Katerkochbuch-Cover.jpg

Impressum

Alle in diesem E-Book veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des E-Books ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im E-Book veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses E-Book hinzuweisen.

Wir haben uns bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen, verlagsüblich zu nennen und zu honorieren. Sollte uns dies im Einzelfall aufgrund der schlechten Quellenlage leider nicht möglich gewesen sein, werden wir begründete Ansprüche selbstverständlich erfüllen.

EIN E-BOOKH DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2020

© 2020 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Covergestaltung und Layout: Yvonne Witzan

Satz: Christina Gerg

Produktmanagement und Lektorat: Kira Weingarten

Foodfotografie: Lena Pfetzer People-Fotografie: Viola Halfar

Herstellung: Laura Denke

ISBN 978-3-7459-0354-6

www.emf-verlag.de

Inhalt

Rezepte

Wenn der Toaster reichen muss

Schokocreme

Toasty mit Aubergine und Paprika

SüßkartoffelToasties mit Ziegenkäse

Banane vom Toaster

Bagel mit pulled Lachs

Pita mit Schinken und Mozzarella

du armer, armer Ritter French Toast

Ziege Hawaii

Pizzatoast

Tiefe Augen, tiefe Teller

Blumenkohl-Suppe

Ramen ohne Namen

Gemüsesuppe mit Tortellini

Schnelle Erbsensuppe

glasnudel-Suppe

Kalte Gurkensuppe

Digge Kartoffelsuppe mit Mettenden

Hack-Lauch-Käsesuppe

Einfache Tomatensuppe

Cremige Linsensuppe

Heiß und fettig!

Eingelegte Gurken

Bauern-Frühstück

Käsekartoffeln aus dem Ofen

Blätterteig-Pizza

Pizzawrap

Fladenbrot-Pizza

Schupfnudel-Pfanne

Blätterteig-Calzone

Wraps mit Pilzgyros

Senfeier

Schnelle Rigatoni

Kartoffelgratin klassisch und solo

Chocolate Chip Cookies mit Banana

Kaiser-schmarren

Hot Dogs

Zitronenlimo

Halloumi-Burger

Pulled-Chicken-Burger

Camembert-Burger

Hackbällchenauflauf mit Kartoffeln

Deftiger Rosenkohl-Auflauf

Schoko-kuchen

Detox Baby

Granola selber machen

Gemüsepuffer mit Schnittlauchquark

frischer bunter Salat

Pankcake-Stapel

Das perfekte Porridge

Einfaches Curry mit Süßkartoffeln und Erbsen

Grüner und Gelber Smufi

Cremiger Feta aus dem Ofen

Frittata

Quinoa- Bowl

Sommerrollen

do it for the gram Sauerteigbrot mit Avocado und Ei

Energyballs

Dalgona-Kaffee

Über die Autorin

Danke

kater

kochbucH

Rezepte für harte Tage

Einleitung

„Der gekochte Kater“, so heißt das letzte Kapitel meines ersten Kochbuchs Koch’s einfach, und irgendwie war diese Idee so bescheuert und genial zugleich, dass wir uns dazu entschlossen haben, daraus noch ein kleines, spezielles Kochbuch zu entwickeln. Und zwar eins, das sich tatsächlich ausschließlich mit Gerichten für diese harten Tage nach einer durchzechten Nacht auseinandersetzt. Und ich denke jeder, der dieses Buch in den Händen hält und für interessant empfunden hat, weiß jetzt, was ich meine. Du öffnest deine Augen und bist dir gar nicht mal mehr so sicher, ob du noch Mensch oder schon Kater geworden bist.

Es gibt sie halt einfach, diese Tage, an denen so gut wie gar nichts mehr geht. Die Birne dröhnt, dicke Klüsen, der Magen spielt verrückt, und an Gleichgewicht ist auch nicht richtig zu denken. Wenn es so schlimm ist, dann bleib lieber einfach liegen.

Wenn du allerdings „nur“ mit einem flauen Magen, etwas Kopfschmerzen und Müdigkeit davongekommen bist, dann werden dich die Rezepte aus diesem Buch katapult­artig nach vorne bringen. Denn jeder kennt es, nach dem Erwachen kommt erst unersättlicher Durst und danach HUNGER!

Aber es spielt im Grunde auch gar keine Rolle, warum es einem im Moment nicht so gut geht. Ob Erkältung, Kater oder Liebeskummer… manchmal braucht man einfach gutes Essen (und vielleicht eine extra Portion Käse), und die Welt sieht schon wieder besser aus.

Ich habe das Buch dabei in vier verschiedene Kapitel unterteilt. Angefangen mit Gerichten, für die man hauptsächlich den Toaster benötigt, und Suppen, wenn man doch noch nicht wieder so richtig in der Lage ist zu kauen, aber seinen Flüssigkeitshaushalt und den Magen wieder einigermaßen aufbauen möchte, bis hin zu deftigen Schweinereien. Zu guter Letzt folgt dann noch ein Kapitel, mit dem man seinem Körper wieder etwas Gutes tun möchte. Etwas für Herz und Seele. Ein Kapitel voller bunter, gesunder Rezepte.

Rezepte