Inhaltsverzeichnis

1       Inhaltsverzeichnis

2       Einleitung

3       Finanzierungsmöglichkeiten bei einer Unternehmenserweiterung

3.1         Innenfinanzierung

3.1.1          Überblick

3.1.2          Die Selbstfinanzierung

3.1.3          Die Finanzierung durch Pensionsrückstellungen

3.1.4          Finanzierung aus Reinvestitionen

3.1.5          Finanzierung aus Nettoinvestitionen

3.2         Außenfinanzierung

3.2.1          Überblick

3.2.2         Kreditfinanzierung

3.2.3         Einlagenfinanzierung/ Beteiligungsfinanzierung

3.2.4          Hybride Mischformen

4       Vorstellung der Solarbranche

4.1         Überblick über die Branche

4.2         Die Solarzelle

4.3         Die 10 größten Solarunternehmen nach Umsatzzahlen

4.4         Überblick über die Wirtschaftliche Lage

4.4.1          Situation In Deutschland

4.4.2          In Europa und Weltweit

4.5         Die Solarwirtschaft in der Zukunft

5       Der Börsengang, finanzielles Mittel im Laufe einer Unternehmenserweiterung

5.1         Grundlagen der Börse

5.2         Gesetzliche Regelungen für Aktiengesellschaften

5.3         Vorteile eines Börsenganges

5.4         Nachteile eines Börsenganges

5.5         Der Zeitplan

5.5.1          Der Zeitplan in der Übersicht

5.5.2          Meilensteine beim Börsengang

5.5.3          Ausschlaggebende Kriterien für den Erfolg oder Misserfolg des geplanten Börsenganges

6       Schlussbetrachtung

7       Literaturverzeichnis

 

Einleitung


Die Finanzierung zum Zwecke eines Unternehmenswachstumes kann derzeit durch unterschiedliche Möglichkeiten realisiert werden.

In dieser Hausarbeit werden allgemeine Möglichkeiten einer Finanzierung und einer Investition dargestellt, Zusätzlich werden die Merkmale sowie deren jeweilige Vor- bzw. Nachteile beschrieben. Im Anschluss wird ein Überblick über die Solarindustrie, dessen wirtschaftliche Lage und das Zukunftspotenzial erläutern. Da es mehrere Möglichkeiten gibt den Unternehmenswachstum zu finanzieren, wird in dieser Hausarbeit der Fokus auf die Finanzierung mittels einen Börsengang gelegt. Dargestellt werden die einzelnen Abläufe, Meilensteine, Kriterien für den Erfolg bzw. den Misserfolg des Börsenganges sowie die Gesetzlichen Regelungen, denen Aktiengesellschaften unterstellt sind.

 

Finanzierungsmöglichkeiten bei einer Unternehmenserweiterung

Innenfinanzierung

Überblick


           

Die Innenfinanzierung, auch interne Finanzierung genannt, ist die Möglichkeit, den Kapitalbedarf eines Unternehmens selbst bzw. durch den Umsatzprozess heraus zu finanzieren. Man unterscheidet dabei zwei Arten und vier verschiedenen Untergruppen:

  1. Art: Vermögenszuwachs
  2. Die Selbstfinanzierung