte, als sie Rafiks ungläubigen Blick sah. „Ich weiß, wie schwer es ist, krank und hilflos zu sein. Und wenn man daran gewöhnt ist, immer das zu tun, was man will, dann ist es natürlich noch schwerer. Ich kann Rahman gut verstehen. Wir werden schon miteinander auskommen.“
Sie hoffte nur, dass Rafik ihr nicht ansah, wie sehr sie an ihren eigenen Worten zweifelte.
„Ich werde Sie auf jeden Fall anrufen“, fuhr sie fort, „um Ihnen von seinen Fortschritten zu berichten.“
Lächelnd verabschiedete sich Rafik und ging zu seiner Frau zurück. Amanda sah den beiden nach. Sie fragte sich, wie lange sie wohl schon verheiratet waren. Man sah ihnen an, wie nahe sie sich standen und wie sehr sie sich liebten. Unwillkürlich wünschte sie, dass Rafik ihr Patient wäre und nicht sein Bruder. Aber vielleicht würde Rahman, wenn er erst wieder gesund war, genauso charmant und liebenswert sein. Sie würde ja sehen. Auf keinen Fall durfte sie zulassen, dass er sie in ein Nervenbündel verwandelte.
Endlich waren Rahmans Verwandte abgereist. Amanda gab ihm ein Schmerzmittel und blieb einen Augenblick an seinem Bett stehen. Er sah erschöpft aus und hatte Schatten unter den Augen. Seine Temperatur schien normal zu sein, aber die Hände waren kalt. Sie zog ihm die Bettdecke bis ans Kinn.
„Wie geht es Ihnen?“
„Ich bin müde.“
„Wie wäre es mit einer heißen Schokolade?“
„Dafür ist es zu spät. Clarice liegt bestimmt schon im Bett.“ Clarice war die Haushälterin.
„Das macht nichts. Ich glaube, ich kann auch mit dem Herd umgehen.“
„Von mir aus.“