www.abenteuer-erziehung.at
Geburtstag, Halloween oder Fasching - die nächste Kinderparty steht vor der Tür und dir graut schon davor? Du fragst dich , wo anfangen, wo aufhören?
Dann sei herzlich willkommen in diesem E-Book - ich führe dich
Schritt für Schritt durch die Planung und Organisation, legen wir
doch gleich los!
Das ist die erste große Frage, die du Dir stellen wirst.
Professionelle Partys, die ja in unterschiedlichsten Locations
angeboten werden, haben sicherlich den Vorteil, dass ein Großteil
der Arbeit für die Eltern entfällt. Party reservieren – Gäste
einladen – Party – Rechnung bezahlen, mehr ist da nicht zu
tun.
Der letzte Punkt ist wohl gleich der größte Nachteil – das kann
ganz schön ins Geld gehen.
Eine selbst gestaltete Party ist natürlich auch nicht umsonst, auf
den Aspekt Kosten komme ich später noch zurück. Sie kann aber
individueller gestaltet werden, das Kind kann mitplanen und
mitarbeiten, was die Freude daran durchaus verlängern kann.
Gerade für kleinere Kinder würde ich eher die selbst gestaltete
Party empfehlen, sind die Kinder schon über sechs Jahre können auch
„externe Programmpunkte“ dazu kommen. Zum Beispiel zuerst ein
Kinofilm und danach zu Hause Torte und Spiele.
Starte mit der Planung rund vier Wochen vorher!
Auch wenn du jetzt denkst, das ist doch übertrieben – gerade wenn
du Dein Kind in die Planung miteinbeziehst, braucht es oft ein paar
Tage um sich die Dinge zu überlegen und zu entscheiden und das kann
die Planung in die Länge ziehen.
Allein die Location wirft schon viele Fragen auf, die es zu
beantworten gilt:
Kinder lieben Motto-Partys
"Eiskönigin"-Party
Immer gefragter sind bei den Kids auch Halloween-Partys.